HLX4U Geschrieben 2. November 2013 Melden Geschrieben 2. November 2013 Condor mit Plaenen eine B767 in CGN zu basen: http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2013-11/28484816-koelner-stadt-anzeiger-karibik-fluege-vom-flughafen-koeln-bonn-die-ferienfluggesellschaft-condor-startet-ab-2014-mit-einem-neuen-interkontinental-angebo-007.htm
RudiFHW Geschrieben 2. November 2013 Melden Geschrieben 2. November 2013 Wie in dem og. Artikel im KSTA zu lesen ist, sind die genannten Pläne weder bei der Airline noch beim CGN bekannt. Hoffentlich handelt es sich nicht um eine Ente oder den Versuch, Stimmung gegen den CGN (Stichwort: Fluglärmgegner) zu machen. Denn mehr Touristikfernverkehr ex CGN wäre für NRW wünschenswert und auch vom CGN aus wegen der zeitlich nicht eingeschränkten Nutzung durchaus sinnvoll, zumal es seitens Condor keine Langstreckenangebote aus NRW gibt.
Ich86 Geschrieben 2. November 2013 Melden Geschrieben 2. November 2013 Bei aller Liebe zu CGN, aber für DE würde das in meinen Augen nur unter Berücksichtigung des Nachtflugverbots machen. Aber ob das bei den Strecken eine Rolle spielt? Ansonsten in CGN einfach zwischen der bestehenden Base in FRA und dem Ferienhub DUS eingekeilt
lhpilot97 Geschrieben 2. November 2013 Melden Geschrieben 2. November 2013 Das DE angeblich darüber nachdenkt in CGN langstrecke anzubieten überrascht mich insofern das es in CGN gerade mal ein minimal angebot von jeweils 7/7 PMI und AYT gibt. Da scheinen mir wenn dann flüge ab DUS realistischer. Kann ja auch nur eine drohung der veranstalter an die womöglich hochpreisige AB sein.
noATR Geschrieben 2. November 2013 Melden Geschrieben 2. November 2013 Das hatte DE doch schon mal in CGN in grösserem Stil
PHXFlyer Geschrieben 3. November 2013 Melden Geschrieben 3. November 2013 Wie in dem og. Artikel im KSTA zu lesen ist, sind die genannten Pläne weder bei der Airline noch beim CGN bekannt. In dem Artikel steht nirgends, dass die Plaene bei der Airline nicht bekannt sind.
Gast Geschrieben 3. November 2013 Melden Geschrieben 3. November 2013 Das DE angeblich darüber nachdenkt in CGN langstrecke anzubieten überrascht mich insofern das es in CGN gerade mal ein minimal angebot von jeweils 7/7 PMI und AYT gibt. Da scheinen mir wenn dann flüge ab DUS realistischer. Kann ja auch nur eine drohung der veranstalter an die womöglich hochpreisige AB sein. Was sollte da für AB "bedrohlich" sein? AB fliegt doch gar keine Touri-Langstrecken ab CGN. Und ich glaube nicht,das die Condor ihre Langstreckentickets an die Veranstalter wesentlich billiger absetzt als AB.Das wäre jetzt eine Frage an die Experten hier,ob man mit der 767 auf im Prinzip deckungsgleichen Strecken (CGN/DUS) billiger produzieren kann als mit dem A330. Aber für die Kunden,die eher Nähe CGN wohnen,ist dieses Zusatzangebot natürlich unbestritten eine Aufwertung des Gesamtreisepaket's.
744pnf Geschrieben 3. November 2013 Melden Geschrieben 3. November 2013 ob man mit der 767 auf im Prinzip deckungsgleichen Strecken (CGN/DUS) billiger produzieren kann als mit dem A330. Wenn man seitens Condor die Standortvorteile gegenüber einer Air Berlin in DUS, z.B. 24-h-Betrieb, ausnutzen kann: warum nicht? Dass DUS einen Markt haben soll, den CGN nicht hat hielte ich bei der guten Anbindung und räumlichen Nähe der beiden für albern.
MHG Geschrieben 3. November 2013 Melden Geschrieben 3. November 2013 Ich vermute mal eine ganz andere Motivation bei DE, als was bisher so genannt wurde ... Die Entscheidung, etwas ab CGN zu machen sollte man wohl auch (nicht in erster Linie, aber eben auch) vor dem Hintergrund der Slotproblematik in DUS (sowie indirekt in FRA) sehen. Da denke ich mal, daß DE mit den Flügen ab CGN möglicherweise eine höhere durchschnittliche Tagesnutzung, bzw. optimalere/flexiblere Umläufe ihrer Maschine möglich macht. Dies vor dem Hintergrund, daß die Maschinen ja bevorzugt über W-Pattern getauscht werden und da müssen die Zeiten wiederum mit denen der Strecken ex FRA zusammen passen. Ferryflüge - und sei es nur auf FRA-CGN-FRA helfen ja nicht wirklich bei der Kostenminimierung ... Dies Alles geht natürlich nur wenn die Kunden/Veranstalter mitspielen, was diesmal anscheinend zumindest bei den Veranstaltern geklappt hat.
744pnf Geschrieben 3. November 2013 Melden Geschrieben 3. November 2013 Da denke ich mal, daß DE mit den Flügen ab CGN möglicherweise eine höhere durchschnittliche Tagesnutzung, bzw. optimalere/flexiblere Umläufe ihrer Maschine möglich macht. Der Hinweis auf den 24-h-Betrieb meinte genau das, von daher verstehe ich die Äusserung "eine ganz andere Motivation bei DE, als was bisher so genannt wurde" nicht.
Ich86 Geschrieben 3. November 2013 Melden Geschrieben 3. November 2013 Ich verstehe nur nicht, wo der Vorteil von 24h bei den genannten Zielen liegen soll? Ein paar Umläufe in die Karibik krieg ich auch relativ entspannt hin ohne am Nachtflugverbot zu kratzen
H.A.M. Geschrieben 3. November 2013 Melden Geschrieben 3. November 2013 Ich verstehe nur nicht, wo der Vorteil von 24h bei den genannten Zielen liegen soll? Ein paar Umläufe in die Karibik krieg ich auch relativ entspannt hin ohne am Nachtflugverbot zu kratzen Stimmt siehe HAM mit X3 im Winterflugplan
L49 Geschrieben 3. November 2013 Melden Geschrieben 3. November 2013 Wenn man seitens Condor die Standortvorteile gegenüber einer Air Berlin in DUS, z.B. 24-h-Betrieb, ausnutzen kann: warum nicht? Dass DUS einen Markt haben soll, den CGN nicht hat hielte ich bei der guten Anbindung und räumlichen Nähe der beiden für albern. Fehlende Nachtflugbeschränkungen sind aber höchstens im Kontinentalverkehr interessant, sagt zumindest Teckentrup: http://www.airliners.de/condor-nimmt-in-kuerze-neue-langstreckenverbindungen-ab-muenchen-auf/30596
Ich86 Geschrieben 3. November 2013 Melden Geschrieben 3. November 2013 Stimmt siehe HAM mit X3 im Winterflugplan Flüge gen USA starten üblicherweise Morgens/Vormittags und kommen auch so um diese Zeit zurück. Das kann zwar zu Problemen führen, wenn auf kürzeren Strecken die Kisten vor der Öffnung des Flughafens ankommen, aber das sollte ein Problem sein, dass sich im Charterverkehr auf einem wenig kapazitätsregulierten Flughafen wie CGN umgehen liesse. Das Nachtflugverbot betrifft (neben der Fracht) hauptsächlich Kurz- und Mittelstreckenverkehr, weil man halt keinen nächtlichen Umlauf mehr in die Türkei starten kann, oder Langstrecken aus Asien.
PHXFlyer Geschrieben 10. November 2013 Melden Geschrieben 10. November 2013 Flüge gen USA starten üblicherweise Morgens/Vormittags und kommen auch so um diese Zeit zurück ... Das Nachtflugverbot betrifft ... Kurz- und Mittelstreckenverkehr, weil man halt keinen nächtlichen Umlauf mehr in die Türkei starten kann, oder Langstrecken aus Asien. Also erstmal plant Condor ja keine Flüge von CGN in die USA. Aber selbst bei USA-Flügen gerät die traditionelle Flugplan-Struktur ins Wanken. So plant Air Europa demnächst Flüge von MAD nach MIA, die Richtung Westen um 1:15 morgens losgehen und in Miami um 4:00 ankommen (ich vermute mal, das ist für Kreuzfahrtpassagiere gedacht). Aber was Ziele außerhalb der USA angeht, insbesondere Mittel- und Südamerika sind Nachtflüge durchaus üblich. Selbst die neue Lufthansa Verbindung von München nach Mexiko Stadt ist so geplant: LH 520: MUC 22:25 hrs - 04:25 hrs +1 MEX LH 521: MEX 10:30 hrs - 05:10 hrs +1 MUC Das könnte man auch beispielsweise auf CGN-CUN übertragen. Durch solche Flugzeiten könnte man die durchschnittliche tägliche Nutzung einer einzelnen Maschine sicher steigern, insbesondere wenn sie ausschließlich auf längeren Transatlantikflügen eingesetzt werden soll. Als Passagier wäre ich allerdings nicht gerade entzückt, wenn ich nach 12 Stunden Flug frühmorgens in Mexiko ankäme, und dann noch bis zum Nachmittag darauf warten müsste, um auf mein Hotelzimmer zu kommen.
Koelli Geschrieben 10. November 2013 Melden Geschrieben 10. November 2013 Und ich hatte schon gehofft, Condor würde vielleicht Las Vegas ab Köln bedienen. Verstehe nicht, warum Las Vegas von allen deutschen Airlines so stiefmütterlich behandelt wird, während allein British Airways LAS gleich ab ZWEI Londoner Flughäfen täglich bedient!
HLX4U Geschrieben 10. November 2013 Autor Melden Geschrieben 10. November 2013 Vllt weil LTU/ AB gleich 2x damit baden gegangen ist?
RudiFHW Geschrieben 10. November 2013 Melden Geschrieben 10. November 2013 Ich finde es ausgesprochen witzig, daß hier bereits über Flüge CGN - LAX diskutiert wird, obwohl überhaupt noch nicht sicher ist, daß DE in knapp 1 Jahr (Winter 2014/2015) Fernflüge ab/bis CGN durchführen wird. Denn, obwohl entsprechende Vermutungen bereits durch die Presse wabern, von Seiten des Hauptbetroffenen, nämlich Condor, hört man zu diesem Thema aber auch garnichts. Hoffentlich handelt es sich nicht um Seifenblasen oder Wunschträume Einzelner. Condor würde bei solch entscheidenden Neuerungen damit ja wohl nicht erst kurzfristig an die Öffentlichkeit gehen, sondern allein im Hinblick auf die langen Vorlaufzeiten bei der Katalogplanung der Reiseveranstalter schon in den nächsten Wochen in die Puschen kommen.
PHXFlyer Geschrieben 10. November 2013 Melden Geschrieben 10. November 2013 Ich finde es ausgesprochen witzig, daß hier bereits über Flüge CGN - LAX diskutiert wird ... obwohl entsprechende Vermutungen bereits durch die Presse wabern, von Seiten des Hauptbetroffenen, nämlich Condor, hört man zu diesem Thema aber auch garnichts. Ich nehme an, dass du CGN-LAS, meintest, von LAX hat bisher noch niemand gesprochen ... obwohl schön wär's ja ;) Vor allem hört man von Condor keine Dementis ...
RudiFHW Geschrieben 10. November 2013 Melden Geschrieben 10. November 2013 Jo, PHXFlyer, leider ein Tipp- bzw. Flüchtigkeitsfehler von mir, natürlich war LAS gemeint. Wenn man Schweigen als Zustimmung deuten könnte, wär das prima...hoffentlich ist dem so!!
flieg wech Geschrieben 10. November 2013 Melden Geschrieben 10. November 2013 Und ich hatte schon gehofft, Condor würde vielleicht Las Vegas ab Köln bedienen. Verstehe nicht, warum Las Vegas von allen deutschen Airlines so stiefmütterlich behandelt wird, während allein British Airways LAS gleich ab ZWEI Londoner Flughäfen täglich bedient! weil die Deutschen Las Vegas bei weitem nicht so interessant finden wie die Briten, die tatsaechlich 4x (2 x Ba und 2 x VA (einmal von Manchester) in diesen Wuestenkaff verfrachtet werden...ausserdem gibt es aus Nevada auch eine Nachfrage nach London, was nach Deutschland eben nicht der Fall ist.
PHXFlyer Geschrieben 10. November 2013 Melden Geschrieben 10. November 2013 Und ich hatte schon gehofft, Condor würde vielleicht Las Vegas ab Köln bedienen. Verstehe nicht, warum Las Vegas von allen deutschen Airlines so stiefmütterlich behandelt wird ... LAS wurde, wenn ich ich recht entsinne, seinerzeit auch im zweiten Jahr des Condor-Drehkreuzes in CGN bedient. Wenn die Karibik-Flüge gut laufen (sofern sie denn kommen), wäre es nur konsequent, in absehbarer Zukunft auch USA-Strecken ab CGN einzurichten. Vllt weil LTU/ AB gleich 2x damit baden gegangen ist? Vielleicht sollten sie es (mal wieder) mit Phoenix (im Grand Canyon State!) versuchen - das ist Ende der neunziger Jahre gut gelaufen, bis Swissair anfing, die LTU runter zu wirtschaften. Wenn man die sechtgrößte Stadt in den USA anfliegt statt der Nummer 31 auf der Rangliste, könnte man sich auch Hoffnung machen, etwas Lokalaufkommen am Zielort abzuschöpfen.
sabre Geschrieben 10. November 2013 Melden Geschrieben 10. November 2013 LAS wurde, wenn ich ich recht entsinne, seinerzeit auch im zweiten Jahr des Condor-Drehkreuzes in CGN bedient. Wenn die Karibik-Flüge gut laufen (sofern sie denn kommen), wäre es nur konsequent, in absehbarer Zukunft auch USA-Strecken ab CGN einzurichten. Vielleicht sollten sie es (mal wieder) mit Phoenix (im Grand Canyon State!) versuchen - das ist Ende der neunziger Jahre gut gelaufen, bis Swissair anfing, die LTU runter zu wirtschaften. Wenn man die sechtgrößte Stadt in den USA anfliegt statt der Nummer 31 auf der Rangliste, könnte man sich auch Hoffnung machen, etwas Lokalaufkommen am Zielort abzuschöpfen. ....ich glaube die PHX flüge waren damals für LH mit 767-300 "geopst" worden..
PHXFlyer Geschrieben 10. November 2013 Melden Geschrieben 10. November 2013 ....ich glaube die PHX flüge waren damals für LH mit 767-300 "geopst" worden.. Nein. LTU bediente ende der neunziger Jahre PHX auf eigene Rechnung, und zwar mit MD11. Lufthansa bediente PHX von 2001 bis 2004 und setzte 2003 zeitweilig eine B767-300 der Lauda Air ein.
scramjet Geschrieben 10. November 2013 Melden Geschrieben 10. November 2013 LAS wurde, wenn ich ich recht entsinne, seinerzeit auch im zweiten Jahr des Condor-Drehkreuzes in CGN bedient. Wenn die Karibik-Flüge gut laufen (sofern sie denn kommen), wäre es nur konsequent, in absehbarer Zukunft auch USA-Strecken ab CGN einzurichten. Vielleicht sollten sie es (mal wieder) mit Phoenix (im Grand Canyon State!) versuchen - das ist Ende der neunziger Jahre gut gelaufen, bis Swissair anfing, die LTU runter zu wirtschaften. Wenn man die sechtgrößte Stadt in den USA anfliegt statt der Nummer 31 auf der Rangliste, könnte man sich auch Hoffnung machen, etwas Lokalaufkommen am Zielort abzuschöpfen. Unabhängig von der Frage, ob es überhaupt Condor Langstrecken ab Köln geben wird, sollte man sich von den alleinigen Einwohnerzahlen der Städte nicht beirren lassen. Gerade in den USA ist der Unterschied zwischen eigentlichem Stadtgebiet und Ballungsraum bei sehr vielen Städten extrem, oft wohnt im Speckgürtel einer Stadt ein Vielfaches der eigentlichen Stadtbevölkerung, bzw. mehrere "kleine" Großstädte liegen nah beeinander (wie in Deutschland ja auch mit dem Ruhrgebiet im Gegensatz z.B. zu Hamburg oder Berlin). Bei Phoenix ist dieses Missverhältnis nicht so groß, in einem Vergleich der Ballungsräume steht man viel weiter unten.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.