jared1966 Geschrieben 9. März 2014 Melden Geschrieben 9. März 2014 Nein. Die Cockpittür wird nur von innen geöffnet und der Bereich davor ist kameraüberwacht. Naja, aber wenn mit der Versehrtheit einer Person gedroht wird, wird man doch als Pilot aufmachen, oder nicht?
Coronado Geschrieben 9. März 2014 Melden Geschrieben 9. März 2014 (bearbeitet) Ja genau. Da kann man jetzt natürlich wild spekulieren: Jemand hat plötzlich (ohne das Zeit für einen Notruf oder Squawk 7500 blieb) das Cockpit gestürmt, es kam zu einen Kampf, der die Abweichung vom Kurs auf den Radardaten der letzten Minute erklärt, dann wurde der Transponder abgestellt. Das Flugzeug wäre dann vom Radar verschwunden, und nicht mehr auffindbar. Und dann? Es hätte (wenn es sämtliche -militärische und zivile- Primärradare umfliegen hätte, um dort nicht als unidentifiziertes Echo aufzutauchen) so lange weiterfliegen können, wie der Treibstoff gereicht hat. Sollte es so gewesen sein, dass das Flugzeug nicht mehr oder weniger direkt nach seinem Verschwinden ins Meer gestürzt ist, kann die Suche lange dauern...Was dieses Trümmerteil angeht, anhand dieses Fotos wird ja wohl keine Klassifizierung als "eindeutig Composite" stattgefunden haben, denn das, was man darauf sieht, könnte ja so ziemlich alles sein. @ilam: Ja, aber der Kreis zeigt das Sekundärradar in Kota Bahru. Wenn der Transponder aus ist, emfängt das kein Signal mehr. Es gibt dort zwar auch ein Primärradar, das hat aber nur 60NM Reichweite, die letzte bekannte Position liegt außerhalb. Was die Cockpittüren und die Kameras angeht: Die Kamera hindert niemanden an etwas, und die Cockpittür sollte verschlossen sein. Genauso wie keine Passagiere mit falschen Pässen an Bord sein sollten... Bearbeitet 9. März 2014 von Coronado
ilam Geschrieben 9. März 2014 Melden Geschrieben 9. März 2014 anhand dieses Fotos wird ja wohl keine Klassifizierung als "eindeutig Composite" stattgefunden haben Das Foto, das wir kennen, ist ja nur schlecht von einem Bildschirm abfotografiert. Das Original-Bildmaterial kann deutlich besser sein, zumal es ein Video zu sein scheint, da können auch bessere Einstellungen drauf sein...
bueno vista Geschrieben 9. März 2014 Melden Geschrieben 9. März 2014 Die Flüge wurden über China Southern gebucht. Da brauchst du immer deine Passnummer! ... Danke, das war mir neu. Bisher musste ich bei Buchungen noch die Pass-Nr. angeben (LH, UA, SQ, SA, ...).
LH-220 Geschrieben 9. März 2014 Melden Geschrieben 9. März 2014 Vietnam sagt, sie hätten vielleicht eine Tür gefunden.http://www.ynetnews.com/articles/0,7340,L-4496975,00.html
ilam Geschrieben 9. März 2014 Melden Geschrieben 9. März 2014 Es gibt dort zwar auch ein Primärradar, das hat aber nur 60NM Reichweite, die letzte bekannte Position liegt außerhalb.Ok, danke für die Info. Was die Cockpittüren und die Kameras angeht: Die Kamera hindert niemanden an etwas, und die Cockpittür sollte verschlossen sein. Genauso wie keine Passagiere mit falschen Pässen an Bord sein sollten... Ja, alles theoretisch möglich, aber ob sich Terroristen bei so einem Plan darauf verlassen, dass sich die Piloten nicht an die Sicherheitsvorschriften halten, kann ich mir nur sehr schwer vorstellen... Es gab nicht ohne Grund seit dem 11.9. keine nennenswerten Zwischenfälle, bei denen jemand ins Cockpit eingdrungen ist...
Ich86 Geschrieben 9. März 2014 Melden Geschrieben 9. März 2014 Danke, das war mir neu. Bisher musste ich bei Buchungen noch die Pass-Nr. angeben (LH, UA, SQ, SA, ...). Ich kenne das mit der Passnummer nur bei Flügen in die USA wegen dem Preclearing. Ansonsten schauen die beim Check-In kurz drauf ob Visa vorhanden und das wars. Bei der Ein- und Ausreise nach Schengen wurde mein Pass nur einmal etwas genauer betrachtet (und das war weil ich mich vorher mit dem Kontrolleur angelegt habe) ansonsten immer nur kurzer Blick drauf und das wars.
bueno vista Geschrieben 9. März 2014 Melden Geschrieben 9. März 2014 Vietnam sagt, sie hätten vielleicht eine Tür gefunden. http://www.ynetnews.com/articles/0,7340,L-4496975,00.html Scroll doch einfach mal hoch. Wir haben uns schon über die Falschmeldungen der Nachrichtenportale und deren blindes Kopieren/Kaufen von Artikel geärgert. Nun mach es denen doch bitte nicht nach. ;) Und nochmal: Das ist niemals eine Tür oder Teile davon. Ich kenne das mit der Passnummer nur bei Flügen in die USA wegen dem Preclearing. ... Ja, wird mit deinen ESTA-Angaben verglichen.
jared1966 Geschrieben 9. März 2014 Melden Geschrieben 9. März 2014 Also jetzt mal zum Mitschreiben: Unabhängig davon, dass die 2-5 Personen, die mit gefälschten Pässen mitgeflogen sind was mit einem potentiellen Anschlag/Entführung zu tun haben, so haben diese ominösen Personen doch wohl haarscharf allesamt genauestens herausgefunden, wo weltweit in der Luftfahrt die Sicherheitslücken liegen. Sehe ich das also zum jetzigen Zeitpunkt richtig, dass man mit irgendeiner Passnummer einen Flug buchen kann, in KL in eine Maschine einsteigen und mitfliegen kann und es würde keinem auffallen?
ilam Geschrieben 9. März 2014 Melden Geschrieben 9. März 2014 Im Moment sehe ich noch keine Sicherheitslücke. An Bord sollte angeblich Person A sein, dort war aber Person B. Innerhalb Schengens musst du für so eine Aktion noch nichtmal einen Pass klauen.
Selcuk Geschrieben 9. März 2014 Melden Geschrieben 9. März 2014 Am Check-In wird definitiv kein Abgleich des Passes mit Interpol Daten o.ä. durchgeführt! Nur der Name im System wird mit dem Namen im Pass abgeglichen und ggf. einige API Daten im System erfasst. Wichtig ist nur, dass der Reisende gültige Einreisedokumente (Visum) für das Bestimmungsland besitzen, das war's... Ob ein Passagier auf ner Blacklist ist, stellt die Airline diese schon im voraus fest. Wenn man ohne Gepäck reist und sich online eincheckt, benötigt man noch nicht mal sich am Schalter zu melden und kann direkt ans Gate gehen.
jared1966 Geschrieben 9. März 2014 Melden Geschrieben 9. März 2014 Aber warum schreibt dann die welt-Online: Die Behörden in dem südostasiatischen Land, die ihren Landsleuten bisher allzu wenig Neuigkeiten bieten konnten, schworen nun, hart gegen die Immigrationsbeamten vorzugehen, die am Flughafen von Kuala Lumpur so nachlässig bei der Sicherheitsüberprüfung vorgegangen sein müssen, dass die Männer unter falschen Namen an Bord gelangen konnten, ohne aufzufallen. "Wir werden interne Ermittlungen durchführen", versprach Innenminister Datuk Seri Zahid Hamidi, "besonders bei den Schalterbeamten, die dabei versagt haben, die richtige Staatsbürgerschaft der Passagiere und der Passbesitzer zu identifizieren und zusammenzubringen." Auch Interpol übte scharfe Kritik an dem mangelnden Datenabgleich: Beide Pässe seien bei ihnen als gestohlen registriert. Der malaysischen Polizei stehen außerdem Aufzeichnungen der Flughafen-Überwachungskameras der beiden Verdächtigen und ihres Gepäcks zur Verfügung. Einzelheiten darüber wurden aber nicht veröffentlicht. Überhaupt spielen die Behörden immer noch allzu sehr mit verdeckten Karten. Rund 100 Angehörige der Passagiere haben am Sonntag eine Petition unterzeichnet mit der Beschwerde darüber, dass Malaysia Airlines "die Wahrheit über das verschwundene Flugzeug verschweige". "Wir können aus Sicherheitsgründen nicht mehr verraten", so Azharuddin Abdul Rahman. Der Sprecher der Fluggesellschaft, Ignatius Ong, erklärte außerdem, es gebe nur zwei verdächtige Männer, nicht vier, wie zuvor von einigen Medien berichtet wurde. Auch das Gerücht über die angebliche Handyverbindung zu einem Passagier wehrte Ong ab: Er selbst habe die Nummer angerufen und keinen Klingelton gehört. Die Fluggesellschaft habe außerdem die Handys der Crew von MH370 angerufen. Keiner habe abgehoben, obwohl es einen Klingelton gegeben habe. Das bedeutet doch, dass etwas, was normalerweise nicht gehen dürfte, problemlos ging. Was ich an dem Klingeln der Handys nicht verstehe: Die könne doch eigentlich gar nicht mehr klingeln, wenn sie aus/kaputt sind, oder?
stillerleser78 Geschrieben 9. März 2014 Melden Geschrieben 9. März 2014 Aber warum schreibt dann die welt-Online: Das bedeutet doch, dass etwas, was normalerweise nicht gehen dürfte, problemlos ging. Was ich an dem Klingeln der Handys nicht verstehe: Die könne doch eigentlich gar nicht mehr klingeln, wenn sie aus/kaputt sind, oder? Man bekommt nur ein Rufzeichen wenn das angerufene Handy im Netz registriert ist. Sollte das Flugzeug abgestürzt sein, wären die Handys sicherlich im Wasser mittlerweile defekt.
bueno vista Geschrieben 9. März 2014 Melden Geschrieben 9. März 2014 Zumindest die Crew sollte ihr Telefon im Flugmodus gehabt haben. Dann müsste bei Anruf sofort die Mailbox anspringen. Die Berichte über Rufzeichen würde ich mit Vorsicht sehen.
MHG Geschrieben 9. März 2014 Melden Geschrieben 9. März 2014 (bearbeitet) Ist es denn möglich, an Bord das Transpondersignal oder gar die Kontaktmöglichkeit mit Funk abzustellen? Den Transponder kann man ohne Probleme ausschalten - und ein Funkgerät natürlich ebenfalls ... Bearbeitet 9. März 2014 von MHG
jared1966 Geschrieben 9. März 2014 Melden Geschrieben 9. März 2014 (bearbeitet) Und wozu soll das gut sein? Damit Vorfälle dieser Art nicht nachvollzogen werden können? Ich bleibe bei meiner Erkenntnis, dass man mit irgendeiner Passnummer also einen Flug buchen und losfliegen kann, wenn meine Daten nicht abgegleichen werden. Bearbeitet 9. März 2014 von jared1966
chris2908 Geschrieben 9. März 2014 Melden Geschrieben 9. März 2014 Und wozu soll das gut sein? Damit Vorfälle dieser Art nicht nachvollzogen werden können? Ich bleibe bei meiner Erkenntnis, dass man mit irgendeiner Passnummer also einen Flug buchen und losfliegen kann, wenn meine Daten nicht abgegleichen werden. Hm, zumindest auf meinem Trip nach Curaçao wäre dies problemlos möglich gewesen
a319fly Geschrieben 9. März 2014 Melden Geschrieben 9. März 2014 (bearbeitet) Hallo alle zusammen, lese schon eine lange Zeit hier mit in diesem Forum und habe mich nun entschlossen auch mitzuschreiben. Auf einem Flug von Deutschland nach Italien ohne Aufgabegepäck und mit Online-Checkin wurde mein Reisepass nicht kontrolliert beim Boarding obwohl ich ihn herzeigen wollte, zum Check-in musste ich ja nicht. Das wunderte mich ein wenig da ja eigentlich jeder mit meinem Pass hätte reisen können, bin allerdings kein Vielflieger, vielleicht kommt das ja öfter vor. Ausserdem hab ich einen Gedanken der mich schon länger beschäftigt: Es ist schon ein paar Jahre her, kurz vor der Abreise von zuhause zum Flughafen, es war noch dunkel, kam ein Himmelskörper ziemlich nahe runter und da ich etwas unter Flugangst leide war mein erster Gedanke, was ist wenn soetwas unser Flugzeug trifft. Wäre sowas wirklich möglich wenn man die Terror und Entführungstheorie mal ausser Acht lassen würde auf diesem Flug? Bearbeitet 9. März 2014 von a319fly
jared1966 Geschrieben 9. März 2014 Melden Geschrieben 9. März 2014 Klar wäre so etwas möglich, aber extrem unwahrscheinlich. Ein Meteorit, der ein Flugzeug trifft, dürfte so gut wie fast unmöglich sein. Meiner Einschätzung nach.
a319fly Geschrieben 9. März 2014 Melden Geschrieben 9. März 2014 Naja, man weiss ja gottseidank nur selten aus seinem Leben, 3 Sekunden früher und ich wär nicht mehr am Leben.
bueno vista Geschrieben 9. März 2014 Melden Geschrieben 9. März 2014 ... Auf einem Flug von Deutschland nach Italien ohne Aufgabegepäck und mit Online-Checkin wurde mein Reisepass nicht kontrolliert beim Boarding obwohl ich ihn herzeigen wollte, zum Check-in musste ich ja nicht... Das ist im Großteil der EU auch völlig normal. Das Schengener Abkommen erlaubt das. Du musst auch an den meisten innereuropäischen Grenzen keinen Pass mehr vorlegen, weil es vom Nordkap bis Sizilien keine Grenzstationen mehr gibt. http://de.wikipedia.org/wiki/Schengener_Abkommen Und an den sehr unwahrscheinlichen Fall eines Kometen habe ich auch schon gedacht...
JeZe Geschrieben 9. März 2014 Melden Geschrieben 9. März 2014 (bearbeitet) Das ist im Großteil der EU auch völlig normal. Das Schengener Abkommen erlaubt das. Du musst auch an den meisten innereuropäischen Grenzen keinen Pass mehr vorlegen, weil es vom Nordkap bis Sizilien keine Grenzstationen mehr gibt. http://de.wikipedia.org/wiki/Schengener_Abkommen Und an den sehr unwahrscheinlichen Fall eines Kometen habe ich auch schon gedacht... Es geht ja aber nicht zwangsweise um Schengen bzw. dass man in ein anderes europäisches Land einreisen will, sondern es geht darum, dass die Airline sich vergewissert, dass derjenige, der an Bord geht auch derjenige ist, der er behauptet zu sein. D.h. im Prinzip einfach eine Passkontrolle, wie sie teilweise auch gemacht wird, wenn man mit EC-Karte irgendwo bezahlt. Einzig ein Reisepass müsste es nicht sein. Ev. reicht der Airline in dem Fall aber auch die Kreditkarte, mit der man bezahlt hat. Bearbeitet 9. März 2014 von JeZe
Thunder115 Geschrieben 9. März 2014 Melden Geschrieben 9. März 2014 Bei meiner Chinareise im September letzten Jahres wurden die Pässe immer kontrolliert. Dort wurde sogar das Foto ausgelesen und die Daten, die im Pass gespeichert sind und auf einem kleinen Display an der Passkontrolle präsentiert - man sollte dann per Klick bestätigen, dass man das selber ist. (Bin allerdings in Ghuangzhou per Zug nach Hongkong ein- und ausgereist) Bei den Inlandsflügen mit China Southern mußte man immer an den Checkin-Schalter, um seine Bordkarte zu holen. Einfach zu Hause ausdrucken geht bei CZ nicht. Immerhin konnte mein Bruder als Goldmember bei CZ die Sitzplätze vorab anhand der Ticketnummern reservieren. Flugbuchungen generell mit Passnummer, die dann beim Checkin stimmen muß! Ansonsten geht nichts los. Für die Asiaten sind Europäer auch so gleich, wie wir alle Asiaten kaum auseinanderhalten können. Da wundert mich die etwas mangelhafte augenscheinliche Prüfung der Pässe in Malaysia nicht. Wenn die 2 Personen mit europäischen Pässen ausreisen, brauchen sie nicht mal Visa, wozu auch, sie reisen schließlich nach Hause und wären in Peking nur im Transit.
a319fly Geschrieben 9. März 2014 Melden Geschrieben 9. März 2014 Das mit Schengen ist mir klar, nur glaube ich mal gelesen zu haben dass eine Airline mir die Beförderung verweigern kann wenn mein Pass oder ähnliches Dokument abgelaufen ist. Und um das zu kontrollieren sollte man spätestens beim Boarding einen Blick daraufwerfen.
Thunder115 Geschrieben 9. März 2014 Melden Geschrieben 9. März 2014 Hm, zumindest auf meinem Trip nach Curaçao wäre dies problemlos möglich gewesenCuracao gehört ja auch zu den Niederlanden, genauso wie St. Maarten (französisch und niederländisch). Da kommst du als Europäer sehr einfach hin - ist quasi noch Schengen ;-)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden