gerri Geschrieben 21. Oktober 2014 Melden Geschrieben 21. Oktober 2014 Mit was für Quarktheorien hier weiterhin für Verwirrung gesorgt werden soll, ist lachhaft. Die prorussischen Melizen haben den Abschuss und den Tod von Hunderten von Menschen zu verantworten. Das ist mitlerweile bekannt und erwiesen. Jeder, der hier weiterhin peinliche Putinpropaganda durchzieht, ist nicht ethisch schief gewickelt, sondern muss sich mal fragen, ob er nicht lieber ganz schnell auswandern sollte. Es wäre allen anderen Hiergebliebenen gedient. Ich bin bei dir. :rolleyes:
FlyingT Geschrieben 22. Oktober 2014 Melden Geschrieben 22. Oktober 2014 Wenn "sogar" Deutschland 5 Aufklärungssatelliten hat, wieviele meinst Du haben die USA? Neun, fünf Evolved Crystal Foto-Vögel, drei Onyx Radar Satelliten und einen Crystal Derivat mit dem schönen Namen Misty. Aha. Die USA haben >30 Satelliten alleine für GPS oben und nur neun für die Überwachung? Jungs, bitte klärt mich auf, da ich von Satelliten überhaupt keine Ahnung habe. Ich habe Tommy1808's Post so verstanden, dass selbst Deutschland 9 Aufklärungssatelliten habe. ilam, du beziehst die Zahl "9" auf die USA und bezweifelst dies. Habt ihr evtl. aneinander vorbei geredet? Was ist Stand der Dinge? Danke euch für die Aufklärung eines Laien.
Flotte Geschrieben 22. Oktober 2014 Melden Geschrieben 22. Oktober 2014 (bearbeitet) - Bearbeitet 22. Oktober 2014 von Flotte
FlyingT Geschrieben 22. Oktober 2014 Melden Geschrieben 22. Oktober 2014 ???? "Flotte" - was wolltest du uns sagen?
744pnf Geschrieben 22. Oktober 2014 Melden Geschrieben 22. Oktober 2014 Habt ihr evtl. aneinander vorbei geredet? Was ist Stand der Dinge? Danke euch für die Aufklärung eines Laien. Ich denke einmal das grundsätzliche Missverständnis beginnt bei Tommys Unterstellung, das es etwas von dessen Existenz nichts an die Öffentlichkeit dringt auch nicht gibt. Warum ich diese Annahme für falsch halte habe ich ja schon dargelegt. Jeder, der hier weiterhin peinliche Putinpropaganda durchzieht, ist nicht ethisch schief gewickelt, sondern muss sich mal fragen, ob er nicht lieber ganz schnell auswandern sollte. Es wäre allen anderen Hiergebliebenen gedient. Ist das die Art und Weise wie man da wo Du ursprünglich herkommst demokratische Probleme löst? Andersdenkende in den Orkus zu schicken ist kein Vorgehen, an dem sich zivilisierte Mitteleuropäer ein Vorbild nehmen sollten, wie ich finde, und in jedem Fall keinen Deut besser als Putins Demokratieverständnis.
ilam Geschrieben 22. Oktober 2014 Melden Geschrieben 22. Oktober 2014 Ich habe Tommy1808's Post so verstanden, dass selbst Deutschland 9 Aufklärungssatelliten habe. ilam, du beziehst die Zahl "9" auf die USA und bezweifelst dies. Habt ihr evtl. aneinander vorbei geredet? Nein. Beide Zahlen kommen von Tommy1808: kann Deutschland z.b. mit seinen fünf Aufklärungssatelliten wieviele meinst Du haben die USA?Neun, fünf Evolved Crystal Foto-Vögel, drei Onyx Radar Satelliten und einen Crystal Derivat mit dem schönen Namen Misty. Und an dem Verhältnis habe ich dann doch so ganz leise Zweifel angemeldet... Und andere verlustbehaftete Komprimierungen wird man vermutlich auch eher lassen wollen. Es ist kein "Entweder/oder" sondern ein "und". Für die Echtzeitauswertung gibt es die Bilder in verlustbehaftet runterkomprimiert, so dass sie möglichst schnell da sind. Wenn da etwas "interessantes" auffällt oder man den Zeitpunkt/Ort anderweitig für wichtig hält, wird die im Satelliten gespeicherte unkomprimierte Version abgerufen, was durchaus dauern kann. Nein, keine Phantasie, so arbeitet fast jede Raumsonde.
Jimmyy Geschrieben 22. Oktober 2014 Melden Geschrieben 22. Oktober 2014 Nein. Beide Zahlen kommen von Tommy1808: Und an dem Verhältnis habe ich dann doch so ganz leise Zweifel angemeldet... Ich bezweifel Tommys Zahlen auch. Die KH-12 und 13 werden jetzt ja auch schon seit 25 jahren gestartet. In dem extrem LEO in dem die mit sicherheit fliegen, wird keiner länger als 5 Jahre durchhalten. Eher Kürzer. also 25 Jahre durch 5 = 5 Sats damit immer einer oben ist. Wenn Tommy mit seinen 6 optischen Sats richtig liegt (lassen wirs großzügig 10 sein) sind maximal 2 gleichzeitig oben. immer 1 ersatz für den Notfall ist schon großzügig. Deutschland dürfte 0 optische haben. Aber zum erkennen einer BUK, da schön metallisch, dürfte eh ein radar-sat die bessere Wahl sein. Da glaube ich Tommys Zahlen mit USA: 3, Deutschland: 5. (die deutschen sind auch eher einfacher bauart, ich meine ohne schwenkbares radar etc, da dürfens dann auch ein paar mehr sein)
Tommy1808 Geschrieben 22. Oktober 2014 Melden Geschrieben 22. Oktober 2014 Ich bezweifel Tommys Zahlen auch. Die KH-12 und 13 werden jetzt ja auch schon seit 25 jahren gestartet. In dem extrem LEO in dem die mit sicherheit fliegen, wird keiner länger als 5 Jahre durchhalten. USA-116 hat 13 Jahre durchgehalten. Es geht schon recht lang... wenn Sonnenaktivität und nicht all zu viele dringende Aufträge da sind. Für die Echtzeitauswertung gibt es die Bilder in verlustbehaftet runterkomprimiert, so dass sie möglichst schnell da sind. Wenn da etwas "interessantes" auffällt oder man den Zeitpunkt/Ort anderweitig für wichtig hält, wird die im Satelliten gespeicherte unkomprimierte Version abgerufen, was durchaus dauern kann. Nein, keine Phantasie, so arbeitet fast jede Raumsonde. Wie viele Leute möchtest Du denn damit beschäftigen zig Quadratkilometer pro Sekunde nach potenziell interessanten Vorgängen Ausschau halten zu lassen? Ich erinnere nur zu gerne an die Scud-Jagd im Irak, das in Frage kommende Suchgebiet war etwa so groß wie die Ost-Ukraine und man hat fast nix gefunden. Und da hatte man erheblich mehr Aufklärungsmittel zur Verfügung. Gruß Thomas
Jimmyy Geschrieben 22. Oktober 2014 Melden Geschrieben 22. Oktober 2014 USA-116 hat 13 Jahre durchgehalten. Es geht schon recht lang... wenn Sonnenaktivität und nicht all zu viele dringende Aufträge da sind. Danke. Interessant. da USA-116 mir nichts sagte, musste ich die wiki befragen, und siehe da, die führen 5 optische im orbit mit quelle NASA. Dann glaube ich das hiermit. Aber nach ein bisschen stöbern glaube ich die 3 US Radar Sats nicht. Zu den 3 von dir aufgeführten Onyx kommen noch mindestens 3 Topaz (Future Imagery Architecture) Sats. Aber das bewegt sich jetzt eh ein bisschen weg vom Thema Ukraine. 13 Jahre hätte ich nicht gedacht. Hätte gedacht die werden mehr bewegt :)
Tommy1808 Geschrieben 22. Oktober 2014 Melden Geschrieben 22. Oktober 2014 Zu den 3 von dir aufgeführten Onyx kommen noch mindestens 3 Topaz (Future Imagery Architecture) Sats. Uops.. glatt vergessen. Wie auch immer, auch 12 reichen natürlich längst nicht um einen Punkt der Erde dauerhaft zu überwachen. Das dürfte erst jenseits der 30 so langsam möglich werden, für das ganze Kampfgebiet ist das weit jeder aktuellen technischer Möglichkeit. Gruß Thomas
xscampi Geschrieben 22. Oktober 2014 Melden Geschrieben 22. Oktober 2014 Sehr schön. Wir haben jetzt, quasi von Tommy amtlich bestätigt, 12 US-Satelliten und keiner davon kann was gesehen haben. Mehr Satelliten jibbet nisch. Quelle: US-Militär-Amtsblatt wikipedia.de in Zusammenarbeit mit allen US-Geheimdienstorganisationen, welche wikipedia zu Pflichtveröffentlichungen benutzen. Irrtum ausgeschlossen.
Tommy1808 Geschrieben 22. Oktober 2014 Melden Geschrieben 22. Oktober 2014 und keiner davon kann was gesehen haben. . Kann selbstverständlich, muss aber eben nicht. Es gibt nicht einmal ansatzweise etwas wie eine ständige Überwachung auch nur eines Areals. Insofern ist der Einstieg, ein Satellit hat zufällig was gesehen, eben realistisch. Gruß Thomas
jared1966 Geschrieben 22. Oktober 2014 Melden Geschrieben 22. Oktober 2014 @744pnf Es geht in diesem Forum mit Sicherheit nicht darum, demokratisch Probleme zu lösen. Also wenn hier im Forum Menschen wegen ihrer politischen Haltung nicht mit Fakten umgehen können und die anderen Meinungen "lediglich" als politische Meinungen deklarieren, um sie mit Lügengeschichten gespickt zu diffarmieren, dann ist das ein dolles Ding! Für mich ist es schier unglaublich, mit welcher infamen Art hier das Thema "Absturzes mit Hunderten Toten" für politische Ideologien mißbraucht wird und Fakten verdreht werden. Das ist meine Meinung. Und das werde ich auch weiterhin benennen, wenn es mir auffällt.
744pnf Geschrieben 23. Oktober 2014 Melden Geschrieben 23. Oktober 2014 Es geht in diesem Forum mit Sicherheit nicht darum, demokratisch Probleme zu lösen. Und zwar mit Betonung auf "demokratisch" und nicht etwa auf "Probleme zu lösen". Also leider doch nur ein weiteres Kapitel aus dem schlechten Fortsetzungsroman des Poilitik-threads.
Kraut Geschrieben 25. Oktober 2014 Melden Geschrieben 25. Oktober 2014 Für alle Freigeister, die mit der Hegelschen Dialektik noch etwas anfangen können, hier ein Bericht der russischen Seite: http://rt.com/shows/documentary/197540-mh-17-crash-ukraine/
Flotte Geschrieben 27. Oktober 2014 Melden Geschrieben 27. Oktober 2014 Interview zum Stand der Ermittlungen: http://www.spiegel.de/panorama/justiz/mh17-ermittler-westerbeke-ueber-den-absturz-in-der-ukraine-a-999193.html
gerri Geschrieben 27. Oktober 2014 Melden Geschrieben 27. Oktober 2014 Interview zum Stand der Ermittlungen: http://www.spiegel.de/panorama/justiz/mh17-ermittler-westerbeke-ueber-den-absturz-in-der-ukraine-a-999193.html Viel weiter, als unsere Experten hier im Forum, ist die niederländische Staatsanwalt nun auch nicht, oder gibt nur das preis, was allgemein bekannt ist. Ist auch gut so, vielleicht ist das auch der Weg, um an geheim gehaltenen Unterlagen zu kommen. Wenn man die nicht bekommt, dann wird es wohl die nächsten Jahre nichts mit der Aufklärung. Ich glaube auch nicht, dass die nicht schon erheblich weiter sind, als sie tatsächlich zugeben.
jared1966 Geschrieben 28. Oktober 2014 Melden Geschrieben 28. Oktober 2014 Wenn es 2 Parteien gibt, die als mögliche Verantwortliche in Frage kommen und nur eine Seite kooperiert, dann sagt das ja wohl schon ne Menge aus. Auf jeden Fall haben hier "westliche" Ermittler an der Wahrheit mehr Interesse, als Andere. Bin auf 2 Dinge gespannt: 1. Kooperieren die Russen wenigstens über das Rechtshilfegesuch oder bleockieren sie auch das? 2. Kann ein geheimer Einsatz vor Ort Beweisstücke sichern, die die Verantwortlichen einwandfrei überführen.
ilam Geschrieben 28. Oktober 2014 Melden Geschrieben 28. Oktober 2014 Viel weiter, als unsere Experten hier im Forum, ist die niederländische Staatsanwalt nun auch nicht, oder gibt nur das preis, was allgemein bekannt ist. Ich gehe sehr stark von Letzterem aus. Er sagt selbst, dass sie in den Leichen und Gepäckstücken Metallfragmente gefunden haben. Angeblich wissen sie bis heute nicht, ob es Teile des Flugzeugs oder Schrapnell einer Rakete sind. Die Leichen (und damit auch die Metallfragmente) sind vor 3 Monaten in den Niederlanden eingetroffen. In der Zeit wird man doch zumindest herausgefunden haben, ob das Teile vom Flugzeug sind oder nicht...
jared1966 Geschrieben 28. Oktober 2014 Melden Geschrieben 28. Oktober 2014 Na gut, aber dann stellt sich die Frage: Was, wenn es Teile des Flugzeugs sind? Welche Erkenntnisse habe ich davon?
ilam Geschrieben 28. Oktober 2014 Melden Geschrieben 28. Oktober 2014 Nein, die Frage stellt sich erst, wenn feststeht, was für Teile das sind. Dann sucht man die Erklärung, wie sie da hingekommen sind.
mautaler Geschrieben 28. Oktober 2014 Melden Geschrieben 28. Oktober 2014 Schrappnelle werden wohl kaum aus der selben Aluminiumlegierung wie die Aussenhaut der Maschine sein. Die Identifizierung des Ursprungs dürfte doch für die Ermittler nicht sooo aufwändig sein.
gerri Geschrieben 29. Oktober 2014 Melden Geschrieben 29. Oktober 2014 Schrappnelle werden wohl kaum aus der selben Aluminiumlegierung wie die Aussenhaut der Maschine sein. Die Identifizierung des Ursprungs dürfte doch für die Ermittler nicht sooo aufwändig sein. Dazu müsste man wissen, wie die Zusammensetzung der Legierungen der in Frage kommenden Waffen (Raketen, Kanonen, usw.) beschaffen ist. Ich glaube nicht, dass man das jeweilige Original in den Niederlanden vorrätig hat.
mautaler Geschrieben 29. Oktober 2014 Melden Geschrieben 29. Oktober 2014 Sprengköpfe einer Buk dürften mindestens über die Ukraine zu beschaffen sein. Zumindestdie Unterscheidung, ob die Splitter vom Flieger selbst stammen, dürfte recht schnell möglich sein,die Infos wird man doch wohl von Boeing bekommen.
bueno vista Geschrieben 29. Oktober 2014 Melden Geschrieben 29. Oktober 2014 Die Analyse der Zusammensetzung eines Splitters inklusive Abgleich mit Referenzproben dauert weniger als eine Stunde. Ich denke dass man die Ergebnisse zu "gegebenem Anlass" kommuniziert.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden