ben7x Geschrieben 20. Mai 2024 Melden Geschrieben 20. Mai 2024 Schon interessant: Die A346 stehen seit 2015 in U Tapao, der Lack sieht aus wie eine 1. https://www.planespotters.net/photo/1597286/hs-tnb-thai-airways-airbus-a340-642 Die A380 stehen seit 2020 in BKK, der Lack ist praktisch eine Katastrophe. https://www.planespotters.net/photo/1555725/ra-73410-s7-siberia-airlines-boeing-737-8gjwl Lackiert wurden sie wahrscheinlich plus/minus im gleichen Zeitraum, die A380 vor der Auslieferung in 2012/13, die A340 irgendwann vor dem Storage in 2015. Weiß jemand, ob da was an der Farbe geändert wurde, dass es da so deutliche Unterschiede gibt?
H.A.M. Geschrieben 20. Mai 2024 Melden Geschrieben 20. Mai 2024 vor einer Stunde schrieb ben7x: Schon interessant: Die A346 stehen seit 2015 in U Tapao, der Lack sieht aus wie eine 1. https://www.planespotters.net/photo/1597286/hs-tnb-thai-airways-airbus-a340-642 Die A380 stehen seit 2020 in BKK, der Lack ist praktisch eine Katastrophe. https://www.planespotters.net/photo/1555725/ra-73410-s7-siberia-airlines-boeing-737-8gjwl Lackiert wurden sie wahrscheinlich plus/minus im gleichen Zeitraum, die A380 vor der Auslieferung in 2012/13, die A340 irgendwann vor dem Storage in 2015. Weiß jemand, ob da was an der Farbe geändert wurde, dass es da so deutliche Unterschiede gibt? Der 2. Link geht zu einer 737 von S7
D-ABUI Geschrieben 20. Mai 2024 Melden Geschrieben 20. Mai 2024 vor 1 Minute schrieb H.A.M.: Der 2. Link geht zu einer 737 von S7 Schau Mal in den Hintergrund... 1
FKB Geschrieben 20. Mai 2024 Autor Melden Geschrieben 20. Mai 2024 vor 4 Stunden schrieb ben7x: Lackiert wurden sie wahrscheinlich plus/minus im gleichen Zeitraum, die A380 vor der Auslieferung in 2012/13, die A340 irgendwann vor dem Storage in 2015. Weiß jemand, ob da was an der Farbe geändert wurde, dass es da so deutliche Unterschiede gibt? Der Lack wurde in der Tat geändert. Zu Beginn wurde eine Farbe mit etwas mehr Metallic-Effekt verwendet. Später wurde aus Kostengründen auf eine billigere Variante umgestellt. Offensichtlich hat man an der falschen Stelle gespart. https://www.airliners.net/forum/viewtopic.php?t=598599 2
Flugopa Geschrieben 20. Mai 2024 Melden Geschrieben 20. Mai 2024 vor 42 Minuten schrieb FKB: Offensichtlich hat man an der falschen Stelle gespart. Nun, ja und nein. Auf die einst stolze Fluggesellschaft möchte ich gar nicht eingehen, ich denke aber doch, weder die 346 noch die 380 werden nochmal für Thai fliegen. Die 380 sind doch auch so erfolgreich verkauft worden, nicht wahr? Mal gucken, ob von diesen thailändisch "gesto(ö)rten" Flugzeugen überhaupt nochmal eins in die Luft geht... (Da ist der Lack wohl eher das kleinere Problem)
ben7x Geschrieben 20. Mai 2024 Melden Geschrieben 20. Mai 2024 vor 50 Minuten schrieb FKB: Der Lack wurde in der Tat geändert. Zu Beginn wurde eine Farbe mit etwas mehr Metallic-Effekt verwendet. Später wurde aus Kostengründen auf eine billigere Variante umgestellt. Offensichtlich hat man an der falschen Stelle gespart. https://www.airliners.net/forum/viewtopic.php?t=598599 Sehr interessant, danke für den Link. vor 1 Minute schrieb Flugopa: Nun, ja und nein. Auf die einst stolze Fluggesellschaft möchte ich gar nicht eingehen, ich denke aber doch, weder die 346 noch die 380 werden nochmal für Thai fliegen. Die 380 sind doch auch so erfolgreich verkauft worden, nicht wahr? Mal gucken, ob von diesen thailändisch "gesto(ö)rten" Flugzeugen überhaupt nochmal eins in die Luft geht... (Da ist der Lack wohl eher das kleinere Problem) Naja, das gilt ja nicht nur für A340 und A380, sondern auch für A330 und 777. Hast halt auf der einen Seite die günstigere Farbe, auf der anderen Site muss man möglicherweise im Laufe der Zeit einmal mehr lackieren.
Flugopa Geschrieben 20. Mai 2024 Melden Geschrieben 20. Mai 2024 Gerade eben schrieb ben7x: Naja, das gilt ja nicht nur für A340 und A380, sondern auch für A330 und 777. Hast halt auf der einen Seite die günstigere Farbe, auf der anderen Site muss man möglicherweise im Laufe der Zeit einmal mehr lackieren. Logo, machen ja auch viele andere Fluggesellschaften, die nicht seit Jahren insolvent sind (hallo EU-Kommision, was ist mit Thai ?). Phantastisch für alle Paintshops; die Fluggesellschaften bestellen übrigens, was sie haben wollen. Oft kann es nicht billig genug sein, auch die deutschen Streifenhörnchen... (Aber selbst Qatar hat mittlerweile einen adäquaten Farbtopf gefunden, der wieder passt... Die US-Farben scheinen noch minderwertiger zu sein...)
FKB Geschrieben 20. Mai 2024 Autor Melden Geschrieben 20. Mai 2024 vor 25 Minuten schrieb Flugopa: ich denke aber doch, weder die 346 noch die 380 werden nochmal für Thai fliegen. Mich wunderts, dass die ex HS-TNB nach 9 (!) Jahren im Storage überhaupt nochmal geflogen ist.
mad_dog Geschrieben 20. Mai 2024 Melden Geschrieben 20. Mai 2024 vor einer Stunde schrieb FKB: Mich wunderts, dass die ex HS-TNB nach 9 (!) Jahren im Storage überhaupt nochmal geflogen ist. Wer weiß, ob sie nicht eines Tages im Iran auftaucht. Da würde sie sicherlich noch einige Jahre fliegen.
BWE320 Geschrieben 8. Februar Melden Geschrieben 8. Februar Thai Airways will acht fabrikneue A321neo leasen und damit die Flotte ausbauen. Die Flugzeuge kommen von SMBC in Irland und sollen 2026/2027 in Dienst gestellt werden. https://www.aerotime.aero/articles/thai-airways-smbc-aviation-airbus-neo-lease 1
ben7x Geschrieben 27. Februar Melden Geschrieben 27. Februar Thai Airways könnte laut mehreren Quellen einige A330-200 von American Airlines übernehmen. Die Rede ist von sieben Fliegern. Einige der Flieger wurden bereits aus dem long-term Storage geholt. Damit entfernt sich die Airlines weiter von ihrem Vorhaben, die Flottenstruktur auf nur drei Muster zu vereinheitlichen.
Benny Hone Geschrieben 27. Februar Melden Geschrieben 27. Februar vor einer Stunde schrieb ben7x: einige A330-200 von American Airlines übernehmen. Die Rede ist von sieben Fliegern. Einige der Flieger wurden bereits aus dem long-term Storage geholt. 15 A330, die jüngsten gerademal elf Jahre alt. Und alle stehen seit fünf Jahren in der Wüste, die jüngsten sind also gerade einmal sechs Jahre geflogen. Ein Wunder dass da noch niemand vorher zugeschlagen hat. Inwieweit die Dinger zu Thai passen kann ich nicht beurteilen. 1
Fluginfo Geschrieben 27. Februar Melden Geschrieben 27. Februar vor 15 Minuten schrieb Benny Hone: 15 A330, die jüngsten gerademal elf Jahre alt. Und alle stehen seit fünf Jahren in der Wüste, die jüngsten sind also gerade einmal sechs Jahre geflogen. Ein Wunder dass da noch niemand vorher zugeschlagen hat. Inwieweit die Dinger zu Thai passen kann ich nicht beurteilen. Sie fliegen ja bereits A333, also kein Problem. Nur bekommt man derzeit weder von Boeing noch von Airbus in kürzere Zeit Neugerät. Wird wenn überhaupt nur eine Übergangslösung, die kann aber bei TG dauern.
ben7x Geschrieben 27. Februar Melden Geschrieben 27. Februar vor 23 Minuten schrieb Benny Hone: Inwieweit die Dinger zu Thai passen kann ich nicht beurteilen. RR Engines haben sie schonmal. Thai betreibt jedoch recht viele verschiedene LOPAs bei recht kleinen Teilflotten, da wird eine zusätzliche Teilflotte mit nochmal anderer LOPA auch nicht hilfreich sein. Der Sinn dahinter ist offensichtlich, Lieferschwierigkeiten und Expansionsdrang, wenn das aber so weitergeht sind wir wieder da wo wir vor 2020 waren… vor 29 Minuten schrieb Benny Hone: Ein Wunder dass da noch niemand vorher zugeschlagen hat. Joa, der A330-200 ist halt nicht wirklich beliebt. Und American bzw. wem die Flieger am Ende gehören wird sich das junge Alter natürlich auch irgendwie bezahlen lassen wollen.
FKB Geschrieben 27. Februar Autor Melden Geschrieben 27. Februar vor 58 Minuten schrieb ben7x: Der Sinn dahinter ist offensichtlich, Lieferschwierigkeiten und Expansionsdrang, wenn das aber so weitergeht sind wir wieder da wo wir vor 2020 waren… Sorry - ich sehe da überhaupt keinen Sinn "NullkommaNull". Man hat erst in 2023 die noch recht jungen A333 (12-13 Jahre alt, ~10 Jahre in Betrieb) abgestoßen - und das aber auch nur teilweise. Die letzte hat erst vor 2 Monaten Thailand verlassen (HS-TET). TG setzt die A330 als eine Art Kontschaufel ein - gerne auch mal im Inland. Dafür holt man sich nun die Langstreckenversion der A330.
ben7x Geschrieben 27. Februar Melden Geschrieben 27. Februar vor 12 Minuten schrieb FKB: TG setzt die A330 als eine Art Kontschaufel ein - gerne auch mal im Inland. Dafür holt man sich nun die Langstreckenversion der A330. Merkst du was? Möglicherweise sieht man hier einen Strategiewechsel, mehr Langstrecke, etwas weniger Kurzstrecke. Weiterer Punkt, die A330-300 werden teurer sein als die -200, wieviel genau sei mal dahingestellt. vor 17 Minuten schrieb FKB: Die letzte hat erst vor 2 Monaten Thailand verlassen (HS-TET). Aber hat laut planespotters bereits im März 2020 die Flotte verlassen (Storage wegen Covid). Damals ging’s halt ums überleben und man hat die teuren Verträge für Flieger gekündigt, von denen man dachte sie nicht mehr zu brauchen. Sicher bereut man das. Aber die Flieger wurden jetzt wohl neu platziert und Thai muss sich nach Alternativen umschauen. 1
FKB Geschrieben 27. Februar Autor Melden Geschrieben 27. Februar vor einer Stunde schrieb ben7x: Merkst du was? Möglicherweise sieht man hier einen Strategiewechsel, mehr Langstrecke, etwas weniger Kurzstrecke. Weiterer Punkt, die A330-300 werden teurer sein als die -200, wieviel genau sei mal dahingestellt. Ich kann bei TG nichts erkennen, was meiner Definition von Strategie entspricht. Vielleicht gibt es Meinungsbilder mit einem MHD von 3 Monaten - aber mehr nicht. Es ist für sich schon ein Skandal wie man dort mit dem eigenen Material umgeht. Über das Storage von TG wurde hier ja schon diskutiert. Ich bin mir ziemlich sicher, dass auch die neuen A332 im Schnitt 3-4h Flüge absolvieren werden. vor einer Stunde schrieb ben7x: Aber hat laut planespotters bereits im März 2020 die Flotte verlassen (Storage wegen Covid). Damals ging’s halt ums überleben und man hat die teuren Verträge für Flieger gekündigt, von denen man dachte sie nicht mehr zu brauchen. Sicher bereut man das. Aber die Flieger wurden jetzt wohl neu platziert und Thai muss sich nach Alternativen umschauen. Die betreffenden A333 waren bis 2022/A2023 auf TG registriert. Zu dem Zeitpunkt war ja schon die Neubestellung von neuen Widebodies im Gespräch.
P2F Geschrieben 2. April Melden Geschrieben 2. April Am 27.2.2025 um 13:17 schrieb ben7x: Thai Airways könnte laut mehreren Quellen einige A330-200 von American Airlines übernehmen. Die Rede ist von sieben Fliegern. Einige der Flieger wurden bereits aus dem long-term Storage geholt. Damit entfernt sich die Airlines weiter von ihrem Vorhaben, die Flottenstruktur auf nur drei Muster zu vereinheitlichen. Wurde am 12.03. offiziel bestätigt. Von wem die Flieger kommen steht da zwar nicht, AA wird aber am wahrscheinlichsten sein. Seite 15: https://ir.thaiairways.com/wp-content/uploads/2025/03/Oppday_Y2024_Final-to-SET.pdf
FKB Geschrieben 22. April Autor Melden Geschrieben 22. April Ich schreibe es mal hier rein: Die USA haben die Beschränkungen, dass Thai Airlines nicht in die USA fliegen dürfen nach 10 Jahren wieder aufgehoben. https://www.bangkokpost.com/business/general/3008726/thailand-us-direct-flights-can-now-resume-says-transport-minister Ich gehe davon aus, dass Thai Airways zeitnah wieder eine Verbindung in die USA aufnehmen wird. Spekulativ zu Beginn LAX oder SFO.
FKB Geschrieben 11. Juni Autor Melden Geschrieben 11. Juni TG hat derzeit doch kein Interesse Direktflüge in die USA aufzunehmen. Stattdessen setzt man auf Codeshares. Zitat THAI has conducted feasibility studies but concluded non-stop US routes are economically unviable, due to high fuel costs, aircraft limitations and low cargo revenue. Instead, the airline plans to strengthen codeshare agreements with partners like United, Delta and others to serve the US market. https://www.bangkokpost.com/thailand/general/3047402/direct-thailand-us-flights-back-on-radar
temp Geschrieben Donnerstag um 11:30 Melden Geschrieben Donnerstag um 11:30 Thai Airways nimmt am 4. August den Handel (an der Börse) wieder auf: https://de.marketscreener.com/boerse-nachrichten/thai-airways-nimmt-am-4-august-den-handel-wieder-auf-ce7c5cddd189f022
temp Geschrieben Freitag um 08:59 Melden Geschrieben Freitag um 08:59 Hier noch ein Artikel von Juni: Thai Airways beendet Insolvenz und kehrt an die Börse zurück: https://www.airliners.de/thai-airways-beendet-insolvenz-kehrt-boerse-ueck/81337
temp Geschrieben Freitag um 12:08 Melden Geschrieben Freitag um 12:08 Thai Airways könnte im Rahmen der US-Zollverhandlungen die bestehende 787 Bestellung von 45 787s um 35 787s auf 80 787s aufstocken: https://www.reuters.com/markets/emerging/thai-airways-has-no-plans-resume-direct-us-flights-ceo-says-2025-07-09/ Ich bin generell sehr gespannt, wie sich Thai Airways in Zukunft entwickelt, mit Corona ging es ja in ein Insolvenzverfahren, das jetzt denke ich erfolgreich beendet wurde, jetzt könnte also wieder Wachstum folgen. In der Zwischenzeit wurde auch der Flughafen BKK ausgebaut, mit neuem Satelliten-Terminal und dritter Runway, und er soll noch weiter ausgebaut werden, es sollte also von der Flughafen-Kapazität möglich sein zu wachsen. Vielleicht wird es ein bisschen wie jetzt bei Etihad, nachdem das Midfield Terminal in AUH fertiggestellt wurde, da findet ja momentan ein großes Wachstum statt. Hier ist noch ein interessantes Interview von April: https://www.airwaysmag.com/new-post/discussing-thai-airways-ceo-chai-eamsiri 1
Avroliner100 Geschrieben Freitag um 14:16 Melden Geschrieben Freitag um 14:16 vor 2 Stunden schrieb temp: Hier ist noch ein interessantes Interview von April: https://www.airwaysmag.com/new-post/discussing-thai-airways-ceo-chai-eamsiri Echt ein interessanter Artikel. Daraus noch ein paar Punkte: In Zukunft soll es nur noch 4 Flugzeugfamilien bei Thai Airways gehen: 777, 787, 350 und A320 Family. Die A330 ist nur eine Übergangslösung, bis die 787-10 zuläuft. Die 787-10 soll wie auch bei Singapore Airlines primär innerasiatisch eingesetzt werden. Noch in diesem Jahr kommt der erste A321neo - mit 16 Lie-Flat Sitzen, wie sie auch bei AerLingus und TAP verbaut sind. Ebenso kommt auch in der Economy ein Seatback-IFE. Auch diese Flieger bleiben im Kurz- und Mittelstreckenbereich, der 321XLR ist derzeit keine Option. Dieses Jahr soll eine neue Kabine mit einem neuen Business-Produkt vorgestellt werden. Die neue Business Class wird Suiten haben, es kommt eine Premium Economy und auch die Eco kommt neu. Der A380 kommt nicht zurück, der A350-1000 bleibt eine Option. Man arbeitet an einem Stopover-Programm für das Drehkreuz BKK (wie es auch schon Icelandair, Emirates, Etihad und Turkish bieten). —— In Europa will man erst mal bestehende Ziele perspektivisch weiter ausbauen - mit Kapazität und/oder zusätzlichen Frequenzen. Interessant ist hier, dass München an erster Stelle genannt wird. Hier fliegt man bereits 7/7 und zudem fliegt Lufthansa nochmals 7/7, saisonal sogar mit A380. Spannend, dass Thai hier sogar noch Raum nach oben sieht. Zitat Mr Eamsiri also commented that, before opening new routes in Europe, the airline will prioritise adding more connections to existing ones, such as Munich (MUC), where Thai Airways flies its A350 daily. However, this will only be possible once the aircraft capacity is restored. 1
Raphael Geschrieben Freitag um 15:28 Melden Geschrieben Freitag um 15:28 1 hour ago, Avroliner100 said: Interessant ist hier, dass München an erster Stelle genannt wird. Hier fliegt man bereits 7/7 und zudem fliegt Lufthansa nochmals 7/7, saisonal sogar mit A380. Spannend, dass Thai hier sogar noch Raum nach oben sieht. Also total überraschend finde ich das jetzt nicht. Nach Frankfurt fliegt man ja bereits zwei mal täglich mit dem grössten Gerät, dass man hat; Condor hat die erst vor kurzem aufgenommene Strecke nach Bangkok bereits auf tägliche Flüge aufgestockt, was bei einer neuen Langstrecke eigentlich länger dauert. Zudem haben Thai und Lufthansa trotz SA Mitgliedschaft kein Codeshare, Interlining oder ähnliches auf der Strecke, so dass Thai neben dem hohen Grundaufkommen auch Umsteiger ins restliche Netz bringen kann.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden