jan85 Geschrieben Samstag um 13:21 Melden Geschrieben Samstag um 13:21 vor 1 Stunde schrieb Flugopa: Was sollen Sie denn sonst sagen in einer Pressemitteilung? Läuft blöd? Jemals sowas gelesen? Feiert schön: Genau wie das: ""Neue Langstreckenflüge ab Berlin, Norse fliegt täglich nach New York""... (noch nicht lange her) Toxisch? Nun ja, was genau haben Flüge aus Kanada nach USA mit BER zu tun? Wer nicht nach Orlando will, will jetzt nach Berlin oder wie? Und bevor es wieder kommt: Iberia zum Beispiel, Erstbetreiber der 321XLR fliegt damit von Madrid nach Boston, also Hub to Hub, nicht von Bilbao, Barcelona oder Malaga... Sie werden doch aber umgekehrt auch nicht einen Ausbau ankündigen, nur weil es sich so besser liest? Ansonsten frage ich mich, ob Du überhaupt das gesamte Interview angehört hast oder eher als Reflex stänkerst (dazu passt auch das polemische "feiert schön"). Es wird dort explizit so gesagt, dass das Volumen in Richtung USA weg gebrochen ist und dadurch u.a. auch Ziele in Europa profitieren. Dass dies nicht immer 1 zu 1 ersetzt wird, ist dabei völlig klar. Und es hat mW auch niemand behauptet, dass die Langstrecken-Airbusse nur für dezentralere Flughäfen eingesetzt werden. Aber hier können sie eben eher einen Unterschied ausmachen, weil Verbindungen plötzlich eher lukrativ werden. Und es gibt eben auch wiederkehrende Aussagen, dass viele Kunden lieber direkt fliegen wollen und es die entsprechende Nachfrage gibt. Den Rest wird die Zukunft zeigen, wenn mehr dieser Jets auf dem Markt und im Einsatz sind, sodass man neue Wachstumsmärkte auslotet statt zunächst die lukrativsten (also die "sicheren Pferde") abzudecken.
Flugopa Geschrieben Samstag um 15:08 Melden Geschrieben Samstag um 15:08 vor 1 Stunde schrieb jan85: Sie werden doch aber umgekehrt auch nicht einen Ausbau ankündigen, nur weil es sich so besser liest? Ansonsten frage ich mich, ob Du überhaupt das gesamte Interview angehört hast oder eher als Reflex stänkerst (dazu passt auch das polemische "feiert schön").ferde") abzudecken. Doch, genauso geht Pressearbeit. - Wo buchtst du eher: (1) hey, boah, voll cool die neue Verbindung, läuft mega, wir bauen auch bald aus (vielleicht, bestimmt, wir werden sehen...). - Oder: (2) Oh je, das mit Berlin war jetzt echt nicht so gut,na gut, war ein Versucht, wir fliegen das mal ne Weile, aber stellen es auch bald wieder ein; und vielleicht gehen wir ja auch pleite; oder so..... Nein, Air Transat ist sehr gesund. Es war ein Beispiel. - Kanadier fliegen übrigens recht gern nach England und Frankreich, weil sie die Sprache sprechen oder ans Mittelmeer, weil das gerade in ganz Nordamerika ganz hipp ist (in Cancun war nun schon echt jeder). Wenn es jetzt 3/7 nach Berlin geht, mich stört es nicht....
tim.p Geschrieben Samstag um 19:50 Melden Geschrieben Samstag um 19:50 vor 8 Stunden schrieb Flugopa: Was sollen Sie denn sonst sagen in einer Pressemitteilung? Läuft blöd? Jemals sowas gelesen? Feiert schön: Genau wie das: ""Neue Langstreckenflüge ab Berlin, Norse fliegt täglich nach New York""... (noch nicht lange her) Toxisch? Nun ja, was genau haben Flüge aus Kanada nach USA mit BER zu tun? Wer nicht nach Orlando will, will jetzt nach Berlin oder wie? Und bevor es wieder kommt: Iberia zum Beispiel, Erstbetreiber der 321XLR fliegt damit von Madrid nach Boston, also Hub to Hub, nicht von Bilbao, Barcelona oder Malaga... Boston ist kein Hub von Oneworld, damit ist der Flug Hub-to-Spoke und dein Beispiel passt überhaupt nicht. 1
jan85 Geschrieben Samstag um 22:02 Melden Geschrieben Samstag um 22:02 vor 6 Stunden schrieb Flugopa: Doch, genauso geht Pressearbeit. - Wo buchtst du eher: (1) hey, boah, voll cool die neue Verbindung, läuft mega, wir bauen auch bald aus (vielleicht, bestimmt, wir werden sehen...). - Oder: (2) Oh je, das mit Berlin war jetzt echt nicht so gut,na gut, war ein Versucht, wir fliegen das mal ne Weile, aber stellen es auch bald wieder ein; und vielleicht gehen wir ja auch pleite; oder so..... Nein, Air Transat ist sehr gesund. Es war ein Beispiel. - Kanadier fliegen übrigens recht gern nach England und Frankreich, weil sie die Sprache sprechen oder ans Mittelmeer, weil das gerade in ganz Nordamerika ganz hipp ist (in Cancun war nun schon echt jeder). Wenn es jetzt 3/7 nach Berlin geht, mich stört es nicht.... Damit hast Du jetzt indirekt zugegeben, dass Du das Interview (wie bereits vermutet) nicht selbst angehört hast. Der Visit Berlin Chef gibt in dem Interview wieder, was die Airline ihm gegenüber in den letzten Abstimmungsgesprächen angekündigt hat (nämlich den voraussichtlich geplanten Ausbau). Das ist also gar keine direkte Wortmeldung der Airline. Klar: Visit Berlin hat ebenfalls ein Interesse daran, dass die Strecke gut gebucht wird. Aber sie stehen absolut nicht in der Tradition, irgendwelche Lügen (weiter) zu verbreiten. Im Gegenteil machen die sehr seriöse Arbeit und besitzen hohe Glaubwürdigkeit. Dafür müssten dann zudem ja schon beide Seiten gemeinschaftlich lügen. Auch schreibst DU selbst, dass die Airline seriös wirtschaftet. Sie haben auch vorher schon angesprochen, dass sie den Markt vorab genau analysiert haben. Es passt also wenig bis gar nichts zu dem Vorwurf, dass da irgendwas schön geredet/geschrieben wird. Zumal es bei den Verbindungen in die Golfregion sehr ähnlich lief: Erst sehr viel Spott und Häme und dann doch immer höhere Frequenzen und neue Anbieter und/oder Ziele für Verbindungen in die Region. Auch Toronto ist ja ein Hub mit vielen Anschlussmöglichkeiten. Übrigens: Herr Kieker von Visit Berlin sagt in dem Beitrag auch, dass den Kanadiern rund 70% der Flüge in die USA weggebrochen sind und jetzt Airlines wie Kunden aktiv neue Ziele suchen. Es ist also auch hier durchaus plausibel, dass Berlin als sehr internationale Stadt davon profitieren könnte. Wohingegen bestehende oder potentiell mögliche/ womöglich sogar bereits geplante US-Verbindungen umgekehrt eher kein gutes Momentum haben dürften. 3
Flugopa Geschrieben Sonntag um 14:33 Melden Geschrieben Sonntag um 14:33 vor 18 Stunden schrieb tim.p: Boston ist kein Hub von Oneworld, damit ist der Flug Hub-to-Spoke und dein Beispiel passt überhaupt nicht. Wenn es dir dann besser geht, natürlich kein Hub. Einfach nur ein schönes Ziel, wo American, British Airways, Aer Lingus, Iberia, Finnair und Alaska jeden Tag schönes Geld verdienen. Passt es so besser? vor 16 Stunden schrieb jan85: Damit hast Du jetzt indirekt zugegeben, dass Du das Interview (wie bereits vermutet) nicht selbst angehört hast. Die Gedanken sind frei, zum Glück . - Tat ich das? Also wann genau schwebt dann Transat wie in jeder französischen Kleinstadt täglich ein? Kann ja nicht mehr lange dauern, so international. Wenn das Aufkommen von dieser Fluggesellschaft von Kanada nach USA um 70 Prozent zurückgegangen sein soll, wird der Insolvenzantrag nicht mehr lange dauern. 2
THF Geschrieben Sonntag um 15:51 Melden Geschrieben Sonntag um 15:51 Am 28.6.2025 um 12:36 schrieb Xin: Meiner Meinung nach tötet der BER sich gerade selbst. So richtig rigide Forderungen an das Personal welches sich auf dem Flughafen bewegen muss. Ich selber habe derzeit ein Problem mit der Verlängerung des Pistenführerscheines. Ich fahre seit ca. 40 Jahren auf Flughäfen herum, mein Auto wurde schon durch den Abgasstrahl einer F-16 beschädigt (ich fuhr mit Tower-Freigabe), oder die Geschichte mit den Tornados. Zwei starteten gleichzeitig und ich sass auf dem Mast des Gleitwegsenders um ein Hindernisfeuer zu reparieren oder die durch eine IL76 umgelasene Tankstelle, die ich in einer Nachtschicht reparierte (war alles nicht in Schönefeld/BER) Jetzt muss ich eine riesen Tortur überstehen um meine Arbeit machen zu dürfen. Mache ich ja aber es wird immer schlimmer. Im Vergleich zu z.B. München oder Leipzig wo ich die gleichen Berechtigungen habe ist der BER extrem. Ich bin der Meinung, es ist hier noch zu viel Personal aus Tempelhof und Tegel vorhanden, die Ihre Beamtenmentalität nach wie vor ausleben dürfen. Vor allem dieses stupide Festklammern an selbstgemachten Vorschriften regt mich auf. Auch wenn diese erkennbar fehlerhaft sind wird sich darauf berufen. Im Gegensatz dazu, der Flughafen begründet ja alles mit Sicherheit, werden die Subcontractor nicht gebrieft. Wenn ein Rasenmäher durch die Verletzung der Schutzzonen das ILS ausschaltet, interessiert das auf Flughafenseite offenbar niemanden, ist ja DFS-Problem. Neulich war ein safety-day am Flughafen während dessen wir mit genau dieser Firma sprechen konnten. Wir werden jetzt deren Mitarbeiter schulen. Ich bin , wie gesagt, schon auf vielen Flughäfen dienstlich unterwegs gewesen aber der BER ist mit Abstand der schlimmste was die Arbeitsbedingungen angeht. "umgeblasene Tankstelle" soll es heißen Bei der Verlängerung des Pistenführerscheines machst du eine online Prüfung und eine praktische Prüfung, wo ist da die Tortour? Ist alle zwei Jahre zu verlängern. ....... oder die Geschichte mit den Tornados. Zwei starteten gleichzeitig und ich sass auf dem Mast des Gleitwegsenders um ein Hindernisfeuer zu reparieren oder die durch eine IL76 umgeblasene Tankstelle, die ich in einer Nachtschicht reparierte (war alles nicht in Schönefeld/BER), wo ist da der Zusammenhang zum Pistenführerschein?
jan85 Geschrieben Sonntag um 20:33 Melden Geschrieben Sonntag um 20:33 (bearbeitet) vor 6 Stunden schrieb Flugopa: Also wann genau schwebt dann Transat wie in jeder französischen Kleinstadt täglich ein? Kann ja nicht mehr lange dauern, so international. Von was redest Du eigentlich? Natürlich hat jedes Dorf, jede zweite Kuhweide und jeder fünfte Maulwurfshügel in Europa erheblich bessere Flugverbindungen als der BER. Aber hier geht es nun einmal trotzdem um den BER. Und der hat kürzlich eine neue Transatlantikverbindung bekommen, die erstmal mit sehr geringer Frequenz begonnen wurde aber aufgrund der Buchungslage anscheinend immerhin beibehalten und zeitnah ausgebaut werden soll. Polemik wird nichts daran ändern, dass die neuen Flugzeugtypen Angebot und Nachfrage zumindest teilweise neu ordnen könnten und dies vor allem eine Chance für die Airports aus der zweiten Reihe werden kann. Hier wird es nochmal kleinschrittig erklärt, sogar u.a. mit Bezug auf Transat und den BER: https://youtu.be/dAqSWoShI3g Aber vielleicht willst Du auch einfach nur trollen und es ist ohnehin verschwendete Lebenszeit. Bearbeitet Sonntag um 20:35 von jan85
BWE320 Geschrieben Sonntag um 20:53 Melden Geschrieben Sonntag um 20:53 Natürlich fliegt Air Transat nicht in jede französische Kleinstadt, sondern in die geläufigen französischen Großstädte: Bordeaux, Nantes, Toulouse, Lyon, Nizza, Marseille. Bis wir Air Transat in Rodez, Biarritz oder Calvi sehen wird es eher noch länger dauern.
JSQMYL3rV Geschrieben Sonntag um 21:05 Melden Geschrieben Sonntag um 21:05 vor 12 Minuten schrieb BWE320: Bordeaux, Nantes, Toulouse, Lyon, Nizza, Marseille. + St-Louis (Basel/Mulhouse)
Flugopa Geschrieben Montag um 12:24 Melden Geschrieben Montag um 12:24 vor 15 Stunden schrieb jan85: Von was redest Du eigentlich? Aber vielleicht willst Du auch einfach nur trollen und es ist ohnehin verschwendete Lebenszeit. Von einer Verbindung Kanada-BER 2/7? Siehe ganz unten. - Ich sagte doch: feiert schön. Ich versorge dich gerne mit validen Informationen: Air Transat hat den Flugplan 2025 zwischen Kanada und den USA - im Vergleich zur ursprünglichen Planung - um 10,35 Prozent reduziert. Einzelne Flüge sind auch schlechter als gewohnt gebucht, aus "strategischen" Gründen hält man sie aber im Flugplan. Das ist schon eine Hausnummer (aber keine 70). Wenn wir mal großzügig sind: Berlin ist doch sehr groß, dann sind wohl (Brüssel), (Basel), Nantes, Bordeaux, Toulouse, Marseille, Nizza und Lyon kleine französischsprachige Städte, oder? Ich sage ja gar nichts zu London und Paris, die mehrmals täglich angeflogen werden. Ich mag ja deinen Enthusiasmus, ist so ein bisschen wie Indien, am Ende wird alles gut, und wenn es noch nicht gut ist, ist es halt noch nicht das Ende. Wann genau erwarten wir, dass BER das Volumen von TXL und SXF wieder erreicht, so als perfekte Single-Airport-Lösung? Zwei wöchentliche Kanada-Flüge sind echt ein Anfang... Siehe oben. - Glück auf. 1
Emanuel Franceso Geschrieben Montag um 12:35 Melden Geschrieben Montag um 12:35 vor 10 Minuten schrieb Flugopa: Ich versorge dich gerne mit validen Informationen: Air Transat hat den Flugplan 2025 zwischen Kanada und den USA - im Vergleich zur ursprünglichen Planung - um 10,35 Prozent reduziert. Einzelne Flüge sind auch schlechter als gewohnt gebucht, aus "strategischen" Gründen hält man sie aber im Flugplan. Das ist schon eine Hausnummer (aber keine 70). Leicht OT: Air Transat bedient in den USA ohnehin nur Fort Lauderdale und Orlando (und beides nicht ab Toronto).
Flugopa Geschrieben Montag um 12:43 Melden Geschrieben Montag um 12:43 vor 1 Minute schrieb Emanuel Franceso: Leicht OT: Air Transat bedient in den USA ohnehin nur Fort Lauderdale und Orlando (und beides nicht ab Toronto). Warum sollte das Off-Topic sein? Es ist sehr on-topic.... (70?) Es gibt ja auch noch die TDC (Transat Distribution Canada), aber das führt jetzt zu weit und hat mit BER tatsächlich nichts zu tun.
barti103 Geschrieben Montag um 17:16 Melden Geschrieben Montag um 17:16 Bessere Anbindung des BER gefordert: https://www.tagesspiegel.de/berlin/wie-gut-ist-der-ber-angebunden-wirtschaft-fordert-ice-verbindungen-zum-hauptstadt-flughafen-13942006.html
Jochen Hansen Geschrieben Dienstag um 07:30 Melden Geschrieben Dienstag um 07:30 vor 14 Stunden schrieb barti103: Bessere Anbindung des BER gefordert: https://www.tagesspiegel.de/berlin/wie-gut-ist-der-ber-angebunden-wirtschaft-fordert-ice-verbindungen-zum-hauptstadt-flughafen-13942006.html Moin, zurecht! Ich verstehe nicht, warum nicht wenigstens das geplante Konzept von 2012 umgesetzt wird? Damals sollte die Linie77 aus Amsterdam bis BER geführt werden (um u.a. Wolfsburg anzubinden). Weiterhin könnte man die ICE-Verstärker zum 30min Takt von Hamburg durchbinden (u.a. Wittenberge usw.) oder den EC Hamburg-Prag einbinden? Auch der VBB/NASA machen sich einen schlanken Fuß, denn warum gibt es denn aus dem Raum Halleipzig keinen RE zum BER (die Strecke ist Top ausgebaut)? Ab 2027 könnte der Stettin-RE bis BER geführt werden (im Deutschlandtakt war Krakau-Cottbus-Berlin-Stettin geplant) oder Magdeburg-Brandenburg-Pirschheide-BER? Es gibt noch viele Möglichkeiten der Optimierung, wenn man will ;-) Gruß, Jochen 1
Nosig Geschrieben Dienstag um 08:11 Melden Geschrieben Dienstag um 08:11 Das scheint ein Problem rivalisierender Bundesländer zu sein. Zu gute Bahnverbindungen und die Flughäfen Leipzig und Dresden gehen ein. Wie in Köln-Bonn, wo auch kaum ein Zug von und nach Frankfurt/Main fährt, obwohl man perfekt beide Flughäfen verknüpfen könnte. Oder nach Düsseldorf, dort alles undenkbar. Die Dresdener Bahn wird dem BER sehr stark helfen, man kommt damit dann endlich, wie immer schon versprochen wurde, wirklich schnell zum Südkreuz und Hbf. 1
TobiBER Geschrieben Dienstag um 18:54 Melden Geschrieben Dienstag um 18:54 Heute gabs was zum Feiern: 20 Jahre UA nach EWR.
temp Geschrieben Dienstag um 20:02 Melden Geschrieben Dienstag um 20:02 Hier noch die Pressemitteilung zu Air Transat: https://corporate.berlin-airport.de/de/unternehmen-presse/presseportal/pressemitteilungen/2025-06-20-airtransat-toronto.html Hier ein Interview dazu, hinter Bezahlschranke: https://www.airliners.de/interview-warten-air-transat-sehnsuechtig-a321-xlr/81500 Hier gibt es Auszüge daraus ohne Bezahlschranke: https://www.airliners.de/a321-lr-air-transat-direktfluege-toronto-berlin/81465 Neues offizielles Video zur Dresdner Bahn, mit Drohnenaufnahmen: https://www.youtube.com/watch?v=MXNexS6NKGg Ich denke auch, dass der BER durch die Eröffnung profitieren wird, man ist dann in circa 10 Minuten am ICE-Bahnhof Südkreuz, und das alle 15 Minuten. Das ist dann fast ein bisschen so, wie wenn man in München das Transrapid-Projekt umgesetzt hätte. Oder wie in FRA, wenn man zukünftig vom Flughafen-Fernbahnhof mit dem People-Mover zum Terminal 3 fährt, das dauert wahrscheinlich auch ca. 10 Minuten. Dadurch wird sich vermutlich das Einzugsgebiet vom BER vergrößern. Aus z.B. Leipzig oder Hannover kommt man dann deutlich besser und zuverlässiger zum BER.
touchdown99 Geschrieben Gestern um 09:54 Melden Geschrieben Gestern um 09:54 MOD-HInweis: Hier wurde aufgeräumt (mit resultierenden Kollateralschäden). Generell bitte mal in diesem Thread verbal etwas abrüsten und allgemeine Bahndiskussionen oder solche zu anderen Airports in den dafür gedachten Threads führen. 2
dase Geschrieben Gestern um 15:47 Melden Geschrieben Gestern um 15:47 vor 19 Stunden schrieb temp: Dadurch wird sich vermutlich das Einzugsgebiet vom BER vergrößern. Aus z.B. Leipzig oder Hannover kommt man dann deutlich besser und zuverlässiger zum BER. Schneller ja, und damit auch aus einem größeren Einzugsgebiet, keine Frage, aber wieso deutlich besser und zuverlässiger? Auch momentan scheitert es ja angesichts der zahlreichen verschiedenen Anbindungen des BER weniger am Streckenteil Berlin-BER, sondern eher an der Zuverlässigkeit der Fernverbindungen.
temp Geschrieben vor 23 Stunden Melden Geschrieben vor 23 Stunden vor 5 Stunden schrieb dase: Schneller ja, und damit auch aus einem größeren Einzugsgebiet, keine Frage, aber wieso deutlich besser und zuverlässiger? Auch momentan scheitert es ja angesichts der zahlreichen verschiedenen Anbindungen des BER weniger am Streckenteil Berlin-BER, sondern eher an der Zuverlässigkeit der Fernverbindungen. Als Erklärung warum ich das geschrieben hatte: - Bisher fährt der FEX teilweise über eine eingleisige Strecke, dadurch gibt es öfters Verspätungen. Die neue Strecke ist durchgehend zweigleisig, der Nord-Süd-Fernbahn-Tunnel ist viergleisig, und es gibt mehrere Überwerfungsbauwerke, dadurch sollte der FEX zuverlässiger werden - Theoretisch fährt schon momentan alle zwei Stunden ein IC zwischen BER und Südkreuz auf den man umsteigen könnte. Sich auf diesen zu verlassen ist aber risikoreich, wenn da entweder der ankommende ICE Verspätung hat, oder andersrum der Flug Verspätung hat, oder der IC ausfällt, dann wird es problematisch. Zukünftig soll ja dann alle 15 Minuten ein schneller Zug fahren, das sollte die Reise von z.B. Leipzig zum BER insgesamt deutlich verbessern. Also selbst wenn der ICE aus Leipzig zum Südkreuz Verspätung hat, ist das kein Problem, weil der FEX alle 15 Minuten fährt. - Wenn eine Strecke zukünftig gesperrt wird, wegen z.B. Baustellen, ist man durch die zusätzlichen neuen Gleiswege flexibler, bzw. das System ist redundanter. Auch dadurch, dass die neue Strecke durchgehend zweigleisig ist. Theoretisch könnte man außerdem z.B. die heutige FEX Route zukünftig als Notfall-Route nutzen, wenn auf der zukünftigen neuen Route z.B. irgendwann mal was erneuert werden muss, so dass man selbst in so einer Ausnahme noch halbwegs schnell zum Hauptbahnhof kommt. 1
temp Geschrieben vor 23 Stunden Melden Geschrieben vor 23 Stunden Ein weitere Verbesserung am BER, die damit nicht direkt zusammenhängt, ist die Umrüstung auf CT-Scanner. Bald sind ja die beiden Pavillons von T1 und das komplette T2 auf CT-Scanner umgestellt, was vermutlich die Schlangen vor der Sicherheitskontrolle noch weiter reduzieren wird. Das wird vermutlich auch dazu beitragen, dass Menschen aus z.B. Leipzig gerne den BER nutzen. Es freut mich, dass der BER mit der Air Transat Toronto Route seine erste (soweit ich weiß) A321LR Route bekommen hat. Bin gespannt, ob Air Canada, American Airlines und JetBlue auch zum BER kommen, wenn sie ihre A321XLR bekommen. Air Canada und American Airlines hatten vor Covid ja Berlin angeflogen. 1
barti103 Geschrieben vor 8 Stunden Melden Geschrieben vor 8 Stunden (bearbeitet) Halbjahresbilanz am BER: https://www.tagesspiegel.de/berlin/berliner-wirtschaft/durchwachsene-halbjahresbilanz-des-hauptstadt-airports-ber-die-hohen-standortkosten-bremsen-wachstum-aus-13960529.html hier noch ein zqweiter Artikel dazu: https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/flughafen-ber-ryanair-kuerzt-fluege-wegen-hoher-kosten-li.2338555 Bearbeitet vor 5 Stunden von barti103
Flugopa Geschrieben vor 7 Stunden Melden Geschrieben vor 7 Stunden vor 15 Stunden schrieb temp: Bin gespannt, ob Air Canada, American Airlines und JetBlue auch zum BER kommen, wenn sie ihre A321XLR bekommen. Air Canada ... Um die Spannung etwas herauszunehmen, einfach mal dem Alexandre von Air Canada lauschen und schon weiß man mehr: Lissabon, Porto, Bordeaux, Nizza, Lyon und innerkanadisch von Küste zu Küste...
LH2112 Geschrieben vor 6 Stunden Melden Geschrieben vor 6 Stunden vor einer Stunde schrieb Flugopa: Um die Spannung etwas herauszunehmen, einfach mal dem Alexandre von Air Canada lauschen und schon weiß man mehr: Lissabon, Porto, Bordeaux, Nizza, Lyon und innerkanadisch von Küste zu Küste... [Off-Topic BER aber kurz zum Posting] Hast du einen Link zum Artikel? Lissabon würde mich doch sehr wundern, da das ein unfassbar volumenstarker Markt für Air Canada ist (LIS-YYZ gibt es beispielsweise täglich auf der B77W). Weiteres Wachstum über die A321XLR wäre komplementär sehr gut möglich (zweite Rotation YYZ etc.), aber dafür gibt es in Lissabon nur leider schlichtweg keine Slots. Bei den restlichen Zielen ist der Einsatz von 321XLR aber sehr wahrscheinlich. 1
Xin Geschrieben vor 6 Stunden Melden Geschrieben vor 6 Stunden Am 29.6.2025 um 17:51 schrieb THF: Bei der Verlängerung des Pistenführerscheines machst du eine online Prüfung und eine praktische Prüfung, wo ist da die Tortour? Ist alle zwei Jahre zu verlängern. ....... oder die Geschichte mit den Tornados. Zwei starteten gleichzeitig und ich sass auf dem Mast des Gleitwegsenders um ein Hindernisfeuer zu reparieren oder die durch eine IL76 umgeblasene Tankstelle, die ich in einer Nachtschicht reparierte (war alles nicht in Schönefeld/BER), wo ist da der Zusammenhang zum Pistenführerschein? Die online Prüfung ist kein Problem, die praktische immer wieder. Irgendwer läßt sich wieder eine neue Phrasologie einfallen an die sich im realen Leben niemand hält (Freigabe für die Nördlichen unter Beachtung..., kennst Du sicher). Für mich sind die Fahrten der praktischen Prüfung etwas, was ich wirklich nur zu dieser Gelegenheit mache. Ansonsten sehr fern meiner Praxis. Ich würde im realen Leben z.B. nie vom Wxxx zu einer Position im Norden über die Tango, Lima 2, Kilo 1 u.s.w. fahren und andersherum auch nie aus dem Norden über Kilo 4/5/6, Charli, Viktor zu einer Position Mitte oder Süden. Warum? Es gibt dafür keine dienstliche Notwendigkeit und daher darf ich das lt. Flughafenhandbuch auch nicht. Mir würden tatsächlich die Pisten bis auf zu den jeweiligen CAT III Holding-Points der "Rollbahnen", die Nördlichen und ein weiterer, etwas komplexerer Punkt reichen. Jetzt kommt immer das Argument EU. Blödsinn. Ich fahre derzeit nicht nur auf dem BER und entweder man versteht Unser Einen und macht praktische Prüfungen die unseren Einsätzen angepasst sind (weil ohne dienstlichen Grund...) oder es gibt halt Beschränkungen. Scheint also zu funktionieren wenn man möchte. Die anderen Beispiele haben in der Tat nichts mit dem Pistenführerschein zu tun, war nur gerade in Rage und wollte mal erzählen was alles mal möglich war. Viele Grüße
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden