Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zum Flughafen BER


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Dann laß Dir von Tante Edith sagen, es gab schon bessere Kuriositäten hier mit wenigstens einem Hauch von Realität. Iß Deine Tüte Popcorn auf und leg Dich auf's Ohr bis zum Spielbeginn heute Abend. :P

Geschrieben
Dann laß Dir von Tante Edith sagen, es gab schon bessere Kuriositäten hier mit wenigstens einem Hauch von Realität. Iß Deine Tüte Popcorn auf und leg Dich auf's Ohr bis zum Spielbeginn heute Abend. :P

 

Die Kritik kann ich auch nicht nachvollziehen.

 

Wenn dieses Spiel um Macht, Politik und Milliarden nicht interessant ist, was dann ?

 

Etwa die Frage, dass am Spotterhügel vom Flughafen Münster / Osnabrück ein Fernglas heruntergefallen ist ?

 

Wir erleben hier aktuell ein großes politisches Drama in der deutschen Luftverkehrspolitik. Und bei airliners.de sitzen Sie in der ersten Reihe.

Geschrieben
Die Kritik kann ich auch nicht nachvollziehen.

 

Wenn dieses Spiel um Macht, Politik und Milliarden nicht interessant ist, was dann ?

 

Etwa die Frage, dass am Spotterhügel vom Flughafen Münster / Osnabrück ein Fernglas heruntergefallen ist ?

 

Wir erleben hier aktuell ein großes politisches Drama in der deutschen Luftverkehrspolitik. Und bei airliners.de sitzen Sie in der ersten Reihe.

 

Oh, seit wann haben wir in Münster/Osnabrück einen Spotterhügel??? Ich meine, schön wärs ja, aber viel zu spotten gibt es da ohnehin nicht mehr!

Du hast natürlich völlig recht, es entwickelt sich in Berlin zu einem wirklichen DRAMA, das so einige Firmen (allen voran evt Airberlin) und auch persönliche Existenzen ruinieren könnte, wenn es nicht bald absehbar zum Erfolg geführt werden kann. Eine erneute Verschiebung wäre eine echte Katastrophe, auch für das Ansehen Deutschlands als Wirtschaftsstandort insgesamt. Von daher ist es schon interessant zu verfolgen, was da so läuft. Auch die Diskussionen um das Nachtflugverbot in Frankfurt, die dritte Bahn in München, das von den Linken geforderte innerdeutsche Flugverbot usw. zeigen deutlich, dass Wirtschaftswachstum im Bereich Luftfahrt in Deutschland nicht mehr möglich ist und wir im Bereich Luftfahrt unser gutes Image und unsere internationale Bedeutung über kurz oder lang verlieren werden. Und das ist dann das eigentliche Drama!

Geschrieben

Mich würde mal interessieren was die Forumsteilnehmer über die Bedingungen für den passiven Lärmschutz so denken, die die Berliner Flughäfen jetzt lt. dem OVG umsetzen müssen. Dieser Standard an Schallschutz könnte nun auch anderen Orts verlangt werden.

Geschrieben

Nachdem sich Tante Edith schon spontan geäußert hat und Viel-Flieger den Ball aufnahm, möchte ich auch noch meinen Senf dazugeben.

Das, was sich derzeit in Berlin abspielt, ist ein Jahrhunderterlebnis, und zwar in Echtzeit. Die Story könnt Ihr noch Euren Enkelkindern erzählen, soweit sie sich für Luftfahrt interessieren werden. Mit einer entsprechenden Rahmenhandlung könnte man auch eine Thrillerserie à la "24" drehen. Am Ende würde dann der Hauptübeltäter auf's Schaffott geführt. :D

 

 

 

Mich würde mal interessieren was die Forumsteilnehmer über die Bedingungen für den passiven Lärmschutz so denken, die die Berliner Flughäfen jetzt lt. dem OVG umsetzen müssen. Dieser Standard an Schallschutz könnte nun auch anderen Orts verlangt werden.

Meines Wissens wird da nur das umgesetzt, was ohnehin im Fluglärmgesetz steht. Alles andere würde ja auch keinen Sinn machen. Bremen, so meine Information, ist da wohl in der Umsetzungsplanung am weitesten fortgeschritten. Zumindest hatte es der Flughafen so ähnlich kommuniziert. Also, Gesetz ist Gesetz, und gilt für alle.

 

Geschrieben
Meines Wissens wird da nur das umgesetzt, was ohnehin im Fluglärmgesetz steht. Alles andere würde ja auch keinen Sinn machen. Bremen, so meine Information, ist da wohl in der Umsetzungsplanung am weitesten fortgeschritten. Zumindest hatte es der Flughafen so ähnlich kommuniziert. Also, Gesetz ist Gesetz, und gilt für alle.

Ist wohl nicht so klar. Bei der gestrigen PM wurde von Studiobedingungen gesprochen die nun erfüllt werden müssen. Und auch dass nachts die 55 Dezibel einmal wohl überschritten werden dürften, tagsüber nach dem OVG-Urtel nicht mehr. Auch sind diese Anforderungen strenger als das was in FRA, MUC oder anderen Orts in D bisher umgestzt wird. So mein Kenntnisstand.

Geschrieben
Da wird jede durchs Dorf getriebene Sau dankbar in Empfang genommen und wild geritten.

 

Die Tatsache, dass jedes Snippet bereitwillig aufgenommen wird hat ja einen Grund: die unübersichtliche Informationslage. Wenn Du da Abhilfe schaffen kannst und konstruktive Beiträbe in petto hast: gerne her damit! Ansonsten ist Dein Beitrag leider nicht dazu angetan irgendeinen positiven Nutzen zur Diskussion beizutragen, denn nur wenn Dich ein Thema Null interessiert braucht man noch lange niemanden lächerlich zu machen, auf den das nicht zutrifft.

 

Geschrieben (bearbeitet)
Ist wohl nicht so klar. Bei der gestrigen PM wurde von Studiobedingungen gesprochen die nun erfüllt werden müssen. Und auch dass nachts die 55 Dezibel einmal wohl überschritten werden dürften, tagsüber nach dem OVG-Urtel nicht mehr. Auch sind diese Anforderungen strenger als das was in FRA, MUC oder anderen Orts in D bisher umgestzt wird. So mein Kenntnisstand.

 

Ich weiss nicht, ob man das so statisch vergleichen kann. Die Lärmwerte für die Bestands-Flughäfen wie Frankfurt oder München wurden zu einer Zeit festgelegt, als diese in noch entlegenen Gebieten weit abseits der Ballungszentren gebaut wurden. Danach wurden sie offenbar nicht entsprechend angepasst, obwohl seitdem viele Menschen in Flughafennähe erst hingezogen sind. In der Regel kommen ja erst die Flughäfen, und dann die Menschen, die dann fordern, dass der Flughafen weg muss.

 

In Schönefeld ist die Lage aber anders. Hier wird ein neuer Großflughafen direkt am Stadtrand von Berlin gebaut, im dicht bevölkerten Speckgürtel. Hier sind die Menschen schon vor Ort. Jetzt kann man natürlich sagen, dass auch dort von seit Jahrzehnten ein Alt-Flughafen ist, genehmigungsrechtlich ist das aber nicht relevant.

 

Ich gebe zu, das ist alles ein wenig intransparent. Und auch Ministerpräsident Platzeck verliert hier zunehmend den Überblick. In der Berliner Zeitung lässt er verkünden, dass er eigentlich für eine Rückziehung des Klarstellungsantrags der Flughafengesellschaftgegen ist. Aber Wowereit (Berlin) und Bomba (Bund) hätten ihn im Aufsichtsrat überstimmt:

 

http://www.berliner-zeitung.de/hauptstadtf...6,16459478.html

 

 

Ich dachte bisher immer, Entscheidungen werden im Aufsichtsrat einstimmig getroffen. Und vorallem, wie kann sich der Brandenburgische Ministerpräsident in einer Frage überstimmen lassen, die elementar das Brandenburger Verwaltungshandeln betrifft ? Irgendwie ist das alles sehr unglaubwürdig.

Bearbeitet von Viel-Flieger
Geschrieben

Zur Frage des Terminal-Umbaus: Der Tagesspiegel bringt Butter bei die Fische. Offensichtlich sind die Kabelschächte und -rohre für das Brandschutzsystem nicht für das Brandschutzsystem geeignet, weil sie zu leicht gebaut & nun stellenweise "überbelegt" (130 kg Kabelgewicht gegenüber 80 kg Maximalbelastung) sind. Deshalb stehen größere Umbauarbeiten an.

 

So etwas macht mich deswegen sprachlos, weil hätte man das nicht spätestens beim Einbau vor vielen Monaten realisieren müssen (dass die Planung, vermutlich wegen Kostendrucks, hier versagt hat, da wundert man sich ja schon nicht mehr)?

 

Tagesspiegel: Muss der BER-Terminal umgebaut werden?

Geschrieben (bearbeitet)

Nach aktuellen Berichten der Berliner Morgenpost reicht das Geld der Berliner Flughafengesellschaft noch sechs Monate:

 

http://www.morgenpost.de/flughafen-berlin-...s-Geld-aus.html

 

 

Angesichts der völligen Verwirrung in der Geschäftsführung über den tatsächlichen Stand der Finanzen kann hier ein Crash nach meiner Vermutung auch durchaus früher eintreten. Zur Zeit scheint bei den Berliner Flughäfen niemand mehr einen klaren Überblick zu haben, wieviel Geld noch da ist, und welche versteckten Kosten noch in irgendwelchen Schattenhaushalten gebunkert sind.

 

Vor dem Hintergrund bestätigt sich m.E., dass die Diskussion um den Öffnungstermin nicht das Hauptproblem ist. Die bestehenden Flughäfen können den Flugverkehr auch über den März hinweg aufrechterhalten. Und Schlange stehen in öffentlichen Gedrängen sind die genügsamen, S-Bahn gestählten Berliner ohnehin gewohnt.

 

Entscheident ist, die Restrukturierungsmaßnahmen jetzt zeitig in Angriff zu nehmen. Wenn man noch länger Zeit vertändelt, ist es zu spät.

Bearbeitet von Viel-Flieger
Geschrieben
Nach aktuellen Berichten der Berliner Morgenpost reicht das Geld der Berliner Flughafengesellschaft noch sechs Monate:

 

http://www.morgenpost.de/flughafen-berlin-...s-Geld-aus.html

Nachtragshaushalte zur Behebung der Finanzierungslücke sind aus meiner Sicht Pest und Cholera zugleich in der jetzigen Situation. Ich sehe als Lösung nur eine Unternehmensanleihe mit einem Zinssatz von ca. 3% und einer Laufzeit von 5 Jahren.

 

Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe mal symbolisch für den Montag alle An- und Abflüge für TXL, wie sie auch aus der Tagespresse zu entnehmen sind, zusammen getragen.

 

Von 6-23 Uhr starten 275 und landen 278 Maschinen. Im Einzelnen sind das:

 

Uhrzeit....Anzahl Starts....Anzahl Landungen

 

6-7..................20.................1

7-8..................14.................26

8-9..................23.................20

9-10................21.................17

10-11..............15.................14

11-12..............16.................16

12-13..............23.................15

13-14...............7...................9

14-15..............10.................16

15-16..............14.................10

16-17..............14.................26

17-18..............22.................16

18-19..............18.................15

19-20..............20.................16

20-21..............10.................31

21-22..............26.................13

22-23...............2..................17

 

Was die abendlichen Starts betrifft, hat man also im Gegensatz zu Frankfurt noch einen guten Puffer, denn wenn es in der Hauptabflugzeit zwischen 21-22 Uhr eine Maschine nicht schafft, rauszukommen, gibts ja noch die Stunde später.

 

Den wirklichen Stress sehe ich also Wetterbedingt nur morgens.

 

Bin aber gespannt, was hier der Ein oder Andere mal live berichten wird, ob man das wirklich so stark merkt, wie es die Zahlen vermuten lassen.

Bearbeitet von jared1966
Geschrieben

Ich verstehe die ganze Aufregung um den Lärm nicht. Meine Schwester wohnte Jahrelang in der Scharnweberstrasse in Berlin- Tegel. Sie lebt noch und das ohne Gehörschäden.

Ich selber hielt es 15 Jahre in Berlin Pankow- Trelleborger Strasse aus. Auch ich trug keine bleibenden Schäden davon. Da hatte ich eher ein Problem mit der Kirchenglocke!

Geschrieben
Den wirklichen Stress sehe ich also Wetterbedingt nur morgens.

 

Bin aber gespannt, was hier der Ein oder Andere mal live berichten wird, ob man das wirklich so stark merkt, wie es die Zahlen vermuten lassen.

 

Ich habe kürzlich gehört, der eigentliche Flaschenhals bei der derzeitigen Situation würde erst im Winter entstehen, da die Enteisungskapazitäten in TXL nicht annähernd ausreichend sein sollen, diese Outbound-Taktung in den Wellen aufrechtzuerhalten.

 

Geschrieben
Ansonsten ist Dein Beitrag leider nicht dazu angetan irgendeinen positiven Nutzen zur Diskussion beizutragen, denn nur wenn Dich ein Thema Null interessiert braucht man noch lange niemanden lächerlich zu machen, auf den das nicht zutrifft.

Na zumindest hat mein Beitrag Reaktionen verursacht. Dann will ich heute, mit etwas Abstand vielleicht mal etwas konstruktiveres beitragen, auch wenn ich mich nicht in eine Sachdiskussion einlassen werde - darauf hab ich schlichtweg die Lust verloren.

 

Zunächst zähle ich mich nicht zu irgendeiner Fraktion - ich war und bin weder ein kompromissloser "Hochjubler" des BER, noch ein Schwarzmaler, der BER von Anfang an als Totgeburt betrachtet hat. Und wenn man ehrlich ist, dann gab es in diesem Forum von Anfang an mehr Schwarzmaler als die paar "Fanboys", die hier nun heute gern gescholten werden.

Mal ganz davon abgesehen: die die sich hier gern als kritischer Geist gegenüber BER sehen, wissen oftmals selbst nicht was sie wollen. Anfangs wurde gezetert, BER sei der in Beton gegossene, typisch Berlinerische Größenwahn. Was wurde nicht hier nicht alles über Hunderte von Postings gehetzt, dass eh kein Mensch nach Berlin fliegt, dass LH kein Interesse hat, dass AB bald pleite ist usw. usw. usf... Und genau die sind es heute, die mit dem Wissen von heute natürlich schon immer gewusst haben wollen, dass das Terminal viel zu klein ist, dass alles unausgegoren ist, dass zu wenige Gebäudepositionen da sind usw.... Und genau diesen Mist bekommen sie ja auch täglich von der Presse vorgebetet. Wenn ich mitbekomme, was hier insbes. im Raum Berlin für ein Mist tagtäglich durch die diversen Schundblätter geistert, dann kann sich mir da eben nur der Vergleich mit der durchs Dorf getriebenen Sau aufdrängen. Jeder Depp, der meint irgendwas zum Thema beitragen zu müssen, wird angehört. Und wenn morgen ein selbsternannter Experte behauptet, die Startbahn wäre brüchig, dann schwöre ich Stein und Bein, dass das sofort ungeprüft von den Zeitungen gedruckt wird und wir keine 2 Tage später in allen Medien dieses Landes eine Diskussion über eine brüchige Startbahn haben - inklusive dem mittlerweile obligatorischen wöchentlich erscheinenden Berlin-Bashing im immer mehr zum Zentralorgan linksgrüner Gutmenschen verkommenden Spiegel.

 

Und diese ganze substanzlose Sensationsgeilheit ist es, die mir nur noch auf den Geist geht, und zu meinem gestrigen, vielleicht etwas polemischen Beitrag führte...

 

Geschrieben
... Und wenn man ehrlich ist, dann gab es in diesem Forum von Anfang an mehr Schwarzmaler als die paar "Fanboys", die hier nun heute gern gescholten werden.

...

:unsure:

 

 

Geschrieben

@ HLX73G ... da hat sich aber einer ganz schön Luft gemacht!

 

Abgesehen von der Energie deiner Worte, die mir ein deutliches Lächeln auf die Lippen gezaubert haben, kann ich dir zu 99% deiner Aussagen nur beipflichten!

Geschrieben

Wenigstens etwas klappt im Zusammenhang mit dem Flughafen- er bekommt eine Extra Seite in der MoPo.

Wenn man liest, was der Flughafen jetzt (theoretisch) mehr kosten soll, da fragt man sich, ob sie nicht doch alles abbrechen?!

Geschrieben
Wenn man liest, was der Flughafen jetzt (theoretisch) mehr kosten soll, da fragt man sich, ob sie nicht doch alles abbrechen?!

Ist da der Wunsch der Vater des Gedankens, oder was treibt Dich zu diesem Satz?

 

Geschrieben
Wenn man liest, was der Flughafen jetzt (theoretisch) mehr kosten soll, da fragt man sich, ob sie nicht doch alles abbrechen?!

Keine Chance, das Ding wird fertig gestellt und irgendwann in Betrieb genommen. Fraglich bleibt vorerst, wie die Mehrkosten Berlin und Brandenburg stemmen werden. Für Berlin kann ich sagen: Wenn das noch höhere Einsparungen für Jugend, Bildung, Kultur, öffentlicher Dienst (vor allem auf Bezirksebene) bedeutet, dann kann Wowereit vielleicht den Flughafen aussitzen, bei den finanziellen Folgen könnte er sich aber auf einen Aufstand gefasst machen.

 

Geschrieben
Und diese ganze substanzlose Sensationsgeilheit ist es, die mir nur noch auf den Geist geht, und zu meinem gestrigen, vielleicht etwas polemischen Beitrag führte...

 

Auch dieses Forum ist letztendlich nur ein Abbild der Gesellschaft und solange die Medien mit den reisserischsten Aufmachern die höchsten Auflagen fahren glaube ich kaum, dass Deine Brandrede daran irgendetwas ändern wird.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...