Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zum Flughafen BER


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
wir reden definitiv nicht mehr von einer Eröffnung 2013, sondern 2014 oder 2015, auch wenn es wieder keiner mehr hören mag. Da wird so massiv umgebaut werden, dass man erstmal überhaupt zu dem Punkt kommen muss, die entstandenen "Schäden" aufzuarbeiten, bzw. überhaupt zu analysieren.

 

Und das besonders ärgerliche daran wäre: in diesem Fall hätte es zeitlich (vielleicht auch finanziell) tatsächlich fast schon Sinn gemacht, das Terminal dieses Jahr nochmal bis auf die Fundamente plattzumachen und mit entsprechend angepassten Bauunterlagen neu zu bauen, denn alle Genehmigungen waren ja da, nur die Umsetzung lässt zu wünschen übrig. In der Haut desjenigen, der das zu verkünden gehabt hätte würde ich aber nicht gerne stecken - obwohl: ist es so wesentlich besser?

Geschrieben (bearbeitet)
[...] hätte es zeitlich (vielleicht auch finanziell) tatsächlich fast schon Sinn gemacht, das Terminal dieses Jahr nochmal bis auf die Fundamente plattzumachen [...]

Wir mögen ja häufig unterschiedlicher Meinung sein, aber etwas mehr Sachverstand hätte ich dir schon zugetraut. Nun reihst du dich also auch noch in die Riege derer ein, die von Abriss faseln? Mich würde echt mal interessieren, woher ihr eure vermeintlichen Fakten nehmt. Gerade auch jared1966, der eine Eröffnung 2013 gleich mal komplett ausschließt. Wahrscheinlich kommt dieses "Wissen" ausschließlich aus der Presse, richtig? Die ja immer Recht hat. Und dann noch von einem Herrn Hofreiter. Einem langhaarigen Grünen. Gut, dann kommt man wahrscheinlich zu solchen Schlüssen.

 

Im Übrigen: nichts auf dieser Welt MACHT Sinn. Dinge können Sinn ERGEBEN. Müssen sie aber nicht...

Bearbeitet von HLX73G
Geschrieben
Wir mögen ja häufig unterschiedlicher Meinung sein, aber etwas mehr Sachverstand hätte ich dir schon zugetraut. Nun reihst du dich also auch noch in die Riege derer ein, die von Abriss faseln?

 

Genau lesen: jetzt nicht mehr, denn das Jahr ist bekanntlich so gut wie rum. Abgesehen davon: nenne mir aus der Vergangenheit ein vorher als unbestätigtes Gerücht im Raum herumwaberndes Katastrophenszenario im Zusammenhang mit BER, das nicht genauso (oder noch schlimmer) eingetreten ist. Zum Glück kommt unser aller Wissen nur aus der Presse, denn weil wir nicht direkt beteiligt und mitverantwortlich sind schlafen wir nachts noch so gut.

Im übrigen frage ich mich, welche Rolle die Haarfrisur einer Person für ihre Glaubwürdigkeit spielt: nach dieser Definition wäre Einstein auch nicht gerade auf Nobelpreisträgerebene anzusiedeln.

Geschrieben
nenne mir aus der Vergangenheit ein vorher als unbestätigtes Gerücht im Raum herumwaberndes Katastrophenszenario im Zusammenhang mit BER, das nicht genauso (oder noch schlimmer) eingetreten ist.

 

Erstes Beispiel: Der Berliner Kurier schrieb von einer Unterspülung der neuen Start- und Landebahn. Weite Teile der Bahn wären so stark unterspült, dass die Tragfähigkeit in Frage gestellt wurde. Wenige Tage später: kleinlaute Gegendarstellung. Natürlich ist der ursprüngliche Artikel aus dem Online-Auftritt des Berliner Kuriers entfernt worden. Zumindest finde ich ihn auf den 20 Ergebnisseiten des Suchbegriffs "Flughafen BER" nicht mehr.

 

Zweites Beispiel: In TXL wird das heillose Chaos ausbrechen. Die Presse wartet bis heute sehnsüchtig darauf. Eingetreten ist übrigens das Gegenteil: bei gestiegenem Verkehrsaufkommen (praktisch jeder Verkehrstag stellte 2012 einen neuen Rekord im Vergleich zu den Vorjahren auf) konnte die Pünktlichkeit nicht nur gehalten, sondern zeitweise sogar gesteigert werden.

 

Drittes Beispiel: Im Terminalgebäude stünde im Kellergeschoss zentimeterhoch das Wasser, sogar Bodenplatten seien gerissen. Die Stabilität des gesamten Gebäudes wurde in Frage gestellt, mindestens jedoch ein Absinken prophezeit. Auch dieses Thema ist heimlich, still und leise wieder verschwunden, weil - wie so vieles - unbestätigt und offenkundig falsch.

 

Viertes Beispiel: Der Tower neigt sich. Wahrscheinlich hatte der "Journalist" einfach noch nicht den für einen klaren Blick notwendigen Alkoholpegel erreicht. In jedem Fall ist es verdächtig still geworden um den kippenden Tower.

 

Reicht erstmal, oder?

Geschrieben

Wenn man fair ist, muss man zugeben, dass der Anton Hofreiter schob überzieht. Von einem Vorsitzenden eines wichtigen Bundestagsausschusses muss man schon mehr Seriosität erwarten, und nicht nur pure politische und persönliche Profilierung. Das kann man nicht gutheissen.

 

In dieser Funktion sollte ein Politiker nur dann eine Kampagne launchen, wenn auch wirklich substantielle Vorwürfe und Fakten vorliegen, und nicht nur persönliche Einschätzungen verkünden. Dies setzt nur die eigene Glaubwürdigkeit herab. Es bringt deshalb nichts, die im Prinzip immer gleichen Statements jeden Tag in "Bild" zu wiederholen.

 

Aber der Herr Hofreiter und die Grünen können durch echte politische Arbeit zeigen, ob sie ihrer politischen Funktion als reine Oppositionspartei gerecht werden.

 

 

 

 

Geschrieben

Leider haben eine Reihe von unguten Gerüchten aber doch gestimmt. Man kann sie gar nicht mehr alle aufzählen, so viele sind es. Jetzt so zu tun, als sei ein strahlendes Erfolgprojekt einfach nur Opfer einer Schmähkampagne, ist falsch. Die Gerüchte entstehen durch das Informationsvakuum. Und das wiederum entsteht durch die Verstrickung von Parteien, Bund und zwei Ländern in die Problematik.

Geschrieben
Selten einen so schwachen Kommentar gelesen.

Wahrscheinlich willst du nicht verstehen, was ich damit sagen wollte. Hier geht es nicht um ein Problem, das infrastrukturell nicht vorgesehen war, sondern um die Verschiebung von einem Punkt zu einem anderen innerhalb des Projektes. Dieses hat zu Verzögerungen geführt.

Ich weiß nicht, was daran so "schwach" sein sollte, darauf hinzuweisen, dass man bestimmte Infrastrukturelemente nicht auf Verdacht zu bauen braucht. In MIA hat man die Abfertigungsmöglichkeiten für den A380 erst dann in Angriff genommen, als sich eine Airline (hier: LH) verpflichtet hatte, den Flughafen auch damit zu bedienen.

 

Zweites Beispiel: In TXL wird das heillose Chaos ausbrechen. Die Presse wartet bis heute sehnsüchtig darauf. Eingetreten ist übrigens das Gegenteil: bei gestiegenem Verkehrsaufkommen (praktisch jeder Verkehrstag stellte 2012 einen neuen Rekord im Vergleich zu den Vorjahren auf) konnte die Pünktlichkeit nicht nur gehalten, sondern zeitweise sogar gesteigert werden.

Erinnert mich an München-Riem in seinem letzten Betriebsjahr. Da war der Flughafen eigentlich auch schon hoffnungslos zu klein. Es ging aber dennoch.

Geschrieben
TXL wird das heillose Chaos ausbrechen. Die Presse wartet bis heute sehnsüchtig darauf.

 

Hier im Forum und in den sachkundigen Medien wurde explizit auf den Winter als kritische Jahreszeit hingewiesen und seit Einführung der neuen (aufgebohrten) Flugpläne gab es noch keinen.

Es sind übrigens auch schon Inhalte aus anderen Gründen plötzlich aus der Diskussion verschwunden, als dass ihre Unwahrheit bewiesen worden wäre.

Geschrieben
Hier im Forum und in den sachkundigen Medien wurde explizit auf den Winter als kritische Jahreszeit hingewiesen und seit Einführung der neuen (aufgebohrten) Flugpläne gab es noch keinen.

Ruderst ja ganz schön zurück. Erst sollte ich dir "ein vorher als unbestätigtes Gerücht im Raum herumwaberndes Katastrophenszenario im Zusammenhang mit BER" nennen, das sich nicht bewahrheitete, und nun dürfen es doch nur noch die "sachkundigen Medien" sein. Dass sich die Befürchtungen nicht allein auf den Winter konzentrierten weißt du so gut wie ich. Ich denke einige hier können dir bestätigen, dass am 3.6. und den Folgetagen die Aasgeier mit den Kameras durch die Terminals schlurften und nur darauf warteten, dass es irgendwo hakt.

 

Und dass du die anderen drei Beispiele unkommentiert lässt, darf ich als Zustimmung für das jeweilige Danebenliegen der Presse deuten?

 

Geschrieben

Ergänzend zu HLX73Gs Punkten:

 

- der Flughafenbahnhof stehe unter Wasser und müsse teilabgerissen werden

- ein oder mehrere Parkhäuser wiesen Risse auf, müssten abgerissen und neuerrichtet werden

 

Im Klartext: es gab bereits mehr als genug Katastrophenszenarien, die ob ihrer Absurdität nicht eingetreten sind.

Geschrieben

Im Berliner Abgeordnetenhaus ist ein Antrag der GRÜNEN auf Abberufung des AR und Entlassung von Schwarz gegen die rot-schwarze Stimmenmehrheit gescheitert. LINKE und PIRATEN (mit einer Ausnahme) enthielten sich.

http://wirtschaft.t-online.de/air-berlin-l..._60653816/index

Aus meinem früheren Leben in der Politik weiß ich, daß man sowas so nicht macht. Das war nur wieder für die Öffentlichkeit.

 

Geschrieben

Nix für ungut BAVARIA, aber was meinst Du, worüber wir seit dem posting # 935 hier mit kleinen Abstechern diskutieren. Die Morgenpost in Deinem Link ist vom 26. Oktober, und ich habe darin bereits meine Fischabfälle eingewickelt. :lol:

Geschrieben

Nun wird auch der neue BER-Eröffnungstermin im Oktober 2013 in Frage gestellt. Der Verkehrsausschuß des Deutschen Bundestages läd daher Flughafen-Technik Chef Amann ein, um mit ihm die Thematik zu erörtern, da zur Zeit ungewiß ist, ob die Bauarbeiten rechtzeitig fortgesetzt werden können. Das Bundesverkehrsministerium würde auch besser konstruktive Vorschläge hierzu liefern, anstatt eine Personaldebatte um Flughafenchef Schwarz anzuzetteln. Das Ministerium sollte sich beispielsweise in Brüssel für die Genehmigung der zusätzlichen Finanzierungen für den Airport einsetzen, welche dem Baufortschritt dienlich wären. Wir können in diesem Zusammenhang auch froh sein, das der Flughafen Tegel für die Übergangszeit die entsprechende Infrastruktur für den Flugverkehr zur Verfügung stellt. Hierbei hätte auch der angeschlagene Flughafenchef einmal ein Lob für sein Engagement zugunsten einer entsprechenden Enteisung der Flugzeuge für den Winter verdient. Die zunehmenden Anfeindungen gegen den Tegeler Flugbetrieb, welche sich mittlerweile sogar gegen den Flugbetrieb, welcher tagsüber stattfindet richtet, halte ich für vollkommen unangemessen. Dies gilt auch für die Kritik an der Zusammenlegung der Lufthansa und Germanwings Flüge in Tegel. Diese ist sinnvoll, da somit die Angebote der beiden Fluglinien besser aufeinander abgestimmt werden können. Fluggäste können dadurch besser umsteigen. Wir sollten jetzt nicht noch unnötig den Flugplan behindern.

Geschrieben

Also ich verstehe den neuen Ausbau als logische Konsequenz des Eröffnungsdatums 2014/2015.

 

AB tut mir leid, Herrn Wowereit wird man zwar ein Grab am Invalidenfriedhof basteln, welches er als historisch größter Vernichter von Steuermillionen nie verdient hat, aber es wird der persönlich organisierte Untergang der Berliner Airline sein, dass unmittelbar auf sein Konto geht, auch wenn das keiner wahr haben will.

 

Meine Hoffnung: TK kauft AB 2014. Das macht Sinn.

 

"Ich habe keine Ahnung und das ist gut so!" *(unbekannter Autor)

 

 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...