spandauer Geschrieben 11. Oktober 2015 Melden Geschrieben 11. Oktober 2015 Völlig richtig, man verteilt in MUC lediglich besser die Kapazitäten bzw. ich vermute, dass die Kapazitäten insgesamt wachsen? Bei TXL scheint man den Schritt des massiven Kapazitätsausbaus hier im Forum eher flottentechnisch als aufgrund des zunehmenden Erfolgs und dem Wachstum der Passagierzahlen zu interpretieren. Merkwürdig.
Fluginfo Geschrieben 11. Oktober 2015 Melden Geschrieben 11. Oktober 2015 Völlig richtig, man verteilt in MUC lediglich besser die Kapazitäten bzw. ich vermute, dass die Kapazitäten insgesamt wachsen? Bei TXL scheint man den Schritt des massiven Kapazitätsausbaus hier im Forum eher flottentechnisch als aufgrund des zunehmenden Erfolgs und dem Wachstum der Passagierzahlen zu interpretieren. Merkwürdig. Ich sehe größere Veränderungen Richtung USA speziell wegen möglichen Einschnitten bei Air Berlin in den kommenden Jahren.
derflo95 Geschrieben 11. Oktober 2015 Melden Geschrieben 11. Oktober 2015 Ich sehe größere Veränderungen Richtung USA speziell wegen möglichen Einschnitten bei Air Berlin in den kommenden Jahren. Aber nur falls AB auch wirklich pleite gehen sollte. Momentan sehen die Pläne ja eher so aus, dass USA-Geschäft (speziell ex DUS) auszubauen mit mehr Frequenzen etc.
nairobi Geschrieben 12. Oktober 2015 Melden Geschrieben 12. Oktober 2015 Aber nur, weil die 752 woanders gebraucht wurden... In der Wüste, zum Abstellen? Ist es nicht umgekehrt, die 767 werden frei, weil UA immer mehr 787 bekommt?
airberliner91 Geschrieben 12. Oktober 2015 Melden Geschrieben 12. Oktober 2015 Hier mal etwas handfestes an Zahlen zu EWR-TXL (Auslastung): Mai: 87,5% Juni: 86,9% Juli: 89,2%
Fluginfo Geschrieben 12. Oktober 2015 Melden Geschrieben 12. Oktober 2015 Andere Deutschlandkurse habe aber deutlich über 90 % Auslastung im Juli 2015 gehabt bei United. Hat also wenig Aussagekraft für zukünftige Pläne.
airberliner91 Geschrieben 12. Oktober 2015 Melden Geschrieben 12. Oktober 2015 Im Juli wurde aber auch schon auf 767-x umgestellt.
dase Geschrieben 12. Oktober 2015 Melden Geschrieben 12. Oktober 2015 ^ Exactement. In 2014, als noch B757 eingesetzt wurden, hatte TXL teils deutlich über 90% Auslastung, die etwas geringere Auslastung in 2015 ging mit einer Steigerung der Passagierzahlen von bis zu 30% einher. Was auch immer nun ursächlich für die Kapazitätssteigerung ist, fest steht, dass UA sie am Markt platzieren kann.
Fluginfo Geschrieben 12. Oktober 2015 Melden Geschrieben 12. Oktober 2015 Im südeuropäischen Markt steigt der US - Europa Verkehr (Auslastung und Angebot) deutlich stärker als in Deutschland. Eigentlich ein Witz die Steigerung US - D der letzten 12 Monate. Daher kein Wunder warum die Auslastungen so extrem gut sind auf allen Strecken nach USA/Kanada.
Andie007 Geschrieben 12. Oktober 2015 Melden Geschrieben 12. Oktober 2015 In der Wüste, zum Abstellen? Ist es nicht umgekehrt, die 767 werden frei, weil UA immer mehr 787 bekommt? Nö - siehe oben. Transcon upgrade der EWR-LAX/SFO strecken nach Transfer der JFK Routen... Es gehen alle auf 752 mit echter Business Class.
nairobi Geschrieben 12. Oktober 2015 Melden Geschrieben 12. Oktober 2015 ^ Exactement. In 2014, als noch B757 eingesetzt wurden, hatte TXL teils deutlich über 90% Auslastung, die etwas geringere Auslastung in 2015 ging mit einer Steigerung der Passagierzahlen von bis zu 30% einher. Was auch immer nun ursächlich für die Kapazitätssteigerung ist, fest steht, dass UA sie am Markt platzieren kann. Irgendwas stimmt hier nicht. Die PAX-Zahlen TXL-EWR und EWR-HAM unterscheiden sich kaum aber in HAM kommt immer noch die B752. Ist TXL tatsächlich schon auf 767 umgestellt oder liegt es an der Konfiguration der eingesetzten 767?
spandauer Geschrieben 12. Oktober 2015 Melden Geschrieben 12. Oktober 2015 TXL wurde bis 2. Juli 2015 mit 757 bedient, dann bis Ende August auf 767-400ER umgestellt. Seitdem fliegt die 3-Klassen-767-300, die ab Ende diesen Monats auch die 757 in HAM ersetzen wird. Während HAM nun dauerhaft mit diesem Fluggerät bedient wird, kommt in TXL ab dem 6. November 2015 bis zum 11. Februar wieder die 767-400ER zum Einsatz, welche dann bis Ende des Winterflugplans von der 2-Klassen-767-300 (Config: Y30 C184) abgelöst wird. Mit Beginn des Sommerflugplans 2016 wird TXL dann dauerhaft auf 767-400ER umgestellt, bis eben auf den kleinen Zeitraum 1. August bis 6. September 2016. Im März 2016 wird TXL übrigens bereits 6/7 bedient, während es im März 2015 nur 4/7 waren. Da auch das Fluggerät im Vergleichszeitraum wechselt (von 757 auf 767-300, 2 Klassen), bedeutet das ein Wachstum der wöchentlichen Kapazität von 89,9 %. Je nach dem, was airberlin demnächst für etwaige Streckenkürzungen auf der Langstrecke ex TXL verkündet, sieht es so oder so sehr zufriedenstellend für United in TXL aus. Und sollte airberlin, wie hier schon mal vermutet, TXL-ORD einstellen, könnte ich mir auch gut vorstellen, dass United mit einer 767-300 die Lücke füllt.
Fluginfo Geschrieben 12. Oktober 2015 Melden Geschrieben 12. Oktober 2015 TXL wurde bis 2. Juli 2015 mit 757 bedient, dann bis Ende August auf 767-400ER umgestellt. Seitdem fliegt die 3-Klassen-767-300, die ab Ende diesen Monats auch die 757 in HAM ersetzen wird. Während HAM nun dauerhaft mit diesem Fluggerät bedient wird, kommt in TXL ab dem 6. November 2015 bis zum 11. Februar wieder die 767-400ER zum Einsatz, welche dann bis Ende des Winterflugplans von der 2-Klassen-767-300 (Config: Y30 C184) abgelöst wird. Mit Beginn des Sommerflugplans 2016 wird TXL dann dauerhaft auf 767-400ER umgestellt, bis eben auf den kleinen Zeitraum 1. August bis 6. September 2016. Im März 2016 wird TXL übrigens bereits 6/7 bedient, während es im März 2015 nur 4/7 waren. Da auch das Fluggerät im Vergleichszeitraum wechselt (von 757 auf 767-300, 2 Klassen), bedeutet das ein Wachstum der wöchentlichen Kapazität von 89,9 %. Je nach dem, was airberlin demnächst für etwaige Streckenkürzungen auf der Langstrecke ex TXL verkündet, sieht es so oder so sehr zufriedenstellend für United in TXL aus. Und sollte airberlin, wie hier schon mal vermutet, TXL-ORD einstellen, könnte ich mir auch gut vorstellen, dass United mit einer 767-300 die Lücke füllt. Die Umstellung der frühzeitigen Erhöhung in 2016 hängt mit den Osterferien 2016 zusammen, die dann besonders früh sind.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.