kunat Geschrieben 12. November 2015 Melden Geschrieben 12. November 2015 Ah, jetzt hab ich es verstanden. Sorry. Aber können wir ja nun wieder hinzufügen ^^
touchdown99 Geschrieben 12. November 2015 Melden Geschrieben 12. November 2015 Flog nicht BA in den 1990ern eine Zeitlang LHR-HAJ-LEJ?
HLX4U Geschrieben 13. November 2015 Melden Geschrieben 13. November 2015 LGW CGN-HAJ-RLG General Air CGN-DUS-KSF mit Yak40 :D https://de.wikipedia.org/wiki/General_Air
Apfelsaft555 Geschrieben 13. November 2015 Melden Geschrieben 13. November 2015 EAECGN-POZCGN-GVA CGN-NUE CGN-WRO Auf manchen Gepäckwagen am CGN ist übrigens noch Werbung von EAE für diesen Strecken zu sehen :D
touchdown99 Geschrieben 13. November 2015 Melden Geschrieben 13. November 2015 General Air CGN-DUS-KSF mit Yak40 :D https://de.wikipedia.org/wiki/General_Air Das ist falsch. General Air flog KSF-DUS/CGN anfangs mit einer Skyservant und später dann mit einer Twin Otter. Die Yak 40 flogen ex KSF ausschließlich LBC/HAM-KSF-FRA/MUC
ThomasLEJ Geschrieben 13. November 2015 Melden Geschrieben 13. November 2015 Flog nicht BA in den 1990ern eine Zeitlang LHR-HAJ-LEJ? Ja das war der Fall. Bin selbst im Oktober 1995 LEJ-HAJ-LHR und im November 1995 wieder zurück geflogen. Hat noch jemand die Flugnummern und die genauen Zeiten? Ich kann mich dunkel an Vormittags Richtung LEJ und Nachmittags zurück erinnern. Zumindest klappte das umsteigen zu BA 10/11 nach SYD.
EDDS/EDDC Pax Geschrieben 13. November 2015 Melden Geschrieben 13. November 2015 Interflug :D DRS-HDF,Typ keine Ahnung,war bissle vor meiner Zeit :lol:Spontan fällt mir noch London-CGN-DRS mit British Midland ein,und irgend eine polnische Airline mit Jetstream auf WAW-DRS mit noch einen Stop im polnischen Nirvana.
aaspere Geschrieben 13. November 2015 Melden Geschrieben 13. November 2015 Interflug :D DRS-HDF,Typ keine Ahnung,war bissle vor meiner Zeit :lol: Du bist ein rechter Spaßvogel. Hast es aber auch kenntlich gemacht.
EDDS/EDDC Pax Geschrieben 13. November 2015 Melden Geschrieben 13. November 2015 @aaspere wenn man sich die Mauer zur damaligen Zeit mal wegdenkt,ist es eine deutsche Regiostrecke. ;)Muß mal in den alten Flugplänen der IF stöbern,die flogen auch ab ERF/SXF da hoch-zumindest glaube ich das-nach HDF bis tief in die achtziger Jahre hinein.
BÄHM! Geschrieben 13. November 2015 Melden Geschrieben 13. November 2015 Die Innlandsflüge von IF müssten mit An-24 gewesen sein. DRS-WAW war von ner LOT-Tochter (Jet Air?). Zwischenstop war in Zielona Gora. Dann gab es noch DRS-MHG mit Cirrus und Do328. Außerdem flog LGW mit Do228 DTM-LEJ-DRS und zurück 2x täglich. Und die OLT ist mal 3/7 BRE-DRS mit Metrolinern geflogen.
aaspere Geschrieben 13. November 2015 Melden Geschrieben 13. November 2015 Die Innlandsflüge von IF müssten mit An-24 gewesen sein. Mit Spitzengardinen an den Fenstern. :)
MHG Geschrieben 13. November 2015 Melden Geschrieben 13. November 2015 An Innerdeutschen Strecken die nicht mehr bedient werden fallen mir auf die Schnelle folgende ein: SCN - STR Contact Air J31 unter eigenen Flugnmmern (VJ ...) SCN - DUS Contact Air J31, später RAS mit Shorts 360 und LGW Do 228 SCN - MUC Südflug EMB-120, Luxair mit div. Gerät sowie Cirrus und noch andere Carrier (u.A. auch LH) FRA-BYU-HOQ NFD Do228, später nur noch FRA-HOQ mit ATR und noch später Cirrus Do328 ... THF - ERF BSF LET-410, später mit Beech 1900D und teilweise Einbindung von KSF als Dreiecksflug ... THF - MGL RAS Shorts 360 ESS - LEJ/DRS Airline weiß ich nicht mehr (Cessna 404) TXL - HAM Pan Am (B727 und A310) später gab es zeitweise z.B. TAP (B 737??? A319 ???) TXL - HAJ BA (Bae ATP und B 737-200) DUS - HAJ NFD Metroliner ??? + LTU (RAS Shorts 360) NUE - DTM RFG ATR-42 NUE - PAD RFG ATR-42 Es gibt sicher noch ein paar Strecken mehr; mit fällt aber im Moment nix weiter ein ... Innereuropäisch muß ich immer an THF - LCY mit Contiflug (DD...) Bae 146 denken ;)
alxms Geschrieben 13. November 2015 Melden Geschrieben 13. November 2015 TXL - HAM Pan Am (B727 und A310) später gab es zeitweise z.B. TAP (B 737??? A319 ???) LH ist vor einigen Jahren mal eine Zeit lang HAM-TXL-Moskau geflogen... Ob HAM-TXL einzeln buchbar war, weiß ich nicht.
BÄHM! Geschrieben 14. November 2015 Melden Geschrieben 14. November 2015 Da fällt mir ein: Cirrus ist auch mal LEJ-SCN mit Beechcraft Super King Air 200 geflogen. Weiß aber nicht mehr genau wann das war (Anfang der 2000er?) und wie oft.
MHG Geschrieben 14. November 2015 Melden Geschrieben 14. November 2015 Da fällt mir ein: Cirrus ist auch mal LEJ-SCN mit Beechcraft Super King Air 200 geflogen. Weiß aber nicht mehr genau wann das war (Anfang der 2000er?) und wie oft. MHG - KEL ist Cirrus auch eine Zeit lang mit der Beech King Air geflogen. (das war aber effektiv ein Werksshuttle von Heidelberger Druckmaschinen mit freiem Verkauf von Restplätzen ...) TXL - HDF gab es mal mit Germania B 737 !!! THF - HDF später dann mit Cirrus Do328.
D-AIGR Geschrieben 15. November 2015 Melden Geschrieben 15. November 2015 Cirrus hatte noch einige interessante Strecken: LEJ-LCY (E145/Do328) LEJ-BRU (BE2) LEJ-HAM (mit DH1, Strecke von Augsburg (DH3) übernommen, ganz früher LH mit B737) Außerdem noch so ein paar Kanditaten: LEJ-SOF (TU134, später Bae 146/Avro) Bulgaria (?) LEJ-DME Sibir (S7) und andere (Blue Air?) LEJ-AMS EW und Darwin LEJ-GVA Darwin LEJ-CDG AF/Darwin LEJ-BUD OLT mit Metroliner LEJ-BRN Crossair später auf ZRH umgestellt LEJ-CIA/TPS FR DRS-CPH SAS (CRJ) DRS-MXP EN/LH (AT4) DRS-VIE OS, C9 (DH3, DH4, Do328) DRS-LHR BD/LH (nonstop) DRS-LGW BA
kirchi Geschrieben 15. November 2015 Melden Geschrieben 15. November 2015 Erf-lgw 2/7 fehlt mir persönlich... ...die 737-700 war zu groß. Aber ein E170 wäre ein guter Flieger auf der Strecke. Vielleicht würde dieser flugzeugtyp und die Frequenz auch für drs,fmo oder pad interessant. Braucht aber einen namhaften Anbieter
DE757 Geschrieben 15. November 2015 Melden Geschrieben 15. November 2015 Erf-lgw 2/7 fehlt mir persönlich... ...die 737-700 war zu groß. Aber ein E170 wäre ein guter Flieger auf der Strecke. Vielleicht würde dieser flugzeugtyp und die Frequenz auch für drs,fmo oder pad interessant. Braucht aber einen namhaften Anbieter Wäre ja was für FlyBe nur statt nach Gatwick nach Southend oder City. Die haben ja von AT7 über DH4 bis zur E95 alles da.
Gast Geschrieben 15. November 2015 Melden Geschrieben 15. November 2015 FMO-TXL wurde auch von AB mit Q400 angeboten. Und in alten Reisekatalogen findet man Verbindungen von Hof und Schwerin/Parchim nach PMI. Altenburg ist komplett raus als Flughafen.. Ja klar,ganz früher gab es noch DRS-BBH ,bei der Interflug.(mit AN24) @Alexl, früher gab es ab deinem Heimatflughafen auch noch ERF-BUD mit IF IL18 .war wohl ein W-pattern aus SXF. Ach ja,und nicht unser Nachbarland vergessen:INN-VIE wurde von Niki auch eingestellt.
BÄHM! Geschrieben 16. November 2015 Melden Geschrieben 16. November 2015 City Air mit Basis in FMO hatte doch auch so ein paar putzige Routen. Mein Favorit: FMO-LEJ-DRS-BUD mit Metroliner FMO-LEJ-DRS wurde immer einmal täglich geflogen, DRS-BUD auch, wurde aber sogar später dann auf 3x pro Werktag aufgestockt (mit Stationierung einer Maschine in DRS).
Gast Geschrieben 16. November 2015 Melden Geschrieben 16. November 2015 Es gab zu Zeiten von Gexx auch noch Verbindungen von Berlin nach Klagenfurt und Verona,wenn ich nicht irre. Lasse mich aber auch gern berichtigen.
kirchi Geschrieben 20. November 2015 Melden Geschrieben 20. November 2015 heutzutage muss man pro Blockstunde und Sitzplatz schon knapp 120€ im Regionalflieger einnehmen, damit man einigermaßen in die grünen Zahlen fliegt. Gilt für Flieger bis 19 Sitze! Habe das mal grob durchgewurschtelt
alxms Geschrieben 20. November 2015 Melden Geschrieben 20. November 2015 heutzutage muss man pro Blockstunde und Sitzplatz schon knapp 120€ im Regionalflieger einnehmen, damit man einigermaßen in die grünen Zahlen fliegt. Gilt für Flieger bis 19 Sitze! Habe das mal grob durchgewurschtelt Und wie sieht das bei Do-328 und Q300 aus?
AN-12 Geschrieben 20. November 2015 Melden Geschrieben 20. November 2015 heutzutage muss man pro Blockstunde und Sitzplatz schon knapp 120€ im Regionalflieger einnehmen, damit man einigermaßen in die grünen Zahlen fliegt. Gilt für Flieger bis 19 Sitze! Habe das mal grob durchgewurschtelt ...wenn man von Vollauslastung ausgeht.
Chris1984 Geschrieben 20. November 2015 Melden Geschrieben 20. November 2015 Cirrus flog als Teilabschnitt auch mal Mannheim-Saarbrücken mit DO328 (die kam dann glaub ich aus Berlin) , da bestand wohl auch keine Thrombose oder Jetlaggefahr ;)
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.