HLX4U Geschrieben 18. November 2015 Melden Geschrieben 18. November 2015 EW mit LH-Codeshare in die USA: eff 01MAY16 Cologne – Miami 3 weeklyEW182/LH5402 CGN1140 – 1610MIA 332 247EW183/LH5403 MIA1755 – 0915+1CGN 332 247 The airline previously planned to serve Ft. Lauderdale eff 04MAY16 Cologne – Boston 3 weeklyEW186/LH5404 CGN1340 – 1545BOS 332 357EW187/LH5405 BOS1730 – 0655+1CGN 332 357 eff 04MAY16 Cologne – Las Vegas 2 weeklyEW174/LH5332 CGN1115 – 1400LAS 332 36EW175/LH5333 LAS1545 – 1130+1CGN 332 36 http://airlineroute.net/2015/11/18/ew-s16update2/
Gyps_ruepelli Geschrieben 18. November 2015 Melden Geschrieben 18. November 2015 Also dass LH die Flüge jetzt mit vermarktet, finde ich interessant. Nur stellt sich mir ernsthaft die Frage,warum man in einem solchen Fall Boston und nicht New York bedient.
artusssss Geschrieben 18. November 2015 Melden Geschrieben 18. November 2015 Also dass LH die Flüge jetzt mit vermarktet, finde ich interessant. Nur stellt sich mir ernsthaft die Frage,warum man in einem solchen Fall Boston und nicht New York bedient. Vielleicht kommt es noch
Gyps_ruepelli Geschrieben 18. November 2015 Melden Geschrieben 18. November 2015 Ja, damit rechne ich eigentlich fast.
RudiFHW Geschrieben 18. November 2015 Melden Geschrieben 18. November 2015 Dann müsste LH den DUS-Flug canceln, denn 3 NYC-Verbindungen ex NRW (LH/EW/AB) machen ja wohl keinen Sinn.
artusssss Geschrieben 18. November 2015 Melden Geschrieben 18. November 2015 Dann müsste LH den DUS-Flug canceln, denn 3 NYC-Verbindungen ex NRW (LH/EW/AB) machen ja wohl keinen Sinn. Warum nicht AB?
Karl Schmidt Geschrieben 18. November 2015 Melden Geschrieben 18. November 2015 Dann müsste LH den DUS-Flug canceln, denn 3 NYC-Verbindungen ex NRW (LH/EW/AB) machen ja wohl keinen Sinn. Es gibt im Sommer ja bereits 3 NYC-Verbindungen ab Düsseldorf (2xAB + 1xLH). LH hat erst kürzlich die Erhöhung der Kapazität durch Umstellung von 333 auf 346 angekündigt. Warum also keine vierte Verbindung aus NRW, wenn Eurowings nach Köln feedert?
scramjet Geschrieben 18. November 2015 Melden Geschrieben 18. November 2015 Dann müsste LH den DUS-Flug canceln, denn 3 NYC-Verbindungen ex NRW (LH/EW/AB) machen ja wohl keinen Sinn. Warum nicht? Ich denke, Nachfrage dürfte es mehr als genug geben.
744pnf Geschrieben 19. November 2015 Melden Geschrieben 19. November 2015 Nur stellt sich mir ernsthaft die Frage,warum man in einem solchen Fall Boston und nicht New York bedient. Weil Boston als mehr touristisches Ziel viel besser ins "Beuteschema" passt. Mit Business-Flügen nach New York lässt sich in der LH-Mainline so viel Geld verdienen, dass es dazu nicht die niedrigere Kostenbasis von Eurowings braucht.
HX583 Geschrieben 19. November 2015 Melden Geschrieben 19. November 2015 EW mit LH-Codeshare in die USA: http://airlineroute.net/2015/11/18/ew-s16update2/ Ist nicht überraschend. Ich denke auch, dass zu Beginn der TATL-Flüge EW Part des Atlantik+ JV sein wird / muss. Denn ich denke United wird darauf bestehen. Und warum nicht NYC?? So, denke ich ebenfalls, wie schon in dem einen oder anderen Kommentar erwähnt, liegt es an dem LH Flug von DUS nach EWR. Man möchte sich sicherlich nicht selbst direkte Konkurrenz machen. Falls / wenn LH den DUS-EWR Flug einstellt so wird EW spätestens dann NYC ab CGN aufnehmen.
Andie007 Geschrieben 19. November 2015 Melden Geschrieben 19. November 2015 Und warum nicht NYC?? So, denke ich ebenfalls, wie schon in dem einen oder anderen Kommentar erwähnt, liegt es an dem LH Flug von DUS nach EWR. Man möchte sich sicherlich nicht selbst direkte Konkurrenz machen. Falls / wenn LH den DUS-EWR Flug einstellt so wird EW spätestens dann NYC ab CGN aufnehmen. Mit einer Verlegung der Strecke nach CGN machst man den Flug komplett unattraktiv für die Corporates, die fest auf dem Flug sind und ex DUS fliegen. Wie gesagt - der Flug läuft vorne. Hinten ist es eigentlich egal...
HX583 Geschrieben 19. November 2015 Melden Geschrieben 19. November 2015 Mit einer Verlegung der Strecke nach CGN machst man den Flug komplett unattraktiv für die Corporates, die fest auf dem Flug sind und ex DUS fliegen. Wie gesagt - der Flug läuft vorne. Hinten ist es eigentlich egal... na ob es hinten egal ist würde ich zwar so nicht behaupten wie du, nur würde ich mich darüber nicht streiten wollen. Punkt ist, dass EW ab CGN ein anderes Klientel auf CGN-NYC haben würde. Und wenn man keine oder nur eine kleine Business Class hat, dann kann hinten (was dann ja nicht mehr hinten ist) gar nicht egal sein. Denn durch keine Business Class hast du wesentlich mehr Sitze, sprich dadurch wesentlich geringer Stückkosten.
Tefron Geschrieben 19. November 2015 Melden Geschrieben 19. November 2015 EW mit LH-Codeshare in die USA: http://airlineroute.net/2015/11/18/ew-s16update2/ Jetzt kann ich die LH Politik gar nicht mehr nachvollziehen. Zuerst werden alle Routen abseits der LH Drehkreuze auf germanwings übertragen. Dann soll die marke Lufthansa zur 5 Sterne Airline umgebaut werden und jetzt fliegen Passagiere mit Lufthansa ab Köln auf der neuen billig Langstrecke eurowings. Konsequent und transparent ist das nicht!
foobar Geschrieben 19. November 2015 Melden Geschrieben 19. November 2015 Jetzt kann ich die LH Politik gar nicht mehr nachvollziehen. Zuerst werden alle Routen abseits der LH Drehkreuze auf germanwings übertragen. Dann soll die marke Lufthansa zur 5 Sterne Airline umgebaut werden und jetzt fliegen Passagiere mit Lufthansa ab Köln auf der neuen billig Langstrecke eurowings. Konsequent und transparent ist das nicht! Erstmal: stimmt. Ist allerdings heute schon nicht viel anders - der ein oder andere Codeshare-Partner, der Dir auf lh.com in gleicher Form angeboten wird, ist, vorsichtig formuliert, auch recht weit von "5 Sterne" entfernt...
744pnf Geschrieben 20. November 2015 Melden Geschrieben 20. November 2015 jetzt fliegen Passagiere mit Lufthansa ab Köln auf der neuen billig Langstrecke eurowings. Konsequent und transparent ist das nicht! Auf die Idee dies zu tun ist man im LH-Konzern auch nicht gekommen weil man es so toll findet und unbedingt eine Angebotslücke ex CGN geschlossen werden musste, sondern weil die Marktgegebenheiten dazu gezwungen haben und es darum ging, den weiteren Abfluss von kundschaft zur Konkurrenz einzudämmen. Wenn man das einmal sacken lässt ist die Transparenz hergestellt und konsequent war es auf seine Art auch vorher schon.
Tefron Geschrieben 20. November 2015 Melden Geschrieben 20. November 2015 Auf die Idee dies zu tun ist man im LH-Konzern auch nicht gekommen weil man es so toll findet und unbedingt eine Angebotslücke ex CGN geschlossen werden musste, sondern weil die Marktgegebenheiten dazu gezwungen haben und es darum ging, den weiteren Abfluss von kundschaft zur Konkurrenz einzudämmen. Wenn man das einmal sacken lässt ist die Transparenz hergestellt und konsequent war es auf seine Art auch vorher schon. Sorry, aber genau das sehe ich nicht so. Wenn LH nun eigene Flüge ab CGN vermarktet, der Kunde dann aber auf der Billigschiene fliegen muss, dann klappt das nun einmal nicht. Die LH kann nicht sagen, sie will eine 5 Sterne Airline werden, aber ein Teil der Kunden, die direkt bei LH Flüge buchen, fliegen mit LH Flugnummer mit einer Airline, die sich als Billigflieger Interkont positioniert. Den Unterschied wird der Kunde merken. Es fängt beim IFE an, geht über den Bordservice weiter und endet bei der Anzahl der Flight Attandants am Board. Ich finde, dass die LH bereits richtig auf die geänderten Marktgegebenheiten reagiert hat: - EW wird zukünftig europaweit Strecken bedienen, auch abseits Deutschlands, - EW wird einer Billig-Interkont-Airline und treibt damit den Markt voran - EW agiert eigenständig in der LH Group - LH wird zur 5 Sterne Airline umgebaut, um auch von Seiten der Qualität mit den ME3 konkurrieren zu können versteht mich nicht falsch. Ich finde EW ist eine nötige Ergänzung in der LH Group und auch den Umbau zur 5 Sterne Airline ist ein richtiger, notwendiger Schritt. Aber jetzt ab CGN eine LH Flugnummer auf einen Billigflieger Interkont zu legen, führt nun einmal zu einer Vermischung der Konzepte. Davon wird die LH m.E. nicht profitieren.
Gyps_ruepelli Geschrieben 20. November 2015 Melden Geschrieben 20. November 2015 Aber jetzt ab CGN eine LH Flugnummer auf einen Billigflieger Interkont zu legen, führt nun einmal zu einer Vermischung der Konzepte. Davon wird die LH m.E. nicht profitieren. Das würde voraussetzen, dass jedem, der dort bucht, diese Konzepte bekannt sind. Aber Fakt ist doch, dass ein Großteil der preissensiblen Kunden eben nicht den Anspruch hat, an Bord einer A330-200 wie in einem Wellnesshotel verwöhnt zu werden. Man hat den Anspruch, zu einem vernünftigen Preis von A nach B geflogen zu werden. Nicht mehr und nicht weniger. Und auch auf diese Passagiere ist LH angewiesen, wenn sie nicht auf der Strecke bleiben möchte. Man muss präsent bleiben, ergo kommt der Code auch auf die EW-Flüge. Und es wurde bereits angemerkt: Ein Codeshareflug findet grundsätzlich zu den Bedingungen der ausführenden Airline statt. Sprich: Fliege und buche ich MUC-OSL bei LH, bekomme ich einen Becher Tee, ein Glas Orangensaft und einen Snack an Bord - alles gratis. Buche ich SAS, muss ich für alles abseits vom Tee extra bezahlen. Das war immer so. In meinen Augen ist eine Sirupwaffel zum Tee ein nettes Gimmick, aber kein Grund, mich für oder gegen LH zu entscheiden. Das sehen gerade hier im Forum viele anderes. Die haben dann in der Regel auch das Konzept von Codesharing verstanden und buchen ihren Flug nach Boston so, dass sie von sagen wir mal HAM über MUC fliegen und sicher sein können, komplett LH zu fliegen. Wem das einfach mal egal ist, aber halt 100 Euro sparen will (ich wusste gar nicht, dass ne Sirupwaffel so teuer ist), der bucht eben HAM-BOS über CGN und fliegt "keine-Ahnung-wie-die-heißen-Hauptsache-sie-fliegen".
Tefron Geschrieben 20. November 2015 Melden Geschrieben 20. November 2015 Das würde voraussetzen, dass jedem, der dort bucht, diese Konzepte bekannt sind. Aber Fakt ist doch, dass ein Großteil der preissensiblen Kunden eben nicht den Anspruch hat, an Bord einer A330-200 wie in einem Wellnesshotel verwöhnt zu werden. Man hat den Anspruch, zu einem vernünftigen Preis von A nach B geflogen zu werden. Nicht mehr und nicht weniger. Und auch auf diese Passagiere ist LH angewiesen, wenn sie nicht auf der Strecke bleiben möchte. Man muss präsent bleiben, ergo kommt der Code auch auf die EW-Flüge. Und es wurde bereits angemerkt: Ein Codeshareflug findet grundsätzlich zu den Bedingungen der ausführenden Airline statt. Sprich: Fliege und buche ich MUC-OSL bei LH, bekomme ich einen Becher Tee, ein Glas Orangensaft und einen Snack an Bord - alles gratis. Buche ich SAS, muss ich für alles abseits vom Tee extra bezahlen. Das war immer so. In meinen Augen ist eine Sirupwaffel zum Tee ein nettes Gimmick, aber kein Grund, mich für oder gegen LH zu entscheiden. Das sehen gerade hier im Forum viele anderes. Die haben dann in der Regel auch das Konzept von Codesharing verstanden und buchen ihren Flug nach Boston so, dass sie von sagen wir mal HAM über MUC fliegen und sicher sein können, komplett LH zu fliegen. Wem das einfach mal egal ist, aber halt 100 Euro sparen will (ich wusste gar nicht, dass ne Sirupwaffel so teuer ist), der bucht eben HAM-BOS über CGN und fliegt "keine-Ahnung-wie-die-heißen-Hauptsache-sie-fliegen". Die Argumentation ist völlig nachvollziehbar und möchte ich auch gar nicht abstreiten. Klar gibt es diese preissensiblen Kunden. Die würden eh nicht bei LH buchen und somit nicht auf die LH seite gehen, sondern gleich auf die 4U/EW Seite gehen. Ob es vorteilhaft ist, dass diese beiden Unternehmensstrategien nun vermischt werden, will ich stark anzweifeln. Da muss man nur zu AB schauen, die mit ihrer Vermischung der verschiedenen Unternehmenstätigkeiten nicht gerade erfolgreich sind, nur um ein "Extrem-Beispiel" zu nennen. aber gut, das ist halt nur meine Perspektive. ab SFP 2016 HAJ-SKG-ATH von 2/7 auf 3/7
744pnf Geschrieben 20. November 2015 Melden Geschrieben 20. November 2015 Die LH kann nicht sagen, sie will eine 5 Sterne Airline werden, aber ein Teil der Kunden, die direkt bei LH Flüge buchen, fliegen mit LH Flugnummer mit einer Airline, die sich als Billigflieger Interkont positioniert. Den Unterschied wird der Kunde merken. Es fängt beim IFE an, geht über den Bordservice weiter und endet bei der Anzahl der Flight Attandants am Board. Bei Singapore Airlines funktioniert mit Scoot aber genau das (und erstere ist sogar schon 5-Star-Airline). http://centreforaviation.com/analysis/singapore-airlines-multi-brand-strategy-evolves-with-scoot-tigerair-interlines--loyalty-tie-ups-250235
flieg wech Geschrieben 20. November 2015 Melden Geschrieben 20. November 2015 scoot ist aber nicht ein richtiger Billigflieger und Singapore macht auf der Langstrecke seit Jahren Verluste.
scramjet Geschrieben 20. November 2015 Melden Geschrieben 20. November 2015 scoot ist aber nicht ein richtiger Billigflieger und Singapore macht auf der Langstrecke seit Jahren Verluste. Eurowings ist doch auch kein richtiger Billigflieger.
744pnf Geschrieben 20. November 2015 Melden Geschrieben 20. November 2015 scoot ist aber nicht ein richtiger Billigflieger und Singapore macht auf der Langstrecke seit Jahren Verluste. Welche Kriterien eines "richtigen" Langstrecken-Billigfliegers erfüllt Scoot denn nicht? Mir fällt kein einziger ein (jedenfalls keiner, der nicht eigens für diesen Zweck zurechtgeschustert worden wäre) und eine Gewinn- und Verlustrechnung von Singapore Airlines stand in diesem Zusammenhang überhaupt nicht zur Debatte. Tasache ist: die angesprochene Vermischung der Konzepte geht, wird gemacht und das auch noch mit Erfolg. Und das stellt jemand fest, der weder regelmässig mit SQ fliegt noch in absehbarer Zeit beabsichtigt EW Interkont zu nutzen.
scramjet Geschrieben 20. November 2015 Melden Geschrieben 20. November 2015 Bei Singapore Airlines funktioniert mit Scoot aber genau das (und erstere ist sogar schon 5-Star-Airline). http://centreforaviation.com/analysis/singapore-airlines-multi-brand-strategy-evolves-with-scoot-tigerair-interlines--loyalty-tie-ups-250235 Und bei Qantas und Jetstar läuft es doch auch ähnlich, oder?
FRA-T Geschrieben 20. November 2015 Melden Geschrieben 20. November 2015 Und bei Qantas und Jetstar läuft es doch auch ähnlich, oder? Und bei AC und AC Rouge ebenfalls.
Gyps_ruepelli Geschrieben 20. November 2015 Melden Geschrieben 20. November 2015 Und wahrscheinlich sieht es bei BA/Iberia und Vueling ähnlich aus, gell?
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.