cityshuttle Geschrieben 4. Mai 2016 Melden Geschrieben 4. Mai 2016 Da ich hier keinen separaten Transavia Thread gefunden habe, frag ich mal hier: Wird der Flug von Nantes nach TXL demnächst auch nach SXF verlegt ?
Lucky Luke Geschrieben 5. Mai 2016 Melden Geschrieben 5. Mai 2016 Oooooch bitte. Wenn einer Airline vom Flughafenkoordinator Slots zugeteilt werden, dann hat ein Flughafenbetreiber (hier: MUC) keine rechtliche Handhabe, eine entsprechende Rotation zu untersagen. Arbeitest du am FH? Nein? Natürlich kann die FMG das nicht verhindern, aber die FMG kann sehr viel dafür tun, dass das (hoffentlich) nie passieren wird - wie z. Bsp. die vom Moddin angesprochnen Walkboarding-Positionen, die so in MUC einfach nicht umsetzbar sind. Die Abfertigungsfirmen wären darüber auch nicht böse, keiner will das Zeug auf der Rampe haben.
crazzo Geschrieben 6. Mai 2016 Melden Geschrieben 6. Mai 2016 Es wird doch eh nur eine beliebige Agenturmeldung verwurstet. Mit Journalismus hat das doch nichts zu tun. Muss ich (leider) zustimmen und läßt sich schon eine Weile beobachten. Zieht sich aber durch die ganze Presselandschaft. Wobei ich von a.de in Bezug auf die Luftfahrt anderes erwarte.
Gast Geschrieben 6. Mai 2016 Melden Geschrieben 6. Mai 2016 . Die Abfertigungsfirmen wären darüber auch nicht böse, keiner will das Zeug auf der Rampe haben. Ist schon etwas befremdlich anzuhören,wie Flughafenmittarbeiter die Passagiere bezeichnen.
chris2908 Geschrieben 6. Mai 2016 Melden Geschrieben 6. Mai 2016 Arbeitest du am FH? Nein? Natürlich kann die FMG das nicht verhindern, aber die FMG kann sehr viel dafür tun, dass das (hoffentlich) nie passieren wird - wie z. Bsp. die vom Moddin angesprochnen Walkboarding-Positionen, die so in MUC einfach nicht umsetzbar sind. Die Abfertigungsfirmen wären darüber auch nicht böse, keiner will das Zeug auf der Rampe haben. Wenn Ryanair kommen möchte, dann auch inkl. Fluggastbrücken oder Busboarding (z. B. Palma)
moddin Geschrieben 6. Mai 2016 Melden Geschrieben 6. Mai 2016 Wenn Ryanair kommen möchte, dann auch inkl. Fluggastbrücken oder Busboarding (z. B. Palma) Will FR aber nicht, da 'zu teuer'.
aaspere Geschrieben 6. Mai 2016 Melden Geschrieben 6. Mai 2016 Da sei mal nicht zu sicher. Dafür würde ich sogar auf 1 Ct. meiner Dividende verzichten.
chris2908 Geschrieben 6. Mai 2016 Melden Geschrieben 6. Mai 2016 Will FR aber nicht, da 'zu teuer'. Denke mal Palma wird nicht der einzige Airport sein, wo es über Fluggastbrücken rein geht. Und wenn doch, wird MUC dann halt einfach der zweite. Wenn MOL nach MUC will, dann wird er auch hin kommen.
737NGFan Geschrieben 6. Mai 2016 Melden Geschrieben 6. Mai 2016 In ACE nutzt FR auch teilweise Fluggastbrücken
HAJ-09L Geschrieben 6. Mai 2016 Melden Geschrieben 6. Mai 2016 Da sei mal nicht zu sicher. Dafür würde ich sogar auf 1 Ct. meiner Dividende verzichten. Denke mal Palma wird nicht der einzige Airport sein, wo es über Fluggastbrücken rein geht. Und wenn doch, wird MUC dann halt einfach der zweite. Wenn MOL nach MUC will, dann wird er auch hin kommen. So ist es. Auf die Frage hin, ob Ryanair an jedem Flughafen die Landung "geschenkt" bekommt, hat Adrian Dunne sinngemäß geantwort: "Well, it's a matter of demand and supply." Möge sich jetzt jeder seine Meinung dazu bilden. Und wenn in DUB jemand zu der Einschätzung kommt, dass der Markt MUC so dermaßen interessant und vielversprechend ist, dann kann ich mir vorstellen, dass sich FR an der ein oder anderen Stelle bewegen mag. Arbeitest du am FH? Nein? Natürlich kann die FMG das nicht verhindern, aber die FMG kann sehr viel dafür tun, dass das (hoffentlich) nie passieren wird - wie z. Bsp. die vom Moddin angesprochnen Walkboarding-Positionen, die so in MUC einfach nicht umsetzbar sind. Die Abfertigungsfirmen wären darüber auch nicht böse, keiner will das Zeug auf der Rampe haben. Dann sind wir uns doch einig: Die FMG kann für FR etwas an den infrastrukturellen Rahmenbedingungen tun - oder auch nicht. Und das ganz ohne "OK der Lufthansa" wenn es nicht um das T2 geht...
Lucky Luke Geschrieben 10. Mai 2016 Melden Geschrieben 10. Mai 2016 Ist schon etwas befremdlich anzuhören,wie Flughafenmittarbeiter die Passagiere bezeichnen. Ich meine nicht mal die Paxe - die sind mir ehrlich gesagt ziemlich wumpe, da ich kein Servicepersonal bin. Ich meine die Airline und alles was mit ihr zu tun hat - wir würden das nur mit der Kneifzange anfassen. Dafür sind uns unsere anderen Kunden und deren Vorgaben/Prozeduren etc. viel zu sympathisch, als uns auf so einen Unsinn zu freuen.
Fluginfo Geschrieben 20. Mai 2016 Autor Melden Geschrieben 20. Mai 2016 Tel Aviv wird ab 30.09. neu von Transavia 4x pro Woche ex MUC bedient. Mit Beginn WFP 16/17 wird jeweils 2/7 Fuerteventura, Las Palmas und Teneriffa angeflogen. Lissabon wird ab März 17 von 4/7 auf 5/7 aufgestockt. Palermo, Pisa, Venedig und Dubrovnik werden im WFP nicht angeflogen.
EDME23 Geschrieben 20. Mai 2016 Melden Geschrieben 20. Mai 2016 Danke für die Nachricht. Kann es hier noch Ausbau Maßnahmen geben oder ist das der Komplette Winterflugplan 16/17? Kanaren waren zu befürchten, die Winterziele schlecht hin wobei man diese auch über den Winter sicher 2/7 füllen könnte. Palermo lässt sich aktuell noch Buchen ;-)
Fluginfo Geschrieben 20. Mai 2016 Autor Melden Geschrieben 20. Mai 2016 Danke für die Nachricht. Kann es hier noch Ausbau Maßnahmen geben oder ist das der Komplette Winterflugplan 16/17? Kanaren waren zu befürchten, die Winterziele schlecht hin wobei man diese auch über den Winter sicher 2/7 füllen könnte. Palermo lässt sich aktuell noch Buchen ;-) Aber nur bis 29.09. und nicht Ende SFP 16.
EDME23 Geschrieben 20. Mai 2016 Melden Geschrieben 20. Mai 2016 Stimmt Fluginfo, da hab ich mich leider Gottes verschaut.
moddin Geschrieben 4. Juni 2016 Melden Geschrieben 4. Juni 2016 Transavia operiert aktuell mit sechs Fliegern ex MUC, wobei einer wohl nur als Ersatz für die in Kopenhagen gestrandete Maschine ist. HSA -> VLC-MUC HXA -> in CPH HXB -> FAO-MUC HXC -> SVQ-MUC HZE -> MUC-BRI XRV -> in MUC
Hansler Geschrieben 4. Juni 2016 Melden Geschrieben 4. Juni 2016 Transavia operiert aktuell mit sechs Fliegern ex MUC, wobei einer wohl nur als Ersatz für die in Kopenhagen gestrandete Maschine ist. HSA -> VLC-MUC HXA -> in CPH HXB -> FAO-MUC HXC -> SVQ-MUC HZE -> MUC-BRI XRV -> in MUC HXA und HXC konnten wegen Night Curfew gestern Abend nicht mehr Richtung MUC starten, Passagiere und Crew gingen in Hotels und kommen heute nach der gesetzlichen Ruhezeit zurück. Um die heutigen Umläufe nicht zu verspäten wurden heute früh HZE und XRV aus AMS eingeflogen, welche später nach Rückkehr der anderen Maschinen wieder zurück gehen. Für mich sieht das nach einen sehr gut organisierten Notfallplan aus! Respekt, schaffen nicht viele Airlines ;-)
cityshuttle Geschrieben 4. Juni 2016 Melden Geschrieben 4. Juni 2016 HXA und HXC konnten wegen Night Curfew gestern Abend nicht mehr Richtung MUC starten, Passagiere und Crew gingen in Hotels und kommen heute nach der gesetzlichen Ruhezeit zurück. Um die heutigen Umläufe nicht zu verspäten wurden heute früh HZE und XRV aus AMS eingeflogen, welche später nach Rückkehr der anderen Maschinen wieder zurück gehen. Für mich sieht das nach einen sehr gut organisierten Notfallplan aus! Respekt, schaffen nicht viele Airlines ;-) Man will sich seitens Transavia der Münchner Kundschaft scheinbar als "zuverlässige" Airline -- auch in unvorhersehbaren Situationen -- präsentieren bzw. man will wohl vermeiden, als "unzuverlässiger Lowcoster" dazustehen. Insofern kann ich da nur zustimmen, man hat zumindest für diese gestrige / heutige Situation gut reagiert.
moddin Geschrieben 4. Juni 2016 Melden Geschrieben 4. Juni 2016 Jetzt stehen auch die Ferry-Flüge nach Amsterdam wieder im Plan. HZE und XRV gegen 15:30 Uhr. Ab wann soll eigentlich nochmal die fünfte Maschine nach MUC kommen?
Hansler Geschrieben 4. Juni 2016 Melden Geschrieben 4. Juni 2016 Jetzt stehen auch die Ferry-Flüge nach Amsterdam wieder im Plan. HZE und XRV gegen 15:30 Uhr. Ab wann soll eigentlich nochmal die fünfte Maschine nach MUC kommen? Erst ab WFP als Standby Flieger, bis dahin soll bei Ausfällen ein Flieger aus AMS geholt werden.
Fluginfo Geschrieben 5. September 2016 Autor Melden Geschrieben 5. September 2016 Transavia soll laut ersten Gerüchten nun auch auf Langstrecke gehen. Ob auch Flüge ab München geplant sind ist derzeit nicht bekannt, wäre aber sicherlich eine Option nachdem LH Jump und Eurowings bisher keine Flüge ab München im Programm haben.
Jeremy Geschrieben 5. September 2016 Melden Geschrieben 5. September 2016 HV hat im Sommer Kapazitäten aus dem Markt genommen. Von geplanten 5x 738 stehen momentan 2x 738 und 2x 737 auf dem Hof. Und Langstrecke würde sich bestimmt am besten ex AMS aufgrund der Homebase und der Feeder mit KL beginnen lassen. (Nebenbei: Nach wie vor sind Crews der niederländischen Mutter in MUC, was zusätzlich unvorhergesehene Kosten bringt.)
Fluginfo Geschrieben 5. September 2016 Autor Melden Geschrieben 5. September 2016 HV hat im Sommer Kapazitäten aus dem Markt genommen. Von geplanten 5x 738 stehen momentan 2x 738 und 2x 737 auf dem Hof. Und Langstrecke würde sich bestimmt am besten ex AMS aufgrund der Homebase und der Feeder mit KL beginnen lassen. (Nebenbei: Nach wie vor sind Crews der niederländischen Mutter in MUC, was zusätzlich unvorhergesehene Kosten bringt.) Auf meinen Flügen jeweils mit B738 waren die Flieger immer über 90 % voll. Zumindest eine B737 war schon länger geplant, speziell auf Citystrecken wegen Ferien. Feste Planung waren nur 4x Maschinen für SFP 16, nur anfänglich war von 5 die Rede, aber wegen Slotproblemen bei der Vergabe im November 2015 hat sich das schon zerschlagen.
Jeremy Geschrieben 8. September 2016 Melden Geschrieben 8. September 2016 Z.B. Valencia, Palermo, Bari, Sevilla, Porto, Catania hören sich für mich nicht nach klassischem Businesszielen an. Wobei die 700er wohl komplette Rotationen übernimmt, unabhängig von den angeflogenen Zielen. Und volle Maschinen sagen nichts über den erzielten Yield aus.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.