kralle6488 Geschrieben 16. April 2017 Melden Geschrieben 16. April 2017 vor 12 Minuten schrieb LunaT@hotmail.de: Dafür habe ich irgendwie kein Verständnis. Sorry, aber dein Post ist schon etwas naiv. Ich nehme mal an, du weißt nicht, was die Strecke SCN-PMI in der Vergangenheit an Gewinn abgeworfen hat. Das heißt, dir fehlen also die notwendigen Informationen, um zu bewerten, ob "die Strecke läuft". Hier gründet sich aktuell eine neue Fluggesellschaft/Joint Business mit Gewissen Erfahrungswerten. Ich nehme mal an, man wird vorerst die Strecken mit der größten Gewinnaussicht verplanen. Du darfst bei Fluggesellschaften von einem Mindestmaß an kaufmännischem Handeln ausgehen - auch beim Thema Streckenplanung. Und selbst wenn SCN-PMI erfolgreich war, gibt es vielleicht andere Strecken, die (vorerst) aussichtsreicher (oder zumindest operativ besser) in den Plan passen.
Gast Geschrieben 16. April 2017 Melden Geschrieben 16. April 2017 Ich bin mehrmals jährlich Gast auf Mallorca,habe da viele Freunde unter Residenten. Und DIE verfolgen die Entwicklung mit ganz besonderem Interesse,sind sie doch auf ständige,regelmäsige oder auch spontane "Heimatflüge" angewiesen. Auch das "Mallorca-Magazin ist jahrelanger Begleiter von AB in der Öffentlichkeitsarbeit gewesen Unter Hunold sehr positiv. Mittlerweile schlägt auch dort der Ton um, In der letzten Ausgabe wird ausdrücklich Ryanair ein großer Beitrag gewidmed,für ihren Ausbau des Winterprogramms. Anscheinend merken hier immer noch nicht alle,das der Zug der Zeit viel schneller "Alte" aussortiert,durch neue ersetzt,und ein zurück gibt es dann nicht mehr...
kralle6488 Geschrieben 16. April 2017 Melden Geschrieben 16. April 2017 Mag alles sein, hat rein gar nichts mit deinem vorherigen Post zu tun. (Der Post zeugt erneut von einem relativ naiven Verständnis von Wettbewerb und Marktwirtschaft. Du unterstellst ja schon fast, dass sich die klassischen Airlines aus Jux von PMI zurückziehen und den Weg für LCCs ebnen. Lassen wir das.)
Gast Geschrieben 16. April 2017 Melden Geschrieben 16. April 2017 Nein,gerade das Gegenteil ist der Fall .Ich bin weder naiv noch negiere ich Wettbewerb und Marktwirtschaft. Wenn eine Strecke erst mal vom Konkurenten eingeflogen ist,und von den Kunden angenommen wurde ,ist es um so schwerer,die Kunden zurückzuholen. Den Kunden (ich unterstelle mal speziell für den Winter) Residenten/Besuchsverkehr/Dienstreisenden ist es sicher durchaus egal,ob der neue Betreiber Niki mit B73G/8 "op.by Tuifly", A320 "op.by Airberlin",oder im speziellen Fall SCN mit Q400 "op.by.Walter" die Strecke bedient, Hauptsache,es gibt sie. Umsteigeflüge nach SCN via TXL (die es ja gibt),sind geografischer Nonsens. Und,Übernimmt erst mal irgend ein Wettbewerber im Winter,braucht sich Niki/Tuifly im Sommer darauf auch nicht mehr anzustrengen. Punkt! Aber,@ kralle6488 , ich sehe an deinem Post auch,das du das mediale Verständniss der Wandlung über die Jahre nicht verfolgt hast. Ich verfolge die Presse auf Mallorca seit Jahren in jeder Ausgabe auch in D (durch Abbo),und der Wandel ist auch in der Akzeptanz bzw. Ablehnung deutlich spürbar.
chris2908 Geschrieben 16. April 2017 Melden Geschrieben 16. April 2017 SCN hat es nicht leicht im Winter, da man ex HHN mit Ryanair teilweise für 30 Euro nach Malle kommt...
Gast Geschrieben 16. April 2017 Melden Geschrieben 16. April 2017 Nur, selbst Sky Work schaft im Winter einen Planbetrieb ab Bern nach PMI. Und dann sollte es für SCN noch nicht mal für ne Q400 reichen?
grounder Geschrieben 16. April 2017 Melden Geschrieben 16. April 2017 vor 19 Minuten schrieb LunaT@hotmail.de: Übernimmt erst mal irgend ein Wettbewerber im Winter,braucht sich Niki/Tuifly im Sommer darauf auch nicht mehr anzustrengen. Punkt! Das ist doch völliger Unsinn: Ryanair könnte die Nachfrage im Sommer gar nicht abdecken. Außerdem füllt Tuifly/ Niki seine Maschinen zum großen Teil über Reiseveranstalter und denen ist es völlig egal wer im Winter nach Mallorca geflogen ist und was die Mallorcazeitung schreibt. vor 13 Minuten schrieb LunaT@hotmail.de: Nur, selbst Sky Work schaft im Winter einen Planbetrieb ab Bern nach PMI. Und dann sollte es für SCN noch nicht mal für ne Q400 reichen? Sky Work fliegt mit einer 50 Sitzigen Saab 2000! So etwas kleines haben AB oder Tuifly/ Niki nicht im Angebot
Gast Geschrieben 16. April 2017 Melden Geschrieben 16. April 2017 @Grounder,aber genau DAS meinte ich damit: In der Vergangenheit flog AB im Winter die Strecke SCN-PMI überwiegend mit B73G. Würde man mit der nur halb so grossen Q400 fliegen, wäre das immer noch zu viel ?!
NG1 Geschrieben 16. April 2017 Melden Geschrieben 16. April 2017 vor 22 Minuten schrieb LunaT@hotmail.de: @Grounder,aber genau DAS meinte ich damit: In der Vergangenheit flog AB im Winter die Strecke SCN-PMI überwiegend mit B73G. Würde man mit der nur halb so grossen Q400 fliegen, wäre das immer noch zu viel ?! Die Flotte der NIKI besteht aus 21 A321, 9 737-800 Und 5 737-700.
grounder Geschrieben 16. April 2017 Melden Geschrieben 16. April 2017 vor 29 Minuten schrieb LunaT@hotmail.de: @Grounder,aber genau DAS meinte ich damit: In der Vergangenheit flog AB im Winter die Strecke SCN-PMI überwiegend mit B73G. Würde man mit der nur halb so grossen Q400 fliegen, wäre das immer noch zu viel ?! Air Berlin fliegt nicht mehr nach PMI und Tuifly/ Niki hat keine Q400.
kralle6488 Geschrieben 17. April 2017 Melden Geschrieben 17. April 2017 @LunaT@hotmail.de, ich glaube du musst es jetzt einfach gut sein lassen. Es haben einige User versucht, deine recht triviale Betrachtung des "Problems" (und das bitte nicht als Beleidigung verstehen) zu beantworten oder kommentieren, aber du lässt dich offensichtlich nicht von deiner Meinung abbringen, dass die Strecke SCN-PMI wohl mit aller Kraft am Leben gehalten werden muss (zur Not auch mit einer Q400, was absurd genug ist). Die Strecken- und Flotteneinsatzplanung von Airlines funktioniert so einfach nicht.
Flugbucher Geschrieben 17. April 2017 Melden Geschrieben 17. April 2017 vor 12 Stunden schrieb NG1: Die Flotte der NIKI besteht aus 21 A321, 9 737-800 Und 5 737-700. Die 737 sind aber Tuifly-Geräte.
NG1 Geschrieben 17. April 2017 Melden Geschrieben 17. April 2017 vor 2 Minuten schrieb Flugbucher: Die 737 sind aber Tuifly-Geräte. Stimmt, fliegen aber für NIKI und sind daher die Flugzeuge, die (im Gegensatz z.b. zur Q400) NIKI zur Bedienung von Strecken zur Verfügung stehen.
EDDS Geschrieben 17. April 2017 Melden Geschrieben 17. April 2017 Ja genau, mit der Q400 nach Malle und zurück. Vielleicht flottet NIKI im Winter extra für das SCN Routing eine ein, damit Saarbrücken 2x die Woche eine PMI Anbindung hat. Der solvente Saarbrücker bezahlt mit Sicherheit gerne den Zuschlag für die Vorhaltung der Maschine. Sorry @LunaT@hotmail.de ich muss da @kralle6488 absolut zustimmen. Deine Beträge sind teilweise sehr naiv, realitätsfremd und häufig nicht zu Ende gedacht.
Gast Geschrieben 17. April 2017 Melden Geschrieben 17. April 2017 völliger Quatsch,Niki greift auf die gesamte AB-Flotte zu, warum nicht auch auf eine Q400,die (gerade am WE) mal arbeitslos in SCN rumsteht?(wir reden vom Winter 17/18) Da muß nix vorgehalten werden! Derzeit leistet man sich Subcharter von Wamos und anderen,um den Regelflugplan zu halten,und im Winter dürfen AB-Q400 eher "verwittern",als geflogen zu werden? Versteh EUCH grad nicht so richtig!
moddin Geschrieben 17. April 2017 Melden Geschrieben 17. April 2017 AB hat nix mit Niki/TUI zu tun. LH schickt ja auch keine DE A320 in ihrem Streckennetz umher, nur weil die gerade beschäftigungslos irgendwo rumstehen und DE früher mal zur LH gehörte. Die Boeings, auf denen airberlin steht, gehören TUI, und wurden noch nicht umlackiert. Genauso die A320er und A321, welche airberlin draufstehen haben, aber eine österreichische Kennung. Diese gehören Niki, und nicht airberlin. Von den airberlin-Fliegern fliegt kein einziger für Niki/TUI.
emdebo Geschrieben 17. April 2017 Autor Melden Geschrieben 17. April 2017 Wenn es denn so kommt wie bisher angedacht: Was wird rein rechtlich ab dem Winterflugplan 2017/2018 Niki inkl. TUIfly noch mit airberlin zu tun haben? Entsprechende Überlegungen wären demnach ohnehin außen vor.
aib Geschrieben 18. April 2017 Melden Geschrieben 18. April 2017 Die Subcharer (Wamos...) holt man im Hause AB weil erstens Probleme mit den A330 bestehen/bestanden (AOG und neue Maschinen wurden nicht fertig) und man gleichzeitig einen Mangel an Crews hat. Dieser herrscht wohl nicht nur bei A320 sondern verstärkt auch bei der Dash von LGW. Daher auch die Charter von Air Nostrum. Im Winter werden sich die Q400 nicht viel weniger fliegen, da AB die Zubringerdienste nach TXL/DUS auch im Winter braucht. Niki wird mittelfristig nichts mehr mit AB zu tun haben. Etihad hat dafür schon 300 Millionen Euro überwiesen. Auch wenn man auf der AB Website Niki Flüge buchen kann wird sich Tuifly/Niki wenn die Verträge und Zulassungen erstmal stehen mehr von AB separieren. Und mal eben eine Q400 von AB zu Niki wird es nicht geben. Man ist schließlich eine getrennte Gesellschaft.
TH 747 Geschrieben 18. April 2017 Melden Geschrieben 18. April 2017 vor 8 Stunden schrieb moddin: AB hat nix mit Niki/TUI zu tun. LH schickt ja auch keine DE A320 in ihrem Streckennetz umher, nur weil die gerade beschäftigungslos irgendwo rumstehen und DE früher mal zur LH gehörte. Die Boeings, auf denen airberlin steht, gehören TUI, und wurden noch nicht umlackiert. Genauso die A320er und A321, welche airberlin draufstehen haben, aber eine österreichische Kennung. Diese gehören Niki, und nicht airberlin. Von den airberlin-Fliegern fliegt kein einziger für Niki/TUI. Sorry, auch wenn der größte (erste) Teil Deines Postings absolut richtig ist, verbreitest Du mit dem letzten Satz (wieder) falsche Informationen. Es gibt durchaus noch (!) airberlin A/C die täglich mit HG Flugnummer unterwegs sind, genauso wie Niki A/C noch unter AB Flugnummer unterwegs sind.
TH 747 Geschrieben 18. April 2017 Melden Geschrieben 18. April 2017 vor 4 Stunden schrieb aib: Daher auch die Charter von Air Nostrum. Air Nostrum? Fliegt weder für AB, noch für HG. Wahrscheinlich meinst Du Mistral Air.
redhotbird Geschrieben 18. April 2017 Melden Geschrieben 18. April 2017 vor 10 Stunden schrieb moddin: Von den airberlin-Fliegern fliegt kein einziger für Niki/TUI. Das stimmt so nicht. Momentan fliegt auch airberlin für den Niki/TUIfly-Verbund unter Niki-Callsign. Oder meintest du meintest du die TUIfly-Maschinen mit airberlin-Bemalung?
Tefron Geschrieben 18. April 2017 Melden Geschrieben 18. April 2017 Rechtlich abgeschlossen ist die Ausgliederung der Niki aus der airberlin Gruppe noch nicht, da die finale Vereinbarung mit TUI, sowie die Genehmigung der Behörden, noch aussteht. das ändert aber nichts an der Tatsache, dass AB sich auf ihre beiden drehkreize Tegel und Düsseldorf konzentriert und airberlin ihren Mallorca Verkehr komplett einstellt! Daher ist die Debatte, ob AB mit Q400 die Strecke SCN-PMI bedient im Winter, auch absolut irrelevant und passt auch nicht mehr in die Unternehmensstrategie der AB Gruppe. Leider blendet Luna derartige Perspektiven in ihren Postings häufig aus, was ja auch in anderen Threads relativ häufig auffällt, leider.
moddin Geschrieben 18. April 2017 Melden Geschrieben 18. April 2017 vor 3 Stunden schrieb TH 747: Sorry, auch wenn der größte (erste) Teil Deines Postings absolut richtig ist, verbreitest Du mit dem letzten Satz (wieder) falsche Informationen. Es gibt durchaus noch (!) airberlin A/C die täglich mit HG Flugnummer unterwegs sind, genauso wie Niki A/C noch unter AB Flugnummer unterwegs sind. Stimmt, hast recht. Ab Winterflugplan soll es aber nicht mehr so sein. Wobei sich in der Luftfahrt sowas ja schnell ändern kann. Und das sich Luna auf den Winter 2017/18 bezog, dürfte meine Aussage so richtig sein.
EDDS Geschrieben 18. April 2017 Melden Geschrieben 18. April 2017 vor 14 Stunden schrieb LunaT@hotmail.de: völliger Quatsch,Niki greift auf die gesamte AB-Flotte zu, warum nicht auch auf eine Q400,die (gerade am WE) mal arbeitslos in SCN rumsteht?(wir reden vom Winter 17/18) Da muß nix vorgehalten werden! Siehst Du, wieder mal eine Aussage die nicht zu Ende gedacht ist. Du siehst nur das Flugzeug, das arbeitslos rum steht. Hast Du mal an die Crews gedacht? Wenn die Dash auch noch am Wochenende fliegt, werden zusätzlich Crews in SCN benötigt. Also zusätzliche Kosten. Weiterhin wird die Abfertigung in PMI komplizierter, wenn nur ein- oder zweimal die Woche eine Q400 kommt. Ich weiß, das ist für Dich als reinen Passagier vielleicht nicht nachvollziehbar, aber die Luftfahrt ist ein System mit komplexen Abläufen, welche für den Laien auf den ersten Blick nicht sichtbar sind.
TH 747 Geschrieben 18. April 2017 Melden Geschrieben 18. April 2017 vor 6 Minuten schrieb moddin: Stimmt, hast recht. Ab Winterflugplan soll es aber nicht mehr so sein. Wobei sich in der Luftfahrt sowas ja schnell ändern kann. Und das sich Luna auf den Winter 2017/18 bezog, dürfte meine Aussage so richtig sein. OK, richtig - auf den Winter bezogen sollte das dann (hoffentlich) so sein. Zur PMI-SCN Diskussion und auch generell: Nachfrage und ggf. volle Flieger bedeuten nicht unbedingt Gewinn. Wenn eine Strecke also nicht ausreichend Gewinn einbringt, weil zwar Nachfrage aber hauptsächlich nach Billigtickets besteht, dann muss der Flug eigentlich zwangsläufig aus dem Programm fliegen.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.