Zum Inhalt springen
airliners.de

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Lufticus:

Das Ergebnis der Analyse des OAG ist frappierend: Canada - US Aviation: Airlines Respond to Weakening Demand

 

Die Vorausbuchungen aus Kanada für Flüge in die USA für die nächsten Monate liegen über 70 Prozent unter dem Vorjahresniveau. Sicher dürfte spontaner gebucht werden, aber die Fluggesellschaften reduzieren bereits die Kapazitäten (laut OAG derzeit bis zu drei Prozent).


Die Frage ist, welches Volumen heute verkauft wird. Um die Auswirkungen dann zum Abflugszeitpunkt abschätzen zu können.

 

Der touristische Markt leidet natürlich sehr stark, einmal unter dem Währungseinbruch des CAD, und andererseits natürlich und dem Zollkonflikt.

 

Aber auch der Geschäftsreiseverkehr ist stark betroffen. Dort geht es ja oft um Geschäftsanbahnung und Investitionen. 
 

Nur, wer investiert, wenn ich nicht weiß, wie morgen die Zollpolitik aussieht, geschweige denn in 1-5 Jahren.

Geschrieben

Ist die Streichung von Delta-Flügen nach Frankfurt im kommenden Winterflugplan (siehe Threat Aktuelle Streckeneinstellungen/Reduktionen) auch schon eine Reaktion auf die zurückgehenden Buchungszahlen? Ich war erschrocken, dass Delta nur noch 3/7 die Strecke Frankfurt-JFK fliegen wird.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich bin letztes Jahr im März DL geflogen da waren es noch 7/7 764. Für NewYork war es „Nebensaison“. Beide Flüge rappelvoll. Genau wie vor 2 Wochen bei LH auch 100% Auslastung im 346 und 359, dazu war die Einreise mit 2 gestellten Fragen so unkompliziert wie noch nie. Meiner Meinung nach wird das Thema an die zu große Glocke gehangen, auch wenn man die Buchungszahlen natürlich nicht außer Acht lassen darf und auch in den nächsten Monaten beobachten sollte. Delta und Deutschland sind mittlerweile sowieso nicht mehr die größten Freunde, trotz guter Auslastung in alten 767 schafft man es wohl nicht genug Yield in DUS und STR zu bekommen und nun selbst in Frankfurt. Ob es nach der Pandemie am „falschen“ Ziel ATL liegt oder man einfach nicht genug neue Maschinen hat wird man wohl noch in Zukunft sehen müssen, von den zu hohen Steuern in DE mal abgesehen. Insgesamt ist die Entwicklung in Deutschland was Delta angeht echt sehr traurig für die größte Airline der Welt, die dann doch lieber übertrieben gesagt Flüge an die kleinste Insel in Kroatien aufnimmt oder den 1000 Italien Flug. Die erneute Reduzierung der Frequenzen überrascht mich dementsprechend momentan aber nicht. Wer weiß, ich denke Hoffnung für den SFP26 kann man sicherlich haben und sollte auch die Erwartung sein, vor allem wenn die Steuerabgaben tatsächlich sinken sollten. Vielleicht schafft man es dann ja das zumindest die Top 4 Flughäfen mindestenstens eine vernünftige USA Anbindung haben, sei es nur mit dem XLR. 

Bearbeitet von MaxiAviation
Geschrieben

Interessanter Artikel, obwohl er etwas verwirrend geschrieben ist. Er beleuchtet etwas die Situation mit Reisen in die USA, insbesondere aus Kanada und Mexiko, die erheblich gesunken sind.

Gleichzeitig wird geschrieben, dass Finnair ein Plus an Buchungen in die USA registriert. Im Februar beispielsweise 27% gegenüber dem Vorjahr.

 

So ganz erklären kann ich mir nicht, warum ausgerechnet Finnair so hervorstechen sollte. Aufgrund der Situation mit Russland dürften da eher wenig Umsteiger aus Asien auf den Flügen sein, somit sollte es Verkehr europäischen Ursprungs sein?!?

 

https://www.helsinkitimes.fi/world-int/26436-finnair-sees-us-bookings-rise-as-others-cancel-trips.html

Geschrieben (bearbeitet)

Das mit den Flugbuchungen dürfte damit zusammenhängen, daß Finnair zum Sommer 2025 ihr Flugangebot nach den USA erweitert hat und mehr Flüge nach Chicago, Dallas, Seattle und Los Angeles anbietet, die es im letzten Jahr nicht gab,  

Bearbeitet von emdebo
Geschrieben

Februar 2025 und Sommer 2025 sollten sich jetzt ja nicht sooo stark überschneiden. Aber laut Artikel sind auch im Februar 20% mehr Passagiere gebucht gewesen als im Januar.

Wie ist denn da das Angebot im Vergleich? Z.B. 20% mehr Passagiere bei 50% mehr Angebot wäre ja weniger positiv, als sich 20% mehr isoliert erwähnt anhört.

Oder haben andere Gesellschaften gekürzt und Passagiere sind deswegen ausgewichen?

 

Da man ja "überall" hört, dass Leute ihren USA-Trip verschieben würden, ist es halt schon etwas gegen den Trend.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb abdul099:

Februar 2025 und Sommer 2025 sollten sich jetzt ja nicht sooo stark überschneiden. Aber laut Artikel sind auch im Februar 20% mehr Passagiere gebucht gewesen als im Januar.

Wie ist denn da das Angebot im Vergleich? Z.B. 20% mehr Passagiere bei 50% mehr Angebot wäre ja weniger positiv, als sich 20% mehr isoliert erwähnt anhört.

Oder haben andere Gesellschaften gekürzt und Passagiere sind deswegen ausgewichen?

 

Da man ja "überall" hört, dass Leute ihren USA-Trip verschieben würden, ist es halt schon etwas gegen den Trend.


Gab im Februar 2024 Streik in Finnland (mehrere Tage). ;-)

Geschrieben (bearbeitet)

Februarbuchungen können ja den ganzen Sommer gelten. Es sind nicht zwingend Buchungen für Februar, sondern eher vorgenommene Buchungen im Februar. Da war das "Eher nicht in die USA" weniger ausgeprägt- 

Bearbeitet von emdebo

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...