AeroSpott 562 Geschrieben 6. Februar 2019 Teilen Geschrieben 6. Februar 2019 Guten Morgen, ich habe mal eine Frage: Wie sieht denn das Luftverkehrsabkommen mit der Schweiz aus? Können die schweizerischen Gesellschaften unter der sogenannten 8. oder 9. Freiheit Flüge in Europa durchführen? Ein Beispiel: EasyJet Switzerland fliegt von Zürich nach Rom. Danach soll die Maschine einen Flug von Rom nach München und zurück fliegen. Zuletzt kehrt sie von Rom wieder nach Zürich zurück. Wäre das rechtlich so möglich? Oder müsste/könnte Easyjet den Teilumlauf Rom-München-Rom im Auftrag und unter der Flugnummer von EasyJet Europe fliegen? Könnte EasyJet Switzerland in München dann die Crew tauschen? Link zum Beitrag
L49 408 Geschrieben 6. Februar 2019 Teilen Geschrieben 6. Februar 2019 vor 46 Minuten schrieb AeroSpott: Guten Morgen, ich habe mal eine Frage: Wie sieht denn das Luftverkehrsabkommen mit der Schweiz aus? Können die schweizerischen Gesellschaften unter der sogenannten 8. oder 9. Freiheit Flüge in Europa durchführen? Ein Beispiel: EasyJet Switzerland fliegt von Zürich nach Rom. Danach soll die Maschine einen Flug von Rom nach München und zurück fliegen. Zuletzt kehrt sie von Rom wieder nach Zürich zurück. Wäre das rechtlich so möglich? Oder müsste/könnte Easyjet den Teilumlauf Rom-München-Rom im Auftrag und unter der Flugnummer von EasyJet Europe fliegen? Könnte EasyJet Switzerland in München dann die Crew tauschen? Analog zu Darwin selig (AKA Etihad Regional) kann eine Schweizer Airline auch internationale Strecken innerhalb der EU unter eigenem Label fliegen. Lediglich Domestic-Strecken innerhalb der EU gehen nur unter dem Label einer EU-Airline (zeitweise Darwin für Alitalia Bozen - Rom). vgl. hierzu https://de.wikipedia.org/wiki/Darwin_Airline#Ehemalige_Ziele 1 Link zum Beitrag
VS007 329 Geschrieben 6. Februar 2019 Teilen Geschrieben 6. Februar 2019 Abkommen Zitat Luftfahrtunternehmen der Gemeinschaft und der Schweiz erhalten Verkehrsrechte zwischen jedem Punkt in der Schweiz und jedem Punkt in der Gemeinschaft; zwei Jahre nach Inkrafttreten dieses Abkommens erhalten schweizerische Luftfahrtunternehmen Verkehrsrechte zwischen Punkten in verschiedenen EG-Mitgliedstaaten. Die praktische Relevanz dürfte aber gering sein, insbesondere da (bis auf Helvetic) alle Schweizer Fluggesellschaften Töchter von EU-Konzernen sind. 2 Link zum Beitrag
EDCJ 197 Geschrieben 7. Februar 2019 Teilen Geschrieben 7. Februar 2019 Das würde bedeuten (um wieder bei Germania zu sein) , auch die Germania Flug (ex Schweiz) dürfte im W-pattern ihre Ziele mit D verbinden (beispielsweise die Ziele der deutschen Germania ex FDH) , und dort auch ihre Crews tauschen... Link zum Beitrag
TobiBER 165 Geschrieben 7. Februar 2019 Teilen Geschrieben 7. Februar 2019 Am 6.2.2019 um 09:18 schrieb AeroSpott: Guten Morgen, ich habe mal eine Frage: Wie sieht denn das Luftverkehrsabkommen mit der Schweiz aus? Können die schweizerischen Gesellschaften unter der sogenannten 8. oder 9. Freiheit Flüge in Europa durchführen? Ein Beispiel: EasyJet Switzerland fliegt von Zürich nach Rom. Danach soll die Maschine einen Flug von Rom nach München und zurück fliegen. Zuletzt kehrt sie von Rom wieder nach Zürich zurück. Wäre das rechtlich so möglich? Ja, geht und wurde auch schon gemacht - BSL-SXF-BCN als Beispiel. Link zum Beitrag
Blicko 0 Geschrieben 11. Februar 2019 Teilen Geschrieben 11. Februar 2019 Da was schon gefunden? Link zum Beitrag
Ich86 130 Geschrieben 11. Februar 2019 Teilen Geschrieben 11. Februar 2019 Die 8. Freiheit haben die Schweizer in der EU, die 9. (Innlandsflüge) soweit ich weiß nicht Link zum Beitrag
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden