Realo Geschrieben 30. Dezember 2020 Melden Geschrieben 30. Dezember 2020 (bearbeitet) vor 27 Minuten schrieb Nosig: Nee, das ist nicht ohne. Kenne Leute, die das hatten. Kein Spaß und unklare Nachwirkungen. Wie bei den Massen, die schon eine richtige Grippe hatten. Die Entzündung ist noch Wochen danach im Gehirn feststellbar. Die Nachwirkungen und Langzeitschäden sind ebenso vorhanden, sind für die Wissenschaft aber offensichtlich unerheblich. Man hat sich halt daran gewöhnt... Bearbeitet 30. Dezember 2020 von Realo 3
Tschentelmän Geschrieben 31. Dezember 2020 Melden Geschrieben 31. Dezember 2020 (bearbeitet) vor 1 Stunde schrieb Realo: Du kannst dich unglaublich zuverlässig mit einer FFP3-Maske schützen. Während Pfleger und Besucher immer noch mit selbst genähten Masken rumrennen und in den Altenheimen ein Massaker anrichten. Da hat die Politik völlig versagt. Vor allem fehlt auch eine konsequente Teststrategie für Personal, Besucher und für Bewohner von Pflegeeinrichtungen, ebenso wie für Reisende... Die Politik hat massiv darin versagt, sich rechtzeitig um die Qualitätsprüfung und die Millionenfache Beschaffung der Schnelltest-Produkte zu kümmern und klare Regelungen für die Pflichtanwendung zu schaffen... Stattdessen öffentliche Diskussionen über mehr oder weniger scharfe Maßnahmen im Alltag und der offensichtliche Versuch einzelner MP's, sich als besonders Konsequenter Krisenmanager hervorzuheben... Was nützt die Schließung von Schulen, Friseursalons und Handtaschen-Läden, wenn die Pflegeheime weiterhin viel zu schwach geschützt sind?! Beispiel - Tübingen - lange Zeit kaum Fälle in Pflegeheimen Dank der Schnelltest-Strategie und ein Rückschlag, nachdem in einzelnen Einrichtungen nicht mehr konsequent getestet wurde - zeigt, dass das Konzept funktionieren kann, sofern klare Regeln herrschen und Schnelltests ausreichend vorhanden sind... Bearbeitet 31. Dezember 2020 von Tschentelmän 1
Beliebter Beitrag McTech Geschrieben 31. Dezember 2020 Beliebter Beitrag Melden Geschrieben 31. Dezember 2020 Naja dass harte Lockdowns helfen, halte ich eher für ein Gerücht mit Blick auf Frankreich und Spanien. Das Australien und Neuseeland gut dastehen ist nur dem geschuldet, dass man sich dort abgeschottet hat und sehr harten Kurs fährt noch Leute einreisen zu lassen. Ich hab auch kein Verständnis mehr für den “Lockdown”. Ich besuche niemanden mehr seit Monaten, nur noch Arbeit. Was zumindest mit Kurzarbeit so Arbeit übrig ist. Einkaufen und das war’s, mein Freundeskreis ist sehr vertreilt, in jeder Stadt gibt es mittlerweile andere Beschränkungen, nicht nur in jedem Bundesland. Masken werden seit April auf der Arbeit den ganzen Tag getragen. Da hab ich keine Lust mehr in der Privaten Freizeit auch noch den Lappen zu tragen, da es vorgeschrieben ist - mache ich es, aber reduziere dadurch auch meine Aktivitäten. Und gleichzeitig wird liegen in Alters- und Pflegeheimen die Ansteckungsherde, da seit Sommer durch den reduzierten Arbeitsschutz für Pflege und Medizinpersonal es erlaubt ist, das krankes Personal weiterarbeiten dürfen, da sonst das Gesundheitssystem gefährdet sei. Die hohen Zahlen, stehen in den letzten Wochen immer mit entsprechenden Pflegeeinrichtungen in Zusammenhang - ist für mich auch logisch , da man dort dann sofort bei einem Fall anfängt alle durchzutesten. Dann sind das halt mal wieder 300-400 Leute die am Tag zusätzlich getestet werden und wo dann am Ansteckungsherd natürlich auch mehr positive gefunden werden. Die Schulen waren auf, und es gab zwischendurch Artikel in Zeitungen, dass 330.000 Leute in Quarantäne waren in Bezug auf Ansteckungen in Schulen. Seit Anfang des Jahres wurde erzählt, dass die Anzahl der Testungen nichts mit den steigenden positiven Fällen zu tun hat. Für mich nicht nachvollziehbar, wenn ich mehr teste, finde ich natürlich auch mehr - da wurde aber die letzten Monate einem immer der Aluhut für aufgesetzt . Seit 6 Wochen, wird aber bei Feiertagen und Wochenenden immer zusätzlich berichtet, dass aufgrund der Feiertage und Wochenenden weniger getestet wird und daher die Zahlen niedriger seien. Allein bei dieser widersprüchlichen Berichterstattung, fühle ich mich nicht nur verarscht sondern behandelt wie ein Kleinkind. Man möge es dem Einzelhandel, den Friseuren, Fitnessstudios, Soloselbständigen, Künstler, Kinos, Gastronomie, reisebeüros etc erzählen wie achso locker und lächerlich der Lockdown sei..... Das ist meiner Meinung nach verachtend und beschämend. Und wenn man dann sich die lächerliche Propaganda Spots der Bundesregierung “werde Corona-Held” sieht, komme ich mir noch dümmer vor. Was wurde die letzten Monate getan, außer der hohle Spruch “wir haben viel gelernt über das Virus”? Nix, keine Konzepte für Schulen, außer daß sie aufbleiben müssen. Wenn sie nicht aufbleiben wird einfach das Wort Homeschooling rausgescheppert, hört sich ja modern und einfach an. Ist es bestimmt auch für Alleinerziehende, oder Familie mit geringen Einkommen die auf die Arbeit angewiesen sind, wenn sie denn nicht in Kurzarbeit sind oder schon den Job verloren haben. Als Resümee kann ich nur sagen, wir haben den Lappen im Gesicht und Kontakte/Reisen reduzieren- damit lassen sich alle Krankheiten aussitzen, außer Krebs. Wenn ich nicht Reise kann ich kein Malaria etc. bekommen, da ich ja nicht in die Regionen reise, wo die passende Mücke antreffen kann. Wenn ich keine Kontakte habe, kann ich mir auch keine Syphilis oder andere Geschlechtskrankheiten einfangen, Grippe oder Corona natürlich auch nicht. Und nun das “Impfdesaster” nicht genug Impfstoff geordert, man hätte mehr kaufen können wie alle anderen Länder, aber nein - hat man nicht. Man hat mehr Dosen von dem 2. Hersteller gekauft, da der billiger war, als das eigene deutsche Produkt von Biontech. Moderna hat aber noch keine Zulassung - gleichzeitig erzählt man in der Presse, dass jeder Tag den man früher Impfen kann, Menschenleben rettet. Was passt da nicht zusammen. Seit Sommer wird erzählt, daß der Impfstoff kühl gelagert werden muss etc. einen Tag nach Impfstart in der Presse zu lesen, dass 1000 Dosen entsorgt werden mussten in Oberfranken, weil man die Kühlkette nicht eingehalten hat. Wie soll sowas noch an Lächerlichkeit überboten werden ? Die Corona Verordnung vom Amt in Bezug auf Verlängerung von Lizenzen in der Luftfahrt lässt ja schon blicken, dass der Lockdown scheinbar bis März geht. War im Frühjahr ähnlich geregelt. Es tut mir Leid, wenn ich das Mal so deutlich schreibe, aber da ich selber auch in der betroffenen Luftfahrtindustrie arbeite und auch selber betroffen bin, habe ich kein Verständnis für die aktuellen Maßnahmen und offensichtliche Planlosigkeit/Aussitzstrategie. 13
Nosig Geschrieben 31. Dezember 2020 Melden Geschrieben 31. Dezember 2020 (bearbeitet) Was soll es denn für Corona für einen Plan gegeben haben? Das ist so wie die Leute, die sich beschweren, wie die deutsche Einheit gelaufen ist. Man muss eine Lösung halt bei laufendem Projekt finden. So eine Art virologische BER-Baustelle. Bearbeitet 31. Dezember 2020 von Nosig 1
Hightower Geschrieben 31. Dezember 2020 Melden Geschrieben 31. Dezember 2020 Gibt auch keinen Plan gegen Corona. Einziger Plan ist Kontakte reduzieren und Ansteckung verhindern, vor allem für Pflegeheime und andere Risikogruppen. Und noch die Teststrategie, über die man sich teilweise sehr beschweren muss, gerade was Pflegeheime betrifft. Das sind viele Pläne für sich, die uns einschränken. Und wie soll man die richtigen Impfstoffe bestellen wenn man noch gar nicht weiß welcher Impfstoff überhaupt wirksam genug ist? Wir können doch heilfroh sein daß überhaupt so schnell Impfstoffe entwickelt werden. Gleich herum motzen wenn es ruckelt find ich nicht angemessen. In ein paar Monaten läuft das alles auf Hochtouren und daß das dauert war ja sowieso klar. 3
Fluginfo Geschrieben 31. Dezember 2020 Melden Geschrieben 31. Dezember 2020 Es ist halt so in der Denke es muss alles noch im alten Jahr erledigt sein. Wenn ich richtig liege ist aber heute der 31.12. und somit letzter Tag des Jahres 2020.
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 31. Dezember 2020 Melden Geschrieben 31. Dezember 2020 (bearbeitet) vor 10 Stunden schrieb Realo: Die Masse, also die unter 60 und ohne Vorerkrankungen, verarbeitet Corona ziemlich gut. vor 10 Stunden schrieb Realo: Die Nachwirkungen und Langzeitschäden sind ebenso vorhanden Das 30 % der Personen, die die Grippe hatten, Herzmuskelschäden davontragen, bzw. 15 % Herzmuskelentzündungen denke ich nicht. Das ist aber die Folge von Covid-19, auch ohne Symptome. "Es ist nur die Grippe" war einer der größten PR-Fehler des Jahrhunderts. vor 10 Stunden schrieb Realo: Während Pfleger und Besucher immer noch mit selbst genähten Masken rumrennen Es gibt mittlerweile genug Studien, diez zeigen, dass auch die selbst genähten Masken das Infektionsrisiko erheblich reduzieren. Geh mal davon aus, dass die Maskenpflicht das ganze Jahr 2021 im öffentlichen Raum bestehen bleibt. vor 7 Stunden schrieb McTech: Moderna hat aber noch keine Zulassung - gleichzeitig erzählt man in der Presse, dass jeder Tag den man früher Impfen kann, Menschenleben rettet. Was passt da nicht zusammen. Natürlich passt das zusammen. Moderna hat noch keine Zulassung, weil die Bewertung durch die Behörden nicht abgeschlossen ist. Wenn es, wie bei dem Oxford/AstraZeneca-Impfstoff zu verzögerugen in den Versuchsreihen kommt, kommt es zu Verzögerungen bei der Zulassung. vor 7 Stunden schrieb McTech: Man hat mehr Dosen von dem 2. Hersteller gekauft Den Shitstorm, wenn man nur Moderna gekauft hätte und jetzt sieht, wie der Rest der Welt BioNTech verimpft (oder umgekehrt) wäre lustig. Es war im Sommer nicht klar, wann welcher Impfstoff kommt, bzw, das BioNTech und Moderna weit vor AstraZeneca kommen. Das der Impfstoff mit der schwierigsten Logistik als erstes kommt und jetzt sehr kleinteilig verteilt wird produziert Fehlerquellen. Die USA und Canada denken darüber nach, dass ein negativer Corona-Test verpflichtend ist, wenn man ins Land einreisen will. Das ist ja nicht verkehrt, die Frage ist halt ob es ausreichend Test-Kapazitäten gibt und ob die Testkapazitäteten, solange sie knapp sind, dafür richtig eingesetzt werden. Bearbeitet 31. Dezember 2020 von OliverWendellHolmesJr 3
Koelli Geschrieben 31. Dezember 2020 Melden Geschrieben 31. Dezember 2020 Was ist eigentlich aus den angekündigten Erkältungs-Ambulanzen geworden, zu denen man hingehen sollte, wenn man glaubt, Corona zu haben und daher nicht zum normalen Hausarzt will, weil man dort andere anstecken könnte? Nix mehr gehört hier in der Großstadt. In Wien gibt es Container in der Innenstadt, wo man hin kann und dann auch gleich getestet wird. Überhaupt gibt's in Wien dauerhaft kostenlose Schnelltests. Schade, dass so eine Möglichkeit hier nicht angeboten wird. Hier kosten Schnelltests um die 40 Euro
Nosig Geschrieben 31. Dezember 2020 Melden Geschrieben 31. Dezember 2020 (bearbeitet) Die effizienteste Senkung der Ansteckung erreicht man durch grundsätzliche Verringerung der Kontakte. Volles öffentliches Leben, aber sich immerzu hysterisch testen lassen, bringt nicht wirklich was. Das betrifft auch das Fliegen, wo es, wie generell im Umfeld von Reisen, besonders viele Situationen mit der Nähe zu Fremden gibt. Also Lockdown und zuhause bleiben, bis sich die Lage deutlich beruhigt. Bearbeitet 31. Dezember 2020 von Nosig
Aero88 Geschrieben 31. Dezember 2020 Melden Geschrieben 31. Dezember 2020 vor 4 Minuten schrieb Koelli: Was ist eigentlich aus den angekündigten Erkältungs-Ambulanzen geworden, zu denen man hingehen sollte, wenn man glaubt, Corona zu haben und daher nicht zum normalen Hausarzt will, weil man dort andere anstecken könnte? Nix mehr gehört hier in der Großstadt. In Wien gibt es Container in der Innenstadt, wo man hin kann und dann auch gleich getestet wird. Überhaupt gibt's in Wien dauerhaft kostenlose Schnelltests. Schade, dass so eine Möglichkeit hier nicht angeboten wird. Hier kosten Schnelltests um die 40 Euro Die Erkältungs-Ambulanzen wurden schnell wieder geschlossen, weil sie mehr Kosten als Nutzen produzierten. Gratis-Coronatest ist ein schwieriges Thema. Viele Menschen sehen das dann als Freifahrtsschein. Nach dem Motto „Ach treffen wir uns alle mal. Können uns ja dann testen lassen.“ Österreich befindet sich bereits im 3. Lockdown.
Tschentelmän Geschrieben 31. Dezember 2020 Melden Geschrieben 31. Dezember 2020 vor 1 Stunde schrieb OliverWendellHolmesJr: Moderna hat noch keine Zulassung, weil die Bewertung durch die Behörden nicht abgeschlossen ist. Wenn es, wie bei dem Oxford/AstraZeneca-Impfstoff zu verzögerugen in den Versuchsreihen kommt, kommt es zu Verzögerungen bei der Zulassung. Die Impfstoff-Zulassung im Zusammenhang mit der Corona-Krise und der extrem schnellen Entwicklung ist ohnehin eine Gradwanderung... Eine besonders schnelle Zulassung macht zwar einen früheren Impfstart möglich - allerdings fördert er auch die Bedenken von Impfskeptikern - ein Risiko für die freiwillige Impfbereitschaft, was am Ende ebenfalls wertvolle Zeit kosten kann, um die kritische Quote zu erreichen... Ich kann mir gut vorstellen, dass die EMA sich ihrer positiven Entscheidung für den Biontech-Impfstoff bereits tagelang sicher war, dennoch aber den offiziellen Entscheidungstermin genau aus diesem Grund nicht noch weiter vorgezogen hat... Gleiches gilt auch für die Kühlpanne bei der Impfstoff-Auslieferung in Bayern... Der Hersteller sagt, dass die Qualität des Impfstoffes nicht beeinträchtigt sei - die Landräte entscheiden dann am Ende doch, die Lieferung zu vernichten, um bloß kein Vertrauen aufs Spiel zu setzen... 2
Nosig Geschrieben 31. Dezember 2020 Melden Geschrieben 31. Dezember 2020 Und in MVP impfen sie mit fünffacher Dosis, weil sie nicht mal den ersten Satz im Beipackzettel lesen.
emdebo Geschrieben 31. Dezember 2020 Melden Geschrieben 31. Dezember 2020 Es betraf 8 Personen in MVP. Das zur Versachlichung. Ein menschlicher Fehler war es dennoch. 1
Tschentelmän Geschrieben 31. Dezember 2020 Melden Geschrieben 31. Dezember 2020 Genauso wie ein menschlicher Fehler beim Oxford / AstraZeneca -Impfstoff womöglich dazu geführt hat, dass dadurch rein zufällig die optimale Dosis zur bestmöglichen Schutzwirkung entdeckt wurde...
abdul099 Geschrieben 31. Dezember 2020 Melden Geschrieben 31. Dezember 2020 10 hours ago, Nosig said: Also Lockdown und zuhause bleiben, bis sich die Lage deutlich beruhigt. Wenn sich die Leute nicht ganz so digital verhalten würden, bräuchte es vielleicht gar keinen Lockdown. Aber es gibt ja nur noch "vollkommene Isolation" und "Party wie am Weltuntergangstag". Man könnte sich ja durchaus überlegen, ob man unbedingt am Samstag zu Ikea muss. Die liefern auch, wenn ein Besuch nicht explizit verboten ist...
Nosig Geschrieben 1. Januar 2021 Melden Geschrieben 1. Januar 2021 Ansteckung ist eine Art Schneeballsystem.
tns Geschrieben 1. Januar 2021 Melden Geschrieben 1. Januar 2021 Am 31.12.2020 um 22:06 schrieb abdul099: Wenn sich die Leute nicht ganz so digital verhalten würden, bräuchte es vielleicht gar keinen Lockdown. Aber es gibt ja nur noch "vollkommene Isolation" und "Party wie am Weltuntergangstag". Man könnte sich ja durchaus überlegen, ob man unbedingt am Samstag zu Ikea muss. Die liefern auch, wenn ein Besuch nicht explizit verboten ist... Solange aber zu viele Vollidioten fett Party machen bleibt nix anderes übrig als Lockdown für alle für ziemlich lange. Vielleicht einfach mal paar Wochen zusammenreißen dann is der ganze Scheiss auch für alle schneller vorbei. 1
Nosig Geschrieben 1. Januar 2021 Melden Geschrieben 1. Januar 2021 "Ein bisschen" Lockdown funktioniert ja irgendwie nicht richtig. Vielleicht reicht es schon, dass die Schulen möglichst offen bleiben sollten, um immer wieder neuerliche Ansteckungen und eine Ausbreitung zu bewirken. Vielleicht ist es aber auch alleine das kühlere Winterwetter? Das reicht ja sonst auch für eine regelmäßige Erkältungssaison?
Lucky Luke Geschrieben 1. Januar 2021 Melden Geschrieben 1. Januar 2021 vor 3 Minuten schrieb tns: Solange aber zu viele Vollidioten fett Party machen bleibt nix anderes übrig als Lockdown für alle für ziemlich lange. Vielleicht einfach mal paar Wochen zusammenreißen dann is der ganze Scheiss auch für alle schneller vorbei. Es ist bezeichnend dass es die Regierung so gut geschafft hat, dieses Narrativ zu etablieren. Wählergruppen, die eh nicht zur eigenen Zielgruppe gehören, unter den Bus zu werfen um Feindbilder zu erschaffen, ist eh seit jeher ein gerne gewähltes weil gut funktionierendes Werkzeug der Politik. Im speziellen Fall hilft es davon abzulenken, dass (entweder) systematische Fehler gemacht wurden (oder) der von uns gewählte Kurs moraltechnisch schwer zu verkaufen ist. (In Klammern weil es im Prinzip die gleiche Situation einfach nur aus zwei Blickwinkeln betrachtet ist.) "Die pöhse Feierjugend tötet die Omas! Gehen Sie weiter, hier gibt es nix zu sehen. Aber die pöhse Feierjugend zerstört den Staat!" klingt eben besser als "Unser Wasch-mir-den-Pelz-aber-mach-mich-nicht-nass-Lockdown-Zero funktioniert leider nicht wirklich, aber es gilt eben die Interessen der Wirtschaft zu schützen, deswegen können wir nicht härter." Die stattfindenden Kontakte durch die paar noch stattfindenden Parties sind ein Bruchteil dessen, was sich im Alltagsleben (Arbeit, Schule, ÖPNV) begegnet. Klar kann man jetzt diskutieren, wie notwendig das eine oder das andere ist (und Konservative werden da ziemlich eindeutige Meinungen haben), aber auf diese Meta-Ebene bist du ja gar nicht gegangen. Rein pandemietechnisch ist es dem Virus erst mal egal, welchen Anlass der Kontakt hat. 8
Nosig Geschrieben 1. Januar 2021 Melden Geschrieben 1. Januar 2021 (bearbeitet) Man sah schon solche Grüppchen im Freien, die im Pulk ohne Maske eine rauchen, was trinken und so weiter. Natürlich dürfte damit ein Ansteckungsrisiko verbunden sein. Der Staat macht sicher Fehler. Ob das nun aber gleich eine gesteuerte Ablenkungsdiskussion ist? Ich finde, ein Großteil der Leute verhält sich mittlerweile rücksichtsvoll. In meiner Gegend jedenfalls. Viel mehr kennt man ja nicht mehr. Bearbeitet 1. Januar 2021 von Nosig 1
Tschentelmän Geschrieben 2. Januar 2021 Melden Geschrieben 2. Januar 2021 (bearbeitet) vor 3 Stunden schrieb Nosig: Man sah schon solche Grüppchen im Freien, die im Pulk ohne Maske eine rauchen, was trinken und so weiter. Natürlich dürfte damit ein Ansteckungsrisiko verbunden sein. Der Staat macht sicher Fehler. Ob das nun aber gleich eine gesteuerte Ablenkungsdiskussion ist? Die Wahrheit liegt sicherlich etwas überall... Die deutsche Regierungspolitik hat zu lange zu inkonsequent gehandelt - in Teilen der Bevölkerung hat sich nach den geringen Infektionszahlen des Sommers aber auch eine zu große Sorglosigkeit in den Herbst hinein entwickelt - als die Zahlen rasant stiegen haben zeitweise selbst etablierte Medien mit Vorwürfen der Panikmache gegen Lauterbach & Co dazu beigetragen, man erinnere beispielsweise an den großen Aufschrei (auch weit außerhalb der AfD), als Angela Merkel mit ihrer simplen Hochrechnung vor knapp 20.000 Neuinfektionen pro Tag warnte und damit sogar noch zu niedrig lag... Wie bereits teils diskutiert - es gibt offenbar kein echtes Patentrezept gegen die Wellen, vor allem nicht im Winter. Hätte Deutschland gleich zu Beginn des Herbstes mit schärferen Maßnahmen durchgegriffen, stünde man womöglich trotzdem nicht viel besser da - die heftigen Rückschläge nach den harten Lockdowns anderer Länder machen dies deutlich... Sollten die jetzigen Maßnahmen in den nächsten Wochen nicht greifen und die Intensivstation weiter voll laufen, wird man die Regeln womöglich sogar noch weiter verschärfen müssen... Bearbeitet 2. Januar 2021 von Tschentelmän 2
EDCJ Geschrieben 4. Januar 2021 Melden Geschrieben 4. Januar 2021 Ich hoffe,hier eine Antwort zu finden. In aktuellen Nachrichten (wie aktuell wieder im RTL aktuell 18:45) wird häufig betont,man nimmt nur die Hälfte der Dosen,und legt die andere Hälfte für die 2. Impfung zurück. Nur, wenn der Impfstoff auf die Impfzentren verteilt ist,und somit aufgetaut,würde das heißen , man müßte die Hälfte der Impfdosen erneut einfrieren auf minus 70° ,und irgendwann wieder auftauen... Würde für mich bedeuten,Kühlkette unterbrochen,Impfstoff nicht mehr tauglich Kann mir das jemand erklären ?!
Hightower Geschrieben 4. Januar 2021 Melden Geschrieben 4. Januar 2021 Ich glaub du nimmst das zu wörtlich. Zurücklegen heißt nicht auftauen und wieder einfrieren sondern nur das aus dem Eisfach nehmen was man gerade jetzt braucht und den Rest den man erst später braucht im Eisfach drin lassen. 2
Aero88 Geschrieben 4. Januar 2021 Melden Geschrieben 4. Januar 2021 vor 25 Minuten schrieb EDCJ: Ich hoffe,hier eine Antwort zu finden. In aktuellen Nachrichten (wie aktuell wieder im RTL aktuell 18:45) wird häufig betont,man nimmt nur die Hälfte der Dosen,und legt die andere Hälfte für die 2. Impfung zurück. Nur, wenn der Impfstoff auf die Impfzentren verteilt ist,und somit aufgetaut,würde das heißen , man müßte die Hälfte der Impfdosen erneut einfrieren auf minus 70° ,und irgendwann wieder auftauen... Würde für mich bedeuten,Kühlkette unterbrochen,Impfstoff nicht mehr tauglich Kann mir das jemand erklären ?! Manchmal hilft es Nachrichten zu schauen oder zu lesen, und nicht RTL-Aktuell zu gucken. Dann versteht man auch worum es geht.? Sorry, fiel mir so zu dem Thema ein, nicht böse gemeint.
EDCJ Geschrieben 4. Januar 2021 Melden Geschrieben 4. Januar 2021 (bearbeitet) hilft mir aber nicht weiter,sorry vor 26 Minuten schrieb Hightower: Ich glaub du nimmst das zu wörtlich. Zurücklegen heißt nicht auftauen und wieder einfrieren sondern nur das aus dem Eisfach nehmen was man gerade jetzt braucht und den Rest den man erst später braucht im Eisfach drin lassen. Ich habe mal hier irgendwo gelesen,das nur der Transport mit -70° stattfindet,aber bereits bei der Verteilung "aufgetaut" wird. Ich glaube also nicht,das der Impfstoff in den Impfzentren mit -70° ankommt,und dort mit der Temperatur noch 3 Wochen gelagert wird. edit. Und sollte es wirklich so sein,das ab dem "Zentrallager" nur die Hälftte ausgeliefert wird,um den Rest für die 2 . Impfung zurückzuhalten,verstehe ich auch den derzeitigen Unmut über unzureichende Impfstoffe. Dann hat man einfach falsch kommuniziert,und die falsche Hoffnung gewekt,von Anfang an die versprochenen Impfdosen bereit zu stellen. Bearbeitet 4. Januar 2021 von EDCJ
Empfohlene Beiträge