Zum Inhalt springen
airliners.de

Das Corona-Virus - Auswirkung auf die Airlines und Luftfahrtindustrie


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb Emanuel Franceso:

Wenn ich das eben richtig verstanden habe (ARD Extra), dann müssen sich die Passagiere von LH575 jetzt erstmal PCR Tests unterziehen und danach in Quarantäne. Erinnert an den Ablauf bei 2 KLM Flügen, die am Vormittag aus Südafrika in AMS gelandet sind.

https://www.aerotelegraph.com/suedafrika-reisende-am-flughafen-schiphol-isoliert

Die Frage bleibt warum man in Frankfurt gestern nicht die selben Sicherheitsmassnahmen wie in Amstetdam und München durchgeführt hat.

 

Geschrieben

Bei den beiden KLM Flügen wurden 61 von 600 Passagieren positiv getestet.

https://nos.nl/artikel/2407230-61-van-600-passagiers-uit-zuid-afrika-positief-getest-variant-nog-onduidelijk

 

vor einer Stunde schrieb Fluginfo:

Die Frage bleibt warum man in Frankfurt gestern nicht die selben Sicherheitsmassnahmen wie in Amstetdam und München durchgeführt hat.

Dafür kamen die Entscheidungen der Politik zu spät.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 23 Minuten schrieb Emanuel Franceso:

Bei den beiden KLM Flügen wurden 61 von 600 Passagieren positiv getestet.

https://nos.nl/artikel/2407230-61-van-600-passagiers-uit-zuid-afrika-positief-getest-variant-nog-onduidelijk

 

Dafür kamen die Entscheidungen der Politik zu spät.

Das kann gut möglich sein, aber diesmal war die EU schneller als Deutschland.

Selbst Schweiz und UK waren hier schneller als wir.

Aktuell hinken wir nicht mehr einen, sondern zwei Schritten der Pandemie hinterher. 

Bearbeitet von Fluginfo
Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb Fluginfo:

Entwickelt sich Corons zur Winterkrankheit?

 

Entwickelt? So ist es doch schon die ganze Zeit. Deswegen wird es mindestens die nächsten fünf Jahre auch jedes Jahr einen Lockdown geben.

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb Viele_Flieger:

11 Tage später Symptome? Für mich eher eine lokal übertragene Infektion.

 

Die Belgierin, die mit der neuen Omikron-Variante infiziert ist, hat sich nicht im südlichen Afrika aufgehalten, sondern ist von Ägypten über die Türkei nach Belgien gereist:

 

Zitat

»Es handele sich um eine Frau, die aus Ägypten über die Türkei nach Belgien gereist war und sich nicht im südlichen Afrika aufgehalten hatte.«

https://www.berliner-zeitung.de/news/corona-suedafrika-newsblog-neue-virus-variante-b11529-virusvariantengebiet-pandemie-li.197198

https://www.swp.de/panorama/corona-variante-belgien-suedafrika-omikron-mutation-reisewarnung-auswaertiges-amt-virusvarantengebiet-rki-regeln-urlaub-fluege-lufthansa-61077755.html

 

Unverständlich, daß man dann nicht auch Ägypten in die Flugverbotsliste aufnimmt.

Geschrieben

UK hat nun auch die ersten beiden Omicron Fälle. Beide Fälle stehen in Zusammenhang mit einer Reise ins südliche Afrika.

https://twitter.com/sajidjavid/status/1464594748795146240

 

Beim Frankfurter Verdachtsfall war die betroffene Person vollständig geimpft.

https://www.tagesschau.de/newsticker/liveblog-coronavirus-samstag-317.html#Omikron-Verdachtsfall-war-vollstaendig-geimpft

 

Bei den Tests bei Reiserückkehrern in MUC wurden 2 Personen positiv getestet.

https://www.sueddeutsche.de/politik/corona-aktuell-leopoldina-kontaktbeschraenkungen-impfpflicht-1.5469776

Geschrieben
vor 24 Minuten schrieb FW200:

Unverständlich, daß man dann nicht auch Ägypten in die Flugverbotsliste aufnimmt.


Ich wage mal zu behaupten, dass sich die neue Virusvariante mittlerweile vor der Entdeckung bereits ganz gut ausgebreitet hat. Das Problem mit Flugverboten ist ja, dass sie erst kommen wenn es eigentlich zu spät ist. In den letzten Tagen sind sicherlich unbemerkt schon weitere Infizierte in Europa angekommen. 
Ich teile die Meinung der WHO, dass man jetzt nicht voreilig alle möglichen Grenzen schließen sollte. 

Geschrieben

Wird Zeit, endlich mal die Maskenpflicht im Flieger konsequent auszuweiten! Also keine Getränke und Snacks bei kurzen Flügen. Wie viele Leute da immer ihre Maske ausziehen ist mir ein Graus

Geschrieben

,Die nun Omicron gennante Variante wurde bereits Anfang November entdeckt und schon da erkannte man eine auffällige Versionsmutation. Genau genommen am 08.11.


Ich frage mich jetzt, woher die scheinbare plötzliche Panik? 
Wer hat in unseren Breiten jetzt reagiert und ist auf die Info gestoßen?

 

Medien? Börse? Politik?

 

Zumindest die WHO sagt, sie wissen davon erst seit dem 24.11.

 

 

Geschrieben
vor 17 Minuten schrieb wartungsfee:

,Die nun Omicron gennante Variante wurde bereits Anfang November entdeckt und schon da erkannte man eine auffällige Versionsmutation. Genau genommen am 08.11.


Ich frage mich jetzt, woher die scheinbare plötzliche Panik? 
Wer hat in unseren Breiten jetzt reagiert und ist auf die Info gestoßen?

 

Medien? Börse? Politik?

 

Zumindest die WHO sagt, sie wissen davon erst seit dem 24.11.

 

 


Das ist interessant, aber das untermauert meinen Kommentar von eben ja noch. Wenn dem tatsächlich so ist, ist die Variante wahrscheinlich bereits überall angekommen. Dann machen Grenzschließungen einfach keinen Sinn mehr. 
 

Mich wundert auch, woher die Panik auf einmal kommt. Ich gehöre nehme Corona durchaus ernst und gehöre nicht zu den Leuten, die es verharmlosen wollen. Jedoch wurde bereits bei anderen Varianten zu vor anfangs eine große Panik verbreitet, die sich im Nachhinein doch als übertrieben herausgestellt hat. 
 

Ich hoffe einfach nur, dass Omicron jetzt nicht zu blindem Aktionismus führt und der Reiseverkehr weiterhin eingeschränkt wird. 

Geschrieben

Sei allerdings auch anzumerken wie fürchterlich Omicron von den Medien inszeniert wird - fehlt nur noch eine Live-Schalte in die triefende Nase von Karl-Heinz Müller - der erste bestätigte Fall in Deutschland.... 

 

Ich glaube Klaus Stöhr hat hierzu im Welt-Interview schon ein paar treffende Aussagen gemacht, dass alle Horrorszenarien erstmal reine Spekulation sind und vor einer gründlichen Analyse erstmal gar nichts bekannt ist.. Und dass sich manch ein mediengeiler Fachmann mit seinen Spekulationen nun auch ein wenig inszenieren lässt... 

Geschrieben
vor 47 Minuten schrieb wartungsfee:

Medien? Börse? Politik?

Verschwörungstheorien verbreiten? Top.

 

Ernsthaft, es werden regelmäßig Veränderungen am Virus entdeckt. Bei jeder Veränderung eine Pressekonferenz zu veranstalten führt zu gar nichts. Wenn man sich, wie hier drei bis vier Wochen zeit lässt um ausreichend Daten zu sammeln ist seriöses arbeiten. Im übrigen leistet gerade Südafrika herausragende Arbeit bei der genetischen Sequenzierung. Wäre eine Reise wert für den deutschen öffentlichen Gesundheitsdienst. 

 

Der genetisch nächste Verwandte der Omicron-Variante kommt im übrigen aus dem Sommer 2020. Das bedeutet, dass die Variante entweder schon lange kursiert - nur halt in Regionen mit schlechter Überwachung. Oder sich aber in einem Patienten mit geschwächtem Immunsystem gebildet hat und weitere Personen infiziert hat. Nicht alle jetzt entdeckten Mutationen sind komplett neu, sondern schon in anderen Strängen entdeckt worden,

 

BioNTech/Pfizer haben angekündigt, innerhalb von zwei Wochen auskunft geben zu können, ob der Impfstoff angepasst werden muss und könnten den angepassten Impfstoff innerhalb von 100 Tagen auf den Markt bringen. Moderna und AstraZeneca haben ähnliches verlauten lassen. 

 

Die Priorität muss nachwievor sein, weltweit eine Impfquote von >90% zu erreichen und dass so schnell wie möglich. 

 

 

  

Am 26.11.2021 um 14:17 schrieb oldblueeyes:

dass bei jeder neuen Form die Protokolle so sind wie sie sind

Das hängt nicht an "irgendwelchen" Protokollen aus Zeiten mit geringerer globaler Vernetzung. Das "Problem" ist die globale Vernetzung wenn ein neuer Virus auftritt, für den es keine (oder nur sehr geringe) natürliche Immunität gibt und das Virus die Besonderheit aufweist, dase eine erkrankte Person ansteckend ist bevor sie Symptone der Erkrankung wahrnimmt. 

 

Dann hilft nur verlangsamung der globalen Vernetzung. 

 

 

Geschrieben

https://m.focus.de/politik/ausland/weltweite-sorge-vor-neuer-mutation-verlaeufe-bislang-extrem-mild-suedafrika-veraergert-ueber-drakonische-omikron-massnahmen_id_24468472.html

 

Die bisherigen bekannten "Omikron" Verläufe sind wohl extrem mild. Allerdings gibt es keine Informationen über den Impfstatus der Patienten gibt es aber nicht. Vermutlich ungeimpft, da die Impfquote nur 23% in SA beträgt. 

vor 54 Minuten schrieb Tschentelmän:

Sei allerdings auch anzumerken wie fürchterlich Omicron von den Medien inszeniert wird - fehlt nur noch eine Live-Schalte in die triefende Nase von Karl-Heinz Müller - der erste bestätigte Fall in Deutschland.... 

 

Ich glaube Klaus Stöhr hat hierzu im Welt-Interview schon ein paar treffende Aussagen gemacht, dass alle Horrorszenarien erstmal reine Spekulation sind und vor einer gründlichen Analyse erstmal gar nichts bekannt ist.. Und dass sich manch ein mediengeiler Fachmann mit seinen Spekulationen nun auch ein wenig inszenieren lässt... 

Delta wurde ja ähnlich inszeniert. 

Geschrieben

Omicron kommt momentan einigen politischen Akteuren offenbar wie gerufen, um Lockdown, Ausgangssperren oder auch die Impfpflicht neu zu begründen. Nachdem man dies alles vorzeitig als nicht erforderlich abgelehnt hatte und die Argumentation fehlte.

 

Natürlich wären bei einer hohen Gefährdung Massnahmen wichtig. Aber bitte erst Daten und Fakten. bevor man medial die nächste "Sau durchs Dorf treibt".

Geschrieben

Die Schweiz verschärft die Einreise aus weiteren Ländern.

 

In Tschechien, den Niederlande, dem Vereinigten Königreich, Ägypten und Malawi ist die Variante Omicron aufgetreten. Beim Boarding in ein Flugzeug und bei der Einreise in die Schweiz müssen alle Personen einen negativen Covid-19-Test vorlegen und 10 Tage in Quarantäne

http://.bag.admin.ch/bag/de/home.html

 

Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.
×
×
  • Neu erstellen...