spilot Geschrieben 18. März 2020 Melden Geschrieben 18. März 2020 Guten Tag zusammen, ich habe folgendes Problem: Mein Eurowings Flug am 20.03.20 von DUS nach GDN wurde annulliert. Ich habe die Möglichkeit meinen Flug auf der Eurowings Seite zu stornieren, jedoch stimmt der Betrag der mir gut geschrieben werden soll nicht mit dem tatsächlichen Reisepreis überein. Ich habe für 2 Tickets 259,00 € bezahlt, die Gutschrift geht über 139,00 €. Kann mir das bitte jemand erklären? Wie muss ich in diesem Fall vorgehen? Vielen Dank.
jubo14 Geschrieben 18. März 2020 Melden Geschrieben 18. März 2020 Wenn die Airline den Flug storniert hat, muss sie auch 100% zurückzahlen! Wenn Du aber über die Stornierungsmöglichkeit auf der Website gehst, geht die wohl davon aus, dass Du von Dir aus den Flug stornieren willst. Deshalb bekommst Du nur die Steuern und Gebühren zurück. Das ist falsch. Bist Du sicher, dass Du das machst, was in der Storno-Mitteilung der Airline für die Erstattung steht?
spilot Geschrieben 18. März 2020 Autor Melden Geschrieben 18. März 2020 Hallo, ich habe bisher noch nichts storniert. Wie komme ich dann an mein Geld, über das Kontaktformular? Danke.
aaspere Geschrieben 18. März 2020 Melden Geschrieben 18. März 2020 Du hast doch, wahrscheinlich per E-mail, eine Mitteilung von EW über die Streichung des Fluges erhalten. Da drin muß doch stehen, was Du jetzt machen kannst. Sonst die Hotline anrufen und dabei viel Zeit mitbringen.
linie32 Geschrieben 18. März 2020 Melden Geschrieben 18. März 2020 Bei Eurowings empfehle ich über das Kontaktformular zu gehen, habe es selbst vor einiger Zeit mal gemacht, als mir EW einen Flug gestrichen hatte: https://www.eurowings.com/de/informieren/ueber-uns/unternehmen/kontakt.html Thema: Flugunregelmäßigkeiten Rubrik: Annullierung Dort kurz unter Nennung des Buchungscodes die vollständige Rückzahlung auf Grund airlineseitiger CANX anweisen. Dann landet das Ticket in den nächsten Wochen vorsortiert bei einem Sachbearbeiter, der im internen System nur noch die Gutschrift veranlasst, die Buchung schließt und dir die passenden Textbausteine zumailt. PS: Alles, was du online machen schnell machen kannst, ist in der Regel zum Vorteil der Airline ausgelegt. Der Knopf "Stornieren" geht davon aus, dass du selbst stornieren willst - was ja nicht gewünscht ist, der Flug wurde dir ja storniert, du willst ja die Auszahlung. Das will die Airline aber nicht so gern, daher gibt es auch keinen einfachen Knopf dafür (oder es gibt ihn jetzt, das Buchungssystem ist aber noch nicht aktualisiert worden).
Allberto Geschrieben 29. April 2020 Melden Geschrieben 29. April 2020 Am 18.3.2020 um 17:23 schrieb linie32: Bei Eurowings empfehle ich über das Kontaktformular zu gehen, habe es selbst vor einiger Zeit mal gemacht, als mir EW einen Flug gestrichen hatte: https://www.eurowings.com/de/informieren/ueber-uns/unternehmen/kontakt.html Thema: Flugunregelmäßigkeiten Rubrik: Annullierung Dort kurz unter Nennung des Buchungscodes die vollständige Rückzahlung auf Grund airlineseitiger CANX anweisen. Dann landet das Ticket in den nächsten Wochen vorsortiert bei einem Sachbearbeiter, der im internen System nur noch die Gutschrift veranlasst, die Buchung schließt und dir die passenden Textbausteine zumailt. Hallo, das habe ich für meinen am 26.03. anullierten Flug (Flugdatum 10.-17. April) am 27. März getan, ich möchte die Kosten erstattet bekommen. Weder eine Eingangsbestätigung noch eine Kopie meiner Nachricht habe ich erhalten, Rückmeldung natürlich auch nicht. Heute geht das Einschreiben mit Verweis auf die EU-Verordnung und mit Fristsetzung raus, das hat bei anderen Airlines schon mal zu einer Reaktion geführt. Bin gespannt, ob ich mein Geld zurückbekomme, einen Anwalt einschalten muss, die Gesetzeslage rückwirkend zu meinen Ungunsten geändert wird oder ob EW vorher insolvent geht und der Mutterkonzern noch Steuergelder für eine glückliche Zukunft bekommt... Der Zeitpunkt der Rückzahlung ist mir erstmal egal, aber ein zeitlich begrenzter Gutschein eines krisengeplagten Luftfahrtunternehmens, ohne dass Streckennetz und Flugplan irgendwem klar wären, ist mir zu ungewiss.
emdebo Geschrieben 29. April 2020 Melden Geschrieben 29. April 2020 Vor Einschalten eines Rechtsanwalts kannst Du die Forderung über "Mahnbescheid online" aktenkundig machen. Wird widersprochen, bleibt immer noch der Rechtsanwalt.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.