XWB Geschrieben 31. Juli Melden Geschrieben 31. Juli Schätze mal, im Laufe des Sommers/ Herbstes dürfte hier eine Entscheidung kommuniziert werden, was und wann es wird. https://www.aerotelegraph.com/ticker/airbus-a350-oder-boeing-787-lufthansa-group-entscheidet-bald-ueber-a330-200/j4ns1wd 1
d@ni!3l Geschrieben 31. Juli Melden Geschrieben 31. Juli (bearbeitet) Zitat «Wir stehen kurz vor einer Entscheidung über die Großraumflugzeuge der neuen Generation, welche die A330-200 auf den längsten Strecken ersetzen sollen», sagte Spohr am Donnerstag (31. Juli 2025) im Gespräch mit Analysten. Was irgendwie quatsch ist, weil die 332 jetzt auch bereits keine Routen fliegen, die die 333 nicht auch schaffen würden.... Aber wenn es nur um den Ersatz der paar 332 geht reden wir über 3-4 Exemplare. Da hätte ich eine Vermutung was es wird bei den Synergien zum 330 ... Bearbeitet 31. Juli von d@ni!3l
XWB Geschrieben 31. Juli Melden Geschrieben 31. Juli vor 5 Minuten schrieb d@ni!3l: Was irgendwie quatsch ist, weil die 332 jetzt auch bereits keine Routen fliegen, die die 333 nicht auch schaffen würden.... Aber wenn es nur um den Ersatz der paar 332 geht reden wir über 3-4 Exemplare. Da hätte ich eine Vermutung was es wird bei den Synergien zum 330 ... Zumal die 332 ja bis Ende 26 schon raus sind, so schnell gibt es keine 350. Aber es geht ja ums große Ganze, wenn ein Vorstand spricht
FlyingSickbag Geschrieben 31. Juli Melden Geschrieben 31. Juli vor 18 Minuten schrieb XWB: Zumal die 332 ja bis Ende 26 schon raus sind, so schnell gibt es keine 350. … außer zB die Ex-PAL A350 bei Hansa ;-)
Emanuel Franceso Geschrieben 25. August Melden Geschrieben 25. August Ein paar Anpassungen auf der Langstrecke im WFP25/26: Frankfurt - Punta Cana ab 13.2.26 +1/7 auf 5/7 (damit auf dem Niveau des letzten Winter) Frankfurt - Philadelphia wird im Februar 2026 ausgesetzt; zudem ab 12.1.26 bis 29.1.26 sowie ab 9.3.26 bis 15.3.26 -1/7 auf 2/7 und ab 1.3.26 bis 8.3.26 -2/7 auf 1/7
MatzeYYZ Geschrieben 25. August Melden Geschrieben 25. August vor 6 Stunden schrieb Emanuel Franceso: Ein paar Anpassungen auf der Langstrecke im WFP25/26: Frankfurt - Punta Cana ab 13.2.26 +1/7 auf 5/7 (damit auf dem Niveau des letzten Winter) Frankfurt - Philadelphia wird im Februar 2026 ausgesetzt; zudem ab 12.1.26 bis 29.1.26 sowie ab 9.3.26 bis 15.3.26 -1/7 auf 2/7 und ab 1.3.26 bis 8.3.26 -2/7 auf 1/7 Dann kann es eigentlich auch schon sein lassen nach PHL zumindest auch im März zu fliegen.
Emanuel Franceso Geschrieben 1. September Melden Geschrieben 1. September Am 29.8.2025 um 19:17 schrieb FlyingSickbag: Discover Airlines nimmt im Sommer 2026 Anchorage (ACN) nicht wieder auf. Im Gegenzug sollen die Seychellen neu ganzjährig bedient werden (Frequenz 2/7) und Frankfurt - Las Vegas im Sommer 2026 von 4/7 auf 5/7 erhöht werden. https://www.airliners.de/discover-airlines-streicht-us-route-sommer-2026/82833 1
FlyingSickbag Geschrieben 16. September Melden Geschrieben 16. September Bernd Bauer wird Discover wohl zum Ende des Jahres verlassen…
Emanuel Franceso Geschrieben 16. September Melden Geschrieben 16. September (bearbeitet) vor 21 Minuten schrieb FlyingSickbag: Bernd Bauer wird Discover wohl zum Ende des Jahres verlassen… Ulrich Lindner wird ab 1.12.25 neuer CEO von Discover Airlines; Bernd Bauer konzentriert sich ab 1.12.25 wieder ganz auf Edelweiss Air. Zu Ulrich Linder: Zitat Ulrich Lindner leitet aktuell den Bereich „Offer Steering und Ancillaries“ für die Lufthansa Group. Mit seinem Team entwickelt er unter Berücksichtigung unterschiedlicher Kundengruppen, Bedürfnisse und Kaufverhalten, passgenaue kommerzielle Angebote für die weltweiten Märkte. Dabei spielt vor allem das Revenue Management eine zentrale Rolle, das mit gezielten Instrumenten für Pricing und Steuerung maßgeblich zur Optimierung der Angebote beiträgt. Er begann seine Laufbahn in der Lufthansa Group vor über 25 Jahren. In dieser Zeit übernahm er zahlreiche Führungsaufgaben in verschiedenen Bereichen. So leitete er beispielsweise die Langstrecken-Netzplanung für alle Passagier-Airlines des Konzerns, er war kommerziell verantwortlich für die Lufthansa Aviation Training und hatte verschiedene Führungspositionen im Controlling inne. Ulrich Lindner hat Betriebswirtschaftslehre studiert. Er ist verheiratet und Vater von drei Kindern. https://newsroom.discover-airlines.com/pressreleases/ulrich-lindner-wird-neuer-ceo-von-discover-airlines-3404704 Bearbeitet 16. September von Emanuel Franceso
FlyingSickbag Geschrieben 16. September Melden Geschrieben 16. September … danke dir für die (offizielle) Ergänzung ;-)
Airbuslover26 Geschrieben Gestern um 19:58 Melden Geschrieben Gestern um 19:58 (bearbeitet) Discover kriegt laut EAF mehr a320 Ergänzungen. Ebenfalls sieht man wieder die a350 Option. Nur leider keine zugewiesene flieger oder Anzahl an Flieger. Bearbeitet Gestern um 19:58 von Airbuslover26
XWB Geschrieben Gestern um 20:22 Melden Geschrieben Gestern um 20:22 vor 19 Minuten schrieb Airbuslover26: Discover kriegt laut EAF mehr a320 Ergänzungen. Ebenfalls sieht man wieder die a350 Option. Nur leider keine zugewiesene flieger oder Anzahl an Flieger. Im Grunde war das erwartbar. Das sind die Maschinen gleichen Typs, die noch übrig sind. Spannend ist, was danach passiert hinsichtlich der Neos. Aber das wird frühestens 2026 ff. ein Thema. Und bei den A350 nur die Frage des Wann und Wie viele; das ob ist eigentlich beantwortet. 1
F123 Geschrieben Gestern um 20:50 Melden Geschrieben Gestern um 20:50 vor 47 Minuten schrieb Airbuslover26: Discover kriegt laut EAF mehr a320 Ergänzungen. Ebenfalls sieht man wieder die a350 Option. Nur leider keine zugewiesene flieger oder Anzahl an Flieger. Wenn man bei EAF das Dokument öffnet, sieht man, dass dort versteckte Zeilen in der Tabelle sind. Dort kann man sehen, dass offenbar alle A350 von LH, welche vor 2020 geliefert wurden, für Discover vorgesehen sind. Also 21 Stück. 2
XWB Geschrieben Gestern um 21:24 Melden Geschrieben Gestern um 21:24 vor 31 Minuten schrieb F123: Wenn man bei EAF das Dokument öffnet, sieht man, dass dort versteckte Zeilen in der Tabelle sind. Dort kann man sehen, dass offenbar alle A350 von LH, welche vor 2020 geliefert wurden, für Discover vorgesehen sind. Also 21 Stück. Danke für die Beobachtung! Das macht im Grunde in der hohen Zahl erst Sinn, ab 2030 und weiter. Man baut ja alle A330 noch um, und die verlassen frühestens ab 2030 (eher später), die Flotte. Glaube auch kaum, dass man so etwas in der aktuell angespannten Lage kommunizieren wird...
oldblueeyes Geschrieben vor 16 Stunden Melden Geschrieben vor 16 Stunden (bearbeitet) Wenn ihr schon im Spekulatiusmodus seid, schaut euch den Gesamtkontext an. So ca 2030 muss die grosse A330 Austauschwelle starten, auch bei Brussels. Einen normalen Gebrauchtmarkt mit abgegebenen Midlife A359 und B789 kann man nicht erwarten, daher gibt es nur 2 Lösungen die risikoarm sind - internes Gerät verschieben oder neues Gerät bestellen. Die LH hat 25 A351 Optionen und es wäre logisch dass manche Route die 10-12 Jahre mit A359 bedient wurde ein Upgauging auf die nä. Grösse vertragen würde. Das würde einige A359 frei werden lassen. Falls die A380 raus gehen, wird man eh am Standot MUC auf die 351 als Ersatz setzen. Vom Timing her zeigt das Fragezeichen gestern bei der Flottenplanung das eventuell mit einer nicht allzu weit entfernten Entscheidung zu rechnen sei. Ebenfalls stehen 2029 und 2030 2 grosse Tranchen an A359 zur Lieferung an. Man könnte auch darauf spekulieren das Allegris bei den ersten A359 verzögert wird und dann direkt Fabrikneu ausgetauscht wird. Zumindest aus der gestrigen Presentation soll das Retrofit ab Mitte 2027 anfangen, was keinen Sinn machen würde beim Weiterleiten einiger Exemplare um 2030. Bearbeitet vor 15 Stunden von oldblueeyes 1
jetstream Geschrieben vor 15 Stunden Melden Geschrieben vor 15 Stunden (bearbeitet) vor 10 Stunden schrieb F123: Dort kann man sehen, dass offenbar alle A350 von LH, welche vor 2020 geliefert wurden, für Discover vorgesehen sind Die ex PAL-A350 (D-AIVA/B/C/D) könnten als Ersatz für die A332 bereits im kommenden Jahr verschoben werden. https://www.aerotelegraph.com/flugzeuge/discover-airlines-steht-vor-langstrecken-upgrade-mit-airbus-a350/46r7g0b Bearbeitet vor 15 Stunden von jetstream
Fluginfo Geschrieben vor 15 Stunden Melden Geschrieben vor 15 Stunden Beginnend wohl erst mit Lieferung der ersten A351 zum WFP 26/27. 1
oldblueeyes Geschrieben vor 14 Stunden Melden Geschrieben vor 14 Stunden Kann vom Timing her gut passen. 2026 kommen 2xA351 und machen 2x359 frei, gleichzeitig können wg der Wintersaison all 3x332 weg. 2027 kommen die anderen 2x359 und so hat man sowohl numerisch als auch ASK mässig einen Wachstumsimpuls.
Emanuel Franceso Geschrieben vor 14 Stunden Melden Geschrieben vor 14 Stunden Die A332 sollen doch durch A333 von LH ersetzt werden, oder hat sich das geändert?
XWB Geschrieben vor 14 Stunden Melden Geschrieben vor 14 Stunden vor 6 Minuten schrieb Emanuel Franceso: Die A332 sollen doch durch A333 von LH ersetzt werden, oder hat sich das geändert? Korrekt, 3 A333 kommen als Ersatz und ein weiterer im Zuge des Kabinenumbaus.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden