Zum Inhalt springen
airliners.de

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb FlyingSickbag:

Ich weiß nicht, ob es schon thematisiert wurde, im Zweifel nochmal ein reminder: Auch bei Discover ist das benutzen von Powerbanks ab dem 7.10. nicht mehr gestattet.

 

In Sichtweite dürfen diese mitgeführt, an Bord aber nicht benutzt werden.


Wäre ja dann ne super Idee, wenn man USB Stecker oder Steckdosen einbauen würde. Grade auf den längeren Flügen.

Geschrieben

Absolut.

 

Meines Wissens sind in den (Langstrecken)Maschinen ja überall USB Stecker, Steckdosen nur in C

 

Aber da würde neue Technik dennoch helfen für schnelleres / zuverlässiges Laden.

Aber das wird dann wohl erst mit dem Cabin Refurbishment kommen, wenn überall neue Sitze eingebaut werden.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb FlyingSickbag:

Meines Wissens sind in den (Langstrecken)Maschinen ja überall USB Stecker, Steckdosen nur in C

Eben, nur in den Langstreckenmaschinen. Ohne Powerbank wird es auch auf mancher Mittelstrecke knapp - gerade wenn man das eigene Mobilteil auch am Zielort weiternutzen will (Deutschlandticket etc.).

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb Condor767Winglet:

Wäre ja dann ne super Idee, wenn man USB Stecker oder Steckdosen einbauen würde.

Yup. Finde das auch nen ziemlichen Schildbürgerstreich.

 

Schritt 1: "Wir verzichten auf IFE, denn es bringt ja eh jeder Pax sein eigenes Mobilgerät mit. Dafür bauen wir sogar extra technische Vorrichtungen in unsere Flieger."

 

Schritt 2: "Wir verbieten dem Pax, jenes Gerät zu laden."

 

Schritt 3: ...

 

Schritt 4: Profit?

 

Hat was von wasch mich, aber mach mich nicht nass. Da will man die Vorteile aus beiden Szenarien mitnehmen, und der Kunde ist am Ende der Gelackmeierte.

 

(Inb4 wütende Boomerkommentare "also wir konnten uns früher auch anders beschäftigen!!11!" Ja, können tue ich das auch. Ich will es halt nicht.)

 

Ist jetzt natürlich nicht der Untergang der Welt, aber wenn ich die Wahl hätte zwischen Discover und einer anderen Airline, wäre das für mich durchaus ein Grund für eine Buchung bei der Konkurrenz.

Geschrieben

Das Problem ist, dass die Lufthansa (Gruppe) das Thema USB-Versorgung auf Kurzstrecke lange für nicht so relevant hielt. Die Kosten für Einbau wollte man sich sparen, bringt ja keinen extra Revenue. Fand ich damals schon falsch. Solche Entscheidungen haben bei der Nutzungszeit von Kabinen aber dann natürlich langfristige Auswirkungen. 
Könnte mir vorstellen, dass man beim Einbau der nächsten Sitzgeneration das auch bei 4Y angeht (wie man es jetzt beim Umbau bei LH auch schon macht). 

Wird spannend, was der Value-Carrier bei den 737 Max machen wird. 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Bei und für Discover wurde heute der A350 ab 2027 bestätigt.

 

Ich vermute es werden als erstes die Ex-PAL A350 zu OCN wechseln.

 

 

EDIT: XWB war paar Sekunden schneller ;-)

Bearbeitet von FlyingSickbag
Geschrieben (bearbeitet)

PM dazu:

  • 2 weitere A320 in 2026 und 2 weitere A320 bis Mitte 2028 (damit dann 20 A320 insgesamt)
  • die 3 A332 verlassen in 2026 die Flotte; 5 A333 kommen in 2026 hinzu (damit dann 16 A333 in 2026)
  • 4 A359 kommen ab Mitte 2027 zur Flotte
  • ab 2027 erhalten die A333 eine neue Kabine

https://newsroom.discover-airlines.com/pressreleases/auf-wachstumskurs-discover-airlines-baut-flotte-deutlich-aus-und-plant-mit-airbus-a350-3410786

Bearbeitet von Emanuel Franceso
Geschrieben
Am 6.10.2025 um 14:02 schrieb BWE320:

Ohne Powerbank wird es auch auf mancher Mittelstrecke knapp - gerade wenn man das eigene Mobilteil auch am Zielort weiternutzen will (Deutschlandticket etc.).

Diesen Gedankengang verstehe ich nicht ganz, sobald man am Zielort das Flugzeug verlassen hat, darf die Powerbank doch genutzt werden.

Geschrieben
vor 33 Minuten schrieb Micha:

Diesen Gedankengang verstehe ich nicht ganz, sobald man am Zielort das Flugzeug verlassen hat, darf die Powerbank doch genutzt werden.

Ich denke es geht nicht nur um die Nutzung, sondern auch das mitnehmen. Im Koffer ist es sowieso nicht erlaubt.

Damit steht es die auch am Urlaubsort nicht zur Verfügung. 

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb schwarzerAbt:

Ich denke es geht nicht nur um die Nutzung, sondern auch das mitnehmen. Im Koffer ist es sowieso nicht erlaubt.

Damit steht es die auch am Urlaubsort nicht zur Verfügung. 

 

https://www.discover-airlines.com/de/de/book/baggage/dangerous-goods/electronic-devices-and-batteries

 

Denken ist gut, nachsehen ist besser.

 

Die Nutzung ist verboten worden, nicht die Mitnahme im Handgepäck.

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb debonair:

Wird diie Biz den PAL A350 mit 1-2-1 angepasst? Oder bleiibt es bei 2-2-2? Hat jemand mehr Infos dazu?

Aus der PM von 2024 zu diesem Thema.

Zitat

Ab 2027 führt Discover Airlines schrittweise ein Produkt der neusten Generation auf ihrer Airbus A330-Flotte ein. Dazu zählt neben einer AAA-Konfiguration („All Aisle Access“) in der Business Class, Sitze mit deutlich mehr Komfort sowie ein neues Entertainmentsystem mit größeren Bildschirmen und besserer Auflösung in allen drei Reiseklassen. Weitere Details zur Produkterneuerung sind derzeit in Ausarbeitung und werden zu einem später Zeitpunkt bekanntgegeben.

https://newsroom.discover-airlines.com/pressreleases/discover-airlines-erweitert-flotte-und-fuehrt-neues-produkt-auf-der-langstrecke-ein-3338145

Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb Fluginfo:

Welche Strecken könnten dazukommen?

Ich denke hierzu schaut man am besten auf das Edelweiss Streckennetz. Ich denke Beispielsweise an San José, Bogotá, welche von LH übernommen werden könnten oder auch Phuket oder Colombo. Es wären aber auch ganz neue Ziele insbesondere in Südamerika oder Asien möglich. 

Bearbeitet von F123
Geschrieben
vor 25 Minuten schrieb F123:

Ich denke hierzu schaut man am besten auf das Edelweiss Streckennetz. Ich denke Beispielsweise an San José, Bogotá, welche von LH übernommen werden könnten oder auch Phuket oder Colombo. Es wären aber auch ganz neue Ziele insbesondere in Südamerika oder Asien möglich. 

Denpasar oder Puerto Vallarta?

Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb debonair:

Wird diie Biz den PAL A350 mit 1-2-1 angepasst? Oder bleiibt es bei 2-2-2? Hat jemand mehr Infos dazu?

Es wird der Thompson Vantage XL in die A333 beim Umbau eingebaut.

Also 1-2-1 in der Mitte soll es aber die Option mit zusammenhängenden Sitzen geben.

 

Die Ex-PAL haben auch den Vantage XL, insofern passt es somit - auch wenn die in der Mitte die versetzte Konfiguration haben.

vor einer Stunde schrieb F123:

Ich denke hierzu schaut man am besten auf das Edelweiss Streckennetz. Ich denke Beispielsweise an San José, Bogotá, welche von LH übernommen werden könnten oder auch Phuket oder Colombo. Es wären aber auch ganz neue Ziele insbesondere in Südamerika oder Asien möglich. 


… plus Südafrika.

Bearbeitet von FlyingSickbag
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb F123:

Ich denke hierzu schaut man am besten auf das Edelweiss Streckennetz. Ich denke Beispielsweise an San José, Bogotá, welche von LH übernommen werden könnten oder auch Phuket oder Colombo. Es wären aber auch ganz neue Ziele insbesondere in Südamerika oder Asien möglich. 

Colombo hängt aber nicht an der Reichweite. Das schafft man locker mit der Bestandsflotte der Discover, wenn man es denn möchte.

Ich rechne eher mit Zielen in Südafrika, Südostasien (Thailand, Kambodscha, Bali) oder Südamerika.

Geschrieben

Es ist alles Spekulatius, aber Discover soll ja zunehmend auch touristisch geprägte Strecken von der Mutter übernehmen. Das ging bislang nur begrenzt. Wenn man da ins Portfolio schaut, springen Cape Town,  Rio de Janeiro oder Bogota, vielleicht auch San Diego ins Auge. Mit Discover könnte auch Bangkok ex FRA wieder aufleben, oder eben Phuket nonstop. 

Ich glaube, man sollte nicht zuviel Fantasie in ganz neue Ziele stecken.

Geschrieben (bearbeitet)

Am Ende werden es gar nicht so viele neue Destinationen mit dem A350 sein - zumindest nicht im ersten Schritt. So zumindest meine Vermutung. Warum: Es sind ja „nur“ 4 Stück erstmal. Als „mögliche Destinationen“ wurden schon Orlando und Windhoek genannt. Wenn man WDH 7/7 aus FRA mit dem A350 bedienen will, bindet das aufgrund der Nachtflüge und langen Standzeiten in WDH alleine schon 2 von 4 Flugzeugen - also die halbe Flotte. Dann noch 7/7 Orlando dazu und 3 von 4 Flugzeugen haben eine Beschäftigung. Dann noch die eher reichweitenkritischen Karibikziele, auf denen man heute mit dem A333 ab und an mal Fracht stehen lassen muss oder gerne einen A332 schickt - und schon sind die 4 A350 verplant.

 

Spannender wird meines Erachtens fast schon eher, wo die 5 A333 hin gehen. In FRA ist man ja „im Reichweitenkreis der A333“ bereits recht breit aufgestellt. Möglich, dass ab FRA noch ein bisschen Nordamerika dazukommt (BNA, MSY, PHX, mehr Frequenzen nach MSP (möglicherweise hoch auf 7/7), RSW…?). Ebenso könnte ich mir vorstellen, dass man von diesen 5 A333 auch noch den ein oder anderen nach MUC stellt. 

Bearbeitet von Avroliner100
Geschrieben
vor 21 Minuten schrieb Avroliner100:

Spannender wird meines Erachtens fast schon eher, wo die 5 A333 hin gehen. In FRA ist man ja „im Reichweitenkreis der A333“ bereits recht breit aufgestellt. Möglich, dass ab FRA noch ein bisschen Nordamerika dazukommt (BNA, MSY, PHX, mehr Frequenzen nach MSP (möglicherweise hoch auf 7/7), RSW…?). Ebenso könnte ich mir vorstellen, dass man von diesen 5 A333 auch noch den ein oder anderen nach MUC stellt. 

3 der 5 A333 dürften wohl nach FRA gehen und dort die 3 A332 ersetzen.

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb Emanuel Franceso:

3 der 5 A333 dürften wohl nach FRA gehen und dort die 3 A332 ersetzen.

Und einer wird für anderthalb Jahre als Ersatz für den Umbau gelten. Also netto Wachstum von einem A330.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...