Zum Inhalt springen
airliners.de

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Starwing-EAE:

Lufthansa zieht sich temporär aus Paderborn zurück. In dieser Zeit könnte der Mittagsumlauf LBC-STR gestrichen und zusätzlich mittags eine Rotation LBC-PAD-MUC eingeführt werden. 
 

Von den von mir prognostizierten 15-Paxen zur Mittagszeit LBC-MUC würden wahrscheinlich 3 aufgrund des Zwischenstopp nach Hamburg ausweichen. Allerdings würden in Lübeck 35-40  Paxe hinzustoßen. In Summe also eine positivere Rotation. 

In dieser Rotation könnten gleich auch an Reiseveranstalter Kontingente verkauft werden, da Touris eher zeitlich flexibel sind.

 

Oh ja, hätte noch eine Variante welche du ggf. mal an Lübeck Air weiterleiten könntest. Oder welche du mal mit deinem „einfachen“ Dreisatz durchrechnen könntest.

LBC-HAM-PAD-STR-MUC

Die Strecke müsste doch auch nach deinen Berechnungen laufen wie geschnitten Brot. Verstehe nicht wieso du eigentlich noch nicht in der Streckenplanung bei Lübeck Air sitzt (naja vielleicht auch ganz gut so).

vor 3 Stunden schrieb Starwing-EAE:

Den Unterschied zwischen Umsatz und EBIT kennst Du schon, oder?  

 Witzig das genau der Satz von dir kommt.

Geschrieben

Ich würde es innerdeutsch erstmal bei STR und MUC belassen. Es sind inzwischen nicht mehr wenige Bürger halbwegs klimabewusst, selbst die CDU in Lübeck hat gesagt, man solle nach DUS oder CGN nur im Ausnahmefall fliegen und STR und MUC seien doch nun mal am anderen Ende der Republik, da wären nationale Flüge ok.

Wenn man die 25% in der Luftfahrt auf Lübeck Air überträgt, wären sie - gemessen an unserer Stichprobe neulich (10PAX pro Flug) - nach Corona immerhin bei 40 PAX und das wäre kostendeckend....

 

 

 

Geschrieben
On 9/10/2020 at 10:30 AM, speedman said:

Der Kardinalfehler bei Lübeck Air ist aus meiner Sicht, daß man den Start nicht verschoben hat. Man hätte erstmal die Corona-Phase abwarten und die Situation laufend analysieren sollen.

Schon mal daran gedacht, dass Lübeck Air vielleicht tatsächlich den Start verschieben wollte - Air Alsie aber auf Vertragserfüllung bestand? Man also vielleicht nicht so einfach aus dem Vertrag rauskam?

Geschrieben

Wie sieht es eigentlich mit einer Teilnahme von LBC bei M&M aus? 
 

Lufthansa wird durch den Staat gestüzt und hat in Deutschland zusammen mit der M&M GmbH schon eine vorhersehende Stellung. Ich könnte mir vorstellen, das LBC gute Chancen hätte sich Zwangs einzuklagen. Freiwillig geht das sicher nicht. 

 

Genauso wie damals Cityair. 
 

Dass zukünftig Interlining durchgeführt wird, kann ich mir nicht vorstellen. Dafür ist wie bereits erwähnt LBC zu nah an HAM und die zusätzlichen Netzeffekte für LH nicht messbar. 
 

Hier muss LBC eher an andere Airlines herantreten, die MUC bedienen wie bspw. allitalia, Condor, AirEuropa. 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb Starwing-EAE:

Wie sieht es eigentlich mit einer Teilnahme von LBC bei M&M aus? 
 

Lufthansa wird durch den Staat gestüzt und hat in Deutschland zusammen mit der M&M GmbH schon eine vorhersehende Stellung. Ich könnte mir vorstellen, das LBC gute Chancen hätte sich Zwangs einzuklagen. Freiwillig geht das sicher nicht. 

 

Genauso wie damals Cityair. 
 

Dass zukünftig Interlining durchgeführt wird, kann ich mir nicht vorstellen. Dafür ist wie bereits erwähnt LBC zu nah an HAM und die zusätzlichen Netzeffekte für LH nicht messbar. 
 

Hier muss LBC eher an andere Airlines herantreten, die MUC bedienen wie bspw. allitalia, Condor, AirEuropa. 

Ich denke mir M&M haben von dieser aufstrebenden Lübeck Air noch gar nix mitbekommen. Komisch eigentlich, wo die doch so präsent sind am deutschen Airline-Himmel.

 

Und zu deinen Interlining (-Träumen), denke mal Aillitalia, Condor, AirEuropa, United, American Airlines, Emirates, Singapur Airlines (um nur einige zu nennen) warten schon sehnsüchtig auf den Anruf aus Lübeck. Bin gespannt wann es soweit ist. 
 

Ach ja, immer wieder herrlich deine leicht manisch wirkenden Vorschläge zu lesen.
Bitte mehr davon!!!   

Bearbeitet von Aero88
Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Stunden schrieb Starwing-EAE:

Wie sieht es eigentlich mit einer Teilnahme von LBC bei M&M aus?

 

Ich kenne die Konditionen von M&M nicht, aber geh‘ mal davon aus, dass die Teilnahme daran nicht ganz kostenlos ist. Dazu müssen die Systeme für den Datenaustausch kompatibel sein und das bedarf auch seitens Lübeck Air eines gewissen Aufwands. Für eine virtuelle Airline mit nur einem Flugzeug wahrscheinlich etwas viel des Guten. 

 

Wenn man in Lübeck die Vielflieger binden möchte, kann man das in-house maßgeschneidert und günstiger machen. Beispielsweise für x gebuchte Vollzahlertickets gibt es einen Fug umsonst o.ä...

Bearbeitet von Aerodude
Geschrieben

Ich spiele auch mal Armchair CEO und möchte folgende Idee vorstellen, in Anschluss an die PAD-Idee: Wie wäre es mit einem W-Pattern LBC-MUC-PAD-MUC-LBC? Wenn das zeitlich nicht allzu aus dem Ruder gerät (kurze Turnarounds wären also sehr wichtig), könnte ich mir das sogar vorstellen. Ist dann nur die Frage, was man mit den STR-Flügen macht, aber allzu gut laufen die ja Gerüchten nach nicht...

 

vor 8 Stunden schrieb Tomas Muller:

selbst die CDU in Lübeck hat gesagt, man solle nach DUS oder CGN nur im Ausnahmefall fliegen und STR und MUC seien doch nun mal am anderen Ende der Republik, da wären nationale Flüge ok.

 

Na wenn die CDU das sagt, dann muss es ja stimmen. Ist da gerade zufällig irgendeine Wahl, für die man sich an die Gretahüpfer ranwanzen muss?

Geschrieben
vor 11 Minuten schrieb Leon8499:

Ich spiele auch mal Armchair CEO und möchte folgende Idee vorstellen, in Anschluss an die PAD-Idee: Wie wäre es mit einem W-Pattern LBC-MUC-PAD-MUC-LBC? Wenn das zeitlich nicht allzu aus dem Ruder gerät (kurze Turnarounds wären also sehr wichtig), könnte ich mir das sogar vorstellen. Ist dann nur die Frage, was man mit den STR-Flügen macht, aber allzu gut laufen die ja Gerüchten nach nicht...

 

 

Die Idee hatte ich auch schon und habe deshalb an die Rotation LBC-PAD-MUC gedacht. HIntergrund ist die Fokussierung auf Lübeck. Es macht für Lübeck Air keinen Sinn bzw. würde es den Geschäftszweck konterkarieren nicht konsequent auf Lübeck zu setzen. Lübeck Air wurde ja gegründet, um den Lübecker Airport wieder Leben einzuhauchen und nicht um mit einer Airline Geld zu verdienen. 

vor 35 Minuten schrieb Aero88:

 

Ach ja, immer wieder herrlich deine leicht manisch wirkenden Vorschläge zu lesen.
Bitte mehr davon!!!   

 

Bist Du auch Psychologie oder diagnostiziert Du nur als Hobby? Spannend.

 

vor 29 Minuten schrieb Aerodude:

 

Ich kenne die Konditionen von M&M nicht, aber geh‘ mal davon aus, dass die Teilnahme daran nicht ganz kostenlos ist. Dazu müssen die Systeme für den Datenaustausch kompatibel sein und das bedarf auch seitens Lübeck Air eines gewissen Aufwands. Für eine virtuelle Airline mit nur einem Flugzeug wahrscheinlich etwas viel des Guten. 

 

Wenn man in Lübeck die Vielflieger binden möchte, kann man das sichtlich in-house maßgeschneidert und günstiger machen. Beispielsweise für x gebuchte Vollzahlertickets gibt es einen Fug umsonst o.ä...

 

Da bin ich bei Dir. Ich glaube M&M hängt auch an LPS Zumindest Prämienmeilen könnten hier recht einfach über die Standard-API ausgetauscht werden. Das Einlösen bei LBC sehe ich da als Knackpuntk, welcher it-kostentechnisch wahrscheinlich tatsächlich nicht mehr händelbar ist. Dann wäre das gute alte Stempelheft -wenn auch digital- bei LBC wirklich sinnvoller.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 11 Minuten schrieb Starwing-EAE:

 

Bist Du auch Psychologie oder diagnostiziert Du nur als Hobby? Spannend.

 

Weder das eine noch das andere.

 

Aber es ist durchaus oftmals etwas weit ab der Realität was du hier von dir gibst (Dreisatz, neue Flugziele, Routen, M&M usw). Für mich wirkst du wie ein 14 jähriger Lübeck Air Fanboy.

 

Diese Airline transportiert gerade mal wenn man den Aussagen anderer User hier glaubt im Durchschnitt 10-15 Passagiere. Diese Airline hat noch nicht mal eine gewisse Anzahl an Passagieren wo man durchaus von Erfolg sprechen könnte. Weder besitzen sie ein eigenes Flugzeug.

Würden sie mit 75% Auslastung fliegen, könnte man durchaus über andere Sachen nachdenken. Aber an oberster Stelle steht für dieses Unternehmen nun erstmal Passagiere zu gewinnen.

Bearbeitet von Aero88
Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Aero88:

 

Würden sie mir 75% Auslastung fliegen könnte man durchaus über andere Sachen nachdenken. Aber an oberster Stelle steht für dieses Unternehmen nun erstmal, Passagiere zu bekommen. 

 

Davon gehe ich langsam nicht mehr aus. Derzeit fliegt die Airline lieber nahezu leer durch die Gegend, als dass sie versucht über den Preis zumindest am Anfang Paxe zu generieren, die dann wieder kommen. Um über den Preis zu fencen, könnte man für Privatreisende bspw. als Promo LBC-MUC für 99 Euro return anbieten. Allerdings wäre ein Mindestaufenthalt von einer Nacht erforderlich. Dann würden die Tagesbusinessgäste trotzdem einen hohen Preis zahlen und mit ein paar Touris könnte man auffüllen. Unter den Touris ist sicherlich auch der ein oder andere, der auch als Businesspax unterwegs wäre. 

 

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 5 Minuten schrieb Starwing-EAE:

Derzeit fliegt die Airline lieber nahezu leer durch die Gegend, als dass sie versucht über den Preis zumindest am Anfang Paxe zu generieren

 

Bringt das dann was? Nahezu leer mit "normalen Preisen" versus Viertel/Halb voll mit Schleuderkonditionen? Klingt bisschen nach Not oder Elend - sorry wenn so deutlich - aber wenn die Strecke derzeit nicht läuft, dann läuft sie einfach nicht... 

Bearbeitet von Tschentelmän
Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb Starwing-EAE:

Wie sieht es eigentlich mit einer Teilnahme von LBC bei M&M aus? 
 

Lufthansa wird durch den Staat gestüzt und hat in Deutschland zusammen mit der M&M GmbH schon eine vorhersehende Stellung. Ich könnte mir vorstellen, das LBC gute Chancen hätte sich Zwangs einzuklagen. Freiwillig geht das sicher nicht. 

 

Genauso wie damals Cityair. 
 

Dass zukünftig Interlining durchgeführt wird, kann ich mir nicht vorstellen. Dafür ist wie bereits erwähnt LBC zu nah an HAM und die zusätzlichen Netzeffekte für LH nicht messbar. 
 

Hier muss LBC eher an andere Airlines herantreten, die MUC bedienen wie bspw. allitalia, Condor, AirEuropa. 

M&M ???

Vergiß es. Schlicht zu teuer und aufwändig für einen so kleinen Betrieb wie Lübeck Air.

LH würde selbst dann kein Interlining ermöglichen, wenn es positive Netzeffekte geben würde.

Deren Firmenpolitik ist es, die Passagierströme so weit wie möglich zu bündeln und Fremdcarrier so gut es geht Aussen vor zu halten.

 

Davon abgesehen: Wenn Lübeck Air versuchen sollte, sich bei LH ein Interlining einzuklagen", würde das nur Zeit und vor Allem Geld kosten.

... und der Nutzeffekt wäre für Lübeck Air trotzdem überschaubar.

Was Anderes wäre es, wenn man auf der gleichen Strecke (z.B. HAM-MUC) direkt gegen LH antreten würde.

 

Für Interlining mit anderen Airlines ist es schlicht zu früh.

Solange Lübeck Air noch keine nennenswerte Zahl an Passagieren auf ihren Strecken als Grundauslastung befördert, werden andere Airlines den Sinn eines Interlinings nicht nachvollziehen können.

... und die "Pro-Rates" z.B. als Feeder dürften der Bottom Line von Lübeck Air nicht wirklich helfen.

Also: "What´s the point"

Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb Leon8499:

 

Na wenn die CDU das sagt, dann muss es ja stimmen. Ist da gerade zufällig irgendeine Wahl, für die man sich an die Gretahüpfer ranwanzen muss?

Nein, aber wenn selbst die wirtschaftsfreundliche und liberale CDU sich so schon äußert, dann ahnt man, welche gesellschaftliche Stimmung inzwischen vorhanden ist.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Tomas Muller:

Nein, aber wenn selbst die wirtschaftsfreundliche und liberale CDU sich so schon äußert, dann ahnt man, welche gesellschaftliche Stimmung inzwischen vorhanden ist.

 

CDU wirtschaftsfreundlich und liberal, lol. War vielleicht mal so. "Mitte-populistisch" würde als Bezeichnung für diese Partei besser passen. Vorne rum tun sie entweder einen auf "harte Hand gegenüber Flüchtlingen" oder "Wir kümmern uns ums Klima", je nachdem, was gerade mehr gefragt ist, aber im Endeffekt schwimmt diese Partei nur noch auf der Stelle.

Und die gesellschaftliche Stimmung kann man zusammenfassend als gruselig bezeichnen, die ist mir leider auch nicht entgangen, auch wenn ich wünschte, man könnte sich von diesem Spuk abkoppeln.

 

Aber wir kommen zu weit vom Thema ab.

Geschrieben

Ich hatte schon am Donnerstag geschrieben, daß ich Miles&More für wichtig ansehe, wenn man HAM Kunden von LH gewinnen möchte. Ein Vertrag mit M&M hat auch nichts mit interlining zu tun. Das sind zwei paar Schuhe. M&M macht einen seperaten Vertrag mit der Airline und die Flüge von LübeckAir werden dann auf das M&M Konto des Kunden gutgeschrieben.

Geschrieben

Das Hauptproblem sind einfach zu wenig Passagiere. Wie kommt man auf "Kalkulationsversuche" mit 40 Passagieren, wenn ungefähr 10 Leute im Schnitt mitfliegen? Wenn Zeitspar- und Klimagründe (Ahoi ATR?) und Lübeck ist toll nicht schon überzeugend sind, ob M&M da jetzt wirklich den Ausschlag gibt?

 

Aber wir drehen uns tatsächlich jetzt im Kreis, manche Gedanken sind ja ganz interessant, manchen abstrusen Vorschlag möchte ich auch nicht kommentieren. Wirklich "entscheidend" ist, wie viel Geld der Investor eingeplant hat und wie intensiv und lange er sich sein Hobby kommerzieller Linienverkehr noch beibehält. Von steuerlicher Seite wird er in Corona-Zeiten wahrscheinlich sehr lange nichts zu befürchten haben, also ist der Zeitraum tatsächlich eine rein persönliche (meinetwegen auch privatunternehmerische) (Verrechnungs) Entscheidung.

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Leon8499:

 

.Und die gesellschaftliche Stimmung kann man zusammenfassend als gruselig bezeichnen,

 

 

Beschreibe sie doch mal die "gesellschaftliche Stimmung", in wenigen Sätzen. Und auch warum sie gruselig sein soll.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 47 Minuten schrieb Hubi206:

Ich hatte schon am Donnerstag geschrieben, daß ich Miles&More für wichtig ansehe, wenn man HAM Kunden von LH gewinnen möchte. Ein Vertrag mit M&M hat auch nichts mit interlining zu tun. Das sind zwei paar Schuhe. M&M macht einen seperaten Vertrag mit der Airline und die Flüge von LübeckAir werden dann auf das M&M Konto des Kunden gutgeschrieben.


Ich denke nicht, dass die derzeitige Priorität ist, HAM Kunden von LH zu gewinnen ... eher LBC (und Umgebung) Kunden möglichst nicht weiter ab HAM fliegen zu lassen, sondern für LBC zu gewinnen.

 

Davon ab, bin ich überzeugt, dass trotz rechtlicher Eigenständigkeit von M&M die LH schon noch ein [internes] Veto einlegen würde. Auch käme der bereits erwähnte Kosten- und IT Aufwand hinzu, welcher aktuell für 10-20 Pax täglich völliger Unsinn ist.

 

 

Bearbeitet von cityshuttle
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb medion:

Wenn Zeitspar- und Klimagründe (Ahoi ATR?) und Lübeck ist toll nicht schon überzeugend sind, ob M&M da jetzt wirklich den Ausschlag gibt?

Vielleicht ein Mosaikstein und in Verbindung mit einem 3. MUC Umlauf vielleicht ein 2. M-Stein. IT-Aufwand entsteht für LübeckAir überhaupt nicht. Das sollte über das Check-In-System automatisch erfolgen

Geschrieben
vor 43 Minuten schrieb Tomas Muller:

Definitiv wird man mit den aktuell abgerufenen Preisen nicht die großen Massen in das Flugzeug bekommen... Dazu sind einfach die Marktpreise zu ... abweichend.

Die günstigste Flug-Variante ("SILBER") ist günstiger wie ein Flexpreis der Bahn ohne Bahncard.

Geschrieben
vor 39 Minuten schrieb Starwing-EAE:

Nur dass kaum jemand Flexpreis ohne BC bucht. Häufig ist ein Kauf einer ProbeBahnCard schon für die erste Fahrt günstiger. 

Also Vielfahrer könnten mit Zusatzausgabe(Bahncard) günstiger fahren.

Aber wer fährt öfter 6½ Stunden(Lübeck-München)? 

Die Fahrzeit im Vergleich zur Flugzeit ist kein Thema?

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...