emdebo Geschrieben 4. September 2020 Melden Geschrieben 4. September 2020 Vom Ruhrgebiet auf die ostfriesischen Inseln im Liniendienst. Bis zu 4 x täglich vom Flugplatz Schwarze Heide in Hünxe, nahe Bottrop in Nordrhein-Westfalen. Zielflughafen sind Norderney und Juist. Flüge zwischen März und November. Erstflug März 2021, Buchungsstart 26.09.2020 meerexpress. de Geflogen wird voraussichtlich mit Cessna Caravan 208-675 und mit jeweils bis zu 9 Passagieren. Der Geschäftsführer ist derzeit TUI-Pilot, wie weiteren Presseinformationen zu entnehmen ist. https://www1.wdr.de/nachrichten/ruhrgebiet/neue-fluglinie-verbindet-ruhrgebiet-und-nordseeinseln-100.html 3
Lucky Luke Geschrieben 4. September 2020 Melden Geschrieben 4. September 2020 Darf man jetzt in Deutschland (endlich) kommerziell IFR mit Single Engine Turbines fliegen?
tom aus l Geschrieben 4. September 2020 Melden Geschrieben 4. September 2020 Mit " Glück " findet der erste Flug nicht ohne Komplkationen statt.Die " Aktivisten " von den Klimaschützern sind bestimmt schon in den Startlöchern . 3
wartungsfee Geschrieben 4. September 2020 Melden Geschrieben 4. September 2020 vor einer Stunde schrieb Lucky Luke: Darf man jetzt in Deutschland (endlich) kommerziell IFR mit Single Engine Turbines fliegen? Ja. Wurde schon letztes Jahr durch die EASA geändert. Der ganz große Boom, wie man es erwartet hatte, ist aber ausgeblieben. Ich meine nur Nachts ist es weiterhin verboten. 1
Aerodude Geschrieben 4. September 2020 Melden Geschrieben 4. September 2020 vor 3 Stunden schrieb emdebo: Bis zu 4 x täglich Im verlinkten Artikel ist von 2 täglichen Abflügen die Rede. Also wohl ZCV - JUI und ZCV - NRD jeweils täglich. 1
emdebo Geschrieben 4. September 2020 Autor Melden Geschrieben 4. September 2020 Ist klar, dass man im März erst mal mit 2 Flügen plant. Die weiteren Infos stammen aus verschiedenen Veröffentlichungen. Auch airliners.de hat zwischenzeitlich die bis zu 4 täglichen Flüge gemeldet.
chris_flyer Geschrieben 4. September 2020 Melden Geschrieben 4. September 2020 Die Homepage ist schon mal in Betrieb: https://meerexpress.de
HB-IPK Geschrieben 4. September 2020 Melden Geschrieben 4. September 2020 Yourways ist auch mit einer einmotorigen Kodiak geflogen. ZCV-JUI-ZCV-NRD-ZCV - ernsthaft? Wäre es nicht wirtschaftlicher, einfach nur ZCV-JUI-NRD-ZCV zu fliegen, so wie es Yourways damals gemacht hat? Ist ZCV eigentlich ein offizieller IATA-Code, bis auf einige deutsche Seiten verwendet den eigentlich niemand.
Beliebter Beitrag Cubana Geschrieben 5. September 2020 Beliebter Beitrag Melden Geschrieben 5. September 2020 Sehr interessantes Thema ! Solche Verbindungen aus der Provinz auf die Ostfriesischen Inseln waren in den 60er, 70er und 80er Jahren sehr zahlreich, wie der z. B. der Norderney-Flugplan aus dem Jahre 1974 beweist. Exotische Ziele, wie Ganderkesee, Bad Oeynhausen oder Norden-Hage wurden damals angeflogen. Mit dem Thema "Deutscher Inselflugverkehr seit 1950" könnte man ein dickes Buch füllen, schon alleine durch die Vielzahl der Airlines, die zum Teil heute vollkommen in Vergessenheit geraten sind... https://magazin.norderney-zs.de/news/norderney-inside/norderney-linienflug/ 14
aaspere Geschrieben 5. September 2020 Melden Geschrieben 5. September 2020 Damit Du Deine Negativbewertungen abbauen kannst (das sieht doch wirklich nicht schön aus) von mir ein Like. Der Link war sehr interessant. Wenn ich das richtig erinnere, ist die Verbindung zwischen Harlesiel und Wangerooge durchgängig seit mindestens den 70ern erhalten geblieben. 3
Cubana Geschrieben 5. September 2020 Melden Geschrieben 5. September 2020 @aaspere: Danke, freue mich sehr darüber ! Die Verbindung Emden-Borkum existiert auch schon eine gefühlte Ewigkeit... 4
aaspere Geschrieben 5. September 2020 Melden Geschrieben 5. September 2020 @Cubana Habe gerade meine Schulterklopfmaschine aus dem Keller geholt. Jetzt zählst Du ja zu den Guten. Das ist doch ein Gläschen der Witwe Clicquot wert. Sehr zum Wohl. Schöne Grüße auch von Tante Edith. Ja, Emden-Borkum ist ja auch eine Urstrecke von OLT, jetzt OFD.
medion Geschrieben 5. September 2020 Melden Geschrieben 5. September 2020 So geadelt kann es ja nur ein heiliger Sonntag werden Sogar mit Schulterklopfmaschine. Und Witwe und Tante zusammen, das kriegt nicht jeder. Du Guter. (Von mir aus kann man das Bewertungssystem hier samt der Ignore-Systematik einfach mal abschalten, dann müsste man sich mit Inhalten und Meinungen auseinandersetzen; arbeitet man irgendeine Statistik aus, interessiert das keinen, sagt man [ich auch!]: so geht das aber nicht, in einem Satz oder manchmal einem Wort, hageln die Herzchen auf einen herab, das ist doch krank...) Ich fühle mich ein wenig an die Kindheit meiner Großeltern erinnert: "Fliegt in die Bäder"... Aber letztlich folgerichtig, die Freunde in Europa sind ja Corona-böse und da darf man nicht mehr hinfahren. Die Inselfliegerei in der Nordsee ist übrigens auch letztes Jahr recht aktiv gewesen, man kann sich ja die Daten der Insel"flughäfen" mal anschauen. Es war halt nicht ganz so öffentlich, weil fliegen ist/war doch (Klima-) bäh?
Cubana Geschrieben 5. September 2020 Melden Geschrieben 5. September 2020 Na, mit dem Klima-bäh kann es auch bald vorbei sein...Off-topic, aber egal... https://www.on-online.de/-news/artikel/685788/Ostfriesen-tuefteln-an-Elektro-Flugzeug 1
tom aus l Geschrieben 5. September 2020 Melden Geschrieben 5. September 2020 @ medion Beim Lesen Deines post ging mein Blick gleich an die Wand hinter dem Bildschirm,dort hängen Nachdrucke von Postern mit " Fliegt in die Bäder " der Deutschen Luft Hansa AG und eines von Westerland/Sylt aus dem Jahre 1911.
Starwing-EAE Geschrieben 6. September 2020 Melden Geschrieben 6. September 2020 Ich weiß nicht, ich weiß nicht. Klingt für mich mehr nach Hobby als nach einem nachhaltiges Geschäftsmodell. Ich bin die Caravan 208 mal mit Pacific Wings im US Bundesstaat Hawai geflogen. Das Flugzeug taugt sicherlich für den Einsatzzweck, aber es hört sich so an, als ob der Pilot das nebenberuflich macht. Was ist bei einem Ausfall des Piloten oder ein AOG? Ich bin da mehr als skeptisch, dass diese Unternehmung mehr als ein Jahr besteht.
Lucky Luke Geschrieben 6. September 2020 Melden Geschrieben 6. September 2020 (bearbeitet) vor 3 Stunden schrieb Starwing-EAE: Was ist bei einem Ausfall des Piloten oder ein AOG? Dann können sie sich ja eine ATR72 von Lübeck Air ausleihen, die dann einfach STR verlängern und als LBC-STR-ZCV-JUI-NRD-LBC fliegen. Vielleicht hat man dann wenigstens einen Load Factor über 50%. SCNR Bearbeitet 6. September 2020 von Lucky Luke 3
A359 Geschrieben 12. September 2020 Melden Geschrieben 12. September 2020 Schwarze Heide ist ein Katzensprung entfernt von mein Wohnort und ich freue mich das es eine Flugverbindung nach Juist kommen wird. 1
emdebo Geschrieben 25. September 2020 Autor Melden Geschrieben 25. September 2020 (bearbeitet) Wie angekündigt ist die Seite jetzt online. Flugbuchungen sind möglich. Extra wie Co-Pilotsitz wird bei Test-Abfrage z.B. mit 35 € pro Strecke angezeigt ... Bearbeitet 25. September 2020 von emdebo
Starwing-EAE Geschrieben 26. September 2020 Melden Geschrieben 26. September 2020 Ich habe mich nun mit der Homepage beschäftigt. Diese ist zwar scheinbar von einer Agentur astrein umgesetzt worden, dennoch habe ich den Eindruck, dass zu MeerExpress selber einige Fragen offen bleiben. MeerExpress fliegt mit nur einem "Propeller" und noch dazu mit nur einen Piloten. Der Co-Piloten Platz kann für 35 Euro reserviert werden. Ich könnte mir schon vorstellen, dass das für den ein oder anderen Pax als "beänstigend" empfunden werden kann. In der Regel sind Passagiere es gewöhnt vorher durch die Sicherheitskontrolle zu gehen und mit mindestens 2 Fans und Piloten, die in einem gesicherten Cockpit sitzen, zum Zielort befördert zu werden. Dass das bei Meerexpress alles anders ist, würde ich deutlich hervorstellen und die Sichherheitsbedenken proaktiv versuchen auszuräumen. Mich persönlich stören zudem die ungefragt Duzerei und ein Pilot in Jeanshose. Das empfinde ich nicht angemessen.
Tschentelmän Geschrieben 26. September 2020 Melden Geschrieben 26. September 2020 Warum der Propeller mit Gänsefüßchen? Ist ja definitiv EIN so'n Ding dran (zum Glück...?)! Diese Bedenken kann ich nicht wirklich teilen... Wer mit dieser Airline und noch dazu auf dieser absoluten Nischen-Strecke fliegt, wird sich kaum über die Umstände wundern - die meisten werden den Flug sicherlich nicht 0815-mäßig buchen, so wie man das bei Ryanair, Eurowings oder easyJet meist tut - sondern sich bewusst entscheiden... 2
chris_flyer Geschrieben 26. September 2020 Melden Geschrieben 26. September 2020 Es gibt doch nicht besseres als den Co-Piloten Sitz. Das würde ich direkt so buchen. Als ich damals in Maun, Botswana, in einem baugleichen Flugzeug mitflog für einen Rundflug übers Okawango-Delta habe ich explizit den Co-Piloten-Sitz gewünscht und war vielmehr von Instrumenten begeistert als von der Landschaft. Nein, Spaß beiseite. Aber bei richtigen Flugfans ist das ein Muss mal auf dem Co-Piloten-Sitz mitzufliegen. 1
Starwing-EAE Geschrieben 26. September 2020 Melden Geschrieben 26. September 2020 (bearbeitet) So ganz bin ich da nicht bei Dir, Tschentelmän. Allerdings könnte eine Marketingstrategie bei nur 8 täglichen Plätzen recht einfach sein. Die Inselhotels könnten im Rahmen der jeweiligen Newsletter auf die neue Verbindung hinweisen (natürlich nur an Kunden in den Hünxe nahen Postleitzahlengebieten). Weiter könnten sogar Gäste, die bereits fest gebucht haben, direkt elektronisch angeschrieben werden. Das dürfte nach §7 Absatz 3 UWG funktionieren. vor 5 Minuten schrieb abc-kenner: Für kommerzielle Flüge mit nur einem Piloten halte ich in der Tat sehr fraglich und nicht gut Freut mich, dass wir mal einer Meinung sind. Bearbeitet 26. September 2020 von Starwing-EAE
Tschentelmän Geschrieben 26. September 2020 Melden Geschrieben 26. September 2020 (bearbeitet) vor 8 Minuten schrieb abc-kenner: zumindest das Jeanstragen mit nen weissen Pilotenhemd absolut ästhetisch und modern! Finde ich auch... So richtig unseriös wäre es erst, wenn der Pilot gar keine Hose tragen würde... ? Bearbeitet 26. September 2020 von Tschentelmän 6
Cubana Geschrieben 26. September 2020 Melden Geschrieben 26. September 2020 Ein lässiges Outfit, das ein wenig Vorfreude auf die Urlaubsdestination symbolisiert.... was spricht dagegen ? Nichts ! Jan Janssen und Martin Dekker, Gründer der Lufttaxi (später OLT), waren für die damalige Zeit auch immer cool unterwegs.... https://www.lufthansacityline.com/media/_processed_/8/5/csm_091125_CITYLINE_Taxi.TIF_9db497e801.jpg
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden