Emanuel Franceso Geschrieben 7. November 2021 Melden Geschrieben 7. November 2021 vor 17 Minuten schrieb LH2112: Lufthansa MUC-NUE 4x/d ab dem 28.03. 22. Buchbar ausschließlich und nur für Umsteiger. Ist dass denn sicher, oder ist bei LH für den SFP22 noch das vor Corona Niveau buchbar und der SFP22 noch nicht angepasst worden?
LH2112 Geschrieben 7. November 2021 Melden Geschrieben 7. November 2021 vor 1 Minute schrieb Emanuel Franceso: Ist dass denn sicher, oder ist bei LH für den SFP22 noch das vor Corona Niveau buchbar und der SFP22 noch nicht angepasst worden? Da die Flugverbindungen MUC-NUE nur mit Anschluss/Zubringer buchbar sind gehe ich eigentlich stark davon aus, dass die Flüge neu eingespeist worden sind, da man vor Corona auf MUC-NUE auch Point to Point fliegen konnte, was eben jetzt nicht mehr möglich ist (Nur mit Bus). 1
Fluginfo Geschrieben 7. November 2021 Melden Geschrieben 7. November 2021 vor 3 Minuten schrieb LH2112: Da die Flugverbindungen MUC-NUE nur mit Anschluss/Zubringer buchbar sind gehe ich eigentlich stark davon aus, dass die Flüge neu eingespeist worden sind, da man vor Corona auf MUC-NUE auch Point to Point fliegen konnte, was eben jetzt nicht mehr möglich ist (Nur mit Bus). Für den Sommer 22 benötigt Lufthansa in München eine große Anzahl an Slots, die sonst verloren gehen. Hier wird sich noch viel tun in den nächsten Wochen und Monaten.
NCC1701 Geschrieben 7. November 2021 Melden Geschrieben 7. November 2021 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb Fluginfo: Für den Sommer 22 benötigt Lufthansa in München eine große Anzahl an Slots, die sonst verloren gehen. Hier wird sich noch viel tun in den nächsten Wochen und Monaten. Und mit diesem Verhalten füttert man leider die ganzen F³ Anhänger. Wenn das sich bei der abzeichnenden kommenden Regierung politisch nicht als Boomrang erweist. ...NCC1701 Sorry für das OT Bearbeitet 7. November 2021 von NCC1701
Fluginfo Geschrieben 7. November 2021 Melden Geschrieben 7. November 2021 vor 7 Minuten schrieb NCC1701: Und mit diesem Verhalten füttert man leider die ganzen F³ Anhänger. Wenn das sich bei der abzeichnenden kommenden Regierung politisch nicht als Boomrang erweist. ...NCC1701 Sorry für das OT Wenn man schon so argumentiert muss man aber berücksichtigen, dass der kurze Zubringer weniger CO2 freisetzt als der längere Zubringer nach Amsterdam.
Emanuel Franceso Geschrieben 7. November 2021 Autor Melden Geschrieben 7. November 2021 vor 1 Stunde schrieb LH2112: Da die Flugverbindungen MUC-NUE nur mit Anschluss/Zubringer buchbar sind gehe ich eigentlich stark davon aus, dass die Flüge neu eingespeist worden sind, da man vor Corona auf MUC-NUE auch Point to Point fliegen konnte, was eben jetzt nicht mehr möglich ist (Nur mit Bus). Meine Frage rührt daher: Die Flüge sind wohl schon seit einiger Zeit buchbar, deswegen bin ich mir nicht sicher, ob die neu eingespielt oder noch nicht entfernt wurden. vor 1 Stunde schrieb Fluginfo: Für den Sommer 22 benötigt Lufthansa in München eine große Anzahl an Slots, die sonst verloren gehen. Hier wird sich noch viel tun in den nächsten Wochen und Monaten. Da gibt es aber sicherlich bessere Möglichkeiten, als 4 mal täglich MUC - NUE zu fliegen und einen möglichen medialen Shitstorm zu riskieren. Ist aber nur meine persönliche Meinung.
Fluginfo Geschrieben 7. November 2021 Melden Geschrieben 7. November 2021 (bearbeitet) vor 23 Minuten schrieb Emanuel Franceso: Meine Frage rührt daher: Die Flüge sind wohl schon seit einiger Zeit buchbar, deswegen bin ich mir nicht sicher, ob die neu eingespielt oder noch nicht entfernt wurden. Da gibt es aber sicherlich bessere Möglichkeiten, als 4 mal täglich MUC - NUE zu fliegen und einen möglichen medialen Shitstorm zu riskieren. Ist aber nur meine persönliche Meinung. Du siehst dies total falsch, weil man letztendlich Nürnberg - Lissabon bzw. Athen - Nürnberg fliegt und München - Nürnberg gar nicht anbietet. Zudem wird ja Nürnberg - Frankfurt auch bedient und vermehrte Zubringer zu anderen Hubs belasten noch stärker die CO2 Bilanz. Nicht alles was ohne zu denken eingefordert wird ist gut fürs Klima oder Nutzungsverhalten der Fluggäste. Bearbeitet 7. November 2021 von Fluginfo 1
NCC1701 Geschrieben 7. November 2021 Melden Geschrieben 7. November 2021 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb Fluginfo: Wenn man schon so argumentiert muss man aber berücksichtigen, dass der kurze Zubringer weniger CO2 freisetzt als der längere Zubringer nach Amsterdam. Schwaches Argument, wenn das Endziel näher bei AMS als wie MUC liegt. ...NCC1701 Bearbeitet 7. November 2021 von NCC1701 Korrektur 1
lowrider Geschrieben 7. November 2021 Melden Geschrieben 7. November 2021 vor 2 Stunden schrieb Fluginfo: Wenn man schon so argumentiert muss man aber berücksichtigen, dass der kurze Zubringer weniger CO2 freisetzt als der längere Zubringer nach Amsterdam. NUE-AMS besteht ja nicht nur aus Zubringer im Gegensatz zu NUE-MUC. Von daher ist ein CO2-Vergleich Schwachsinn.
Netzplaner Geschrieben 7. November 2021 Melden Geschrieben 7. November 2021 Des Pudels Kern in der Klimadebatte im Kontext von Kurzstreckenflügen besteht doch gar nicht darin, wo die Umsteigepassagiere langfliegen wenn Domestic-Flüge verboten werden. Die Paxe werden nämlich sowieso fliegen, ob über AMS, CDG oder LHR Richtung Westen oder IST Richtung Osten ist da in der CO2-Gesamtbilanz gegenüber einem NUE-MUC-XXX Trip fast egal weil die Anzahl der Flugstunden pro Trip in toto gleich bleibt. Das Problem liegt eher darin, dass die 4 MUC-Slots pro Tag, die ein wegfallendes NUE-MUC freilässt, durch ebenfalls 4 Flüge ersetzt werden, die allerdings länger als die 60 Minuten Blockzeit der gestrichenen Kurzstrecken sein werden, weil die wie gesagt verboten sind. Unterm Strich fliegen also gleich viele Connex-Paxe über andere Hubs; ausländische Carrier, insbesondere mit klimabilanzieller Narrenfreiheit freuen sich. Gruß an dieser Stelle an den Bosporus, für dessen politisch erträumten Megahub man ja extra ein geschütztes Sumpfgebiet hat trockenlegen lassen. Dazu kommen jetzt neu stimulierte Paxe auf den frei werdenden Kapazitäten, die die gestrichenen Kurzstrecken hinterlassen. Wird sich schon ein LCC finden, der die für 29,90€ one-way zusätzlich nach Malle, Ibiza und Konsorten schickt, denn die Destinationen laufen immer und egal in welchem Umfang. Das alles gleich 4-mal täglich als Zusatz. In Summe rund 1,25 Flugstunden pro Richtung und Flug mehr als NUE-MUC. Will mir mal jemand vorrechnen, wie viel Tonnen CO2 dadurch pro Jahr mehr ausgestoßen werden? Denn leider habe ich bis heute noch keinen FFF-Aktivisten so weit denken sehen. Mein Punkt ist: Die Verringerung von CO2-Emissionen durch verbot kurzer Sektoren wird dann und nur dann effektiv erreicht, wenn die Summe an Flugstunden sich nicht gleichzeitig durch im Schnitt größere Triplängen vergrößert. Wenn man die oben beschriebene Problematik nicht z.B. durch Eckwertanpassungen ausschließt, bleiben Kurzstreckenverbote reine Symbolpolitik. 8
gefag Geschrieben 7. November 2021 Melden Geschrieben 7. November 2021 Könnte man bitte mal das Gelaber aus diesem Thread für "ausschließlich feststehende, offiziell angekündigte neue Routen" auslagern? Danke! 3
Netzplaner Geschrieben 7. November 2021 Melden Geschrieben 7. November 2021 (bearbeitet) vor 22 Minuten schrieb gefag: Könnte man bitte mal das Gelaber aus diesem Thread für "ausschließlich feststehende, offiziell angekündigte neue Routen" auslagern? Danke! Wenn du dich so sehr daran störst, dass andere Leute zum Gelesenen auch eine Meinung haben, ist ein Newsticker vielleicht das geeignetere Format für deine Informationsbedürfnisse als ein Diskussionsforum. https://www.routesonline.com/news/29/breaking-news/297061/routes-in-brief-novembers-rolling-daily-updates/ Gern geschehen. Bearbeitet 7. November 2021 von Netzplaner 2
gefag Geschrieben 7. November 2021 Melden Geschrieben 7. November 2021 Es geht überhaupt nicht darum, Diskussion zu unterdrücken (wie kommst Du darauf?) und die Diskussion stört mich schon gar nicht. Aber dieser Thread hat eine eindeutige Aufgabe (die ich zitiert habe) und ich habe deshalb gebeten, die Diskussion, die sich ergeben hat in einen anderen Thread auszulagern. Das ist hier schon mehrfach geschehen und hat noch keine Diskussion geschadet.
EDCJ Geschrieben 7. November 2021 Melden Geschrieben 7. November 2021 (bearbeitet) Hat trotzdem ein "Geschmäckle" , wenn LH Flüge nur dazu nutzt, Slots in die Zukunft zu retten,um damit Wettbewerbern den Zugang zu MUC zu erschweren. Aber,diese Diskussion hatten wir früher ja auch schon mal, als es darum ging,der LH Slots zu entziehen ,weil sie staatliche Zuschüsse bekommt. Dann könnte LH ja gleich SZG-MUC aufnehmen,das wären nach Definition auch keine innerdeutschen Flüge Edit , @Netzplaner , ist es nicht eher so, das LH davor Angst hat, auf eigenen Strecken Konkurrenz zu bekommen ? Nicht ,wie Du geschrieben hast-(Zitat) : Wird sich schon ein LCC finden, der die für 29,90€ one-way zusätzlich nach Malle, Ibiza und Konsorten schickt Bearbeitet 7. November 2021 von EDCJ
BWE320 Geschrieben 7. November 2021 Melden Geschrieben 7. November 2021 vor 8 Stunden schrieb Netzplaner: Die Paxe werden nämlich sowieso fliegen, ob über AMS, CDG oder LHR Richtung Westen oder IST Richtung Osten Ja, und manche sogar über IST Richtung Westen und über Amsterdam Richtung Osten….ich kenne persönlich Leute, die MAD-IST-ORD oder HAJ- CDG- MRU geflogen sind.
Sheremetyevo Geschrieben 8. November 2021 Melden Geschrieben 8. November 2021 vor 8 Stunden schrieb BWE320: Ja, und manche sogar über IST Richtung Westen und über Amsterdam Richtung Osten….ich kenne persönlich Leute, die MAD-IST-ORD oder HAJ- CDG- MRU geflogen sind. Ich setze mal darauf, dass eine CO2-Steuer in der Zukunft ökologisch unsinnige Umsteigeverbindungen deutlich teurer macht.
Netzplaner Geschrieben 8. November 2021 Melden Geschrieben 8. November 2021 vor 11 Stunden schrieb EDCJ: Hat trotzdem ein "Geschmäckle" , wenn LH Flüge nur dazu nutzt, Slots in die Zukunft zu retten,um damit Wettbewerbern den Zugang zu MUC zu erschweren. Macht jeder Hubcarrier. Aber Pscht, darf keiner wissen! vor 11 Stunden schrieb EDCJ: Dann könnte LH ja gleich SZG-MUC aufnehmen,das wären nach Definition auch keine innerdeutschen Flüge Und wieviel Tonnen CO2 haben wir dann gegenüber der gleichen Anzahl NUE-MUC Sektoren gespart? Seriously asking. vor 11 Stunden schrieb EDCJ: Edit , @Netzplaner , ist es nicht eher so, das LH davor Angst hat, auf eigenen Strecken Konkurrenz zu bekommen ? Nicht ,wie Du geschrieben hast-(Zitat) : Wird sich schon ein LCC finden, der die für 29,90€ one-way zusätzlich nach Malle, Ibiza und Konsorten schickt Ich sage mal: Konkurrenz belebt das Geschäft. Aber, nicht dass ich den Kollegen in MUC den Untergang an den Hals wünsche: Vielleicht jedoch kommt bei etwas mehr Druck auf dem Kessel der eine oder andere, der immer noch denkt man sei eine Behörde die Vergütung aus dem höheren Dienst und entsprechende Pensionen zu zahlen hat, zu einer etwas realistischeren Einschätzung der Industrie. Erst recht wenn der Kostendruck nicht nur von der Konkurrenz, sondern auch von der Politik kommt in Form einer fairen CO2-Bepreisung.
medion Geschrieben 8. November 2021 Melden Geschrieben 8. November 2021 vor 18 Stunden schrieb gefag: Könnte man bitte mal das Gelaber aus diesem Thread für "ausschließlich feststehende, offiziell angekündigte neue Routen" auslagern? Danke! Wie wäre es mit selber was beitragen? vor 10 Stunden schrieb BWE320: Ja, und manche sogar über IST Richtung Westen und über Amsterdam Richtung Osten….ich kenne persönlich Leute, die MAD-IST-ORD oder HAJ- CDG- MRU geflogen sind. Was ist an Hannover-Paris-Mauritius jetzt so schlimm? Die Nonstop-Verbindungen halten sich in Grenzen und das weitverbreitete Denken, dass Dubai auf dem Weg nach Südost immer auf dem Weg liegt, ist grundsätzlich falsch... 1
Leon8499 Geschrieben 8. November 2021 Melden Geschrieben 8. November 2021 vor 1 Stunde schrieb Sheremetyevo: Ich setze mal darauf, dass eine CO2-Steuer in der Zukunft ökologisch unsinnige Umsteigeverbindungen deutlich teurer macht. Da setze ich genauso viel dagegen. Die CO2-Steuer ist und bleibt ein Ausdruck der Dekadenz selbsternannter Weltretter, schon in Osteuropa ist damit kein Pfifferling zu gewinnen, in der Türkei mit dem Megahub IST erst recht nicht. Oder in SVO, um bei deinem Nickname zu bleiben... eher wird ausufernder Klimaklamauk also noch zu mehr "unsinnigen" Umsteigeverbindungen führen, da so z.B. DUS-FRA-NYC teurer sein könnte als DUS-IST-NYC. 1
Sheremetyevo Geschrieben 8. November 2021 Melden Geschrieben 8. November 2021 vor 4 Stunden schrieb Leon8499: Da setze ich genauso viel dagegen. Die CO2-Steuer ist und bleibt ein Ausdruck der Dekadenz selbsternannter Weltretter, schon in Osteuropa ist damit kein Pfifferling zu gewinnen, in der Türkei mit dem Megahub IST erst recht nicht. Oder in SVO, um bei deinem Nickname zu bleiben... eher wird ausufernder Klimaklamauk also noch zu mehr "unsinnigen" Umsteigeverbindungen führen, da so z.B. DUS-FRA-NYC teurer sein könnte als DUS-IST-NYC. Zugegeben wird die Umsetzung in Ländern außerhalb der EU ein Thema sein. Wenn es hart auf hart kommt, gibt es aber auch hier eine Lösung - die Verkehrsrechte! Und zu Russland kann ich nur sagen, dass das Thema CO2-Reduzierung eindeutig auf der politischen Agenda steht. Mit deiner Aussage zur CO2-Steuer kann ich nicht viel anfangen; es sei denn Du bist ein Leugner der menschgemachten Klimaerwärmung. Wenn der CO2-Ausstoß hierfür verantwortlich ist (woran man eigentlich keinen Zweifel mehr haben kann), dann ist es richtig, den Verursachern die durch sie entstehenden Kosten anzulasten. Ich bin allerdings bei Dir, dass es in der Praxis unmöglich ist, den Wert einer "fairen" CO2-Steuer zu ermitteln.
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 8. November 2021 Melden Geschrieben 8. November 2021 vor 2 Stunden schrieb Sheremetyevo: Ich bin allerdings bei Dir, dass es in der Praxis unmöglich ist, den Wert einer "fairen" CO2-Steuer zu ermitteln. Es gibt keinen fairen Steuersatz. Nur steuersätze, die ihren Zweck erfüllen oder halt nicht. In einem transparenten Markt gibt es einen "fairen" CO2-Preis. Das ist der Preis, auf dem sich Käufer und Verkäufer einigen. Aber auch hier ist transparent und fair einer großen Schwankung unterlegne. vor 7 Stunden schrieb Leon8499: Die CO2-Steuer ist und bleibt ein Ausdruck der Dekadenz selbsternannter Weltretter, schon in Osteuropa ist damit kein Pfifferling zu gewinnen, in der Türkei mit dem Megahub IST erst recht nicht. Die derzeitige Tendenz ist weniger eine CO2-Steuer sondern CO2-Zertifikate. Macht das Leben für Produktionsunternehmen nicht planbar. Für die EU (und USA, Kanada) ist meine Erwartung, das Güter und Waren, die an ihrem Produktionsort keine CO2-Steuer/Zertifikate-Belastung haben beim Import versteuert werden müssen. Das kann dann auch für die Luftfahrt gelten.
medion Geschrieben 8. November 2021 Melden Geschrieben 8. November 2021 vor 3 Minuten schrieb OliverWendellHolmesJr: Es gibt keinen fairen Steuersatz. Nur Steuersätze, die ihren Zweck erfüllen Der einzige Zweck ist, die Staatseinnahmen zu erhöhen. Nichts anderes. Die Ökosteuer der ersten und einzigen rotgrünen Regierung in Deutschland hat damals das Benzin teurer gemacht, aber entgegen den vollmundigen Ankündigungen nicht die Rente gesichert, nicht die Arbeit billiger gemacht und schon gar nicht das Klima beeinflusst.
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 8. November 2021 Melden Geschrieben 8. November 2021 Den ökoligischen Zweck hat sie nicht, oder nur sehr gering erfüllt. Dazu war sie zu gering. Den fiskalischen Zweck hat sie erfüllt, ohne die Einnahmen aus der ökosteuer wäre der Rentenbeitrag heute 1,2 % höher (19,8 %) und die Rente 1,5 % niedriger. Müsste eine Fluggesellschaft für einen Transatlantikflug mit einem voll ausgelasteten Airbus A350-900 heute die CO2-Zertifikate komplett am Markt einkaufen, würde es pro Flug 12.500 EUR kosten. Vor einem Jahr 3.000 EUR. Bei dem Preis, der nächstes Jar erwartet wird 30-40.000 EUR. Mal sehen, wie sich das auf die Preise auswirkt.
BWE320 Geschrieben 8. November 2021 Melden Geschrieben 8. November 2021 vor 9 Stunden schrieb medion: Was ist an Hannover-Paris-Mauritius jetzt so schlimm? Da ist gar nichts schlimm dran. Ein Vorredner ging davon aus, dass man in Richtung Westen in Paris ( o.ä.) umsteigt und in Richtung Osten in z. B. In Istanbul. ich wollte nur ergänzen, dass viele erstmal einen Zubringer in die falsche Richtung benutzen, wenn die Zeiten und die Preise stimmen. Dubai ist mir erstmal nicht in den Sinn gekommen, sondern Frankfurt. Sollte irgendwann mal jemand beschließen Flüge von Hannover nach Frankfurt zu verbieten, werden eben viele über Istanbul oder Paris fliegen und nicht den Zug nach Frankfurt nehmen. Die Flugstrecke über Frankfurt ist letztendlich die umweltfreundliche, trotz des innerdeutschen Zubringers.
medion Geschrieben 8. November 2021 Melden Geschrieben 8. November 2021 (bearbeitet) vor 14 Minuten schrieb BWE320: Dubai ist mir erstmal nicht in den Sinn gekommen, sondern Frankfurt. Der kleine Umweg ist manchmal mit das kleinere Übel. Da sind wir uns dann einig. Mein Reden seit Jahren. Die Hamburger und Berliner entrüsten sich, dass sie für USA erst 40 Minuten in die falsche Richtung fliegen müssen. Wünschen sich gleichzeitig aber Emirates und Katar an den heimischen Port herbei, wo dann stundenlange Umwege auf dem Weg nach Asien und Afrika kein Problem mehr darstellen. Verlogene Welt... Bearbeitet 8. November 2021 von medion Rechtschreibung
Empfohlene Beiträge