Emanuel Franceso Geschrieben Donnerstag um 05:15 Melden Geschrieben Donnerstag um 05:15 Zu den B789: nun sollen ab Herbst einige B789 auf der Kurz- und Mittelstrecke mit geblockten Business Class Sitzen eingesetzt werden (konkrete Strecken sind noch nicht bekannt). bis zu 6 B789 sollen in diesem Jahr eingeflottet werden (müssten weniger sein, als bislang geplant). Crew Training soll in Q3 wieder aufgenommen werden. https://www.airliners.de/geblockten-business-class-sitzen-lufthansa-plant-boeing-787-einsatz-herbst/81705
AirbusMichl Geschrieben Donnerstag um 06:52 Melden Geschrieben Donnerstag um 06:52 vor 1 Stunde schrieb Emanuel Franceso: Zu den B789: nun sollen ab Herbst einige B789 auf der Kurz- und Mittelstrecke mit geblockten Business Class Sitzen eingesetzt werden (konkrete Strecken sind noch nicht bekannt). bis zu 6 B789 sollen in diesem Jahr eingeflottet werden (müssten weniger sein, als bislang geplant). Crew Training soll in Q3 wieder aufgenommen werden. https://www.airliners.de/geblockten-business-class-sitzen-lufthansa-plant-boeing-787-einsatz-herbst/81705 Zitate daraus: "Wir arbeiten daran, zumindest einige Boeing 787 bald im Liniendienst einzusetzen" "Die Fluggesellschaft plant möglicherweise bis zu sechs Boeing 787 noch in diesem Jahr einzuflotten." Wie lange hört man diese Sätze nun bitte schon? Das sind keine genauen Daten, keine KW oder ähnliches. Nur "einige", "möglicherweise" usw. Aber glaube die Empörung ist nicht mehr allzu groß, wenn diese Pläne mal wieder nicht eingehalten werden. 1
oldblueeyes Geschrieben Donnerstag um 07:20 Melden Geschrieben Donnerstag um 07:20 Wird nichts mehr. Und die gleichen Sitze sollten ja auch in den 779 eingebaut werden. Die Wüste ruft.
Emanuel Franceso Geschrieben Donnerstag um 07:52 Melden Geschrieben Donnerstag um 07:52 D-AIVE soll heute in den Liniendienst gehen, laut FR24 soll es nach Bangalore gehen. https://www.flightradar24.com/data/aircraft/d-aive
Nosig Geschrieben Donnerstag um 07:53 Melden Geschrieben Donnerstag um 07:53 Qantas hat irgendwie auch Probleme mit den XLR-C-Sitzen. Darf auch nicht alle benutzen bisher. Warum werden Sitze so spät zugelassen?
ben7x Geschrieben Donnerstag um 08:37 Melden Geschrieben Donnerstag um 08:37 vor 1 Stunde schrieb AirbusMichl: Zitate daraus: "Wir arbeiten daran, zumindest einige Boeing 787 bald im Liniendienst einzusetzen" "Die Fluggesellschaft plant möglicherweise bis zu sechs Boeing 787 noch in diesem Jahr einzuflotten." Wie lange hört man diese Sätze nun bitte schon? Das sind keine genauen Daten, keine KW oder ähnliches. Nur "einige", "möglicherweise" usw. Aber glaube die Empörung ist nicht mehr allzu groß, wenn diese Pläne mal wieder nicht eingehalten werden. Es ist offensichtlich, dass man selbst keine Ahnung hat. Wenn man mal kurz Google bemüht, wird die traurige Historie deutlich. Da war im Sommer 2023 noch dieses „Battle“, ob Allegris im Herbst erst in FRA auf der 787 oder in MUC auf dem A350 an den Start geht. Los ging es dann Mitte 2024 in MUC, ohne First. Damals hieß es dann, dass 15 787 im Laufe des Jahres kommen werden. Wurden null (0). Dann hieß es Anfang 2025, dass man aufgrund der durchgeführten Tests kurzfristig mit den Fliegern rechnet, genannt wurden neun Stück. Dann Sommer. Jetzt Herbst, mit sechs Stück. Aber - wie du schon schreibst - „möglicherweise“ und „bis zu …“. Kann viel heißen, muss wenig heißen. vor einer Stunde schrieb oldblueeyes: Wird nichts mehr. Und die gleichen Sitze sollten ja auch in den 779 eingebaut werden. Die Wüste ruft. Es stellt sich tatsächlich die Frage, was 1. passiert wäre, wenn die 779 nicht diese Verspätung bekommen hätte und 2. wie weit man mit der Zertifizierung der Sitze der T7 ist. LH wurde vor nicht allzu langer Zeit als Erstbetreiberin bestätigt. Boeing hat aber wahrscheinlich wenig Interesse daran, dass sich das EIS aufgrund dessen weiter verzögert. Vielleicht geht der erste Flieger ja doch an SIA… 1
aib Geschrieben Donnerstag um 08:51 Melden Geschrieben Donnerstag um 08:51 vor 7 Minuten schrieb ben7x: 2. wie weit man mit der Zertifizierung der Sitze der T7 ist. Ist auch da, wenig überraschend, noch ein Thema. Da Allegris initial auf die 777X geplant wurde (die 787 kam erst später; ironischerweise auch als Kompensation für die verspätete 777X). sollte das hoffentlich smoother verlaufen was die Kabine angeht. Mit Boeing und LH haben sich da echt zwei gefunden. 4
Avroliner100 Geschrieben Donnerstag um 09:14 Melden Geschrieben Donnerstag um 09:14 Damit dürfte der A340-600 wohl relativ bald in eine weitere Saison gehen? Aktuell ist er ja nur bis JAN 26 verplant. Das dürfte aber nichts werden. 1
ben7x Geschrieben Donnerstag um 09:43 Melden Geschrieben Donnerstag um 09:43 vor 21 Minuten schrieb Avroliner100: Damit dürfte der A340-600 wohl relativ bald in eine weitere Saison gehen? Aktuell ist er ja nur bis JAN 26 verplant. Das dürfte aber nichts werden. Wenn man die drei Jahre rechnet von return to service bis zurück in die Wüste (so war es zumindest bei den letzten drei, HT/U/V) hätte man zumindest noch Spielraum bis Ende WFP 2025/26 (HX/Y/Z) bzw. sogar Oktober 2026 (HF). Wobei HI jetzt schon knapp über den drei Jahren ist.
Emanuel Franceso Geschrieben Freitag um 15:58 Melden Geschrieben Freitag um 15:58 Es gibt im Handelsblatt einen Bericht zu den B789. Demnach hat CS gestern intern gesagt, dass die erste B789 mit Allegris hoffentlich im September nach Frankfurt kommt; weitere 5 könnten bis Jahresende folgen. Teile der Business Class Sitze sind weiterhin nicht zertifiziert, weshalb die Flugzeuge vorerst mit geblockten Sitzen eingesetzt werden sollen (allerdings wohl direkt auf der Langstrecke). Bei den Tests gab es Verzögerungen, da eine notwendige Anlage nicht zur Verfügung stand. Man hofft darauf, bis Jahresende alle Sitze nutzen zu können. https://www.handelsblatt.com/unternehmen/handel-konsumgueter/luftfahrt-auslieferung-der-boeing-787-an-lufthansa-verspaetet-sich-weiter/100139227.html (teils hinter Paywall)
SoBe2007 Geschrieben Freitag um 16:53 Melden Geschrieben Freitag um 16:53 Die aktuelle Info ist sogar, erste (voraussichtlich) USA Strecke ab September 6/7 mit geblockter C außer Suiten.
XWB Geschrieben Samstag um 12:42 Melden Geschrieben Samstag um 12:42 vor 19 Stunden schrieb SoBe2007: Die aktuelle Info ist sogar, erste (voraussichtlich) USA Strecke ab September 6/7 mit geblockter C außer Suiten. Montreal soll die erste Strecke sein. Mit vier (!) Sitzen in der C. Wird spannend, wie viel mehr als fixe Kosten dort gedeckt sein werden. Training wird da eher im Vordergrund stehen. Bis Ende des Jahres soll (!) es dann in Gänze zertifizier werden, und bis Sommer 13 Maschinen. Toi Toi Toi, und sehen, wie viel Wasser den Main hinunterfließt.
Flugopa Geschrieben Samstag um 12:54 Melden Geschrieben Samstag um 12:54 Am 3.7.2025 um 10:51 schrieb aib: Mit Boeing und LH haben sich da echt zwei gefunden. Ja, wäre ja sonst auch doof. Also außer Boing und Busair gibts ja nichts Richtiges auf dem Markt. Airbus muss man bezahlen, von Boeing bekommt man jeden Tag Dollars... vor 18 Minuten schrieb XWB: Montreal soll die erste Strecke sein. Mit vier (!) Sitzen in der C. Wird spannend, wie viel mehr als fixe Kosten dort gedeckt sein werden. Training wird da eher im Vordergrund stehen. Montreal im Winter mit Air Canada im Joint Venture. Clever gemacht, oder? -- Air Transat setzt doch Berlin im Winter ganz aus, oder nicht? Welche Kosten sollen denn gedeckt werden? Ich dachte immer, 787 und 779 fliegen das Geld schneller rein als man gucken kann, nun muss ich als Realitätsopa täglich sehen, jeder flugfähige 330/340/388/744/748 trägt täglich zum Gewinn bei....Verrückte Welt.
schneekiller Geschrieben vor 18 Stunden Melden Geschrieben vor 18 Stunden (bearbeitet) Am 5.7.2025 um 13:56 schrieb Flugopa: Dazu noch die fertigen 787 (da verstehe ich das Problem tatsächlich auch nicht ganz), Das Problem lässt sich erklären, die Buisnessbestuhlung hat keine Zulassung und darf damit nicht mit Passagieren geflogen werden und anders als vom LH-Konzern dagestellt ist es auch nicht mit nicht nutzen dieser Sitze getan! Entweder die Sitze erhalten eine Zulassung oder sie müssen raus, dass bringt dann aber wieder Balanceprobleme und zu guter letzt sind andere Sitze mit Zulassung a) nicht auf dem Markt zu bekommen und würden b) die gesamte Allegrisstrategie über den Haufen werfen. Also bleibt nur die Hoffnung zu verbreiten, dass die Sessel die Zulassung bekommen, denn ansonsten wird man noch mehr Parkplätze benötigen! Bearbeitet vor 13 Stunden von speedman Vom Condor-Thread hierher verschoben
Emanuel Franceso Geschrieben vor 18 Stunden Melden Geschrieben vor 18 Stunden Laut Usern im Mucforum: D-AIJJ trägt nun den Namen "Wernigerode" für D-AIHP soll es am 10.7. nach Teruel gehen.
Flugopa Geschrieben vor 18 Stunden Melden Geschrieben vor 18 Stunden vor 4 Stunden schrieb schneekiller: Das Problem lässt sich erklären, die Buisnessbestuhlung hat keine Zulassung Also bleibt nur die Hoffnung zu verbreiten, dass die Sessel die Zulassung bekommen, denn ansonsten wird man noch mehr Parkplätze benötigen! Danke dafür. so erhellend. - Das ist ja das Problem - welch Binsenweisheit - das ich auch nicht verstehe, wie ich vollumständig zum Ausdruck bringend bereits gedacht hatte. Und das halte ich auch bei LH für ein Problem, das nicht hätte passieren dürfen. - Wobei - was genau das Corpus Delicti eigentlich ist, schwierig herauszufinden. Wahrscheinlich wäre es in Indien und China gar keins...
DE757 Geschrieben vor 17 Stunden Melden Geschrieben vor 17 Stunden vor 31 Minuten schrieb schneekiller: Entweder die Sitze erhalten eine Zulassung oder sie müssen raus Ich bin mir absolut sicher, dass niemand im LAC bisher auf die Idee kam in Köln bzw. Braunschweig mal anzurufen wie das mit dem Umgang nicht vollständig zugelassener Sitze aussehen könnte. Nein, absolut ausgeschlossen. Von daher wird man hier über deine Aufklärung sehr dankbar sein. 3
XWB Geschrieben vor 17 Stunden Melden Geschrieben vor 17 Stunden vor 40 Minuten schrieb schneekiller: Das Problem lässt sich erklären, die Buisnessbestuhlung hat keine Zulassung und darf damit nicht mit Passagieren geflogen werden und anders als vom LH-Konzern dagestellt ist es auch nicht mit nicht nutzen dieser Sitze getan! Entweder die Sitze erhalten eine Zulassung oder sie müssen raus, dass bringt dann aber wieder Balanceprobleme und zu guter letzt sind andere Sitze mit Zulassung a) nicht auf dem Markt zu bekommen und würden b) die gesamte Allegrisstrategie über den Haufen werfen. Also bleibt nur die Hoffnung zu verbreiten, dass die Sessel die Zulassung bekommen, denn ansonsten wird man noch mehr Parkplätze benötigen! Ist auch falsch. Sie werden mit den gesperrten Sitzen fliegen. Aber wir werden ja sehen, wie es läuft.
ben7x Geschrieben vor 17 Stunden Melden Geschrieben vor 17 Stunden vor 1 Minute schrieb XWB: Ist auch falsch. Sie werden mit den gesperrten Sitzen fliegen. Aber wir werden ja sehen, wie es läuft. Ja, siehe A350. In letzter Zeit leider einige große (und sachlich falsche) Töne von diesem User… 2
schneekiller Geschrieben vor 17 Stunden Melden Geschrieben vor 17 Stunden vor 14 Minuten schrieb DE757: Ich bin mir absolut sicher, dass niemand im LAC bisher auf die Idee kam in Köln bzw. Braunschweig mal anzurufen wie das mit dem Umgang nicht vollständig zugelassener Sitze aussehen könnte. Nein, absolut ausgeschlossen. Von daher wird man hier über deine Aufklärung sehr dankbar sein. Das hat man und die kennt man auch, daher parken die Maschinen ja auch schon seit Wochen und fliegen nicht mit gesperrten Sitzen!! Aber es ist schon richtig, dass ist ein LH-Thema und keins mit oder über Condor!! 1
Flugvorbereitung Geschrieben vor 17 Stunden Melden Geschrieben vor 17 Stunden Am 5.7.2025 um 14:54 schrieb Flugopa: Ja, wäre ja sonst auch doof. Also außer Boing und Busair gibts ja nichts Richtiges auf dem Markt. Airbus muss man bezahlen, von Boeing bekommt man jeden Tag Dollars... Montreal im Winter mit Air Canada im Joint Venture. Clever gemacht, oder? -- Air Transat setzt doch Berlin im Winter ganz aus, oder nicht? Welche Kosten sollen denn gedeckt werden? Ich dachte immer, 787 und 779 fliegen das Geld schneller rein als man gucken kann, nun muss ich als Realitätsopa täglich sehen, jeder flugfähige 330/340/388/744/748 trägt täglich zum Gewinn bei....Verrückte Welt. Kein einziges Flugzeug fliegt außerhalb der Nordamerika-Strecken Gewinne ein. Wiederholtes Zitat Klaus Froese.
Flugopa Geschrieben vor 16 Stunden Melden Geschrieben vor 16 Stunden vor 12 Minuten schrieb Flugvorbereitung: Kein einziges Flugzeug fliegt außerhalb der Nordamerika-Strecken Gewinne ein. Wiederholtes Zitat Klaus Froese. Ja, Herr Froese hat ja wahrscheinlich seinen 40. Geburtstag auch mehrmals wiederholt, sogar auf offiziellen Fotos... Also ich bin eigentlich hier der Opa -- Er hat jetzt eine schöne Aufgabe bekommen, zwischen FRA und MUC hin und her fliegen und ganz, ganz wichtig mit den noch wichtigeren Airport Super Operations Chief Compliance Executive Mega Plus Verantwortlichen Kaffee zu trinken. Also immer nur dienstags und mittwochs, man will sich ja das Wochenende nicht kaputt machen. Bei LH? Dann ist es ja gut, dass über 50 Prozent der Long TATL fliegen. Bei Eurowings wird es schon schwieriger, Gewinn ohne eine einzige Nordamerika-Strecke? 3
SoBe2007 Geschrieben vor 15 Stunden Melden Geschrieben vor 15 Stunden Wenn nichts kosten darf und man sich wundert, das man keine Gewinne macht...
Netzplaner Geschrieben vor 14 Stunden Melden Geschrieben vor 14 Stunden vor 2 Stunden schrieb Flugvorbereitung: Kein einziges Flugzeug fliegt außerhalb der Nordamerika-Strecken Gewinne ein. Wiederholtes Zitat Klaus Froese. Was für mich nur wieder beweist, dass Lufthansa-Führungskräfte die unzuverlässigste Quelle sind um faktenbasierte Informationen zur Lufthansa zu bekommen. Ja, nach Nordamerika wird Geld verdient, aber dass ausnahmslos alles andere unprofitabel sein soll ist Quatsch mit Sosse. 3
Flugopa Geschrieben vor 14 Stunden Melden Geschrieben vor 14 Stunden vor 9 Minuten schrieb Netzplaner: Was für mich nur wieder beweist, dass Lufthansa-Führungskräfte die unzuverlässigste Quelle sind um faktenbasierte Informationen zur Lufthansa zu bekommen. Ja, nach Nordamerika wird Geld verdient, aber dass ausnahmslos alles andere unprofitabel sein soll ist Quatsch mit Sosse. Oder einfach nicht alles ernst nehmen, was Fluginformationen, Flugvorbereitungen oder Flugplaninfos so von sich geben;-) (was nichts daran ändert, dass auch ich Herrn F. eher so in Richtung Frühstücksdirektor einordnen würde....) 2
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden