Micha Geschrieben Donnerstag um 16:45 Melden Geschrieben Donnerstag um 16:45 Piloten und Flugbegleiter wohnen oft vergleichsweise weit weg von ihrer Basis. Zum anderen ist eine Stationierung nichts, was man nicht vertraglich verändern kann. Es ist nicht was man pauschalisieren kann.
d@ni!3l Geschrieben Gestern um 08:52 Melden Geschrieben Gestern um 08:52 Am 18.9.2025 um 10:45 schrieb Nosig: Damit fehlt dann komplett kleineres Gerät für kleinere und mittlere Flughäfen und mehr als einen Flug am Tag? Auf die Gruppe bezogen wird es noch reichen. Es wird nur nicht mehr jede Milchkanne im Zweifel mit mehreren LHG Hubs verbunden. Ich denke mal u.a. deshalb zentralisiert man die Netzplanung.
Fluginfo Geschrieben Gestern um 09:09 Autor Melden Geschrieben Gestern um 09:09 vor 14 Minuten schrieb d@ni!3l: Auf die Gruppe bezogen wird es noch reichen. Es wird nur nicht mehr jede Milchkanne im Zweifel mit mehreren LHG Hubs verbunden. Ich denke mal u.a. deshalb zentralisiert man die Netzplanung. Wäre vernünftig, aber man handelt sich Probleme bei den Umsteigeverbindungen, speziell auf Langstrecke ein. Es ist die Frage was für den Konzern wichtiger ist. Vielleicht kann man dann die interne Konkurrenz reduzieren und neue Langstreckenziele dann freier an allen Hub aufziehen, weil Abhängigkeiten weniger werden. Man muss sehen wie dies dann funktioniert. vor 18 Minuten schrieb d@ni!3l: Auf die Gruppe bezogen wird es noch reichen. Es wird nur nicht mehr jede Milchkanne im Zweifel mit mehreren LHG Hubs verbunden. Ich denke mal u.a. deshalb zentralisiert man die Netzplanung. Schlimmstenfalls sind die anderen Allianzen dann Nutzniesser, wenn es nicht so läuft.
oldblueeyes Geschrieben Gestern um 09:33 Melden Geschrieben Gestern um 09:33 vor 12 Minuten schrieb Fluginfo: Schlimmstenfalls sind die anderen Allianzen dann Nutzniesser, wenn es nicht so läuft. Dort wo die Lufthansa mit Kleinstgerät fliegt sind die anderen Allianzen kaum vertreten. Weder AFKLM, noch IAG fliegen nach Oradea, Iasi, Katowice usw. Wenn man sich die Routen die von den CRJsund Embraers geflogen werden anschaut, dann fallen sie grösstenteils in eine der folgenden Kategorien: - Zubringer zu den Hubs von Flughäfen wo LH als Gruppe einziger Netzwerker ist - hier wird man vermutlich einen Upgauging und eine Optimierung der Paxflüsse an den Hubs vornehmen - Ergänzungsflüge ausserhalb des Tagesrands zu grösseren Flughäfen (Beispiele aus VIE - Oslo, Rom, DUS, Milan MXP) - hier kann man die ganze Klaviatur des Upgaugings und der Frequenzanpassungen spielen - Zubringer zu kleineren Airports mit Konkkurenz der anderen Netzwerker - hier wird man vermutlich ein klassisches Wachstumsmuster sehen, von CRJ auf E-Jets und von E-Jets auf 223 - der Wettbewerb fliegt ja auch nicht mehr mit ERJs oder CRJ700
Fluginfo Geschrieben Gestern um 09:44 Autor Melden Geschrieben Gestern um 09:44 vor 8 Minuten schrieb oldblueeyes: Dort wo die Lufthansa mit Kleinstgerät fliegt sind die anderen Allianzen kaum vertreten. Weder AFKLM, noch IAG fliegen nach Oradea, Iasi, Katowice usw. Wenn man sich die Routen die von den CRJsund Embraers geflogen werden anschaut, dann fallen sie grösstenteils in eine der folgenden Kategorien: - Zubringer zu den Hubs von Flughäfen wo LH als Gruppe einziger Netzwerker ist - hier wird man vermutlich einen Upgauging und eine Optimierung der Paxflüsse an den Hubs vornehmen - Ergänzungsflüge ausserhalb des Tagesrands zu grösseren Flughäfen (Beispiele aus VIE - Oslo, Rom, DUS, Milan MXP) - hier kann man die ganze Klaviatur des Upgaugings und der Frequenzanpassungen spielen - Zubringer zu kleineren Airports mit Konkkurenz der anderen Netzwerker - hier wird man vermutlich ein klassisches Wachstumsmuster sehen, von CRJ auf E-Jets und von E-Jets auf 223 - der Wettbewerb fliegt ja auch nicht mehr mit ERJs oder CRJ700 Wobei Katowice eher ein schlechtes Beispiel, weil der Flughafen Krakau nicht fern. Diesen Luxus leistet sich hier nur die Lufthansa. Und Oradea mit 3/7 auch kein gutes Beispiel. Wenn du von 3/7 CR9 auf 7/7 E195 oder A320 gehen willst bringt das neue Konzept auch nicht viel. vor 1 Minute schrieb Fluginfo: Wobei Katowice eher ein schlechtes Beispiel, weil der Flughafen Krakau nicht fern. Diesen Luxus leistet sich hier nur die Lufthansa. Und Oradea mit 3/7 auch kein gutes Beispiel. Wenn du von 3/7 CR9 auf 7/7 E195 oder A320 gehen willst bringt das neue Konzept auch nicht viel. Iasi wird nur von AUA angesteuert, warum dies z. B. auf Frankfurt ziehen?
A380 Geschrieben Gestern um 09:50 Melden Geschrieben Gestern um 09:50 vor 4 Minuten schrieb Fluginfo: Schlimmstenfalls sind die anderen Allianzen dann Nutzniesser, wenn es nicht so läuft. Welche andere Allianz hat genügend Slots am Hub, eine genug tiefe Kostenstruktur und genügend Piloten dazu?
Fluginfo Geschrieben Gestern um 09:58 Autor Melden Geschrieben Gestern um 09:58 (bearbeitet) vor 9 Minuten schrieb A380: Welche andere Allianz hat genügend Slots am Hub, eine genug tiefe Kostenstruktur und genügend Piloten dazu? Es geht doch vielmehr darum, dass die Konkurrenz dann von E175 auf größere Flieger umstellen kann, wenn der Lufthansa Konzern nicht mehr alle Paxe erreicht, weil von beispielsweise täglich 6 Flügen auf 3 Flüge reduziert wird. Aktuell bringen AUA und Swiss mehr Cash rein als Lufthansa, wenn man jetzt vermehrt Verbindungen nach Frankfurt verlegt um das Langstreckenwachstum dort zu beleben, bleiben AUA und Swiss auf der Strecke, und die Zubringer nach Frankfurt tragen wie aktuell wenig zum Konzerngewinn bei. Bearbeitet Gestern um 10:00 von Fluginfo
noATR Geschrieben Gestern um 10:10 Melden Geschrieben Gestern um 10:10 vor 3 Minuten schrieb Fluginfo: Es geht doch vielmehr, dass die Konkurrenz dann von E175 auf größere Flieger umstellen kann, wenn der Lufthansa Konzern nicht mehr alle Paxe erreicht, weil von beispielsweise täglich 6 Flügen auf 3 Flüge reduziert wird. Aktuell bringen AUA und Swiss mehr Cash rein als Lufthansa, wenn man jetzt vermehrt Verbindungen nach Frankfurt verlegt um das Langstreckenwachstum dort zu beleben, bleiben AUA und Swiss auf der Strecke, und die Zubringer nach Frankfurt tragen wie aktuell wenig zum Konzerngewinn bei. manches verstehe ich aber dennoch nicht: in NUE gibt es aktuell 5 LH-Zubringer nach FRA, mit einem Mix aus CRJ und A32S , obwohl man per ICE und LH rail eigentlich in 2 (bzw 2,5h) in FRA ist. 2,5h "mutet" man den Gästen auch auf der Strecke nach MUC im Expressbus zu - heißt NUE steht weiterhin in sämtlichen Buchungssystemen als LH-Ziel drin. Gleichzeitig hat man aber die Strecken nach ZRH und VIE gestrichen: diese Ziele wären ja sowohl PTP, als auch als Connex wesentlich, zumal man da mit dem Zug 5-6h unterwegs ist. Ansonsten gibts in NUE ja nur AF/KL und TK, die als Hub-Konkurrenz da sind. Warum hält man da an der FRA-Verbindung fest und streicht die Ströme über die anderen beiden Hubs?
Fluginfo Geschrieben Gestern um 10:16 Autor Melden Geschrieben Gestern um 10:16 vor 5 Minuten schrieb noATR: manches verstehe ich aber dennoch nicht: in NUE gibt es aktuell 5 LH-Zubringer nach FRA, mit einem Mix aus CRJ und A32S , obwohl man per ICE und LH rail eigentlich in 2 (bzw 2,5h) in FRA ist. 2,5h "mutet" man den Gästen auch auf der Strecke nach MUC im Expressbus zu - heißt NUE steht weiterhin in sämtlichen Buchungssystemen als LH-Ziel drin. Gleichzeitig hat man aber die Strecken nach ZRH und VIE gestrichen: diese Ziele wären ja sowohl PTP, als auch als Connex wesentlich, zumal man da mit dem Zug 5-6h unterwegs ist. Ansonsten gibts in NUE ja nur AF/KL und TK, die als Hub-Konkurrenz da sind. Warum hält man da an der FRA-Verbindung fest und streicht die Ströme über die anderen beiden Hubs? Das nennt man Slotblocker am Standort Frankfurt, damit die Konkurrenz weniger Slots zur Verfügung hat. Gerade jetzt wegen Condor wird dies sicherlich hochgefahren.
oldblueeyes Geschrieben Gestern um 10:22 Melden Geschrieben Gestern um 10:22 vor 9 Minuten schrieb noATR: manches verstehe ich aber dennoch nicht: in NUE gibt es aktuell 5 LH-Zubringer nach FRA, mit einem Mix aus CRJ und A32S , obwohl man per ICE und LH rail eigentlich in 2 (bzw 2,5h) in FRA ist. 2,5h "mutet" man den Gästen auch auf der Strecke nach MUC im Expressbus zu - heißt NUE steht weiterhin in sämtlichen Buchungssystemen als LH-Ziel drin. Gleichzeitig hat man aber die Strecken nach ZRH und VIE gestrichen: diese Ziele wären ja sowohl PTP, als auch als Connex wesentlich, zumal man da mit dem Zug 5-6h unterwegs ist. Ansonsten gibts in NUE ja nur AF/KL und TK, die als Hub-Konkurrenz da sind. Warum hält man da an der FRA-Verbindung fest und streicht die Ströme über die anderen beiden Hubs? Vielleicht hat man als Konzern doch eine klare Vorstellung der Aufteilung Transfer/P2P? Und vielleicht ist es wirtschaftlich die Transferpaxe auf die 2 Hubs zu fokkusieren (inkl. grösseres Gerät, evtl. freie Slots in ZRH für anderweitige Routen usw) und auf die P2P Paxe zu verzichten? NUE-VIe als P2P dürfte eh sehr fraglich sein - die -Zugverbindung ist gut, mit dem PKW ist man Tür-zu-Tür nicht später als mit einer möglichen Flugverbindung.
F123 Geschrieben vor 23 Stunden Melden Geschrieben vor 23 Stunden vor 54 Minuten schrieb Fluginfo: Aktuell bringen AUA und Swiss mehr Cash rein als Lufthansa, wenn man jetzt vermehrt Verbindungen nach Frankfurt verlegt um das Langstreckenwachstum dort zu beleben, bleiben AUA und Swiss auf der Strecke, und die Zubringer nach Frankfurt tragen wie aktuell wenig zum Konzerngewinn bei. Aktuell bringen weder AUA noch Lufthansa Cash rein, sondern nur die Swiss. Durch die Ausflottung der E195 bei Austrian wird es allgemein zu einem Abbau der Frequenzen ab VIE kommen. Gleichzeitig steigt aber die anzahl PAX pro Flugzeug, was das wieder auffängt. Ab ZRH wird sich wohl nicht viel verändern. Da sind weiterhin E190 und E195 in grosser Stückzahl über Helvetic vorhanden. Dazu kommen die A221 und A223, welche von der Grösse ebenfalls unterhalb des A320 sind.
Fluginfo Geschrieben vor 23 Stunden Autor Melden Geschrieben vor 23 Stunden Richtig, aber das Verhältnis steht -43 (OS) zu -307 (LH) für das erste Halbjahr. Also um das ca. 7-fache schlechter als bei AUA.
Lucky Luke Geschrieben vor 23 Stunden Melden Geschrieben vor 23 Stunden (bearbeitet) vor 2 Stunden schrieb oldblueeyes: Dort wo die Lufthansa mit Kleinstgerät fliegt sind die anderen Allianzen kaum vertreten. Weder AFKLM, noch IAG fliegen nach Oradea, Iasi, Katowice usw. Das Argument finde ich nicht ganz ehrlich. Denn bei AFKL hat gerade KLM sehr wohl eine beachtliche Menge Destinations, deren Runways ein besserer Feldweg sind, und an denen sie der einzige Netzwerker, teilweise sogar die einzige Airline sind. Die liegen nur ob der geografischen Lage des Hubs nicht in Osteuropa, sondern in UK und Skandinavien. Das Oradea, Iasi und Kattowitz von KLM sind HUY, MMI, EXT, INV, NWI, KRS, LPI und so weiter. Bearbeitet vor 23 Stunden von Lucky Luke 5
oldblueeyes Geschrieben vor 22 Stunden Melden Geschrieben vor 22 Stunden vor 11 Minuten schrieb Lucky Luke: Die liegen nur ob der geografischen Lage des Hubs nicht in Osteuropa, sondern in UK und Skandinavien. Das Oradea, Iasi und Kattowitz von KLM sind HUY, MMI, EXT, INV, NWI, KRS, LPI und so weiter. Fair enough. Was bei der LH historisch "Fokus East" von Austrian plus MUC ist, war mal KLM UK und ihre Nachfolger. Vor 25j war mal 5mal täglich nach HUY mit Fokker 50 unterwegs, heute sind es 3mal E190. Auch da sind die Trends zur Rationaliserung erkennbar und man trift ähnliche Entscheidungen wie die Lh Gruppe. Nur ist da niemand in einem deutschsprachigen Forum arbeitstechnisch betroffen und das Gras ist bei fehlerhafter nährerer Betrachtung anderswo immer viel grüner. Und wenn es einen Markt unterhalb der Konzernmindestgrösse gibt, es ist aus Sicht einer Lufthansa nichts schlimmes die an einen fokkusierten, kleinen, flexiblen Player abzugeben. Eurowings fliegt auch mehr Berlin-Saarbrücken, so wie es Air Berlin tat, Easyjet hatte niemals Interesse daran und für beide ist es die richtige Entscheidung. Und in Saarland hat man mit DAT einen Partner auch für Hamburg, also eine Lösung für alle Seiten. 1
d@ni!3l Geschrieben vor 21 Stunden Melden Geschrieben vor 21 Stunden vor 3 Stunden schrieb Fluginfo: dass die Konkurrenz dann von E175 auf größere Flieger umstellen kann, Ach man kann auf größere Flieger gehen?
Fluginfo Geschrieben vor 19 Stunden Autor Melden Geschrieben vor 19 Stunden vor 1 Stunde schrieb d@ni!3l: Ach man kann auf größere Flieger gehen? Sind aber zwei verschiedene Welten auf was du anspielst. 😉
oldblueeyes Geschrieben vor 18 Stunden Melden Geschrieben vor 18 Stunden vor 58 Minuten schrieb Fluginfo: Sind aber zwei verschiedene Welten auf was du anspielst. 😉 Ja, die neueste E2 Bestellung mit 132 Sitze die ältere 100 Sitzer ersetzt ist natürlich eine gaaaaaaaaaanz andere Sache als ein paar E195 und E190 die CRJ900 ersetzen. Und ob KLm sehr happy mit ihren noch eher zu jungen E175 ist, ist fraglich. Auf ähnliche Profilstrecken war FlyBE Ende der 00er Jahre ziemlich unhappy.
Fluginfo Geschrieben vor 18 Stunden Autor Melden Geschrieben vor 18 Stunden vor 22 Minuten schrieb oldblueeyes: Ja, die neueste E2 Bestellung mit 132 Sitze die ältere 100 Sitzer ersetzt ist natürlich eine gaaaaaaaaaanz andere Sache als ein paar E195 und E190 die CRJ900 ersetzen. Und ob KLm sehr happy mit ihren noch eher zu jungen E175 ist, ist fraglich. Auf ähnliche Profilstrecken war FlyBE Ende der 00er Jahre ziemlich unhappy. Der große Unterschied, KLM fliegt damit in ihren Hub, was bei FlyBE nicht der Fall war. 1
A380 Geschrieben vor 18 Stunden Melden Geschrieben vor 18 Stunden vor 8 Minuten schrieb Fluginfo: Der große Unterschied, KLM fliegt damit in ihren Hub, was bei FlyBE nicht der Fall war. Im AMS werden die Flugbewegungen in den nächsten jahren abnehmen (müssen) Ich gehe davon aus, dass hier eher bei den kleinsten Maschinen abgebaut wird und nicht bei den Langstrecken. Und dann werden auch bei der KLM gewisse (kleinere) Destinationen nicht mehr rentabel sein.
Fluginfo Geschrieben vor 18 Stunden Autor Melden Geschrieben vor 18 Stunden vor 1 Minute schrieb A380: Im AMS werden die Flugbewegungen in den nächsten jahren abnehmen (müssen) Ich gehe davon aus, dass hier eher bei den kleinsten Maschinen abgebaut wird und nicht bei den Langstrecken. Und dann werden auch bei der KLM gewisse (kleinere) Destinationen nicht mehr rentabel sein. Zuletzt in Amsterdam wurde stark von einer größeren Verlegung von Transavia Flügen gesprochen.
viennafly Geschrieben vor 14 Stunden Melden Geschrieben vor 14 Stunden vor 9 Stunden schrieb Fluginfo: Richtig, aber das Verhältnis steht -43 (OS) zu -307 (LH) für das erste Halbjahr. Also um das ca. 7-fache schlechter als bei AUA. Im Verhältnis zu wie vielen Fliegern? Das ist doch sonst Äpfel mit Birnen vergleichen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden