moddin Geschrieben 4. Dezember 2023 Melden Geschrieben 4. Dezember 2023 vor einer Stunde schrieb Janus: Scheint mir ein kurzer Besuch in der Technik zu sein. Die Maschine hat in Stuttgart bis zum 12. ein Event eingetragen und soll danach wieder normal ab FRA eingesetzt werden. In Frankfurt ist die LH Technik wahrscheinlich gerade wieder überlastet. Die A330/A340 A-Checks werden auch wieder zu Nayak in DUS ausgelagert. Wird in FRA nicht sogar schon Arbeit an einen externen MRO abgegeben?
Janus Geschrieben 4. Dezember 2023 Melden Geschrieben 4. Dezember 2023 Wer genau das mittlerweile macht, da blicke ich nicht mehr durch. Auf jeden Fall gibt es in FRA nicht genug Personal, um die Maschienen alle zu warten.
FACoff Geschrieben 6. Dezember 2023 Melden Geschrieben 6. Dezember 2023 DAECI scheint heute früh an Air Dolomiti übergeben worden zu sein. Der Flieger flog nach längerer Standzeit in FRA mit LH Ferrynummer nach VRN...
schtoef Geschrieben 6. Dezember 2023 Melden Geschrieben 6. Dezember 2023 4 hours ago, FACoff said: DAECI scheint heute früh an Air Dolomiti übergeben worden zu sein. Der Flieger flog nach längerer Standzeit in FRA mit LH Ferrynummer nach VRN... Korrekt, die war seit dem 1.11 zur Vorbereitung in der Technik. Als nächstes folgt Mitte Dezember DAECD und im Februar die DAECA. 1
Janus Geschrieben 8. Dezember 2023 Melden Geschrieben 8. Dezember 2023 (bearbeitet) D-ABGH fliegt gleich schon zum Lackierer nach Münster. D-ABGK soll stand jetzt erst am kommenden Freitag nach München fliegen. Bearbeitet 8. Dezember 2023 von Janus
bwbollek Geschrieben 8. Dezember 2023 Melden Geschrieben 8. Dezember 2023 Sollen eigentlich (mittelfristig) auch noch die fünf restlichen A319-112 (D-ABGJ, D-ABGN, D-ABGQ, D-AKNT, D-AKNV) von Eurowings zu City Airlines wechseln?
777-8 Geschrieben 8. Dezember 2023 Melden Geschrieben 8. Dezember 2023 vor 1 Stunde schrieb bwbollek: Sollen eigentlich (mittelfristig) auch noch die fünf restlichen A319-112 (D-ABGJ, D-ABGN, D-ABGQ, D-AKNT, D-AKNV) von Eurowings zu City Airlines wechseln? Es würde Sinn machen, da mal eine Linie bzgl. Flugzeugkonfiguration reinzubringen. BTW: Du hast die AKNU vergessen, Ewigkeiten wird die sicher nicht abgestellt und alle paar Wochen eine Platzrunde fliegen damit das Germanwings AOC bestehen bleibt.
d@ni!3l Geschrieben 8. Dezember 2023 Melden Geschrieben 8. Dezember 2023 (bearbeitet) vor 2 Stunden schrieb 777-8: BTW: Du hast die AKNU vergessen, Ewigkeiten wird die sicher nicht abgestellt und alle paar Wochen eine Platzrunde fliegen damit das Germanwings AOC bestehen bleibt. Da steckt schon ein Sinn hinter Ich würde behaupten die AKN* sind nicht mehr lange in der Konzernflotte, da geleased. Und wenn man sich so von 319 trennen kann wird man die Chance nutzen Bearbeitet 8. Dezember 2023 von d@ni!3l
A321Lufthansa Geschrieben 9. Dezember 2023 Melden Geschrieben 9. Dezember 2023 D-AIQW kommt heute zurück aus EMA. Fliegt das Nächste dann oder wird es jetzt eine Neujahrspause sein?
FACoff Geschrieben 9. Dezember 2023 Melden Geschrieben 9. Dezember 2023 Neujahrspause wäre noch ein bisschen früh... D-AIQW wurde durch OO-SSA von Brussels Airlines abgelöst
A321Lufthansa Geschrieben 9. Dezember 2023 Melden Geschrieben 9. Dezember 2023 (bearbeitet) Aber für LH selbst bedeutet es sicher schon eine Neujahrspause. BTS ist von 4Y besetzt, EMA von SN, NWI von EW. Bearbeitet 9. Dezember 2023 von A321Lufthansa
FACoff Geschrieben 9. Dezember 2023 Melden Geschrieben 9. Dezember 2023 In Norwich steht derzeit auch ein Edelweiss 320, dazu noch die CL/EW/VL 319 in FMO sowie die EW 320 in SEN.... die LH Group hat in großem Umfang Paintslots eingekauft und vielleicht fällt der Lufthansa selbst in den kommenden Wochen auch noch einer zu ;-)
Benny Hone Geschrieben 12. Dezember 2023 Melden Geschrieben 12. Dezember 2023 Am 6.12.2023 um 16:52 schrieb FACoff: DAECI scheint heute früh an Air Dolomiti übergeben worden zu sein. Der Flieger flog nach längerer Standzeit in FRA mit LH Ferrynummer nach VRN... Ist vorgestern als I-JENK zum Lackieren weiter nach EMA geflogen.
FACoff Geschrieben 12. Dezember 2023 Melden Geschrieben 12. Dezember 2023 laut der EAF seite scheint der sechste 320neo für Cityline gestrichen zu sein?
0815 Geschrieben 12. Dezember 2023 Melden Geschrieben 12. Dezember 2023 Ist eigentlich bekannt wie es auf der Langstrecke nun mit dem Flottenwachstum und den Verschiebungen zwischen den Konzernairlines weitergeht? Steht überall ja nur 2024 und man würde denken, dass es da so langsam mal Klarheiten gibt. Man kann ja schlecht zum Beispiel bei Austrian eine 787 verkaufen, aber nur eine 767 dann im Einsatz haben. Im Sommer sprach man bei Austrian noch von Januar. https://www.aerotelegraph.com/so-wird-der-dreamliner-start-bei-austrian-airlines-laufen
Fluginfo Geschrieben 12. Dezember 2023 Autor Melden Geschrieben 12. Dezember 2023 Auch das Jahr 24 wird ziemlich chaotisch werden, weil weiterhin kein Personal in der Stärke vorhanden um die geplanten Flüge durchzuführen. Flieger fehlen sowieso.
Emanuel Franceso Geschrieben 13. Dezember 2023 Melden Geschrieben 13. Dezember 2023 vor 8 Stunden schrieb 0815: Ist eigentlich bekannt wie es auf der Langstrecke nun mit dem Flottenwachstum und den Verschiebungen zwischen den Konzernairlines weitergeht? Steht überall ja nur 2024 und man würde denken, dass es da so langsam mal Klarheiten gibt. Man kann ja schlecht zum Beispiel bei Austrian eine 787 verkaufen, aber nur eine 767 dann im Einsatz haben. Im Sommer sprach man bei Austrian noch von Januar. https://www.aerotelegraph.com/so-wird-der-dreamliner-start-bei-austrian-airlines-laufen Solange LH keine weiteren B789 bekommt, wird man auch keine an OS abgeben können. Im November hieß es, dass die ersten B789 mit Allegris nun frühestens im Sommer 2024 kommen sollen (vllt. auch später). https://frankfurtflyer.de/das-ist-der-aktuelle-zeitplan-fuer-die-neue-lufthansa-first-und-business-class-fuenf-jahre-verspaetung/
777-8 Geschrieben 13. Dezember 2023 Melden Geschrieben 13. Dezember 2023 vor 1 Stunde schrieb Emanuel Franceso: Solange LH keine weiteren B789 bekommt, wird man auch keine an OS abgeben können. Im November hieß es, dass die ersten B789 mit Allegris nun frühestens im Sommer 2024 kommen sollen (vllt. auch später). https://frankfurtflyer.de/das-ist-der-aktuelle-zeitplan-fuer-die-neue-lufthansa-first-und-business-class-fuenf-jahre-verspaetung/ Wie nötig ist denn die Ablösung der 767? Haben die noch Potential oder stehen die kurz vor dem Knockout bei Stunden / Cycles? So wie es bei Boeing allgemein läuft und bei LH im speziellen mit Allegris für A350 und B787 stelle ich sogar schon 2024 in Frage! Wenn die 767 dringend ersetzt werden müssen könnte das Thema White Tails oder 2nd Hand Markt ins Spiel kommen🤦♂️
oldblueeyes Geschrieben 13. Dezember 2023 Melden Geschrieben 13. Dezember 2023 vor 10 Stunden schrieb 0815: Ist eigentlich bekannt wie es auf der Langstrecke nun mit dem Flottenwachstum und den Verschiebungen zwischen den Konzernairlines weitergeht? Steht überall ja nur 2024 und man würde denken, dass es da so langsam mal Klarheiten gibt. Man kann ja schlecht zum Beispiel bei Austrian eine 787 verkaufen, aber nur eine 767 dann im Einsatz haben. Im Sommer sprach man bei Austrian noch von Januar. https://www.aerotelegraph.com/so-wird-der-dreamliner-start-bei-austrian-airlines-laufen Ja, es gibt schon einen Masterplan, aber die Frage ist wie immer ob die Realität den durcheinanderbringt. - bei Austrian ist die aktuelle Planung 1x789 im Sommer 2024 und danach jeweils 2x pro Jahr während der Wintersaison - SN plant mit jeweils 1xA330 zusätzlich pro Jahr für 2024,25,26 - nur die erste ist genehmigt, aber dies würde bedeuten dass man in FRA 2x330 mit 789 ersetzen wird - 4Y wird Ende 2026 die 332 ausflotten und höchstwahrscheinlich gebrauchte A333 konzernintern bekommen, dazu irgendwann evtl. auch Langstrecke ab MUC mit zusätzlichen 333 anbieten - dazu die Ausflottung der 343 Teilflotte Dieser Puzzle hängt fast in seiner Gesamtheit an den 789 Lieferungen. Einziger Backup wären die 359/1 Slots die eventuell noch einen längeren Übergang mit 346 ermöglichen würden...wenn das Timing der 779 nicht alles nochmal durcheinanderwirbelt.
Fluginfo Geschrieben 13. Dezember 2023 Autor Melden Geschrieben 13. Dezember 2023 Problem ist, dass man bei Austrian wohl mit einer B789 für SFP 24 geplant hatte, und nun eine Maschine zu wenig im Bestand hat. Auch die Langstrecke der 4Y in München für ursprünglich nächsten Winter ist gefährdet bzw. könnte verschoben werden, weil das Freischaufeln durch neue B789 sich deutlich nach hinten zieht.
oldblueeyes Geschrieben 13. Dezember 2023 Melden Geschrieben 13. Dezember 2023 Die kreative Backuplösung für 4Y in MUC wäre die 332 der ITA zu holen, die eh ausgeflottet werden mit dem Zulauf der 339. Sind alle um 2010-2012 gebaut worden, da ist noch ausreichend kommerzielle Restnutzungsdauer vorhanden.
Nosig Geschrieben 13. Dezember 2023 Melden Geschrieben 13. Dezember 2023 Kann man damit beim Komfort noch gegen Condors A330neo anstinken oder läuft der Wettbewerb dann über niedrige Preise?
Netzplaner Geschrieben 13. Dezember 2023 Melden Geschrieben 13. Dezember 2023 vor 3 Minuten schrieb Nosig: Kann man damit beim Komfort noch gegen Condors A330neo anstinken oder läuft der Wettbewerb dann über niedrige Preise? 1. Fliegt Condor ab MUC keine Langstrecke, 2. fliegt man schon jetzt mit älterem Gerät (profitabel) gegen die Condor Neos, 3. läuft Wettbewerb eh über den Preis, 4. ist subjektiver Komfort noch nie alleiniges Erfolgskriterium gewesen, sonst würden sehr viele Airlines nicht mehr fliegen. vor 17 Minuten schrieb oldblueeyes: Die kreative Backuplösung für 4Y in MUC wäre die 332 der ITA zu holen, die eh ausgeflottet werden mit dem Zulauf der 339. Sind alle um 2010-2012 gebaut worden, da ist noch ausreichend kommerzielle Restnutzungsdauer vorhanden. Ich denke nicht, dass der A332 in irgendeiner Form perspektivisch in der LHG gewünscht ist. Die AZ-Maschinen sind auch nur geleast und damit könnte LH selbst wenn sie die ITA zu 100% übernimmt nicht einfach so "entscheiden", dass sie irgendwo in der Gruppe weiterfliegt. Da AZ aber nicht sofort zu 100% der LH gehören wird, kann sowieso niemand in der Gruppe einfach Flugzeuge von der ITA "holen". vor 52 Minuten schrieb Fluginfo: Problem ist, dass man bei Austrian wohl mit einer B789 für SFP 24 geplant hatte, und nun eine Maschine zu wenig im Bestand hat. Auch die Langstrecke der 4Y in München für ursprünglich nächsten Winter ist gefährdet bzw. könnte verschoben werden, weil das Freischaufeln durch neue B789 sich deutlich nach hinten zieht. Da noch keine Langstrecke bei 4Y in MUC verplant ist halte ich das "Verschieben", falls sich die Zusammenhänge tatsächlich genau so materialisieren sollten, für das einfachste und wahrscheinlichste Szenario. Wo nichts ist, muss ich auch nichts ersetzen. 1
Fluginfo Geschrieben 13. Dezember 2023 Autor Melden Geschrieben 13. Dezember 2023 vor 3 Minuten schrieb Netzplaner: Da noch keine Langstrecke bei 4Y in MUC verplant ist halte ich das "Verschieben", falls sich die Zusammenhänge tatsächlich genau so materialisieren sollten, für das einfachste und wahrscheinlichste Szenario. Wo nichts ist, muss ich auch nichts ersetzen. Sehe ich genauso, jedoch besteht die Gefahr das Condor doch Verschiebungen durchführt, weil Veranstalter auf die 4Y-Langstrecke zum WFP 24/25 setzen und diese durch Condor ersetzen könnten. Dann wäre der Einstieg der 4Y-Langstrecke in MUC deutlich schwieriger in späteren Jahren durchzuführen oder gar vom Tisch. Ein Restrisiko bleibt hier im Raum stehen. 1
oldblueeyes Geschrieben 13. Dezember 2023 Melden Geschrieben 13. Dezember 2023 vor 1 Minute schrieb Netzplaner: . Ich denke nicht, dass der A332 in irgendeiner Form perspektivisch in der LHG gewünscht ist. Die AZ-Maschinen sind auch nur geleast und damit könnte LH selbst wenn sie die ITA zu 100% übernimmt nicht einfach so "entscheiden", dass sie irgendwo in der Gruppe weiterfliegt. Da AZ aber nicht sofort zu 100% der LH gehören wird, kann sowieso niemand in der Gruppe einfach Flugzeuge von der ITA "holen". Ich habe auch nicht als eine perspektivische Wunschlösung gesehen, sondern als Backupoption. Die jetztigen B789 fliegen auch fleissig auch wenn die LH traditionell nur neues Gerät holt und die aktuelle Kabine eine Zwischenlösung ist. Und klar wird man mit Leasinggeber reden müssen, aber auch in einen Marktkontext mit hohen Leasingraten für neues Gerät und eher wenig Nachfrage für 332. Eine pragmatische Lösung a la 5-6xA332 in MUC mit neue Lackierung und Discoverisierung der aktuellen Kabine könnte für eine Übergangszeit von 4-5 Jahre sowohl Wachstum als auch Entspannung im Verschiebungspuzzle liefern. Eine Alternative wären die vermuteten Boeing NTU's aber da scheint sich nichts zu bewegen , es ist auch fraglich ob Boeing die Überarbeitungskapazität hat und ob die Flugzeuge Sitze haben. Vermutlich haben 2024 erst mal die NTU's für Air Europa und den chinesischen Airlines Vorrang.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden