Zum Inhalt springen
airliners.de

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
vor 20 Minuten schrieb ben7x:

Was interessiert einen die Konzernebene wenn der Flieger in VIE wegen einem Defekt am Engine AOG geht?

Wie @Emanuel Francesoschrieb ist für einen Teil der 787 noch keine Engine confirmed und es ist nicht das erste Mal dass LH mit RR-787 in Verbindung gebracht wird.

Die o.g. Situation hättest du in FRA übrigens auch😉

 

Auch auf die Gefahr dass ich mir wieder einen Spruch zu Äpfel/Birnen abhole, sowas funktioniert in anderen Flugbetrieben übrigens relativ problemlos.

Z.B. haben die ganzen DHL Flugbetriebe weltweit ein Sammelsurium an PCF-Flugzeugen mit unterschiedlichsten Geschichten, Ausstattungen und Konfigurationen😉

 

vor 20 Minuten schrieb ben7x:

Eine Teilflotte von 57 A321 bei LHA mit 2 (hypothetischen) 789 bei OS zu vergleichen hat schon fast was vom Apfel/Birnen Vergleich. 

Die initiale Order war 20 A321 mit IAE aus dem bereits genannten Grund LHT.

Der Rest waren Nachbestellungen da man mit dem A321 sehr zufrieden war/ist.

Also eine ähnliche Größenordnung wie bei den B767 der Condor, siehe oben😎

Bearbeitet von 777-8
Geschrieben
vor 11 Minuten schrieb 777-8:

Wie @Emanuel Francesoschrieb ist für einen Teil der 787 noch keine Engine confirmed und es ist nicht das erste Mal dass LH mit RR-787 in Verbindung gebracht wird.

Die o.g. Situation hättest du in FRA übrigens auch😉

Ja, klar. Es ging mir einzig und allein um die zwei Norwegian Whitetails die du in VIE gesehen hast, und dass ich sie eben unter anderem aufgrund der Engines nicht dort sehe. Das daraus so eine Diskussion wurde, wollte ich eigentlich nicht. Freue mich aber natürlich immer über einen sachlichen Austausch. ;) 

 

vor 14 Minuten schrieb 777-8:

Auch auf die Gefahr dass ich mir wieder einen Spruch zu Äpfel/Birnen abhole, sowas funktioniert in anderen Flugbetrieben übrigens relativ problemlos.

Z.B. haben die ganzen DHL Flugbetriebe weltweit ein Sammelsurium an PCF-Flugzeugen mit unterschiedlichsten Geschichten, Ausstattungen und Konfigurationen😉

Anderes Beispiel wäre hier mMn. E6, die haben (hatten) ab und an auch als mal einige, wenige Flieger mit unterschiedlichen Engines am gleichen Standort stehen, A319 mit IAE und A320 mit CFM, und da hat es auch geklappt. Ging mir, wie gesagt, darum dass ich die Lösung in VIE erstens für ineffizient und zweitens für unwahrscheinlich halte.

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb ben7x:

Anderes Beispiel wäre hier mMn. E6, die haben (hatten) ab und an auch als mal einige, wenige Flieger mit unterschiedlichen Engines am gleichen Standort stehen, A319 mit IAE und A320 mit CFM, und da hat es auch geklappt. Ging mir, wie gesagt, darum dass ich die Lösung in VIE erstens für ineffizient und zweitens für unwahrscheinlich halte.

Gutes Beispiel, ich bin "berufsgeschädigt" eigentlich ein Freund der Standardisierung🙏

Bei meinem Beispiel DHL geht es nicht anders, die müssen auf dem Gebrauchtmarkt nehmen was da ist🙈🙊🙉

 

LH macht ja öfter Dinge die auf den ersten Blick nicht logisch erscheinen🤔

Deine Argumentation gegen VIE verstehe ich prinzipiell.

Da möchte ich nochmal auf die Diskussion vor 2 Wochen hinweisen ohne diese jetzt hier groß aufzuwärmen.

 

Bei AUA besteht relativ akuter Handlungsbedarf in 2024, daher kann ich mir auch übergangsweise "non Standard" 787 vorstellen.

im Extremfall wäre auch eine Option dass AUA komplett RR bekommt und LH auf GE setzt.

 

Irgendwo hatte ich vor längerer Zeit mal gelesen dass AUA RR-787 bekommt, dass war aber definitiv bevor der Transferplan für die aktuellen LH-Flieger bekannt wurde.

Geschrieben

Die AUA hat aktuell auch 3 767 in VIE stehen. Das ist auch nicht groß anders und eine kleine Teilflotte. 

Ändert sich also nicht viel.

 

Mittel/Langfristig ist etwas anderes als kurzfristig. Kurzfristig kann das Risiko einkalkuliert werden, Langfristig macht eine Vereinheitlichung an einem kleinen Standort Sinn

Geschrieben
vor 44 Minuten schrieb 777-8:

im Extremfall wäre auch eine Option dass AUA komplett RR bekommt und LH auf GE setzt.

Ich sehe es genau andersrum: LH bekommt alle bzw einen Großteil mit RR und AUA die jetzt 7 Sprinter + mindestens 5 neue ab Werk, alle mit GE. Die Sprinter erst von FRA nach VIE verschieben und dann irgendwann wieder zurück zu LH, nur um in VIE RR fliegen zu können, halte ich eher für seeehr unwahrscheinlich.

 

vor 45 Minuten schrieb 777-8:

Irgendwo hatte ich vor längerer Zeit mal gelesen dass AUA RR-787 bekommt, dass war aber definitiv bevor der Transferplan für die aktuellen LH-Flieger bekannt wurde.

Hier ein Artikel aus Juli 2021, damals wurde bereits über diese 4 787 für AUA spekuliert.

https://www.austrianwings.info/2021/07/vier-boeing-787-dreamliner-fuer-die-aua/

 

vor 16 Minuten schrieb JSQMYL3rV:

Die AUA hat aktuell auch 3 767 in VIE stehen.

Dass das nicht wirklich optimal ist, darüber sind wir uns wohl alle bewusst.

Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb ben7x:

Ich sehe es genau andersrum: LH bekommt alle bzw einen Großteil mit RR und AUA die jetzt 7 Sprinter + mindestens 5 neue ab Werk, alle mit GE. Die Sprinter erst von FRA nach VIE verschieben und dann irgendwann wieder zurück zu LH, nur um in VIE RR fliegen zu können, halte ich eher für seeehr unwahrscheinlich.

Es wird für alle Varianten des Verschiebens Pro und Contra geben.

Wenn VIE auf GE setzt (setzen soll) und FRA auf RR sind die D-ABPA - PF aktuell deplatziert, Wenn FRA (hypothetisch) jetzt doch GE gut findet und perspektivisch groß genug ist für 2 Subflotten wird evtl über VIE neu entschieden...und es gibt sicher noch 100 andere Varianten, die Bausteine zu mischen😉

 

Ich weiß nur 3 Dinge

1. FRA hat B787 Whitetails mit GE die eigentlich schon längst durch werksneue Maschinen mit RR ersetzt werden sollten, Liefertermin aktuell offen

 

2. Die Whitetails aus 1 werden in VIE dringend erwartet 

 

3. Durch die Verzögerungen aus 2 kommen nun neue Optionen in Betracht um einigermaßen im Zeitplan zu bleiben, Whitetails, Gebrauchtmarkt  etc.👌

Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde schrieb 777-8:

und es ist nicht das erste Mal dass LH mit RR-787 in Verbindung gebracht wird.

Ja weil sie die ja auch für mehr als 20x 789 bestellt haben, das ist schon Jahre bekannt.

 

vor 1 Stunde schrieb 777-8:

aus dem bereits genannten Grund LHT.

Ja und weil es das bessere Triebwerk für den 321 ist...

 

vor einer Stunde schrieb 777-8:

im Extremfall wäre auch eine Option dass AUA komplett RR bekommt und LH auf GE setzt.

Wie gesagt. Lufthansa hat RR bestellt  - 27 Flugzeuge mindestens damit. Damit wird LH eine einheitliche Flotte mit RR haben.

 

https://www.rolls-royce.com/media/press-releases/2019/13-03-2019-rr-to-power-40-new-lufthansa-aircraft.aspx

 

Wir brauchen da keine Spekulation

 

 

Bearbeitet von d@ni!3l
Geschrieben (bearbeitet)
vor 8 Minuten schrieb d@ni!3l:

Ja weil sie die ja auch für 2x 789 bestellt haben, das ist schon Hahre bekannt

 

Ich hätte schreiben sollen "kurzfristig für LH", die grundsätzliche Order ist mir bekannt, aber Anpassungen in der Verteilung sind aufgrund verschiedener Fakten möglich oder notwendig😉

 

vor 8 Minuten schrieb d@ni!3l:

Ja und weil es das bessere Triebwerk für den 321 ist...

Gewagte These! Dafür fliegen ziemlich viele A321 mit CFM findest du nicht 🤔

Bearbeitet von 777-8
Geschrieben (bearbeitet)
vor 14 Minuten schrieb 777-8:

Ich hätte schreiben sollen "kurzfristig", die grundsätzliche Order ist mir bekannt, aber Anpassungen in der Verteilung sind aufgrund verschiedener Fakten möglich wie ich mit @ben7x diskutiere😉

 

Wir wissen von 7x GE und 27x RR. Und 7x unbekannt.

 

Dass also mind 27 mit RR bei LH landen und 7+x mit GE würde ich jetzt für keine steile These halte. Und ich wüsste auch nicht, welchen Vorteil es hätte dies an beiden Hubs zu mischen

 

 

vor 14 Minuten schrieb 777-8:

Dafür fliegen ziemlich viele A321 mit CFM

 

https://www.airliners.net/forum/viewtopic.php?t=566635

 

Ich kann da diese Diskussion empfehlen. Warum manche Airlines es anders machen hat jeweils individuelle Gründe, ich kann nur wieder geben was ich aus mehreren Richtungen gehört habe.

 

Gilt angeblich übrigens auch beim NEO so. Das Leap hat auf dem 320 Vorteile, dass PW auf dem A321 (wenn es denn nicht im Shop ist  :D).

 

https://airinsight.com/cfm-leap-vs-pw-gtf/

 

Auch da gibt es 321-251 auf individuellen Gründen (mehr 320 als 321 in der Flotte bspw).

 

vor 41 Minuten schrieb ben7x:

Die Sprinter erst von FRA nach VIE verschieben und dann irgendwann wieder zurück zu LH, nur um in VIE RR fliegen zu können, halte ich eher für seeehr unwahrscheinlich.

Da gehe ich mit. Zumal man somit LH zur gemischten Flotte zwingt, was ja selbst als nicht ideal beschrieben wurde.

vor 27 Minuten schrieb 777-8:

FRA hat B787 Whitetails mit GE die eigentlich schon längst durch werksneue Maschinen mit RR ersetzt werden sollten, Liefertermin aktuell offen

Ja, aber nur weil sie die schnell brauchten, nicht weil sie lieber GE wollten. Das war einfach die schnellste Option, die man ja auch schnell "bereinigen" wollte indem man sie nach VIE gibt. Ich würde da das Delay bei der Weitergabe nicht überinterpretieren. Man hat ja einige Piloten (aktuell ein rares Gut) auf 787 geschult und noch nicht die neuen 787 erhalten. Die dabei abzugeben wäre ja wahnsinn .

Bearbeitet von d@ni!3l
Geschrieben

Wozu musss jetzt spekuliert werden?

 

Die B767 bleiben erst mal bis Winter 2025/26 in der Flotte, wenn nicht zuerst ein älterer 772 ausgeflottet werden sollte. Die letzten 789 , auch bei einer Expansion, sollten 2027/28 kommen, es besteht überhaupt keine Eile irgendetwas für die Sprinter ohne Hainan Vergangenheit entscheiden zu müssen.

 

Mit dem Zulauf der 789 dürfte man bei der LH parallel auch Kapazitäten frei schaufeln wollen um 333 zu transferieren, schliesslich will man 2026 die 332 ausflotten und Brussels plant ja auch auf 14 Stück zu wachsen.

 

Es wäre auch durchaus möglich, wenn der aktuelle Engpass überwunden ist, die Sprinter wieder in den Markt zu werfen und auch für Austrian 789 mit RR zu holen - irgendwann ist das auch eine Entscheidung für eine Kabinenlangstrecke fällig und dann könnte es günstiger sein sich andere 789 zu holen, zumal die gerüchteten 2 Stück vorerst eh geleast werden sollten.

 

 

Geschrieben

Will nicht unterbrechen :) 

- FRA 1.2. A321-200 D-AISR (Into paintshop BTS),  A321-200 D-AISV (Back from paintshop BTS)

- Am 6.2. wird die D-AISG mit der D-AIDX in OSR ausgetauscht

- D-AILU steht erstmal bis April in BUD geparkt 

 

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb Moritz P:

Will nicht unterbrechen :) 

- FRA 1.2. A321-200 D-AISR (Into paintshop BTS),  A321-200 D-AISV (Back from paintshop BTS)

- Am 6.2. wird die D-AISG mit der D-AIDX in OSR ausgetauscht

- D-AILU steht erstmal bis April in BUD geparkt 

 

Bitte unterbrich ruhig öfter...... dann kriegt man hier vielleicht auch wieder regelmäßig Flottennews zu lesen 

Geschrieben (bearbeitet)

Irgendwo wurde mal das Gerücht verbreitet, dass Mike Hotel als erster 380 die neue Kabine bekommt. Ist da was dran?

Und allgemein, in welchen Klassen ist der Umbau geplant? Nur Business? Kann ich mir ja nicht so wirklich vorstellen…

Bearbeitet von daxreb
Geschrieben

First ist nicht geplant umzurüsten.

Business wird umgerüstet (aber nicht Allegris) sondern ein Sitz "von der Stange" mit Gangzugang

 

Eco / Preco wird denke ich auch umgerüstet, zumindest wäre Eco wirklich nötig (habe hier aber auch nichts "offiziell" grad zur Hand bzgl. Eco)

Geschrieben

Die Eco nicht umzurüsten wär schon sehr schwach, der Sitz ist gutes 0er-Jahre Niveau. Selbst wenn’s nur ein neuer Bildschirm und Bezüge sind wär ja schonmal geholfen…

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb Nosig:

Ist die neue Allegris-Kabine damit wieder abgeblasen? In den Jumbo scheint sie ja aus Gewichtsgründen in der First gar nicht zu passen?

 

Für die 747 wird sie entsprechend von LH Technik nun angepasst - bleibt in der Nase, noch ist nicht festgelegt ob es 6 oder 7 F-Sitze werden.

Business Umrüstung in der 747 erfolgt in 2 Schritten, erst Maindeck und später Oberdeck.

Geschrieben (bearbeitet)

Angesichts dessen, dass die A380 das Produkt von der Stange bekommt, wie auch perspektivisch eine Austrian (und brussels?)… hat jemand Einblicke Welches Produkt von der Stange das werden soll? Kann man davon ausgehen, dass A380 und nicht LH/LX-Carrier am Ende trotzdem der Allegris recht nahe kommen?

 

Ich kann mir nicht vorstellen, dass man es gut heißt, von den Vorteilen der Multi Hub Strategie zu sprechen, dann aber zu befeuern, dass Gäste aufgrund großer Unterschiede beim Hard Produkt schlussendlich aktiv einige Hubs oder einzelne Flotten versuchen zu meiden…

 

Ist Allegris für das A380 Lower Deck ausgeschlossen oder dort durchaus eine Option?

Bearbeitet von daxreb
Geschrieben

Mein letzter Kenntnisstand - wobei der vom Dezember ist:

 

- Allegris / Senses für LH und LX

- Austrian, Brussels, Edelweiss und Discover "von der Stange"

- So wie ich es verstanden habe, tatsächlich auch nicht einheitlich von der gleichen Stange - hier hieß es anfangs das man für die Töchter etwas "von der Stange" nimmt, ging da von einem einheitlichen Produkt aus (Edelweiss hat beispielsweise ihre Entscheidung bereits getroffen, Discover ist mitten drin) (würde m.E. Sinn machen das man hier das gleiche Produkt auswählt)

- Für den A380 soll es ein "All Aisle Access" Sitz sein, ähnlich der B787 Sprinter - aber nicht DER gleiche Sitz

(wobei ich natürlich davon ausgehe, dass alle Airlines einen All Aiscle Access Sitz auswählen in der heutigen Zeit)

 

A380 soll weder im Main noch Upperdeck Allegris bekommen (glaube vor allem wegen Zulassungsgründen)

 

Geschrieben

Ich finde es nicht schlecht, wenn LH bei Allegris noch mal drüber nachdenkt und nun auch von der Stange kauft. Gegen gute Fertigsitze habe ich nichts. Im Dreamliner-Sprinter sieht man, dass das damit auch funktioniert.

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb Nosig:

Ich finde es nicht schlecht, wenn LH bei Allegris noch mal drüber nachdenkt und nun auch von der Stange kauft.

Das ist kein Zeichen dafür dass LH Abstand von Allegris nimmt, sondern dass der A380 nicht mehr im gleichen zeitlichen Umfang in der Flotte verbleibt wie die Allegris-Teilflotten.

Geschrieben
vor 21 Minuten schrieb exitrow:

Edelweiss hat beispielsweise ihre Entscheidung bereits getroffen

Für welchen Zeitraum? Wird man die A350 ex JJ vor fleet entry bereits umrüsten?

 

vor 21 Minuten schrieb exitrow:

Discover ist mitten drin

Wird man also auch die A330 umrüsten oder geht es hier um den Nachfolger, sprich A350/787?

 

vor 22 Minuten schrieb exitrow:

Austrian

Random guess: Möglicherweise ein Sitz ähnlich dem der Sprinter.

 

vor 24 Minuten schrieb exitrow:

tatsächlich auch nicht einheitlich von der gleichen Stange

Muss man auch nicht unbedingt verstehen.

Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb ben7x:

Muss man auch nicht unbedingt verstehen.

Wobei ich das - sorry, das ich dich dabei zitiere - auch sehr perfektionistisch finde es zu kritisieren, dass nicht jedes Flugzeug gleich ist.

Welche Airlines hat dies denn und wo ist das Problem? Was ist denn wohl besser für den Pax - ggf. mal auf 380 und 350 einen anderen, aber neuen (!) Sitz haben oder ist es wirklich besser alles einheitlich zu machen, aber bis bspw. 2030 auf einer Teilflotte ein uraltes Produkt zu haben weil ein Hersteller alleine nicht hinterherkommt? Mindestens während der Umrüstung hat man ohnehin zwei Varianten (es geht ja nicht alles an einem Tag), da ist die Variante "uneinheitlich aber schnell" mMn besser als "einheitlich, aber dauert ewig" .

Also unter der Prämisse der andere Sitz ist auch gut finde ich es unproblematisch, wenn da ggf. mal ein paar Tasten anders sind oder so, das bekommt man der Passagier schon hin. Problematisch wäre es mMn nur, wenn die eine Variante deutlich besser ist als die andere, aber das bleibt abzuwarten - bisher ist ja nur bekannt, dass sie anders wird, was ja nicht unbedingt schlechter sein muss.

Bearbeitet von d@ni!3l

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...