Zum Inhalt springen
airliners.de

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
vor 4 Stunden schrieb oldblueeyes:

Das ist schon ein ordentliches Tempo, wenn man die 5 Stück für Swiss dazu zählt.

Wenn man sich anschaut, was in den kommenden Jahren alles an Auslieferungen ansteht (inklusive Kurz- und Mittelstrecke), dann dürfte das Auslieferungstempo in den nächsten Jahren insgesamt weiter anziehen (Vorausgesetzt es treten nicht noch weitere Probleme bei Airbus, Boeing, Triebwerksherstellern,... auf). 

 

vor 2 Stunden schrieb Corey:

Falls die Einflottung tatsächlich so stattfindet: was geht denn dann als erstes raus, oder kommt das erst später und die neuen Langstreckenflieger sind eher als Wachstum gedacht?

Aussage vor kurzem war (aus: https://www.aero.de/news-46681/Lufthansa-A350-787-Auslieferungen-2024.html )

Zitat

"Wir werden auf der Langstrecke wachsen, wie wir es noch nie erlebt haben, insbesondere im Jahr 2024 und im Jahr 2025", sagte Lufthansa Betriebsvorstand Karl Brandes am Dienstag vor Medienvertretern in Frankfurt.

Klingt für mich so, dass man erst einmal wachsen möchte und Ausflottungen hinten anstellt (sofern möglich).

Bearbeitet von Emanuel Franceso
Geschrieben
vor 42 Minuten schrieb Emanuel Franceso:

Klingt für mich so, dass man erst einmal wachsen möchte und Ausflottungen hinten anstellt (sofern möglich).


Sofern man jetzt auf dem ein oder anderen Flieger noch Checks machen muss, würde das ja auch Sinn machen. Dann könnte man die bis zum Ende des Checks weiterfliegen. Für 343 und 346 dürfe es vermutlich eh keinen Sekundärmarkt geben (vom Iran abgesehen). 

Geschrieben

Auch wenn viele A350 kommen, hat man bei den Boeing Modellen weiterhin starke Verzögerungen.

Wenn der Bedarf (und das notwendige Personal) da ist und die 340er dadurch noch wirtschaftlich betrieben werden können, dann spricht nichts für eine Ausflottung. Erst wenn es nicht mehr genügend Bedarf gibt oder bei vorhandenem Bedarf die Kosten so hoch sind, dass es sich nicht mehr lohnt, dann macht eine Ausflottung/Verschrottung Sinn.

Wie @Avroliner100 schreibt: Gebraucht verkaufen wird sicher wenig bringen und sich daher nur lohnen, wenn man absolut nicht mehr wirtschaftlich damit fliegen kann

Geschrieben
Am 2.2.2024 um 22:06 schrieb Marek747:

Die D-AIQS (A320-200) fliegt auch noch mit stolzen 31,1 Jahren

 

Warum ist dieser 320-211 eigentlich als Einziger aus der alten Serie bei LH übrig geblieben? Die anderen 320 aus Ende 80er / Anfang 90er sind ja schon ein paar Jahre weg. 

Geschrieben

Zum Thema Umlackierungen der ältesten Flugzeuge - wenn D-AIPT und -QH 2018 zu LH wechselten (schon nach der Entstehung der neuen Lackierung), haben sie die neue Livery nicht erhalten - nur der Heck war zur alten Livery der LH umlackiert. Gesunder Menschenverstand war damals besser.

Geschrieben
vor 35 Minuten schrieb A321Lufthansa:

Zum Thema Umlackierungen der ältesten Flugzeuge - wenn D-AIPT und -QH 2018 zu LH wechselten (schon nach der Entstehung der neuen Lackierung), haben sie die neue Livery nicht erhalten - nur der Heck war zur alten Livery der LH umlackiert. Gesunder Menschenverstand war damals besser.

Nach welcher Logik?

 

Lackierungskosten sind nicht nennenswert, gemessen an den operativen Kosten.

2018 war die Mehrheit der Flotte noch in alter Livery, heute sind es nur noch Flugzeuge die bald dran sind wie die ersten 320 NEO oder die 748, oder Restposten vor der Ausflottung.

Geschrieben (bearbeitet)
Am 1.2.2024 um 13:35 schrieb exitrow:

First ist nicht geplant umzurüsten.

Business wird umgerüstet (aber nicht Allegris) sondern ein Sitz "von der Stange" mit Gangzugang

 

Eco / Preco wird denke ich auch umgerüstet, zumindest wäre Eco wirklich nötig (habe hier aber auch nichts "offiziell" grad zur Hand bzgl. Eco)

 

In der Business Class sollen wohl die Sitze verbaut werden, die bereits in den 5 ex Hainan B789 verbaut sind.

Zitat

Nun konnten wir aus sehr sicherer Quelle erfahren, dass Lufthansa im Airbus A380 den Super Diamond Sitz von Collins Aerospace verbauen wird. Dieser hat bereits eine Zulassung für den Airbus A380 und wird z.B. von Qatar Airways hier eingesetzt und man findet ihn auch bereits in anderen Lufthansa Flugzeugen, nämlich in den ersten fünf bereits eingesetzten Boeing 787-9.

https://frankfurtflyer.de/dies-wird-also-die-neue-business-class-im-lufthansa-airbus-a380/

 

Laut selber Quelle soll -MH erster A380 mit den neuen Business Class Sitzen werden.

Bearbeitet von Emanuel Franceso
Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb Emanuel Franceso:

 

In der Business Class sollen wohl die Sitze verbaut werden, die bereits in den 5 ex Hainan B789 verbaut sind.

https://frankfurtflyer.de/dies-wird-also-die-neue-business-class-im-lufthansa-airbus-a380/

 

Laut selber Quelle soll -MH erster A380 mit den neuen Business Class Sitzen werden.


Den Super Diamond von Collins gibt es auch in verschiedenen Varianten. Könnte sein, dass er in gleicher Ausführung wie bei Hainan kommt. Ein wahnsinniger Schritt nach vorne wäre natürlich, wenn man ihn gleich mit Türen bestellen würde. So wie z.B. BA diesen Sitz bereits einsetzt (als Club Suites). Da hätte man mit wenig Aufwand ein absolutes Top Produkt von der Stange. 
 

https://runwaygirlnetwork.com/2019/10/bas-new-a350-club-suites-scores-on-the-doors/

Bearbeitet von Avroliner100
Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb Avroliner100:

Ein wahnsinniger Schritt nach vorne wäre natürlich, wenn man ihn gleich mit Türen bestellen würde.

Hm, dann doch eher wie Allegris: Vorne Suites und hinten Standard. Plötzlich bei allen Sitzen eine Tür zu installieren obwohl man sich beim Top-Produkt dagegen entschieden hat halte ich für unwahrscheinlich.

Geschrieben (bearbeitet)

Afaik sind "Türen" eher ein kulturspezifisches Ding, je nach Privatsphäre Bedarf, sie haben keinen Mehrwert für sich - in den Märkten wollen dies dies meisten nicht und genießen eher das "Raumgefühl".  Bzw. anders ausgedrückt: Nur durch Türen wird ein Sitz nicht zum "Top-Produkt".

Bearbeitet von d@ni!3l
Geschrieben (bearbeitet)
vor 46 Minuten schrieb d@ni!3l:

Afaik sind "Türen" eher ein kulturspezifisches Ding, je nach Privatsphäre Bedarf, sie haben keinen Mehrwert für sich - in den Märkten wollen dies dies meisten nicht und genießen eher das "Raumgefühl". 

Naja, mittelfristig wird die C der meisten Airlines zur Suite. LH ist hier mMn wieder hinten dran, denn man führt jetzt einen neuen Sitz ohne Tür ein, obwohl es BA, AF, KL, IB, bald auch LO in Europa, die Amerikaner sowieso, die Asiaten auch usw. anders machen. Damit ist man mehr oder weniger wieder auf dem Niveau der 2010er Jahre: Alle setzen auf all aisle access, nur LH auf 2-2-2.

Möchte dem Produkt natürlich nichts vorweg nehmen, bin sehr gespannt. Das nur als meine subjektive Meinung dazu.

Bearbeitet von ben7x
Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb d@ni!3l:

Afaik sind "Türen" eher ein kulturspezifisches Ding, je nach Privatsphäre Bedarf, sie haben keinen Mehrwert für sich - in den Märkten wollen dies dies meisten nicht und genießen eher das "Raumgefühl". 

Sehe ich genauso. Ist ein bisschen wie bei der Bahn Abteilwagen vs Großraumwagen

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb A321Lufthansa:

D-ABGK soll heute aus FMO nach MUC zurückkommen. Die -GH ist laut EAF im Kabinenumbau in MUC. Was wird da angepasst?

Keinen blassen Schimmer, Sorry! :ph34r: Aber ich meine dass die -GH noch immer eine Y144 Bestuhlung hat; die -GK  z.B. aber Y150. Vielleicht passt man die Bestuhlung an die Flotte an?!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...