Zum Inhalt springen
airliners.de

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Bzgl. City:

 

Zitat

Zwei Neos kommen noch im März. Und ab April kommen die ersten sechs fabrikneuen Airbus A320 Neo. Zum Ende des Jahres haben wir insgesamt dreizehn Flugzeuge. Ende nächsten Jahres sollen es schon 24 sein. Die Flotte wird dann etwa zur Hälfte aus Airbus A319 und A320 Neo bestehen.

 

Zitat

Ende 2026 kommt der erste Airbus A220 dazu. Danach sollten jeden Monat ein bis zwei weitere hinzukommen. Insgesamt wurden 40 Flugzeuge bestellt.

 

Zitat

Grundsätzlich ist der Airbus A321 vorstellbar, aber konkret nicht geplant. Das wird aber immer wieder neu bewertet und diskutiert.

 

Zitat

Perspektivisch ist eine Größenordnung von 80 Flugzeugen vorstellbar.


https://www.aerotelegraph.com/halten-es-fuer-moeglich-in-der-kabine-mitarbeitende-einzustellen-die-nicht-deutsch-sprechen

Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb ben7x:

Zwei Neos kommen noch im März. Und ab April kommen die ersten sechs fabrikneuen Airbus A320 Neo. Zum Ende des Jahres haben wir insgesamt dreizehn Flugzeuge. Ende nächsten Jahres sollen es schon 24 sein. Die Flotte wird dann etwa zur Hälfte aus Airbus A319 und A320 Neo bestehen.

Also selbst wenn die Aussage zur Hälfte A319/ A320 für Ende 2025 gilt (glaube aber, dass Ende 2026 gemeint war), müssen dann noch einige A319 hinzukommen. Aktuell sind bei EAF ja keine mehr hinterlegt. Entweder gibt die EW ihre verbliebenen Ex airberlin weiter, oder es geht vor allem um den Übergang der A319 von Cityline.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 4 Minuten schrieb XWB:

Aktuell sind bei EAF ja keine mehr hinterlegt.

Seit neustem sind sie wieder da. Die 10 A319 plus 14 A320neo entsprechen genau den oben genannten 24 Fliegern.

 

vor 4 Minuten schrieb XWB:

Entweder gibt die EW ihre verbliebenen Ex airberlin weiter, oder es geht vor allem um den Übergang der A319 von Cityline.

Sechs fehlende A319 wären bspw. alle ex OS bei CL.

Bearbeitet von ben7x
Geschrieben
vor 1 Minute schrieb ben7x:

Seit neustem sind sie wieder da. Die 10 A319 plus 14 A320neo entsprechen genau den oben genannten 24 Fliegern.

Danke :) Würde genau den 6 ex OS A319 bei CLH entsprechen. Kann mir auch nicht vorstellen, dass EW noch A319 ohne Ersatz abgibt. Und weitere oder gar neue A320 bei dem Wechsel auf 737 auch eher unwahrscheinlich.

Geschrieben
Gerade eben schrieb XWB:

Würde genau den 6 ex OS A319 bei CLH entsprechen. Kann mir auch nicht vorstellen, dass EW noch A319 ohne Ersatz abgibt.

Genau. Oder alle restlichen A319 mit den CFM Engines bei EW. Aber das würde auch den Flieger ex GWI und die beiden KNx einschließen, die ja eigentlich (?) rausgehen sollten. Zumindest hieß es das glaube ich mal.

Geschrieben (bearbeitet)
Am 1.3.2025 um 12:25 schrieb WorldofAirline:

-ST soll am 5.3 hin

👉 05.03.25: STD FRA 09:00 LH9922 A321 DAIST (into paintshop MME) 

Am 24.2.2025 um 11:03 schrieb A321Lufthansa:

D-AISW und D-AISD wechseln schon heute beim Lackierer in MME. 

05.03.25: STA FRA 14:30 LH9925 A321 DAISW (Return from paintshop MME) 

Bearbeitet von jetstream
Geschrieben

Vor ziemlich genau sieben Jahren, im Februar 2018, hat die LH ihre neue Livery vorgestellt. Ich habe mal durchgerechnet, wie weit die Umlackierung inzwischen schon vorangeschritten ist. Heute sind von 330 Flugzeugen bei LH, CityLine und Cargo (also exkl. City) noch immer 67 im alten Farbenkleid unterwegs, also immerhin 20%.

 

Disclaimer: heutiger Stand laut EAF, die beiden "gelben" CRJ900 sind aktuell noch im Phase-out.

 

Aktuelle Flotte und Anteil Flugzeuge in "Spiegelei"-Livery

Airbus A319-100 – 4/35  – 11%
Airbus A320-200 – 5/47 – 11%
Airbus A320neo – 9/33 – 27%
Airbus A321-100 – 4/17 – 24%
Airbus A321-200 – 2/37 – 5%
Airbus A321neo – 0/17 – 0%
Airbus A321P2F – 0/4 – 0%
Airbus A330-300 – 3/8 – 38%
Airbus A340-300 – 2/16 – 13%
Airbus A340-600 – 7/9 – 78%
Airbus A350-900 – 0/30 – 0%
Airbus A380-800 – 5/8 – 63%
Boeing 747-400 – 4/8 – 50%
Boeing 747-8 – 16/19 – 84%
Boeing 777F – 4/12 – 33%
Boeing 787-9 – 0/5 – 0%
Bombardier CRJ900 – 2/25 – 8%
GESAMT – 67/330 – 20%

Geschrieben
vor 24 Minuten schrieb D-ALPJ:

Vor ziemlich genau sieben Jahren, im Februar 2018, hat die LH ihre neue Livery vorgestellt. Ich habe mal durchgerechnet, wie weit die Umlackierung inzwischen schon vorangeschritten ist. Heute sind von 330 Flugzeugen bei LH, CityLine und Cargo (also exkl. City) noch immer 67 im alten Farbenkleid unterwegs, also immerhin 20%.

 

Disclaimer: heutiger Stand laut EAF, die beiden "gelben" CRJ900 sind aktuell noch im Phase-out.

 

Aktuelle Flotte und Anteil Flugzeuge in "Spiegelei"-Livery

Airbus A319-100 – 4/35  – 11%
Airbus A320-200 – 5/47 – 11%
Airbus A320neo – 9/33 – 27%
Airbus A321-100 – 4/17 – 24%
Airbus A321-200 – 2/37 – 5%
Airbus A321neo – 0/17 – 0%
Airbus A321P2F – 0/4 – 0%
Airbus A330-300 – 3/8 – 38%
Airbus A340-300 – 2/16 – 13%
Airbus A340-600 – 7/9 – 78%
Airbus A350-900 – 0/30 – 0%
Airbus A380-800 – 5/8 – 63%
Boeing 747-400 – 4/8 – 50%
Boeing 747-8 – 16/19 – 84%
Boeing 777F – 4/12 – 33%
Boeing 787-9 – 0/5 – 0%
Bombardier CRJ900 – 2/25 – 8%
GESAMT – 67/330 – 20%

Wenn alle Airbus A340-300, A340-600 und B747-400 wie plant längst in der Wüste stünden. sähe das alles schon ganz anders aus. Und dass es da ein kleines Event namens Corona gab, scheint auch bereits aus dem Kurzzeitgedächtnis verschwunden zu sein.

Geschrieben
vor 13 Minuten schrieb Followthesun:

Wenn alle Airbus A340-300, A340-600 und B747-400 wie plant längst in der Wüste stünden. sähe das alles schon ganz anders aus. Und dass es da ein kleines Event namens Corona gab, scheint auch bereits aus dem Kurzzeitgedächtnis verschwunden zu sein.

Sieben Jahre zur Umlackierung ist aber doch ein langer Zeitraum. Es gibt aber nicht nur die Lufthansa die ziemlich langsam ist, die asiatischen Airlines sind meist schneller als die Amis und Europäer.

Geschrieben

Es war von Anfang an klar kommuniziert worden, dass die Umlackierung immer zum Zeitpunkt der „Notwendigkeit/Opportunität“ erfolgen soll. Darüberhinaus sind „paint-Slots“ auch nicht unbegrenzt verfügbar.

Geschrieben
vor 54 Minuten schrieb Followthesun:

Wenn alle Airbus A340-300, A340-600 und B747-400 wie plant längst in der Wüste stünden. sähe das alles schon ganz anders aus. Und dass es da ein kleines Event namens Corona gab, scheint auch bereits aus dem Kurzzeitgedächtnis verschwunden zu sein.

 

Es war in keiner Weise wertend gemeint. Ich freue mich aus reiner Nostalgie über jedes bisschen Gelb und Grau, welches noch etwas länger in der Luft bleibt, auch wenn man es sich operativ sicher anders vorgestellt hat bzw. sich aktuell wünscht. Und selbst wenn diese drei Teilflotten per sofort durch weiß-blauen Ersatz am Boden oder in der Wüsten bleiben dürften, wären es immer noch 16%. Aber wie gesagt, aus rein optischen Gründen habe ich absolut nichts dagegen.

Geschrieben

Ich bin ein großer Freund der Einheitlichkeit, aber es macht natürlich auch keinen Sinn, alte 747-400 jetzt noch zu lackieren. Irgendwann wird es sich erledigt haben, lieber mit einer alten Lackierung fliegen, als gar nicht.

Geschrieben (bearbeitet)

Laut EAF wird aktuell mit D-AIJC der erste A320neo mit Wifi ausgestattet.

 

Bei den A359 soll es für D-AIXV am 14.3.25 zwecks Einbau der First Class nach Guangzhou gehen. Zudem wurden laut EAF 4 weitere A359 Lufthansa Airlines zugeteilt.

Bearbeitet von Emanuel Franceso
Geschrieben
Am 11.11.2024 um 16:49 schrieb SoBe2007:

Ab Apr/Mai sollen jeweils FRA-ICN/PVG/SEA/DEN auf 350 gehen.

 

Am 13.11.2024 um 14:33 schrieb Emanuel Franceso:

Wenn ich das Richtig sehe:

Frankfurt - Seoul und Frankfurt - Shanghai (LH732/733) ab 30.3.25, Frankfurt - Denver und Frankfurt - Seattle ab 1.5.25.

Frankfurt - Seattle ist mittlerweile erst ab 1.7.25 mit A359 geplant.

Geschrieben

Die Transfers werden unter deutscher Registrierung durchgeführt. Hat der Transfer of Title da schon stattgefunden oder wieso sind die nicht unter ihrer Testregistrierung unterwegs?

Geschrieben
vor 19 Minuten schrieb DE757:

Die Transfers werden unter deutscher Registrierung durchgeführt. Hat der Transfer of Title da schon stattgefunden oder wieso sind die nicht unter ihrer Testregistrierung unterwegs?

Nicht alle Boeings haben eine Testregistrierung überhaupt.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...