Zum Inhalt springen
airliners.de

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb br403:

Das hört sich gut an, das IFE war nicht mehr gut.

Ab Februar 2026 soll dann die "neue Businessclass" eingebaut werden, aber wie bekannt, nicht die Allegris.

 

Edit: Die Infos findet mit an der aktuellen IG Story von Lufthansaviews: https://www.instagram.com/stories/lufthansaviews/3596752421863500546/

Danke für den Hinweis zur Story. Hoffen wir dann auch mal, dass neuer auch größer und bessere Bedienung heißt...

Geschrieben
vor 50 Minuten schrieb XWB:

Danke für den Hinweis zur Story. Hoffen wir dann auch mal, dass neuer auch größer und bessere Bedienung heißt...


Die Monitore sind genauso groß wie bisher, an der Aussparung im Vordersitz ändert sich nix. Dem Normalpassagier wird da kein Unterschied auffallen. Sie laufen nur etwas schneller.

Geschrieben
vor 11 Minuten schrieb moddin:

Die Monitore sind genauso groß wie bisher, an der Aussparung im Vordersitz ändert sich nix.

Bleibt der fette Rand also ebenfalls bestehen? Da könnte man ja wenigstens ein paar Zentimeter rausholen. 

Geschrieben
vor 14 Minuten schrieb moddin:


Die Monitore sind genauso groß wie bisher, an der Aussparung im Vordersitz ändert sich nix. Dem Normalpassagier wird da kein Unterschied auffallen. Sie laufen nur etwas schneller.

Danke dir :) Also eher wieder much ado about nothing. In Dubai wird bei der A380 Umrüstung gerade kurz gelacht.

Geschrieben (bearbeitet)

Die wollen die Teile aber auch noch ein paar mehr Jahre fliegen. Gut, mal sehen wie lange es dann bei der LH wirklich ist. Grundsätzlich würde ich wohl auch nicht mehr zig Millionen investieren, ist ja auch die Frage wie viel Boeing bezahlt hat.

Bearbeitet von br403
Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb br403:

Die wollen die Teile aber auch noch ein paar mehr Jahre fliegen. Gut, mal sehen wie lange es dann bei der LH wirklich ist. Grundsätzlich würde ich wohl auch nicht mehr zig Millionen investieren, ist ja auch die Frage wie viel Boeing bezahlt hat.

Man ist das wie immer in Frankfurt angegangen: maximaler Wirbel bei minimalem Ergebnis. Da baue ich die Kisten schon um, womit sie noch Jahre fliegen werden, und ich spare mir den Aufwand und den Kosten für 2/3 der Sitze. Und gerade Econmy-Sitze wird man ja wohl bestellt und zertifiziert bekommen für den A380. Ja, es gibt Gründe dafür. Aber diese ständige Flickschusterei…

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb XWB:

Man ist das wie immer in Frankfurt angegangen: maximaler Wirbel bei minimalem Ergebnis. Da baue ich die Kisten schon um, womit sie noch Jahre fliegen werden, und ich spare mir den Aufwand und den Kosten für 2/3 der Sitze. Und gerade Econmy-Sitze wird man ja wohl bestellt und zertifiziert bekommen für den A380. Ja, es gibt Gründe dafür. Aber diese ständige Flickschusterei…

Grundsätzliche Zustimmung bzgl. Flickschusterei und man hätte es besser machen können. Aber der A380 ist nunmal offensichtlich nur eine Notlösung. Dass man da nicht gleich einen zweistelligen Millionenbetrag pro Flieger hinlegen will ist irgendwie verständlich, da man im Gegensatz zu Emirates eben nicht ewig an dem Flieger festhält. 
Dass man in der Eco den Sitz grundsätzlich nicht mehr ändern will ist fair, hätte mir da aber wenigstens neben einem neuen Bildschirm noch neue Polsterung und einen blauen Bezug oder so gewünscht (dass es sich nicht nur neu anfühlt sondern auch so aussieht…). Sonst wird es wirklich zur Flickschusterei, da gebe ich dir absolut recht. Neue Business oben und unten alles noch alt und abgeranzt könnte man eigentlich keinem vermitteln. Vielleicht ja was für den Umbau in 2026 dann. 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 10 Minuten schrieb ben7x:

Grundsätzliche Zustimmung bzgl. Flickschusterei und man hätte es besser machen können. Aber der A380 ist nunmal offensichtlich nur eine Notlösung. Dass man da nicht gleich einen zweistelligen Millionenbetrag pro Flieger hinlegen will ist irgendwie verständlich, da man im Gegensatz zu Emirates eben nicht ewig an dem Flieger festhält. 
Dass man in der Eco den Sitz grundsätzlich nicht mehr ändern will ist fair, hätte mir da aber wenigstens neben einem neuen Bildschirm noch neue Polsterung und einen blauen Bezug oder so gewünscht (dass es sich nicht nur neu anfühlt sondern auch so aussieht…). Sonst wird es wirklich zur Flickschusterei, da gebe ich dir absolut recht. Neue Business oben und unten alles noch alt und abgeranzt könnte man eigentlich keinem vermitteln. Vielleicht ja was für den Umbau in 2026 dann. 

 

Wir sind da ja sehr geeint. Wenn man den Aufwand der Reaktivierung UND der Einbau der neuen Business Class auf sich nimmt, dann muss man mindestens noch drei vier Jahre damit fliegen, so mein festes Gefühl. Das ist dann mehr als eine kurze Notlösung. Und gerade wenn im Rahmen von FOX alles auf links dreht, lässt man den Großteil der Sitze unberührt. Ich bin mir auch nicht sicher, ob der Wechsel der Bildschirm jetzt erfolgt oder nicht im Rahmen des neuen C-Einbaus (das denke ich eher). Am Ende frei nach dem Motto: Kannste so machen, ist dann halt Mist (andere Formulierung aus Stilgründen vermieden). 

Die nicht angepasste PrEco oder First lassen wir eh mal außen vor.

Bearbeitet von XWB
Geschrieben
vor 1 Minute schrieb jetstream:

… was trotzdem um Welten besser und umfangreicher ist als alles, was der Kranich aktuell bietet. 


Das ja, bringt nur leider nichts, wenn der Touchscreen kaum noch läuft. Bin letztens auch mit einer der ältesten 77Ws geflogen, da hat es 5 Versuche gebraucht die Bildschirme überhaupt zum laufen zu bekommen. Bin gespannt wie das in ein paar Jahren aussieht. 

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb oldblueeyes:

Ich glaube bei LH ist man visionären Perfektion auf dem Papier erst mal sehr bedient.


Würde ich auch sagen :D wobei eine neue Economy jetzt nicht gerade etwas Visionäres ist. 

Geschrieben
vor 57 Minuten schrieb XWB:


Würde ich auch sagen :D wobei eine neue Economy jetzt nicht gerade etwas Visionäres ist. 

Vielleicht müssten es aber ex Waldorfschüler berechnen  und wenn einer nicht mehr im Takt tanzen kann kriegt man 5kant Schrauben als Ergebnis.

 

Bei der First braucht man Bleiplatten, die Business paßt oben in der 748 nicht rein usw.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb oldblueeyes:

Vielleicht müssten es aber ex Waldorfschüler berechnen  und wenn einer nicht mehr im Takt tanzen kann kriegt man 5kant Schrauben als Ergebnis.

 

Bei der First braucht man Bleiplatten, die Business paßt oben in der 748 nicht rein usw.

Zur Ehrenrettung der Waldorschüler, ich kenne einige Absolventen, die heute als erfolgreiche Unternehmensleiter unterwegs sind. Ich kenne aber auch elitäre Wirtschaftshochschulen, eine davon ist direkt vor mir, die eher Schrott sind.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Elio:

Zur Ehrenrettung der Waldorschüler, ich kenne einige Absolventen, die heute als erfolgreiche Unternehmensleiter unterwegs sind. Ich kenne aber auch elitäre Wirtschaftshochschulen, eine davon ist direkt vor mir, die eher Schrott sind.

 

Ja die Schweiz und Süddeutschland besonders in BaWü ist überproportional vom anthroposophischen Schrott vertreten.

 

Ich bin gegenüber Waldorfianer skeptisch - komme aus einem Schulsystem das klar die Klugen von den weniger Klugen aufgrund deren Fähigkeiten in Naturwissenschaften getrennt hat.

Geschrieben

Dieses Wochenende werden nicht nur die vier A350 in FRA stationiert (geplant sind dafür zunächst XE, XG, XI und XO), sondern auch wechseln alle aktuell in MUC stationierten A319 der Mainline nach FRA.

Ich denke City Airlines soll diese Kapazität ersetzen? Zumindest geht im Gegenzug kein Flieger nach MUC.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb oldblueeyes:

komme aus einem Schulsystem das klar die Klugen von den weniger Klugen aufgrund deren Fähigkeiten in Naturwissenschaften getrennt hat.


Was kompletter nonsense ist.
Wenn man nicht gerade eine naturwissenschaftlich geprägte Berufswahl treffen will. Selbstverständlich sollte ein Airbus-Ingenieur bestenfalls Ahnung von Strömung, Aerodynamik und co. haben. Da hilft es, keine “Mangelhaft” im Zeugnis stehen zu haben. Einem Journalisten verhilft die Bestnote in Naturwissenschaften aber bei weitem nicht zu einem Pulitzer-Preis. Der benötigt andere Fähigkeiten und sollte vor allem schreiben können. Auch ein erfolgreicher Geschäftsmann muss nichts mit Physik am Hut haben. Ein herausragender Diplomat kann eine komplette Nullnummer in Mathematik sein - wichtig ist, dass er mit Menschen kann und bestenfalls Kriege verhindert. Andersherum kann ein herausragendes naturwissenschaftliches Genie ein beschissener bis verachtenswerter Politiker und Diplomat sein (#ElonMusk). Dasselbe gilt für zig andere Berufe, teils Systemrelevant, auf die wir tagtäglich angewiesen sind.
 

Mark Zuckerberg, noch Bill Gates oder Steve Jobs haben allesamt ihr Studium ohne Abschluss abgebrochen - dennoch würde keiner auf die Idee kommen, ihnen mangelnde Klugheit vorzuwerfen. Man könnte es sogar soweit überspitzen, dass es nonsense ist, Klugheit überhaupt über Schulbildung zu definieren: Quentin Tarantino, Stephen Spielberg, Tom Cruise, Jamie Oliver, Sir Richard Branson oder Walt Disney haben alle eine Gemeinsamkeit - sie sind Legastheniker, teils miserabel in der Schule gewesen, teils sogar völlig ohne Schulabschluss. In der Theorie müssten all diese Personen “weniger klug sein”…

 

Ich denke, wir sind uns in einem Punkt alle einig: Schulbildung und ein guter Schulabschluss gibt natürlich eine viel bessere Erfolgsperspektive, da wir eben nach wie vor keine völlige Chancengleichheit haben. Du kannst damit also deine Chance auf beruflichen Erfolg erheblich verbessern, sofern du nicht reich geboren wurdest. Letztes hilft natürlich immens beim Erfolg: Howard Hughes benötigte weder viel Grips, noch besonders viele Fähigkeiten, um TWA zu gründen. Er war einfach nur steinreich und konnte es sich leisten. Donald Trump ist ebenso - entgegen der oftmaligen Darstellung - eine unternehmerische Niete mit zahlreichen Insolvenzen … und hat einfach nur (geerbtes) Geld plus dazu noch recht viele Kredite. Wenn man das aber nicht hat (aber dennoch intelligent ist), dann zählt meiner Meinung nach vor allem das Leistungsprinzip und die eigene Leistungsbereitschaft. Die beste Schulbildung hilft nichts, wenn du nichts aus dir machst und eher der risikolose Work-Life-Balance Typ bist. Wobei wir da dann wieder bei der Frage wären: “Was ist eigentlich persönlicher Erfolg” … “ist es besonders intelligent, beruflichen Erfolg zu haben, dafür aber mitunter einen hohen Preis zu zahlen …… oder arm, gesund, alt und glücklich auf einer Karibik-Insel zu chillen” mündend in der Frage “Sinn des Lebens” und so. Aber dann wird’s richtig philosophisch und ich bin ja nicht Richard David Precht … 

Bearbeitet von Avroliner100
Geschrieben
vor 52 Minuten schrieb Janus:

Dieses Wochenende werden nicht nur die vier A350 in FRA stationiert (geplant sind dafür zunächst XE, XG, XI und XO), sondern auch wechseln alle aktuell in MUC stationierten A319 der Mainline nach FRA.

Ich denke City Airlines soll diese Kapazität ersetzen? Zumindest geht im Gegenzug kein Flieger nach MUC.

Übernehmen den Job neben City Airlines nicht auch Air Baltic Flieger in München zum Flugplanwechsel?

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Fluginfo:

Übernehmen den Job neben City Airlines nicht auch Air Baltic Flieger in München zum Flugplanwechsel?

Stimmt. Die hatte ich vorhin nicht auf dem Schirm…

Geschrieben (bearbeitet)
Am 27.3.2025 um 12:36 schrieb Janus:

Dieses Wochenende werden nicht nur die vier A350 in FRA stationiert (geplant sind dafür zunächst XE, XG, XI und XO)

laut Aerotelegraph zu folgenden Zeiten:

D-AIXI am 29.3. als LH9924 (MUC 17:20 - FRA 18:25)

D-AIXO am 30.3. als LH9923 (MUC 10:00 - FRA 11:00)

D-AIXG am 30.3. als LH9924 (MUC 15:30 - FRA 16:30)

D-AIXE am 31.3. als LH9924 (MUC 8:00 - FRA 9:00)

https://www.aerotelegraph.com/airlines/ab-samstag-kommen-lufthansas-airbus-a350-in-frankfurt-an/wq4xqrm

Bearbeitet von Emanuel Franceso
Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Stunden schrieb Emanuel Franceso:

D-AIXI am 29.3. als LH9924 (MUC 17:20 - FRA 18:25)

D-AIXO am 30.3. als LH9923 (MUC 10:00 - FRA 11:00)

D-AIXG am 30.3. als LH9924 (MUC 15:30 - FRA 16:30)

D-AIXE am 31.3. als LH9924 (MUC 8:00 - FRA 9:00)

Die angegebenen Ankunftszeiten stimmen nicht mit den aktuell im Frankfurter OPS-FP hinterlegten Daten überein. Ist aber letztlich auch egal, die Hauptsache sie trudeln schnellstmöglich ein. 

Bearbeitet von jetstream

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...