oldblueeyes Geschrieben vor 4 Stunden Melden Geschrieben vor 4 Stunden vor 27 Minuten schrieb Nosig: Dazu müssten doch auch mögliche Liefertermine gehören? Auch in den Büchern von Airbus dürften noch Liefertermine frei werden, wenn Optionen oder Purchasing rights nicht aktiviert werden. Selbst LH's Optionen dürften an Produktionsslots gebunden sein.
D-AIHU Geschrieben vor 3 Stunden Melden Geschrieben vor 3 Stunden Okay. 40 Optionen sind erstmal noch für die nächsten ca. 5-7 Jahre ausreichend. Da hätte ich aber erwartet, dass spätestens im Laufe diesen Jahres nochmal 10-15 Optionen in eine feste A321 Order umgewandelt werden, alleine für die LH Flotte. Wenn die 11, die jetzt bis Ende 2026 kommen sollen, 1:1 ältere A321 ersetzen, liegen dann immer noch 11 weitere A321 zwischen 27 und 32 Jahren. Da würde ich trotz der zwischenzeitlichen Covid Parkings schon denken, dass man hier mal aktiv werden sollte. Beim A320 ist man jetzt glaube echt erstmal ausreichend aufgestellt, zumal ja VL, OS, LX und SN noch einige bekommen und die künftige Strategie auch recht genau erläutert wurde. Daher verwundert mich einfach, dass man zum A321 bislang weiter gar nichts kommuniziert hat... Der Hinweis auf die zukünftigen ex Spirit Flieger ist absolut berechtigt. Allerdings geht es ja bei LH um einen sehr langfristigen Ersatz und da kann ich mir irgendwie nicht vorstellen, dass die sicherlich nicht 100% pfleglich gewarteten Spirit Flugzeuge in Betracht kommen würden... das dürfte doch eher für Marabu und ähnliche LCC interessant werden...
d@ni!3l Geschrieben vor 3 Stunden Melden Geschrieben vor 3 Stunden vor 8 Minuten schrieb D-AIHU: . Wenn die 11, die jetzt bis Ende 2026 kommen sollen, 1:1 ältere A321 ersetzen, liegen dann immer noch 11 weitere A321 zwischen 27 und 32 Jahren. Da würde ich trotz der zwischenzeitlichen Covid Parkings schon denken, dass man hier mal aktiv werden sollte. Naja, mit den 11x 32Q die noch kommen und den "jüngeren" 321ceo (ab MSN 3265, also ohne die 22 die du auch nennst die absehbar die Flotte verlassen werden) hätte man 32x 321ceos und 28x 321neo => 60x 321. Bevor es Neos gab war man auch bei ca. 60x 321(ceo). Also so gesehen wäre man nicht kleiner. Von den aktuell 17x321neo und 54x321ceo sind ja auch immer 5-10 geparkt / in Mx (u.a. wegen PW). Also würde man ca. die operative Flotte halten, wenn denn mal alle wirklich fliegen.
oldblueeyes Geschrieben vor 3 Stunden Melden Geschrieben vor 3 Stunden ..zumal aus Konzernsich eine (oder zwei mit 737 Max) Bestellungen auch später ausfallen könnten, wenn man Überlappungen von Ausflottung/ Zugang neuer Flugzeuge berücksichtigt. Eurowings muss nicht zwingend ersetzen, da kann das Wechselkarusell befeuert werden. Ähnlich mit Abstriche bei den jüngeren 319 vs A223. Die Bemühungen die Hubs bezgl Transfers zu optimieren würden höchstwahrscheinlich auch einen Beitrag leisten.
Nosig Geschrieben vor 2 Stunden Melden Geschrieben vor 2 Stunden (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb oldblueeyes: Auch in den Büchern von Airbus dürften noch Liefertermine frei werden, wenn Optionen oder Purchasing rights nicht aktiviert werden. Selbst LH's Optionen dürften an Produktionsslots gebunden sein. Wieso "selbst"? Das meine ich ja gerade, eine Option enthält einen möglichen, bei Abruf der Option garantierten Liefertermin oder Zeitraum. Dafür wird u.U. auch eine kleine Anzahlung fällig. Bearbeitet vor 2 Stunden von Nosig
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden