Tschentelmän Geschrieben 8. Juli 2022 Melden Geschrieben 8. Juli 2022 (bearbeitet) Kein echter Zwischenfall - aber zumindest auch kein gutes Gefühl für Passagiere, die genau hingucken... Ein Passagier filmte seltsam wackelige Schrauben an der Tragfläche einer Air China-Maschine.... https://www.n-tv.de/der_tag/Passagier-filmt-lose-Schrauben-an-Tragflaeche-von-Air-China-Maschine-article23450826.html Bearbeitet 10. Juli 2022 von speedman Thread vom Mod erstellt
aaspere Geschrieben 8. Juli 2022 Melden Geschrieben 8. Juli 2022 Rundkopfschrauben, lockere Schrauben und Löcher, wo Schrauben hingehören. Und das bei Air China. Ich habe Zweifel, ob das ein Einzelfall ist. Boykott von Air China wäre die richtige Antwort. 2
Viele_Flieger Geschrieben 9. Juli 2022 Melden Geschrieben 9. Juli 2022 vor 9 Stunden schrieb aaspere: Boykott von Air China wäre die richtige Antwort. Das ist überzogene Polemik. Wie oft ich schon an Flap Fairings lockere Schrauben bei europäischen Airlines gesehen habe... 1
Tschentelmän Geschrieben 9. Juli 2022 Autor Melden Geschrieben 9. Juli 2022 (bearbeitet) vor 5 Stunden schrieb Viele_Flieger: Wie oft ich schon an Flap Fairings lockere Schrauben bei europäischen Airlines gesehen habe... Wobei ich diese Aussage nicht wirklich relativierend finde - eher beunruhigend... Bearbeitet 9. Juli 2022 von Tschentelmän 1
abdul099 Geschrieben 9. Juli 2022 Melden Geschrieben 9. Juli 2022 Na ja, ein unbedarfter Passagier kriegt da schnell Panik, so wie wenn der Flieger offensichtlich von "Klebeband" (Speedtape) zusammengehalten wird. Trotzdem wird nicht immer alles so heiß gegessen wie gekocht. Ne fehlende Schraube würde mir jetzt nicht gerade was ausmachen, solange es nicht gerade an der Triebwerksaufhängung ist. Wichtiger ist eher, dass die Fluggesellschaft das zeitnah und fachgerecht repariert und nicht nur die nächste in der Grabbelkiste vorhandene Blechschraube reindreht. 1
aaspere Geschrieben 9. Juli 2022 Melden Geschrieben 9. Juli 2022 Und genau, ich bin der "unbedarfte Passagier". Wenn ich mit nicht ordungsgemäß befestigter Auspuffanlage bei meinem Auto zum TÜV fahre, werde ich keine Plakette erhalten. @Tschentelmänhat es ja auf den Punkt gebracht. Wenn da geschlurt wurde, wo dann auch noch, wo es vielleicht wirklich sicherheitsrelevant ist? Grundsätzlich, wegen des Polemikvorwurfs von @Viele_Flieger: Ich bin ja hier schon ein paar Jahre länger aktiv als er, und wahrscheinlich nicht alleine als Laie, was die Technik eines Flugzeuges betrifft. Gelernt habe ich in den Jahren, dass sicherheitsrelevante Themen hier sehr ernst genommen werden.
tom aus l Geschrieben 9. Juli 2022 Melden Geschrieben 9. Juli 2022 Nach deinem Profil bist du seit 2006 in diesem Forum, zu dem Zeitpunkt hatte ich noch nicht mal einen eigenen Rechner. Zu hause nur ohne Netzzugang, im Betrieb hab ich schon mal ins Forum geschaut, pssst.
aaspere Geschrieben 9. Juli 2022 Melden Geschrieben 9. Juli 2022 OT: Genau, und einer Deiner Luftfahrtfreunde in Lübeck machte mich auf das Forum aufmerksam.
Hubi206 Geschrieben 10. Juli 2022 Melden Geschrieben 10. Juli 2022 Ich weiß nicht, was daran überzogene Polemik sein soll. Wenn an einem Bauteil Schrauben locker sind, fehlen, noch dazu Schrauben verschiedener Art, dann ist das einfach eine miserable Schluderei in der Technik der Gesellschaft. Auch wenn es sich um ein Bauteil handelt, welches nicht unmittelbar sicherheitsrelevant ist, so muss doch davon ausgehen, daß bei anderen Bauteilen ähnliche Fuscharbeit geleistet wurde 4
tom aus l Geschrieben 10. Juli 2022 Melden Geschrieben 10. Juli 2022 Ein LBA-Kontrolleur hätte den Flieger sofort stillgelegt.
Koelli Geschrieben 10. Juli 2022 Melden Geschrieben 10. Juli 2022 vor 9 Stunden schrieb Hubi206: Auch wenn es sich um ein Bauteil handelt, welches nicht unmittelbar sicherheitsrelevant ist, so muss doch davon ausgehen, daß bei anderen Bauteilen ähnliche Fuscharbeit geleistet wurde Das wäre lediglich eine Vermutung oder ein Indiz, kein Beweis
aaspere Geschrieben 10. Juli 2022 Melden Geschrieben 10. Juli 2022 (bearbeitet) Mein Gott Koelli, wir sind hier in keinem Gerichtssaal. Wir diskutieren ein ernsthaftes technisches Problem bei einem Mitglied der Star Alliance. Wenn das bei LH aufgezeigt und verbreitet worden wär, würde hier die gesamte Gemeinde Ammoniak laufen. Bearbeitet 10. Juli 2022 von aaspere
Koelli Geschrieben 10. Juli 2022 Melden Geschrieben 10. Juli 2022 vor 1 Minute schrieb aaspere: Mein Gott Koelli, wir sind hier in keinem Gerichtssaal. Wir diskutieren ein ernsthaftes technisches Problem Ja richtig. Hier wird viel, sehr viel diskutiert. Zum Beispiel seitenlang, welche Maschine denn heute bei TUIfly einspringt. Was auch immer eine solche Diskussion für einen Mehrwert hat... Dagegen war mein Beitrag schon fundiert, da es nunmal nur ein Indiz ist
Tschentelmän Geschrieben 10. Juli 2022 Autor Melden Geschrieben 10. Juli 2022 (bearbeitet) Ich bin zwar kein Flugzeuginger - aber ich wage zu behaupten, dass jedes Bauteil der Tragfläche sicherheitsrelevant ist. Würde sich das in diesem Fall locker verschraubte Teil im Flug plötzlich lösen, müsste der Flieger womöglich sogar eine Sicherheitslandung unterwegs durchführen - oder zumindest bekäme die Kiste am Zielflughafen vermutlich besondere Priorität beim Landen... - allein das ist ja schon ein deutlicher Hinweis, dass die Sicherheit gefährdet wäre.... Das würde man ohne Sicherheitsrelevanz sicher nicht machen... Setzt natürlich voraus, dass meine in die Luft gewirbelte Behauptung richtig ist.... Bearbeitet 10. Juli 2022 von Tschentelmän
n3ongr4u Geschrieben 11. Juli 2022 Melden Geschrieben 11. Juli 2022 vor 9 Stunden schrieb Koelli: Hier wird viel, sehr viel diskutiert. Richtig... Beispielsweise werden über mehrere Seiten Monologe geführt in Hinblick den stündlichen/täglichen/wöchentlichen Bedarf auf der Strecke CGN-VIE. Auch eine Bubble, die nur für einen Bruchteil der Community ernsthaft relevant ist. Auch mit "Argumenten", die überwiegend auf Behauptungen und Annahmen besteht, als auf realistischen und statistisch relevanten Zahlen... Dennoch wird das Thema mit "Begeisterung" über Monate durch gezogen... Sry für OT 7
FKB Geschrieben 11. Juli 2022 Melden Geschrieben 11. Juli 2022 vor 13 Stunden schrieb aaspere: Mein Gott Koelli, wir sind hier in keinem Gerichtssaal. Wir diskutieren ein ernsthaftes technisches Problem bei einem Mitglied der Star Alliance. Wenn das bei LH aufgezeigt und verbreitet worden wär, würde hier die gesamte Gemeinde Ammoniak laufen. Das ist kein ernsthaftes technisches Problem. Das gefährlichste an dieser Situation ist, dass sich die Verkleidung lösen könnte und jemand auf den Kopf fällt. Man darf auch starten wenn die Verkleidung fehlt. Das hat keinen signifikanten Einfluss auf das Flugverhalten. Am 9.7.2022 um 16:05 schrieb aaspere: Grundsätzlich, wegen des Polemikvorwurfs von @Viele_Flieger: Ich bin ja hier schon ein paar Jahre länger aktiv als er, und wahrscheinlich nicht alleine als Laie, was die Technik eines Flugzeuges betrifft. Sorry, aber eine lange Zugehörigkeit zu diesem Forum ist für mich kein relevantes Argument. Und falls es für Dich wichtig ist: Ich bin hier noch länger aktiv wie Du Es ist definitiv nicht vertrauenerweckend wenn offensichtlich andere Schrauben verwendet werden und Fragen zu den Wartungsprozessen darf man hier meiner Meinung nach durchaus stellen. Aber ein Boykottaufruf ist definitiv überzogen. Auch wenn der China-Beissreflex hier wieder einmal zuschlägt muss man doch feststellen, dass im Reich der Mitte sehr wenig Flugunfälle passieren. Ich würde mich jeder Zeit wieder in eine Air China Maschine setzen - wobei Air China definitiv nicht meine erste Wahl ist.
d@ni!3l Geschrieben 11. Juli 2022 Melden Geschrieben 11. Juli 2022 (bearbeitet) vor 11 Minuten schrieb FKB: Das ist kein ernsthaftes technisches Problem. Das gefährlichste an dieser Situation ist, dass sich die Verkleidung lösen könnte und jemand auf den Kopf fällt. Man darf auch starten wenn die Verkleidung fehlt. Das hat keinen signifikanten Einfluss auf das Flugverhalten. Das mag sein. Aber den Gedankengang "wenn da (offensichtlich) geschlampt wurde ist es ja nicht ausgeschlossen, dass dies an anderer (relevanter) Stelle ebenfalls passiert ist" liegt ja auf der Hand ... Zumal es sich wiederholt, AF hatte doch auch mal eine 343 in China in der Mx wo danach Schrauben gefehlt haben (Quelle) vor 11 Minuten schrieb FKB: muss man doch feststellen, dass im Reich der Mitte sehr wenig Flugunfälle passieren. Ich würde mich jeder Zeit wieder in eine Air China Maschine setzen - wobei Air China definitiv nicht meine erste Wahl ist. Das ist korrekt. Bearbeitet 11. Juli 2022 von d@ni!3l
anonymous Geschrieben 11. Juli 2022 Melden Geschrieben 11. Juli 2022 Am 10.7.2022 um 22:06 schrieb Tschentelmän: Ich bin zwar kein Flugzeuginger - aber ich wage zu behaupten, dass jedes Bauteil der Tragfläche sicherheitsrelevant ist. Würde sich das in diesem Fall locker verschraubte Teil im Flug plötzlich lösen, müsste der Flieger womöglich sogar eine Sicherheitslandung unterwegs durchführen - oder zumindest bekäme die Kiste am Zielflughafen vermutlich besondere Priorität beim Landen... - allein das ist ja schon ein deutlicher Hinweis, dass die Sicherheit gefährdet wäre.... Das würde man ohne Sicherheitsrelevanz sicher nicht machen... Setzt natürlich voraus, dass meine in die Luft gewirbelte Behauptung richtig ist.... Hier muss ich dich leider enttäuschen. Diese Verkleidungen der sogenannten Flap Tracks sind hauptsächlich aerodynamischer Natur. Die Flieger können auch ohne die komplette Verkleidung fliegen (eine fehlende ist bei den meisten Flugzeugtypen per CDL für einen gewissen Zeitraum erlaubt), erzeugen da aber einen höheren Luftwiderstand, was dann zu einem höheren Kerosinverbrauch führt. Diese Endkappe hat sogar noch weniger Einfluss auf die Aerodynamik, da dürfte es nicht mal einen höheren Kerosinverbrauch geben. Geschlampt wurde hier auf alle Fälle, und anhand der schwarzen Spuren hinter den Schrauben sieht man auch, dass sie schon länger locker sind. Sollte jedem guten Mechaniker beim Rundgang auffallen und dann die Schrauben checken. Auch einem Piloten sollte sowas auffallen, allerdings fehlt da bei der großen Mehrheit das technische Know-how. Wobei ich nicht weiß, ob in China die Piloten überhaupt einen Walkaround vor dem Flug machen oder sich einfach auf die Mechaniker verlassen. Ist ja bei etlichen Airlines der Fall. 1
Fluginfo Geschrieben 26. Februar 2023 Melden Geschrieben 26. Februar 2023 Air China nimmt zum SFP 23 wieder PEK-VIE 3/7 auf.
Emanuel Franceso Geschrieben 26. Februar 2023 Melden Geschrieben 26. Februar 2023 Air China fliegt bereits aktuell zwischen PEK und VIE, zum SFP23 hin wird die Zahl der Flüge lediglich ausgeweitet.
Fluginfo Geschrieben 26. Februar 2023 Melden Geschrieben 26. Februar 2023 vor 12 Stunden schrieb Emanuel Franceso: Air China fliegt bereits aktuell zwischen PEK und VIE, zum SFP23 hin wird die Zahl der Flüge lediglich ausgeweitet. Aber nicht regelmäßig wurde mir berichtet.
max-x-150 Geschrieben 26. Februar 2023 Melden Geschrieben 26. Februar 2023 vor 25 Minuten schrieb Fluginfo: Aber nicht regelmäßig wurde mir berichtet. 1/7 aktuell.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden