H.A.M. Geschrieben 5. August 2022 Melden Geschrieben 5. August 2022 (bearbeitet) vor 12 Stunden schrieb Fluginfo: Man sollte die Historie ansehen und dann erkennen das es kein Äpfel-Birne Vergleich. Schon vor der Hubfunktion zu Riemer Zeiten gab rund 10 Flüge am Tag von diversen Airlines nach Nordamerika. Aber Fakten sind für manche ja glatt ein Fremdwort. Stimmt für manche sind Fakten ein Fremdwort. Du gehörst dazu. Riem wurde Mai 1992 geschlossen. Das heißt Du sprichst hier von Flugplänen aus den 1980 und Anfang 1990er. Tja da gab es hab Hamburg Flüge nach EWR, JFK, Toronto, Miami, Halifax, Atlanta, Vancouver, Minneapolis um nur einige zu nennen. Gab ja noch Tokio, Johannesburg außerhalb Nordamerikas. Aber egal...... Du bist wie der letzte EX Präsident aus den USA, alles Fakenews :-) Bearbeitet 5. August 2022 von H.A.M. 1
Fluginfo Geschrieben 5. August 2022 Melden Geschrieben 5. August 2022 vor 1 Minute schrieb H.A.M.: Stimmt für manche sind Fakten ein Fremdwort. Du gehörst dazu. Riem wurde Mai 1992 geschlossen. Das heißt Du sprichst hier von Flugplänen aus den 1980 und Anfang 1990er. Tja da gab es hab Hamburg Flüge nach EWR, JFK, Toronto, Miami, Halifax, Atlanta, Vancouver, Minneapolis um nur einige zu nennen. Gab ja noch Tokio, Johannesburg und andere. Aber egal...... Du bist wie der letzte EX Präsident aus den USA, alles Fakenews :-) Die Aufzählung nutzt nur leider nichts zum aktuellen Zustand und hier haben andere Airports die Anzahl der Flüge tlw. verdreifacht und die Ziele durchgängig mit kurzzeitiger Auszeit zu Pandemiebeginn beibehalten, während man in Hamburg versucht zumindest eine Verbindung am leben zu halten. Die Hubvorteile (hier MUC gemeint) haben sich erst mit Eröffnung vom Terminal 2 ergeben.
H.A.M. Geschrieben 5. August 2022 Melden Geschrieben 5. August 2022 vor 9 Minuten schrieb Fluginfo: Die Aufzählung nutzt nur leider nichts zum aktuellen Zustand und hier haben andere Airports die Anzahl der Flüge tlw. verdreifacht und die Ziele durchgängig mit kurzzeitiger Auszeit zu Pandemiebeginn beibehalten, während man in Hamburg versucht zumindest eine Verbindung am leben zu halten. Die Hubvorteile (hier MUC gemeint) haben sich erst mit Eröffnung vom Terminal 2 ergeben. Gebe ich Dir recht, nur Du hattest hier Riem genannt und nicht heute. Dann musst Du auch Riem damals mit HAM damals vergleichen. Und zu diesem Zeitpunkt gab es diese Verbindungen. vor 12 Stunden schrieb Fluginfo: Man sollte die Historie ansehen und dann erkennen das es kein Äpfel-Birne Vergleich. Schon vor der Hubfunktion zu Riemer Zeiten gab rund 10 Flüge am Tag von diversen Airlines nach Nordamerika. Aber Fakten sind für manche ja glatt ein Fremdwort Da waren Deine Worte......
Fluginfo Geschrieben 5. August 2022 Melden Geschrieben 5. August 2022 vor 1 Minute schrieb H.A.M.: Gebe ich Dir recht, nur Du hattest hier Riem genannt und nicht heute. Dann musst Du auch Riem damals mit HAM damals vergleichen. Und zu diesem Zeitpunkt gab es diese Verbindungen. Da waren Deine Worte...... Gabs die wirklich alle im Mai 1992 oder war dies eine Aufzählung von Verbindungen bis 1992 in Hamburg, ein kleiner aber feiner Unterschied.
H.A.M. Geschrieben 5. August 2022 Melden Geschrieben 5. August 2022 vor 9 Minuten schrieb Fluginfo: Gabs die wirklich alle im Mai 1992 oder war dies eine Aufzählung von Verbindungen bis 1992 in Hamburg, ein kleiner aber feiner Unterschied. Gab es alle Verbindungen in München täglich? und und Wir können das hier endlos weiterführen, ändert aber nichts daran was heute ist. Nur Pauschal zu sagen es gab ab Riem schon so viele Verbindungen ist etwas oberflächlich. Es gab zu dieser Zeit auch von anderen Flughäfen, nicht nur HAM, Verbindungen in Richtung Nordamerika oder sonst wo hin. Da hatte München kein alleinstellungsmerkmal. Nur mit der Zeit haben sich die PAX Ströme mit den Aufbau der HUB´s deutlich verändert. So ist der Stand heute. Was noch kommt, wenn z.B. eine 321 XLR in ausreichender Menge an die Airlines geliefert wird, steht noch in den Sternen. Nur dieser ewige "Schwanzvergleich" meiner ist größer als Deiner ist halt lästig. Einfach mal abwarten und Tee trinken. 1
Fluginfo Geschrieben 5. August 2022 Melden Geschrieben 5. August 2022 vor 39 Minuten schrieb H.A.M.: Gab es alle Verbindungen in München täglich? und und Wir können das hier endlos weiterführen, ändert aber nichts daran was heute ist. Nur Pauschal zu sagen es gab ab Riem schon so viele Verbindungen ist etwas oberflächlich. Es gab zu dieser Zeit auch von anderen Flughäfen, nicht nur HAM, Verbindungen in Richtung Nordamerika oder sonst wo hin. Da hatte München kein alleinstellungsmerkmal. Nur mit der Zeit haben sich die PAX Ströme mit den Aufbau der HUB´s deutlich verändert. So ist der Stand heute. Was noch kommt, wenn z.B. eine 321 XLR in ausreichender Menge an die Airlines geliefert wird, steht noch in den Sternen. Nur dieser ewige "Schwanzvergleich" meiner ist größer als Deiner ist halt lästig. Einfach mal abwarten und Tee trinken. Bei der Wasserknappheit ist dies so eine Sache mit Tee trinken, aber irgendwie hast du natürlich schon Recht. Daher beenden wir jetzt das Thema bis zur nächsten Monatsaufstellung der Paxe in Hamburg.
TAA Geschrieben 5. August 2022 Melden Geschrieben 5. August 2022 vor 15 Stunden schrieb Fluginfo: Man sollte die Historie ansehen und dann erkennen das es kein Äpfel-Birne Vergleich. Schon vor der Hubfunktion zu Riemer Zeiten gab rund 10 Flüge am Tag von diversen Airlines nach Nordamerika. Aber Fakten sind für manche ja glatt ein Fremdwort. Zu Riemer Zeiten gab es auch ab Hamburg bis zu mindestens sechs Flugverbindungen in die USA ab Hamburg (nicht alle täglich und einige 1-Stop) mit bis zu fünf Abflügen pro Tag. So what? Außerdem bezweifel ich dass es damals ab München zehn Abflüge am Tag Richtung USA gab. Aber nochmal: Hamburg mit dem heutigen München zu vergleichen ist völlig schwachsinnig.
Fluginfo Geschrieben 5. August 2022 Melden Geschrieben 5. August 2022 vor 44 Minuten schrieb TAA: Zu Riemer Zeiten gab es auch ab Hamburg bis zu mindestens sechs Flugverbindungen in die USA ab Hamburg (nicht alle täglich und einige 1-Stop) mit bis zu fünf Abflügen pro Tag. So what? Außerdem bezweifel ich dass es damals ab München zehn Abflüge am Tag Richtung USA gab. Aber nochmal: Hamburg mit dem heutigen München zu vergleichen ist völlig schwachsinnig. DL nach ATL 7/7 DL nach JFK 7/7 AA nach ORD 7/7 CO nach EWR 7/7 UA nach IAD 7/7 TW nach STL 7/7 CP nach YYZ 3/7 LT nach SFO 1/7 LT nach LAX 1/7 LT nach MIA 1/7 LT nach JFK 1/7 LH nach ORD 7/7 LH nach MIA 3/7 LH nach LAX 3/7 LH nach JFK 7/7 Quelle - Flugplan Mai 1992
TAA Geschrieben 5. August 2022 Melden Geschrieben 5. August 2022 vor 26 Minuten schrieb Fluginfo: DL nach ATL 7/7 DL nach JFK 7/7 AA nach ORD 7/7 CO nach EWR 7/7 UA nach IAD 7/7 TW nach STL 7/7 CP nach YYZ 3/7 LT nach SFO 1/7 LT nach LAX 1/7 LT nach MIA 1/7 LT nach JFK 1/7 LH nach ORD 7/7 LH nach MIA 3/7 LH nach LAX 3/7 LH nach JFK 7/7 Quelle - Flugplan Mai 1992 Lufthansa nach New York war via Düsseldorf oder? United war mit 727 mach London und da Change of Gauge, das sind ja die von Pan Am übernommenen LHR-Routen. TWA nach STL würde mich sehr wundern, noch mehr wenn das nonstop gewesen sein soll. Wird wohl ein 727-Zubringer nach Paris gewesen sein und dann weiter? St Louis gab es nach Europa 1992 nur London und Paris. Continental nach Newark war 1992 neu, hielt leider nicht lange glaube ich. War 1992 nicht der neue Flughafen eröffnet worden? Ab wann gab es das Lufthansa Drehkreuz bzw wann begann Lufthansa dieses aufzubauen? Auch wenn ich das alles unheimlich spannend finde, so alte Flüge - auch ab München - bringt uns das in der Diskussion um den Bedarf nach ein oder zwei Langstrecken ab Hamburg nicht weiter.
Fluginfo Geschrieben 5. August 2022 Melden Geschrieben 5. August 2022 vor 1 Minute schrieb TAA: Lufthansa nach New York war via Düsseldorf oder? United war mit 727 mach London und da Change of Gauge, das sind ja die von Pan Am übernommenen LHR-Routen. TWA nach STL würde mich sehr wundern, noch mehr wenn das nonstop gewesen sein soll. Wird wohl ein 727-Zubringer nach Paris gewesen sein und dann weiter? St Louis gab es nach Europa 1992 nur London und Paris. Continental nach Newark war 1992 neu, hielt leider nicht lange glaube ich. War 1992 nicht der neue Flughafen eröffnet worden? Ab wann gab es das Lufthansa Drehkreuz bzw wann begann Lufthansa dieses aufzubauen? Auch wenn ich das alles unheimlich spannend finde, so alte Flüge - auch ab München - bringt uns das in der Diskussion um den Bedarf nach ein oder zwei Langstrecken ab Hamburg nicht weiter. 2002 mit Terminal 2 begann die Hubfunktion in München.
TAA Geschrieben 5. August 2022 Melden Geschrieben 5. August 2022 vor 18 Stunden schrieb LEGIONAER17: Denke nicht, dass man anhand solcher Daten Flughäfen auf einer sachlichen Ebene vergleichen kann. United hat in München ein relativ großes Netzwerk durch die Lufthansa, wo die Leute bei der Ankunft weiter fliegen könen, wobei Hamburg eher nur von der Point to Point Strategie punkten kann. Würde mich auf Langstreckenflüge von United aus und nach HAM freuen. Denke realistisch wird es eher nicht sein, denn United wird denke ich eher am BER weiter ausbauen (mit Flügen nach Newark oder Washington). Finde es schade, dass HAM als großer Verlierer aus der Corona-Pandemie herausgeht. Absolut Recht hast du. Was United in Hamburg angelangt wäre ich nicht ganz so pessimistisch, die A321XLR fliegt bereits und wird, sofern die Verzögerungen sich nicht noch verselbstständigen, ab Ende 2024 ab United ausgeliefert, insgesamt 50 Stück. Neben Südamerika soll damit vor allem auf dem Atlantik geflogen werden, von mindestens 11 neuen Destinationen in Europa und Nordafrika ist da die Rede. Da werden mit Sicherheit so einige der ehemals von Continental mit 757 eingeführten Ziele dabei sein. Und: auch American bekommt 50 A321XLR, nach ursprünglichem Plan schon ab Ende 2023, was natürlich nichts mehr wird.
LEGIONAER17 Geschrieben 5. August 2022 Melden Geschrieben 5. August 2022 vor 4 Stunden schrieb TAA: Absolut Recht hast du. Was United in Hamburg angelangt wäre ich nicht ganz so pessimistisch, die A321XLR fliegt bereits und wird, sofern die Verzögerungen sich nicht noch verselbstständigen, ab Ende 2024 ab United ausgeliefert, insgesamt 50 Stück. Neben Südamerika soll damit vor allem auf dem Atlantik geflogen werden, von mindestens 11 neuen Destinationen in Europa und Nordafrika ist da die Rede. Da werden mit Sicherheit so einige der ehemals von Continental mit 757 eingeführten Ziele dabei sein. Und: auch American bekommt 50 A321XLR, nach ursprünglichem Plan schon ab Ende 2023, was natürlich nichts mehr wird. Ja bin auch wirklich sehr gespannt wie viel der Flughafen Hamburg vom Küchenstück abbekommen wird. Denke aber, dass man mit dem A321XLR ein attraktives Flugzeug durch seine hohe Rechweite und seiner gut zu füllende Größe auf solchen Strecken eingesetzt werden kann. Wo ich mir aktuell "sorgen" mache ist, ob Emirates die Verbindung DXB-HAM aufgrund der politischen Situation einstellt, und stattdessen nach Berlin also dann BER-DXB neu aufnimmt. (Nicht kurzfristig aber so in den nächsten 2-3 Jahren.)
TAA Geschrieben 6. August 2022 Melden Geschrieben 6. August 2022 vor 13 Stunden schrieb LEGIONAER17: Ja bin auch wirklich sehr gespannt wie viel der Flughafen Hamburg vom Küchenstück abbekommen wird. Denke aber, dass man mit dem A321XLR ein attraktives Flugzeug durch seine hohe Rechweite und seiner gut zu füllende Größe auf solchen Strecken eingesetzt werden kann. Wo ich mir aktuell "sorgen" mache ist, ob Emirates die Verbindung DXB-HAM aufgrund der politischen Situation einstellt, und stattdessen nach Berlin also dann BER-DXB neu aufnimmt. (Nicht kurzfristig aber so in den nächsten 2-3 Jahren.) Welche politische Situation? Die in Deutschland? Ukraine? Und warum sollte das dann Hamburg betreffen und Berlin nicht? Es gab schon öfter Diskussionen ob Emirates Hamburg für Berlin aufgeben würde und es gibt hier jemanden spezielles der immer wieder lamentiert dass Emirates wenn - der BBI fertig ist - dort hingehen wird, worauf ich immer noch gespannt warte ... Und meiner Meinung nach wird es auch nicht passieren, Hamburg ist für Emirates eine sehr lukrative Station, man hat hier über mittlerweile 16 Jahre viel aufgebaut und vor allem auch investiert, wovon man nun die Früchte erntet. Alleine schon so einen guten Ruf den die sich in Hamburg erarbeitet haben muss man erstmal bekommen. All das aufgeben um in Berlin neu von Null anzufangen, wo das Grundaufkommen Richtung Fernost/Ozeanien auch nicht viel größer ist und das Einzugsgebiet etwa identisch und wo es obendrein noch direkte Konkurrenz von Qatar Airways gibt wäre schön wirklich sehr blauäugig. 2
barti103 Geschrieben 6. August 2022 Melden Geschrieben 6. August 2022 Sehe ich auch so, warum sollte EK HAM zugunsten von BER aufgeben? EK betont ja auch bei jeder Gelegenheit, dass man keinen der bisherigen Standorte zugunsten von BER aufgeben will, wenn es um zusätzliche Landerechte geht.
LEGIONAER17 Geschrieben 6. August 2022 Melden Geschrieben 6. August 2022 vor 5 Stunden schrieb barti103: Sehe ich auch so, warum sollte EK HAM zugunsten von BER aufgeben? EK betont ja auch bei jeder Gelegenheit, dass man keinen der bisherigen Standorte zugunsten von BER aufgeben will, wenn es um zusätzliche Landerechte geht. Ja tut mir Leid, wollte nur die Möglichkeiten aufzählen, die eine Emirates hat.
Ich86 Geschrieben 6. August 2022 Melden Geschrieben 6. August 2022 Bist Du sicher, dass das eine Möglichkeit ist? War nicht HAM als 4. Ziel bereits aufgrund einer Ausnahmeregelung möglich? Ist die an HAM gebunden, oder könnte die Einfach zum BER übertragen werden? 1
TAA Geschrieben 6. August 2022 Melden Geschrieben 6. August 2022 (bearbeitet) vor 3 Stunden schrieb Ich86: Bist Du sicher, dass das eine Möglichkeit ist? War nicht HAM als 4. Ziel bereits aufgrund einer Ausnahmeregelung möglich? Ist die an HAM gebunden, oder könnte die Einfach zum BER übertragen werden? Richtig, eigentlich darf Emirates gemäß des Vertrages nur Frankfurt, München und Düsseldorf anfliegen. Im Rahmen einer Ausnahmeregelung durfte Emirates sich eine vierte Stadt aussuchen, welche Hamburg wurde (was aber auch keine Überraschung war da Emirates bereits um diese Ausnahmeregelung gekämpft hatte um Hamburg anfliegen zu können). Ohne weiteres wechseln ginge wohl nicht, jedoch hat die deutsche Seite bezüglich Flugrechten nach Berlin mehrmals betont dass Emirates eine seiner vier deutschen Destinationen aufgeben könnte um nach Berlin zu fliegen. Müsste dann sicher beantragt und bewilligt werden, wäre aber wohl möglich. Wird aber nur mit ziemlicher Sicherheit nicht passieren ... Zusätzliche Rechte oder gar nichts. Dabei wurden Emirates diese zusätzlichen Landrechte bereits 2008 versprochen, wenn man Hamburg - New York aufgebe und keine weiteren 5th Freedom Flüge plant dürfe Emirates ab 2011 nach Berlin und ab 2016 nach Stuttgart fliegen. Emirates hat sich dran gehalten, in Berlin und Stuttgart sieht man sie jedoch auch 2022 noch nicht und es ist nicht ansatzweise absehbar ... Bearbeitet 6. August 2022 von TAA
NCC1701 Geschrieben 7. August 2022 Melden Geschrieben 7. August 2022 vor 6 Stunden schrieb TAA: Dabei wurden Emirates diese zusätzlichen Landrechte bereits 2008 versprochen, wenn man Hamburg - New York aufgebe und keine weiteren 5th Freedom Flüge plant dürfe Emirates ab 2011 nach Berlin und ab 2016 nach Stuttgart fliegen. Interesant, war mir nicht so noch nicht bekannt. ...NCC1701
Sheremetyevo Geschrieben 7. August 2022 Melden Geschrieben 7. August 2022 Am 4.8.2022 um 22:13 schrieb locodtm: b) zieht ein Direktflug soviel mehr Paxe an? Ich glaube nicht, denn diejenigen, die jetzt schon nach SIN fliegen, haben ja wenige Alternativen als von HAM mit dem Flieger zu starten. Würde den Anteil der den Zug nach FRA nimmt als gering einstufen. Das Potential von BRE und HAJ ist ja bekannt. Aus Allianz-Sicht macht es zudem für SQ auch wenig Sinn. Da bräuchte es einen LH-unabhängigen Partner mit kleinem Gerät. Wenn Du Dir die historischen Destatis-Zahlen einmal anschaust, wirst Du sehen, dass mit der Einführung eines Nonstop-Fluges (eine Bedienung von 3-4/Woche vorausgesetzt) die Zahlen oftmals um 200-300% kurzfristig nach oben gehen. Und aus Allianz-Sicht kann es durchaus Sinn machen, wenn man dadurch verhindert, dass die Passagiere auf EK,TK, AF, KL, AY etc. abwandern und man durch die Nonstop-Verbindung teilweise höhere Preise erzielen kann.
H.A.M. Geschrieben 7. August 2022 Melden Geschrieben 7. August 2022 vor 28 Minuten schrieb Sheremetyevo: Wenn Du Dir die historischen Destatis-Zahlen einmal anschaust, wirst Du sehen, dass mit der Einführung eines Nonstop-Fluges (eine Bedienung von 3-4/Woche vorausgesetzt) die Zahlen oftmals um 200-300% kurzfristig nach oben gehen. Und aus Allianz-Sicht kann es durchaus Sinn machen, wenn man dadurch verhindert, dass die Passagiere auf EK,TK, AF, KL, AY etc. abwandern und man durch die Nonstop-Verbindung teilweise höhere Preise erzielen kann. Schau mal die Zahlen von 2019 Verkehrsreichste Märkte ab HAM ohne Direktverbindung[40] RangZielPassagiere 2019PDEW^Route in Vergangenheit bedient? 1 New York (alle Flughäfen)113.074154,9Ja 2 Bangkok96.160131,7Ja 3 Singapur56.12276,9Nein 4 Shanghai47.15264,6Ja 5 Hongkong42.24057,9Nein 6 Miami40.90456,0Ja 7 Toulouse40.36055,3Ja 8 Tokio (alle Flughäfen)36.87650,5Ja 9 San Francisco34.84847,7Nein 10 Los Angeles34.70047,5Nein 11 Kapstadt33.64646,1Ja 12 Peking33.15245,4Nein 13 Chicago32.37244,3Nein 14 Johannesburg32.04043,9Ja 15 Toronto27.50637,7Ja Gesamtzahl Reisender verdoppelt. ^=Passagiere pro Tag und Richtung Quelle Wiki
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 7. August 2022 Melden Geschrieben 7. August 2022 vor 8 Stunden schrieb TAA: Dabei wurden Emirates diese zusätzlichen Landrechte bereits 2008 versprochen, wenn man Hamburg - New York aufgebe und keine weiteren 5th Freedom Flüge plant dürfe Emirates ab 2011 nach Berlin und ab 2016 nach Stuttgart fliegen. Emirates hat sich dran gehalten, in Berlin und Stuttgart sieht man sie jedoch auch 2022 noch nicht und es ist nicht ansatzweise absehbar Das Problem ist, das nicht Emirates der Verhandlungspartner ist, sondern das UAE-Verkehrsministerium. Und das UAE-Verkehrsministerium im zweifel einfach weiter mit der EU verhandelt und solche -undurchdachten- protektionistischen Vorschläge ignoriert. Zudem hat bis 2017 Etihad 5th-Freedom-Flüge ab Deutschland (als Codeshare) durchgeführt. Mit so einem Vorschlag würde das Bundesverkehrministerium zudem gegen seine EU-Verpflichtungen verstoßen, da die derzeitige Konstellation ist, dass EU-Staaten und Drittstaaten ihre Luftverkehrsverträge zwar öffnen dürfen, aber nicht restriktiver gestalten dürfen. Die grundlegende Neugestaltung von Luftverkehrsverträgen ist EU-Aufgabe. Sollte die deutsche Seite diesen Vorschlag gemacht haben, kommt der wieder aus der Abteilung "wir verstehen unsere eigenen Verträge nicht." Die 5th-Freedom -Flüge, die UAE-Airlines ab FRA/MUC/DUS/HAM durchführen möchte, sind grundsätzlich genehmigungspflichtig durch die deutschen Behörden. Sie haben hier wenig Spielraum. Es gibt keinen Rangunterschied zwischen FRA/MUC/DUS und HAM im Luftverkehrsvertrag und Route-Schedule. 1
Sheremetyevo Geschrieben 7. August 2022 Melden Geschrieben 7. August 2022 vor 10 Stunden schrieb H.A.M.: Schau mal die Zahlen von 2019 Verkehrsreichste Märkte ab HAM ohne Direktverbindung[40] RangZielPassagiere 2019PDEW^Route in Vergangenheit bedient? 1 New York (alle Flughäfen)113.074154,9Ja 2 Bangkok96.160131,7Ja 3 Singapur56.12276,9Nein 4 Shanghai47.15264,6Ja 5 Hongkong42.24057,9Nein 6 Miami40.90456,0Ja 7 Toulouse40.36055,3Ja 8 Tokio (alle Flughäfen)36.87650,5Ja 9 San Francisco34.84847,7Nein 10 Los Angeles34.70047,5Nein 11 Kapstadt33.64646,1Ja 12 Peking33.15245,4Nein 13 Chicago32.37244,3Nein 14 Johannesburg32.04043,9Ja 15 Toronto27.50637,7Ja Gesamtzahl Reisender verdoppelt. ^=Passagiere pro Tag und Richtung Quelle Wiki Sorry, aber ich verstehe diese Übersicht nicht. Kannst Du es bitte erläutern?
H.A.M. Geschrieben 7. August 2022 Melden Geschrieben 7. August 2022 vor 34 Minuten schrieb Sheremetyevo: Sorry, aber ich verstehe diese Übersicht nicht. Kannst Du es bitte erläutern? Schau mal hier. Ließ sich leider per Telefon nicht sauber heraus kopieren. Hier kannst, wenn weiter nach unten scrollst sehen, wie viele Pax z.B. nach NY flogen ohne das es eine direkte Verbindung gibt und das diese in der Vergangenheit aber gab. https://de.wikipedia.org/wiki/Flughafen_Hamburg
Gerald Geschrieben 7. August 2022 Melden Geschrieben 7. August 2022 (bearbeitet) Gerade eben schrieb H.A.M.: Schau mal hier. Ließ sich leider per Telefon nicht sauber heraus kopieren. Hier kannst, wenn weiter nach unten scrollst sehen, wie viele Pax z.B. nach NY flogen ohne das es eine direkte Verbindung gibt und das diese in der Vergangenheit aber gab. https://de.wikipedia.org/wiki/Flughafen_Hamburg Also flogen nach New York (alle Flughäfen) 113.074.154,9 Ja Passagiere? Glaube ich eher nicht, liest sich etwas optimistisch an. Wer war denn der mit der 0,9? Und wer sind die Nein Passagiere? Es gibt eine Edit Möglichkeit, wenn Copy Paste nicht klappt. So bringt das wenig, erst recht nicht, um dann auf einen Link zu verweisen. Bearbeitet 7. August 2022 von Gerald 1
Holstenritter Geschrieben 8. August 2022 Melden Geschrieben 8. August 2022 vor 12 Stunden schrieb Gerald: Also flogen nach New York (alle Flughäfen) 113.074.154,9 Ja Passagiere? Glaube ich eher nicht, liest sich etwas optimistisch an. Wer war denn der mit der 0,9? Und wer sind die Nein Passagiere? Es gibt eine Edit Möglichkeit, wenn Copy Paste nicht klappt. So bringt das wenig, erst recht nicht, um dann auf einen Link zu verweisen. Oder der geneigte User strengt für zwei Sekunden sein graues Oberstübchen an und siehe da, die von H.A.M. ebenfalls kopierte Legende erläutert alles, was man wissen muss (sogar ohne dem Link zu folgen).
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden