Zum Inhalt springen
airliners.de

Lufthansa - Diskussion um die Wartungsstrategie


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
vor 15 Minuten schrieb Fluginfo:

und zugleich die Konkurrenz z. B. bei Condor megaschlecht usw.. 

Steht hier an keiner Stelle, du läufst  - mal wieder- Gespenstern hinterher.

 

Wie schon all die Beiträge heute mal wieder. Da wird wieder mal ein Feindbild aufgebaut und entgegen allen Argumenten an einem Weltbild und allen Argumenten vorbei geschrieben, hauptsache du siehst dich selbst als schlauer als das ganze LAC auf einmal. "Alles Idioten außer ich". Klar.

Bearbeitet von d@ni!3l
Geschrieben
Gerade eben schrieb d@ni!3l:

Steht hier an keiner Stelle, du läufst  - mal wieder- Gespenstern hinterher.

 

Wie schon all die Beiträge heute mal wieder. Da wird wieder mal ein Feindbild aufgebaut und entgegen allen Argumenten an einem Weltbild und allen Argumenten vorbei geschrieben, hauptsache du siehst dich selbst als schlauer als das ganze LAC auf einmal. Klar.

Ach ja, blättere mal bei der Lufthansa durch, wie oft ein Condor Vergleich hier negativ genannt wird.

Genau du, der permanent irgendwelche alten Dinge hervorholt bei Vergleichen usw. schreibt dies, ich fasse es nicht.

Immer auf die selbe Tour, wird langweilig. Lass dir mal was Neues einfallen.

Geschrieben
vor 17 Minuten schrieb Leon8499:

5*-Hub ohne brauchbare Zuganbindung schlechter dastehen zu lassen 9_9

Wie kommst du auf die Zuganbindung? Die wird ja bei in Afrika gestrandeten Passagieren eher weniger von Bedeutung sein🤔

Geschrieben

Aha, wenn man fragt, wieso man für C-Checks um die halbe Welt fliegt und die Wartung in HAM offenbar "zurückgefahren" hat, ist das "Nationalismus". Schon klar.

Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb FW200:

Aha, wenn man fragt, wieso man für C-Checks um die halbe Welt fliegt und die Wartung in HAM offenbar "zurückgefahren" hat, ist das "Nationalismus". Schon klar.

 

Die Antwort auf deine Frage steht doch direkt im selben Post, den du gerade bemängelst.

Geschrieben (bearbeitet)

Danke ;)

 

Es wird auch nicht zurück gefahren, sondern einfach was anderes gemacht wenn ich das richtig auf dem Schirm habe. Wie einer hier schrieb  : Es gibt in HAM genug zu tun ;)

Bearbeitet von d@ni!3l
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb schwarzerAbt:

Warum nicht sowas in der Breite machen, zB Siegerland.

Gute Infrastruktur zur A45 und A3 über B54.

Denke Menschen die im Siegerland/Westerwald/Lahn-Dill-Kreis wohnen geben sich 

auch mit etwas weniger zufrieden als Menschen im Rhein.Main Gebiet.

Viel Niedrigere Wohnkosten, viel kleinere Wegekosten und Zeitaufwand zum Arbeitsplatz.

Wenn man will, gibt es viele Möglichkeiten.

Alles schreit von hohen Mieten/Fahrtkosten/Landflucht/Staus... , Klimaschutz.

Dezentralisieren heißt das Zauberwort, Arbeit zum Menschen bringen.


Kommt Industrie, kommen die teuren Mieten/Grundstückspreise, da auch dort neue Leute hinziehen werden. 

Geschrieben
vor 54 Minuten schrieb d@ni!3l:

Danke ;)

 

Es wird auch nicht zurück gefahren, sondern einfach was anderes gemacht wenn ich das richtig auf dem Schirm habe. Wie einer hier schrieb  : Es gibt in HAM genug zu tun ;)

Naja ganz so ist es nicht.Ich kann aus erster Hand berichten das die LHT hat in der Line Maintenance 2021 eine hohe dreistellige Zahl an Mitarbeiter "abgebaut" hat. U.a. wurden die Stationen in DUS, HAM, HAJ geschlossen. Diese Mitarbeiter waren alle lizenzierte Techniker und so gut wie niemanden wurde ein Angebot gemacht in einen anderen Bereich der LH zu wechseln. 

 

 

Geschrieben

Ich sehe keinen Widerspruch..Man hat in der Line Maintenance abgebaut, aber soweit ich weiß hat man bei Engines und Komponenten aufgebaut und soweit ich weiß sucht man in FRA+MUC sowie in DUS (EWT).

 

Geschrieben (bearbeitet)

Lassen wir mal das persönliche weil wir ja älter als 5 sind und gucken und mal Artikel dazu an:

 

https://www.ndr.de/nachrichten/hamburg/Lufthansa-Technik-Neue-Stellen-in-Hamburg-und-Kriegskonsequenzen,lufthansa538.html

 

Bspw steht hier was dazu

 

Oder hier:

 

https://www.abendblatt.de/wirtschaft/article235030829/lufthansa-technik-stellt-940-mitarbeiter-ein-bewerbung-neue-jobs-hamburg-luftfahrt.html

 

300 abgebaut, über 900 werden eingestellt...

 

 

Gerne auch:

https://www.lufthansagroup.com/de/newsroom/meldungen/lufthansa-group-stellt-20000-mitarbeitende-ein.html

 

 

Aber auch das wird wieder nicht reichen und es wird weiterhin alles falsch sein... Und das ganze wegen eines AOGs...

Bearbeitet von d@ni!3l
Geschrieben
vor 19 Stunden schrieb schwarzerAbt:

Warum nicht sowas in der Breite machen, zB Siegerland.

Gute Infrastruktur zur A45 und A3 über B54.

Denke Menschen die im Siegerland/Westerwald/Lahn-Dill-Kreis wohnen geben sich 

auch mit etwas weniger zufrieden als Menschen im Rhein.Main Gebiet.

Viel Niedrigere Wohnkosten, viel kleinere Wegekosten und Zeitaufwand zum Arbeitsplatz.

Wenn man will, gibt es viele Möglichkeiten.

Alles schreit von hohen Mieten/Fahrtkosten/Landflucht/Staus... , Klimaschutz.

Dezentralisieren heißt das Zauberwort, Arbeit zum Menschen bringen.

 

Alles richtig, allerdings gibt es genug Kapazität im Markt.

Global gesehen will die LH Technik als führender Anbieter auch regionale Standorte haben - denn will ich bei Qantas oder ANA eine Dienstleistung anbieten, ist das Siegerland zweitrangig. Nicht vergessen 2/3 des Geschäftes der LH Technik bedient  Drittkunden und ist am Markt und nicht konzernintern zentrisch.

 

Und wenn ich mich regional oder marktzentrisch positioniere, sehe ich das die Welt voller bereits gebauter Pisten inkl. Wartungshallen, Technikstandorte (zB ex Militär usw) inkl. qualifiziertes Personal vor Ort gibt.

 

Arbeit zum Menschen bringen klingt schön aber infrastrukturtechnisch ist das in einer Branche die betonierte Flächen braucht schwierig. Deutschland ist vielerorts sehr ländlich aber dann ist es auch eine persönliche Entscheidung ob man im Kaff wohnen will und pendelt oder die Jobs annimmt die vor Ort vorhanden sind oder halt umzieht. Es sollte ja Millionen Menschen geben die wegen dem Job auch bereit sind die Stadt oder die Region und sogar das Land zu wechseln. So oder so, sind es individuelle Entscheidungen und man muss sich nicht beklagen wenn man das eine oder andere für sich gewählt hat.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...