Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zu Marabu Airlines


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 17 Minuten schrieb AeroSpott:

 

Es ist Heston und nicht Nordica ;)

Stimmt, dass hab ich übersehen! Das könnte ja glatt den hamburger Flugplan stabilisieren!^_^

vor 26 Minuten schrieb Leon8499:

 

Sofort geht da nichts, das ist richtig. Man steckt mitten im Hochsommer und hat jetzt keine Kapa für große, strategische Projekte. Für nächstes Jahr sehe ich aber Spielräume. Wenn man jetzt einen der besser laufenden Wetleases, z.B. Heston, informiert, dass man nächstes Jahr gern zwei bis drei Flieger mehr hätte, wird man das dargestellt bekommen.

Da stellt sich ja auch die Frage was für den nächsten Sommer geplant ist/wird? Ich befürchte, dass wenn Marabu dann noch existiert, man die zwei/ drei Flieger ordern wird, aber wohl ehr um zu expandieren als für andere Dinge!

Geschrieben

Heutiger Plan:

  • OY-RUZ: HAM-XRY danach Ferry nach MUC für MUC-SUF, morgen früh zurück nach BLL
  • LZ-MVK: HAM-CFU
  • YR-BMQ: HAM-HRG-MUC-PMI-MUC (im Moment +60, kam erst heute morgen aus BGY hoch)
  • LY-TRE: MUC-AOK

 

ES-MBA sammelt gerade schonmal ordentlich Verspätung, MUC-AGP hat jetzt schon +160.

 

GetJet hat gerade Familientreffen - drei ihrer fünf 738 in MUC - läuft... 

 

ES-MBU heute morgen ferry von MUC nach LGG - irgendjemand eine Idee?

Geschrieben
Gerade eben schrieb sportybo:

ES-MBU befindet sich seit heute früh übrigens in LGG

 

Ja, irgendwie kurios.

Wartung bei JetMx? Die haben immerhin eine B1/B2 Approval für A320neo Family.

ASL's MRO dort hat nur für Boeing.

Der Ferry war nur auf 24000ft - unüblich - riecht nach Problemen mit AirCon, ein Pack inop oder so. 

Geschrieben
vor 20 Minuten schrieb AeroSpott:

Der Ferry war nur auf 24000ft - unüblich - riecht nach Problemen mit AirCon, ein Pack inop oder so. 

 

6 Jahre Delhi Mumbai Kalkutta viel Bodenzeit und viele Cycles kannste die AirCons in die Tonne kloppen die sind fertig

Andere Operator verbauen gleich viele Sachen neu wenn die was aus Indien oder Asien übernehmen....... Marabu halt nicht

Geschrieben (bearbeitet)
vor 21 Stunden schrieb schneekiller:

Des weiteren muß man im Auge behalten, dass es ja nicht so ist wie die "Bild" die Tage berechnete, dass alle jetzt entstehenden Kosten Marabu Airlines trägt, sondern das man einen großen Teil der "Verspätungskosten" auf Heston und Nordica abwälzen kann, da diese ja die Verspätungen verantworten. 

Einspruch - diese Frage muss explizit in den Verträgen definiert werden!

 

Ich war selbst bei einer Vorfirma in einer ähnlichen Situation.

Airline A hatte ein Flugzeug von Airline B für die Peak-Season April - September geleast.

Aufgrund von Feindberührung mit dem Caterer musste B das vertraglich festgelegte Flugzeug in 10000ft zur Maintenance bringen, Ausfallzeit ca. 14 Tage.

 

Nach deiner Logik müsste B ein anderes Flugzeug der eignen Flotte bereitstellen oder sich um adäquaten Ersatz kümmern (Getjet, Smartlynx...).

War aber nicht so, Airline B hat täglich Updates vom MOC an die Verkehrszentrale von A übermittelt und bei A durfte man sich um Ersatz kümmern, es waren ja auch ihre Paxe:S

 

Für welche Airline ich tätig war spielt keine Rolle, aber in den Sommerferien im Zeitfenster 48 Stunden Wet-Leasings zu beschaffen ist ganz schön herausfordernd:x

Bearbeitet von 777-8
Geschrieben
vor 20 Minuten schrieb 777-8:

Einspruch - diese Frage muss explizit in den Verträgen definiert werden!

Stimmt schon, ändert aber erstmal nichts zur Haftung.

 

Wenn Fluggesellschaft A bei Leasinggesellschaft B ein Flugzeug mietet, dass nicht eingesetzt werden kann weil es defekt ist, muss B grundsätzlich die Mehrkosten tragen, die A durch den Ausfall entstehen. Was geregelt werden kann ist, wer was wann macht, welche Ausschlussgründe und Haftungsbegrenzungen es gibt. 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb 777-8:

Nach deiner Logik müsste B ein anderes Flugzeug der eignen Flotte bereitstellen oder sich um adäquaten Ersatz kümmern (Getjet, Smartlynx...).

War aber nicht so, Airline B hat täglich Updates vom MOC an die Verkehrszentrale von A übermittelt und bei A durfte man sich um Ersatz kümmern, es waren ja auch ihre Paxe:S

Scheint aber offensichtlich bei Marabu anders zu laufen, sonst käm es nicht zu den zig Ferryflügen, eine Maschine von Ham nach Muc, die andere von Muc nach Ham. Da lässt sich auch einigermaßen eine Heston, Nordica Struktur bei den Einsätzen erkennen.

Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb AeroSpott:

YR-BMQ: HAM-HRG-MUC-PMI-MUC (im Moment +60, kam erst heute morgen aus BGY hoch)


Konnte die Verspätung auf 9 Minuten reduzieren.

 

HB-JOS kommt morgen früh aus Zürich nach München und übernimmt den morgendlichen Mallorca-Umlauf von der YR-BMQ.

Geschrieben

Morgen gehts mal wieder chaotisch los:

  • MUC-PMI bereits verspätet um 1:35h und mit HB-JOS.
  • MUC-PVK bereits um 1:45h verspätet, soll LZ-EBB übernehmen die morgen früh aus Hamburg kommt. 
  • Morgen nur zwei Umläufe von Nordica.
  • 9H-SAU wieder wie gewohnt ex HAM.
  • Für HAM-AGP ist noch keine Registrierung hinterlegt
Geschrieben
vor 23 Stunden schrieb AeroSpott:

 

Ja, irgendwie kurios.

Wartung bei JetMx? Die haben immerhin eine B1/B2 Approval für A320neo Family.

ASL's MRO dort hat nur für Boeing.

Der Ferry war nur auf 24000ft - unüblich - riecht nach Problemen mit AirCon, ein Pack inop oder so. 


Der Ferry HAM-MUC ging bis auf FL400. Davor stand die Maschine ja auch schon paar Tage in HAM rum.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 20 Stunden schrieb OliverWendellHolmesJr:

Stimmt schon, ändert aber erstmal nichts zur Haftung.

 

Wenn Fluggesellschaft A bei Leasinggesellschaft B ein Flugzeug mietet, dass nicht eingesetzt werden kann weil es defekt ist, muss B grundsätzlich die Mehrkosten tragen, die A durch den Ausfall entstehen. Was geregelt werden kann ist, wer was wann macht, welche Ausschlussgründe und Haftungsbegrenzungen es gibt. 

wenn sich eine solch weitreichende Haftung gegenüber Fluggesellschaft B im Vertrag findet,  dass hat Fluggesellschaft B fast alles falsch und Fluggesellschaft A fast alles richtig gemacht.  Downtime aufgrund von Technik oder Drittverschulden oder was auch immer führt in der Regel nicht zu Schadenersatz, insbesondere nicht zur Erstattung von Mehrkosten die Fluggesellschaft C gegenüber Fluggesellschaft abrechnet  

Bearbeitet von baerchen
Geschrieben (bearbeitet)

Laut flightradar peilt man jetzt doch wieder Hamburg an!

Aber wie das klappen soll bleibt wieder mal ein Marabu Geheimnis!

Erst den Flig nch Hannover anmelden um ihn dann wieder nach Hamburg umzuleiten, was er nicht schaffen wird um dann doch in Hannover zu landen??

Bearbeitet von schneekiller
Geschrieben

Der Hamburger Flughafen war heute wegen Bauarbeiten schon ab 23 Uhr geschlossen. Deswegen wurde der Flugplan auch gleich nach Hannover aufgegeben. Wird wohl ein Fehler von Flightradar gewesen sein...

Geschrieben

Jetzt mal ehrlich, so „lustig“ es ist, dass ganze aus der Ferne mit Popcorn zu beobachten…

Ich verstehe nicht wieso da keine Behörde(n) - LBA etc. langsam mal einschreiten?

In den sozialen Medien und der Presse geistert jetzt auch noch ein Video umher, wo eine Passagierin (!) per PA den Leuten mitteilen soll, dass der „Marabu“ - Flug ein overnight delay hat, weil die Crew weder Deutsch noch Englisch sprechen konnte. (sieht nach ner 737 Classic aus) Gerade HIER in Deutschland, mit tausenden Regeln, Gesetzen und Vorschriften, schaut man sich seelenruhig an, wie die ganze Nummer hier gerade abläuft? Aber Hauptsache ich krieg im Turnaround nen Check und muss mich wegen winzigster „findings“ rechtfertigen. Verstehe ich absolut nicht… 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...