101er Geschrieben 26. Juli 2023 Melden Geschrieben 26. Juli 2023 Der September ist doch bekannt als der Monat der Airline-Insolvenzen in Mitteleuropa. Ich rechne fest damit, dass wir danach nur noch Condor mit einem Subunternehmer Heston direkt im Condor-Auftrag haben werden. Und Marabu war ein einmaliges Sommermärchen.
schneekiller Geschrieben 26. Juli 2023 Melden Geschrieben 26. Juli 2023 vor 27 Minuten schrieb ZuGast: Ich Waage die Steile These das Condor sich das genau so vorgestellt hat. Attestor jedoch sicherlich nicht Condor hat sich vorgestellt mit Marabu so mit in die negative Presse zu geraten??? Das kann wohl kaum dein Ernst sein!!! Diese Art der Presse nimmt niemand billigend in kauf!! vor 1 Minute schrieb 101er: Der September ist doch bekannt als der Monat der Airline-Insolvenzen in Mitteleuropa. Ich rechne fest damit, dass wir danach nur noch Condor mit einem Subunternehmer Heston direkt im Condor-Auftrag haben werden. Und Marabu war ein einmaliges Sommermärchen. Die These ist nicht weit hergeholt, da Marabu eh nur als einmaliges Sommermärchen geplant war. vor einer Stunde schrieb MikeHotel: Attestor hat wohl schon einen deutlichen zweistelligen Millionenbetrag in Marabu verbrannt Da hab ich große Zweifel, dass Konstrukt Marabu ist vom ersten Tag an so konzipiert, dass es auf eine Insolvenz hinausläuft und dann wird es eine Menge Firmen, Dienstleister und Kunden geben die ihre Forderungen aus der nicht vorhandenen Insolvenzmasse einfordern können. Denn aus was besteht Marabu denn? Einigen gemieteten Büros mit unter 50 Mitarbeitern und geleasten Flugzeugen deren Crews bei einer Drittanbieter angestellt sind und sonst?
MikeHotel Geschrieben 26. Juli 2023 Melden Geschrieben 26. Juli 2023 vor 16 Minuten schrieb schneekiller: Einigen gemieteten Büros mit unter 50 Mitarbeitern und geleasten Flugzeugen deren Crews bei einer Drittanbieter angestellt sind und sonst? Hi schneekiller, soweit wir wissen hat Marabu zwei Büros im Gebäude von Nordica angemietet, sonst nichts. Es wird gemunkelt, dass die Leasingverträge gar nicht über Marabu/Nordic laufen, sondern über die CDFF.
schneekiller Geschrieben 26. Juli 2023 Melden Geschrieben 26. Juli 2023 vor 4 Minuten schrieb MikeHotel: Hi schneekiller, soweit wir wissen hat Marabu zwei Büros im Gebäude von Nordica angemietet, sonst nichts. Es wird gemunkelt, dass die Leasingverträge gar nicht über Marabu/Nordic laufen, sondern über die CDFF. Das zeigt umso mehr, dass da niemals etwas langfristiges geplant war, oder glaubt jemand das man aus zwei Büros heraus auf Expansionskurs gehen wollte?
jetstream Geschrieben 26. Juli 2023 Melden Geschrieben 26. Juli 2023 vor 45 Minuten schrieb 101er: Und Marabu war ein einmaliges Sommermärchen. Wohl eher ein sommerlicher Albtraum!
ZuGast Geschrieben 26. Juli 2023 Melden Geschrieben 26. Juli 2023 vor einer Stunde schrieb schneekiller: vor 1 Stunde schrieb ZuGast: Ich Waage die Steile These das Condor sich das genau so vorgestellt hat. Attestor jedoch sicherlich nicht Condor hat sich vorgestellt mit Marabu so mit in die negative Presse zu geraten??? Das kann wohl kaum dein Ernst sein!!! Diese Art der Presse nimmt niemand billigend in kauf!! Na gut das mit der Presse hatte ich nicht bedacht. Ich meinte , das das Konstrukt nicht funktioniert , das war für Condor vermutlich nicht überraschend.
777-8 Geschrieben 26. Juli 2023 Melden Geschrieben 26. Juli 2023 (bearbeitet) Ich finde die These Marabu war nicht mehr als ein One-Night Stand ziemlich abenteuerlich. Wie @MikeHotelgeschrieben hat wurde ein zweistelliger Millionenbetrag verbrannt. Dazu kommt der geschädigte Ruf von Condor (immaterieller Schaden) der nicht im Sinne von Attestor sekn kann! Es waren schließlich ihre Paxe die Condor gebucht und Bullsh** bekommen haben mit allen Facetten. Last but not least wurde Marabu als Bedrohung für deutsche Tarifverträge wahrgenommen. Dass man in Neu-Isenburg über die Performance der "Condor Doublette" nicht traurig ist kann man sich ausmalen. Aber der Aufwand für die Betiebsaufnahme und die o.g. Risiken stehen in keinem Verhältnis zum möglichen kurzfristigen Nutzen. Wenn sich einzelne Manager so etwas ernsthaft ausgedacht und durchgezogen haben sollten sich die Investoren Gedanken machen⚠️ PS: Wenn Condor bereits Umläufe von Marabu übernimmt macht die Reaktivierung der D-AICP plötzlich sehr viel Sinn😉 Bearbeitet 26. Juli 2023 von 777-8 1
ZuGast Geschrieben 26. Juli 2023 Melden Geschrieben 26. Juli 2023 vor 54 Minuten schrieb MikeHotel: Hi schneekiller, soweit wir wissen hat Marabu zwei Büros im Gebäude von Nordica angemietet, sonst nichts. Es wird gemunkelt, dass die Leasingverträge gar nicht über Marabu/Nordic laufen, sondern über die CDFF. Was genau hat denn eine "Christliche Dating app for free" mit Flugzeugleasing am Hut? Jedenfalls ist es dass, wofür lt. Google, CDFF steht. 😁 1
schneekiller Geschrieben 26. Juli 2023 Melden Geschrieben 26. Juli 2023 vor 16 Minuten schrieb 777-8: Last but not least wurde Marabu als Bedrohung für deutsche Tarifverträge wahrgenommen Von wem? Wenn das wirklich ein Grund gewesen wäre, frag ich mich wie es Condor dann hinbekommen hat so geräuschlos die neuen Tarifverträge mit den Gewerkschaften auszuhandeln? Das Condor gedroht hat, wenn ihr unser Angebot nicht annehmt lagern wir alles nach Marabu aus und die Gewerkschafte haben dann brav genickt und haben zugestimmt ist wohl schwervorstellbar. So geräuschlos klappt das nur wenn man den Gewerkschaften klare Zukunftsperspektiven für alle Mitarbeiter aufzeigt und man ehr an Expansion als ab Mitarbeiterabbau interessiert ist. vor 24 Minuten schrieb 777-8: Aber der Aufwand für die Betiebsaufnahme und die o.g. Risiken stehen in keinem Verhältnis zum möglichen kurzfristigen Nutzen. Kurzfristig ist der Nutzen auch nicht, sondern langfristig. Die Slots die man in diesem Sommerflugplan in DUS zusätzlich bekommen konnte, waren eine einmalige Gelegenheit nach Corona. So viele frei zu vergebene Slots gab es seit 30 Jahren in DUS nicht und wird es auch in den nächsten Jahren nicht geben. Wären diese in diesm Jahr alle an EW gegangen wäre diese einmalige Gelegenheit verstrichen und eine Expanion am wichtigsten NRW-Markt in absehbarer Zeit nur in Minischritten möglich gewesen.Von der Seite her steht der Aufwand schon in einem Verhältnis zum langfristigen Ertrag.
MikeHotel Geschrieben 26. Juli 2023 Melden Geschrieben 26. Juli 2023 vor 23 Minuten schrieb ZuGast: Was genau hat denn eine "Christliche Dating app for free" mit Flugzeugleasing am Hut? Jedenfalls ist es dass, wofür lt. Google, CDFF steht. 😁 Knapp daneben ist auch vorbei. CDFF ist die CD Ferienflug Hessen Holding GmbH - die Gesellschafter-Holding von Attestor für beide Gesellschaften. 2
MikeHotel Geschrieben 26. Juli 2023 Melden Geschrieben 26. Juli 2023 vor 12 Minuten schrieb schneekiller: Kurzfristig ist der Nutzen auch nicht, sondern langfristig. Die Slots die man in diesem Sommerflugplan in DUS zusätzlich bekommen konnte, waren eine einmalige Gelegenheit nach Corona. So viele frei zu vergebene Slots gab es seit 30 Jahren in DUS nicht und wird es auch in den nächsten Jahren nicht geben. Wären diese in diesm Jahr alle an EW gegangen wäre diese einmalige Gelegenheit verstrichen und eine Expanion am wichtigsten NRW-Markt in absehbarer Zeit nur in Minischritten möglich gewesen.Von der Seite her steht der Aufwand schon in einem Verhältnis zum langfristigen Ertrag. Das war auch der Hauptgrund tatsächlich, dass man dieses Konstrukt gebaut hat, und das war auch intern verdeckt kommuniziert worden. Natürlich ist niemand vom Management durch die Büros gerannt und hat lautstark verkündet "Wir gründen eine Schwester in Estland damit wir Slots in DUS sichern können". Aber man konnte es schon in der Kommunikation erahnen, wenn man zwischen den Zeilen gelesen hat. Der zweite Grund war, dass man mit dem A320neo Erfahrungswerte sammeln und mit den PW-Triebwerken experimentieren konnte. Die Jugendkrankheiten und die Ersatzteilversorgung dieses Antriebes mal außenvor gelassen, haben die Triebwerke nicht ansatzweise die gewünschten Leistungsdaten erzielt, was ich mal von Kollegen gehört habe. Insofern war Marabu vom Condor Vorstand schon abgenickt, wenn man wahrscheinlich von Anfang an bereits nicht ganz glücklich mit der Entscheidung war. Es ist aber auch vieles in Tallinn schief gelaufen, wo man nur mit dem Kopf schütteln konnte. Der Fisch stinkt immer vom Kopf an, und das trifft wohl für Marabu als auch für Nordica zu. Meine Kollegen hatten in den letzten Wochen immer mal Kontakt zu den Nordica-Leuten im Zusammenhang mit den Einsätzen von CFG-Maschinen bei Marabu, und haben sich mal etwas erkundigt, viele Nordica-Leute haben bereits resigniert gegenüber dem Management, da wurden zu viele Fehlentscheidungen von oben getroffen, weil man kurzsichtig gedacht hat. Könnte viele Beispiele nennen. Mal eins davon - für den Nachmittag fehlt eine Crew, man sucht einen Subcharter. Der Crewplanung ist aber auch bekannt, dass für den nächsten Tag am Morgen eine Crew fehlt. Man bekommt mehrere Flugzeuge angeboten, aber statt dass man den Anbieter nimmt, der für beide Umläufe das Flugzeug stellen kann, nimmt man den billigeren, und muss dann für den nächsten Tag nochmal einen anderen Anbieter einkaufen, dessen beide Ferry-Flüge fast zehnmal so viel Geld gekostet haben wie der andere Anbieter teurer war. 4
Gast Geschrieben 26. Juli 2023 Melden Geschrieben 26. Juli 2023 Hier dann jetzt auch der Bericht vom AVH zu dem Incident der ES-MBA: http://avherald.com/h?article=50c42088&opt=0
schneekiller Geschrieben 26. Juli 2023 Melden Geschrieben 26. Juli 2023 vor 7 Minuten schrieb MikeHotel: Es ist aber auch vieles in Tallinn schief gelaufen, wo man nur mit dem Kopf schütteln konnte. Der Fisch stinkt immer vom Kopf an, und das trifft wohl für Marabu als auch für Nordica zu. Meine Kollegen hatten in den letzten Wochen immer mal Kontakt zu den Nordica-Leuten im Zusammenhang mit den Einsätzen von CFG-Maschinen bei Marabu, und haben sich mal etwas erkundigt, viele Nordica-Leute haben bereits resigniert gegenüber dem Management, da wurden zu viele Fehlentscheidungen von oben getroffen, weil man kurzsichtig gedacht hat. Könnte viele Beispiele nennen. Mal eins davon - für den Nachmittag fehlt eine Crew, man sucht einen Subcharter. Der Crewplanung ist aber auch bekannt, dass für den nächsten Tag am Morgen eine Crew fehlt. Man bekommt mehrere Flugzeuge angeboten, aber statt dass man den Anbieter nimmt, der für beide Umläufe das Flugzeug stellen kann, nimmt man den billigeren, und muss dann für den nächsten Tag nochmal einen anderen Anbieter einkaufen, dessen beide Ferry-Flüge fast zehnmal so viel Geld gekostet haben wie der andere Anbieter teurer war. Die Idee war ja auch gut und zeugt von einer langfristigen Strategie, nur hat man sich mit Nordica leider einen falschen Partner ins Boot geholt. Angefangen von der Personalplanung über die Umlaufplanung zu den eingesetzten Maschinen hat da nichts funktioniert. Heston hat ja von Anfang an einigermaßen funktioniert, wenn sie nicht in den von Nordica verursachten Flugplanstrudel geraten sind. Aber Heston hat ja wohl auch den Markt besser eingeschätzt und nur so viele Flugzeuge angeboten wie sie auch Crews zur Verfügung hatten. Das Nordica dann das fehlende Personal nicht einmal sich selbst eingestanden hat und für einzelne Flüge Sub-Charter gesucht hat anstatt für eine Maschine einen kompletten und langfristigen hat das Chaos immer mehr vergrößert, da alle ja immer Ferry - eingeflogen wurden und das auch nie pünktlich sondern immer mit deutlicher Verspätung. Ich bin mal gespannt was das noch für rechtliche Auseinandersetzungen im Nachgang von Marabu nach sich ziehen wird. 1
MileHigh Geschrieben 27. Juli 2023 Melden Geschrieben 27. Juli 2023 vor 9 Stunden schrieb ZuGast: Na gut das mit der Presse hatte ich nicht bedacht. Ich meinte , das das Konstrukt nicht funktioniert , das war für Condor vermutlich nicht überraschend. Wenn man deine These etwas umformuliert, dann passt es: „Viele bei Condor haben genau dieses Resultat erwartet“ ;-) 1
Fluginfo Geschrieben 27. Juli 2023 Melden Geschrieben 27. Juli 2023 Kernproblem war für Condor, man musste im Sommer 23 wachsen, weil die Konkurrenz auch deutlich zu wenig Maschinen gepaart mit den Triebwerksproblemen der A320neo zu deutlichen Unterkapazitäten am deutschen Flugmarkt gesehen hat. Eigentlich eine ganz gute Idee um schnell zu wachsen, jedoch die Umsetzung ist im Nachhinein als Mangelhaft abzustempeln. Bin gespannt speziell in Hamburg und München wie man dort im Sommer 24 in normalen Bahnen sein Programm abspulen soll. Hier fehlen ja dann mit weiteren Wachstum fast 10 Maschinen gegenüber SFP 23.
777-8 Geschrieben 27. Juli 2023 Melden Geschrieben 27. Juli 2023 vor 2 Minuten schrieb Fluginfo: Kernproblem war für Condor, man musste im Sommer 23 wachsen, weil die Konkurrenz auch deutlich zu wenig Maschinen gepaart mit den Triebwerksproblemen der A320neo zu deutlichen Unterkapazitäten am deutschen Flugmarkt gesehen hat. Eigentlich eine ganz gute Idee um schnell zu wachsen, jedoch die Umsetzung ist im Nachhinein als Mangelhaft abzustempeln. Bin gespannt speziell in Hamburg und München wie man dort im Sommer 24 in normalen Bahnen sein Programm abspulen soll. Hier fehlen ja dann mit weiteren Wachstum fast 10 Maschinen gegenüber SFP 23. Wie @MikeHotelgeschrieben hat kann man da Lösungen finden. Eine Kopie der Balearic oder TC Aviation kann man sicher hinbekommen ohne die Damen und Herren in TLL. Der strategische Sinn hinter Marabu erschließt sich mit dem Wachstum durch die Hintertür😉 aber dass es ein befristetes Projekt war kann ich nicht glauben. -Ein AOC-Antrag ist zuviel Aufwand (und Kosten)für eine Luftnummer, egal in welchem Land -Zuviel Unruhe die man bei der DE-Belegschaft geschaffen hat durch die neue, günstigere Tochter im Hause Attestor -Zuviel Risiko für den Ruf der Condor etc. Man darf gespannt sein, wo sich die Marabu 2.0 dann versuchen darf und mit welchem Gerät? Gebrauchte A320 mit Alter zwischen 8-13 Jahren listet Planespotters.net aktuell einige auf. Diese NEO werden wahrscheinlich die ersten sein, die zerlegt werden for spareparts🤦♂️
AeroSpott Geschrieben 28. Juli 2023 Melden Geschrieben 28. Juli 2023 (bearbeitet) Man muss Marabu anerkennen: Seitdem die ES-MBB in Hamburg ist lief die Marabu-eigene-Ops in der letzten Woche dort stabil. Dienstag ist ES-MBU mit 90 Min in den Tag gestartet und hat bis Tagesende eine Stunde mitgeschleppt, aber das war auch der größte Ausreißer in der ganzen Woche. Die Hälfte der Flüge war on Time, und die meisten Verspätungen haben sich im Bereich von 15-30 Min nach STA bewegt. Allgemein hat die ES-MBU im Juli ein ganz stabiles Programm hingelegt, wenn sie nicht gerade mal AOG war. Bearbeitet 28. Juli 2023 von AeroSpott
MikeHotel Geschrieben 28. Juli 2023 Melden Geschrieben 28. Juli 2023 Am 26.7.2023 um 18:12 schrieb MikeHotel: Der erste Schritt war die Übergabe der Palma-Umläufe an Condor selbst, wie bereits bekannt wurde, ab 01.08. Dafür wird Heston mit dem frei werdenden Flugzeug ab 01.08. alle Leistungen von einer Nordica-Maschine übernehmen, ab Ende August übernimmt Condor selbst die Leistungen der zweiten Maschine Hier ändert sich wahrscheinlich nochmal etwas, Heston soll München komplett übernehmen, woher die zusätzliche Maschine kommt, ist noch offen - entweder zieht man aus Hamburg den A321 oder aus Düsseldorf einen A320 ab, oder es kommt nochmal eine zusätzliche Maschine aus dem Heston Pool. vor 25 Minuten schrieb AeroSpott: Man muss Marabu anerkennen: Seitdem die ES-MBB in Hamburg ist lief die Marabu-eigene-Ops in der letzten Woche dort stabil. Neu-Isenburg hat da seit ein paar Tagen eine Hand drauf, merkt man direkt. Am 26.7.2023 um 21:52 schrieb schneekiller: Aber Heston hat ja wohl auch den Markt besser eingeschätzt und nur so viele Flugzeuge angeboten wie sie auch Crews zur Verfügung hatten. Heston hat als einer der wenigen ACMI Provider in Vilnius noch eine Reservemaschine stehen, die kann innerhalb von ein paar Stunden eingeflogen werden, wenn es brennt und der Kunde keinen eigenen Ersatz stellen kann oder möchte. 3
moddin Geschrieben 28. Juli 2023 Melden Geschrieben 28. Juli 2023 vor 17 Minuten schrieb MikeHotel: Hier ändert sich wahrscheinlich nochmal etwas, Heston soll München komplett übernehmen, woher die zusätzliche Maschine kommt, ist noch offen - entweder zieht man aus Hamburg den A321 oder aus Düsseldorf einen A320 ab, oder es kommt nochmal eine zusätzliche Maschine aus dem Heston Pool. Neu-Isenburg hat da seit ein paar Tagen eine Hand drauf, merkt man direkt. Heston hat als einer der wenigen ACMI Provider in Vilnius noch eine Reservemaschine stehen, die kann innerhalb von ein paar Stunden eingeflogen werden, wenn es brennt und der Kunde keinen eigenen Ersatz stellen kann oder möchte. Meinst du LY-MAF? Die steht noch in Bukarest BBU.
MikeHotel Geschrieben 28. Juli 2023 Melden Geschrieben 28. Juli 2023 vor 20 Minuten schrieb moddin: Meinst du LY-MAF? Die steht noch in Bukarest BBU. Meinst du als Maschine für Marabu oder die Ersatzmaschine? Als Ersatzmaschine steht im Moment LY-VUT in Vilnius. 1
moddin Geschrieben 28. Juli 2023 Melden Geschrieben 28. Juli 2023 vor einer Stunde schrieb MikeHotel: Meinst du als Maschine für Marabu oder die Ersatzmaschine? Als Ersatzmaschine steht im Moment LY-VUT in Vilnius. Die Reserve.
schneekiller Geschrieben 28. Juli 2023 Melden Geschrieben 28. Juli 2023 Jetzt scheint man den ganzen Flugplan wohl zu entwirren und klare Zuständigkeiten zu schaffen. Heston übernimmt dabei dann Muc und Marabu wird dann wohl mit Condor Hilfe Ham selbst übernehmen. Bleibt dann die Frage was fliegt dann Nordica noch, oder endet deren Angagement am 31.07.??? Vorstellbar wäre es!!
MikeHotel Geschrieben 28. Juli 2023 Melden Geschrieben 28. Juli 2023 vor 40 Minuten schrieb schneekiller: Jetzt scheint man den ganzen Flugplan wohl zu entwirren und klare Zuständigkeiten zu schaffen. Heston übernimmt dabei dann Muc und Marabu wird dann wohl mit Condor Hilfe Ham selbst übernehmen. Bleibt dann die Frage was fliegt dann Nordica noch, oder endet deren Angagement am 31.07.??? Vorstellbar wäre es!! Neh, bis Ende August fliegt Nordica noch auf jeden Fall - nach aktueller Planung. Aktuell fliegt ja Heston mit "1,5" Maschinen (A321 PMI + HRG und A320 für 2. PMI). Wechsel ist erstmal bei MUC-PMI auf Condor, weil im Moment der zweite Heston A320 nur für den Abend-PMI gebunden ist, dann ist die frei plus der Heston A321 am Morgen für einen kürzeren Umlauf. Aktuell übernimmt der Heston A320 schon Leistungen von Nordica wegen dem AOG, das wird dann noch weiter ausgebaut (Umläufe die aktuell Subcharter übernehmen, SkyUp und Klasjet), ab Ende August übernimmt dann wie es im Moment klingt Heston die restlichen Nordica-Umläufe. 3
MikeHotel Geschrieben 28. Juli 2023 Melden Geschrieben 28. Juli 2023 (bearbeitet) Habe mal einen Kollegen schauen lassen, Preveza und Corfu und Lamezia Terme am Freitag sollen auf A321 umgestellt werden, hauptsächlich damit nicht mehr 3 Umläufe am Fr und Sa auf einem Flugzeug geplant werden. Das cheint für den A321 vor Hurghada gut machbar zu sein. Bearbeitet 28. Juli 2023 von MikeHotel 2
AeroSpott Geschrieben 30. Juli 2023 Melden Geschrieben 30. Juli 2023 Sundair D-ASMR macht sich gerade auf den Weg nach München und soll KGS übernehmen. 9H-SAU steht zwar am Platz aber scheint heute nicht zur Verfügung zu stehen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden