777-8 Geschrieben 30. September 2024 Melden Geschrieben 30. September 2024 vor 10 Stunden schrieb Mega-Air: Naja im Gegensatz zu den Einführungen im letzten Jahr müssen die Maschinen zunächst kein strammes Sommerprogramm absolvieren. Gut möglich, dass man jetzt auch weiß an welchen Stellschrauben man drehen muss damit die Dinger laufen. Erfahrungen hat man schließlich genügend gesammelt. Sehe ich ähnlich. Marabu hat bestimmt organisatorisch den Status des Start-Up hinter sich. Insgesamt lief die Ops dieses Jahr deutlich stabiler als im Vergleichszeitraum 2023. "Phasen" wo alles Pech der Welt zusammenkommt gibt es in jeden Flugbetrieb und mit Ausnahme von LH Mainline hat(te) keine deutsche Airline in fast jeder Flotte einen Spare-Flieger. Die Transferzeit spielt sicher auch für Marabu! Letztes Jahr hatte man gerade so Zeit für die neue Lackierung, viel mehr wurde beim Handover durch den Lessor nicht gemacht. Wenn die Flieger jetzt schon im Transferprozess stehen könnte das auf einen größeren Check hindeuten. Evtl hat man ja sogar Leav kopiert, die haben ihre Flieger erst nach einem C-Check übernommen (eine ex Indigo!) und in 2 Jahren eine Reliability von 97% erreicht 👍
ben7x Geschrieben 30. September 2024 Melden Geschrieben 30. September 2024 vor 3 Stunden schrieb 777-8: Die Transferzeit spielt sicher auch für Marabu! Letztes Jahr hatte man gerade so Zeit für die neue Lackierung, viel mehr wurde beim Handover durch den Lessor nicht gemacht. Wurden nicht unter anderem die Engines komplett überholt, weshalb man von den aktuellen GTF Problemen nicht betroffen ist?
777-8 Geschrieben 30. September 2024 Melden Geschrieben 30. September 2024 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb ben7x: Wurden nicht unter anderem die Engines komplett überholt, weshalb man von den aktuellen GTF Problemen nicht betroffen ist? Du beziehst dich auf die Bestandsflotte? Da bin ich überfragt, aber die Wahrscheinlichkeit dass das Problem im Transfer erledigt wurde ist nahe 0 in meinen Augen. Alle anderen Carrier legen PW-Neos für Monate still, u.a. LH-Group und Indigo selbst und hier beim Phase-Out/Phase-In bei einem No-Name Carrier wird das Problem nebenbei geregelt wie bei einem VIP? Dass kann ich mir schwer vorstellen. Entweder die Maschinen haben noch Frist bis zur Überarbeitung oder das Problem wurde vorher behoben. Dann erklärt sich aber nicht warum Indigo das Leasing nicht verlängert hat 🤨 Bearbeitet 30. September 2024 von 777-8
ben7x Geschrieben 30. September 2024 Melden Geschrieben 30. September 2024 vor 3 Minuten schrieb 777-8: Alle anderen Carrier legen PW-Neos für Monate still, u.a. LH-Group und Indigo selbst und hier beim Phase-Out/Phase-In bei einem No-Name Carrier wird das Problem nebenbei geregelt wie bei einem VIP? Dass kann ich mir schwer vorstellen. Entweder die Maschinen haben noch Frist bis zur Überarbeitung oder das Problem wurde vorher behoben. Dann erklärt sich aber nicht warum Indigo das Leasing nicht verlängert hat 🤨 Siehe hier: Zitat Die Triebwerke der acht Flugzeuge, die für die Condor-Schwester fliegen, seien bereits vor der Auslieferung inspiziert worden, so eine Sprecherin. «Der Hersteller hat uns bestätigt, dass sie fehlerfrei sind», erklärt ein Sprecher vom Marabu. https://www.aerotelegraph.com/marabu-bleibt-von-triebwerksproblemen-beim-a320-neo-verschont Was deiner Aussage widerspricht, dass man lediglich das Notwendigste und „gerade so“ die Lackierung geschafft hätte.
777-8 Geschrieben 30. September 2024 Melden Geschrieben 30. September 2024 (bearbeitet) vor 2 Stunden schrieb ben7x: Siehe hier: https://www.aerotelegraph.com/marabu-bleibt-von-triebwerksproblemen-beim-a320-neo-verschont Was deiner Aussage widerspricht, dass man lediglich das Notwendigste und „gerade so“ die Lackierung geschafft hätte. Viel mehr ist nicht gemacht worden, dass wurde mir von Condor Inside mitgeteilt. Die 25 Jahre alten D-AICA - CF wäre in einem besseren Allgemeinzustand als die ES-MB..Flugzeuge! Und was die Triebwerke angeht lies mal die Aussage: Die Inspektion hat stattgefunden und die Triebwerke sind fehlerfrei. Die Inspektion an sich dauert nicht lange, aber wehe man hat ein Finding☝️ Du vermischt da 2 Aspekte: Da die Inspektion der PW Engines eine behördliche Anordnung war musste man die auch zeitnah machen! Der andere Aspekt nenne ich jetzt mal "sonstige Arbeiten" und damit hat die behördliche Anordnung nichts zu tun😉 Zu den "sonstigen Arbeiten" zählt zum Beispiel eine Generalüberholung der Kabine...hat nicht stattgefunden🙈 Bearbeitet 30. September 2024 von 777-8 3
AeroSpott Geschrieben 30. September 2024 Melden Geschrieben 30. September 2024 Und wie gut die Inspektionen waren hat man ja gesehen, nachdem man 8 Wochen nach Fleet-In einen schweren Triebwerksschaden hatte - der offenbar durch fehlerhafte Wartung vor Inbetriebnahme verursacht wurde.
moddin Geschrieben 2. Oktober 2024 Melden Geschrieben 2. Oktober 2024 Am 28.9.2024 um 12:59 schrieb 777-8: Nachdem es in diesem Thread lange ruhig war vermeldet Skyliner jetzt die ES-MBD als Neuzugang. Unter Vorbehalt handelt es sich um die ehem. 9V-TNE von Scoot und mit 3 Jahren so gut wie neu😃 Kommt da noch mehr oder macht Marabu mit den Wet-Leasings weiter? Wie ist der neuste Stand? ES-MBD wird morgen von Vilnius via Tallinn nach München überstellt. War jetzt ganze fünf Tage in Vilnius seit Auslieferung. 1
777-8 Geschrieben 3. Oktober 2024 Melden Geschrieben 3. Oktober 2024 (bearbeitet) vor 19 Stunden schrieb moddin: ES-MBD wird morgen von Vilnius via Tallinn nach München überstellt. War jetzt ganze fünf Tage in Vilnius seit Auslieferung. Also auch wieder ein zügiger Phase-In - die kommenden Wochen werden interessant 😎 Apropos Phase-In: Was ist mit der ES-MBC? Die Maschine wurde Ende Juli nach SOF zur Reparatur gebracht. Rund 2,5 Monate Standzeit lässt mich daran zweifeln ob die Maschine zurück kommt? Spricht für einen sehr großen Schaden (evtl Totalschaden🤨) oder dass Marabu die Maschine intern ausgeplant hat? Bearbeitet 3. Oktober 2024 von 777-8
moddin Geschrieben 3. Oktober 2024 Melden Geschrieben 3. Oktober 2024 (bearbeitet) vor 4 Stunden schrieb 777-8: Also auch wieder ein zügiger Phase-In - die kommenden Wochen werden interessant 😎 Apropos Phase-In: Was ist mit der ES-MBC? Die Maschine wurde Ende Juli nach SOF zur Reparatur gebracht. Rund 2,5 Monate Standzeit lässt mich daran zweifeln ob die Maschine zurück kommt? Spricht für einen sehr großen Schaden (evtl Totalschaden🤨) oder dass Marabu die Maschine intern ausgeplant hat? ES-MBD hat schon heute ihren Ersteinsatz als DI6306/7 nach Faro und zurück. ES-MBC hatte einen schönen Tailstrike bei der Landung in MUC damals. Wurde in MUC temporär repariert, in SOF erfolgt die finale Reparatur. Mich wundert gerade, dass die BFU seit Juni keine Bulletins mehr rausgegeben hat. Der Vorfall mit der ES-MBC war 27. Juni, hätte also in dem im September veröffentlichten Juni-Bulletin sein müssen. Bearbeitet 4. Oktober 2024 von moddin
AeroSpott Geschrieben 4. Oktober 2024 Melden Geschrieben 4. Oktober 2024 vor 10 Stunden schrieb 777-8: Rund 2,5 Monate Standzeit lässt mich daran zweifeln ob die Maschine zurück kommt? Spricht für einen sehr großen Schaden (evtl Totalschaden🤨) oder dass Marabu die Maschine intern ausgeplant hat? 3-4 Monate sind beim Tailstrike durchaus üblich, kann aber auch je nach Schäden und Flughafen (Equipment/Hangar etc. Vorhanden) auch mal ein Jahr dauern.
777-8 Geschrieben 4. Oktober 2024 Melden Geschrieben 4. Oktober 2024 vor 7 Stunden schrieb moddin: Mich wundert gerade, dass die BFU seit Juni keine Bulletins mehr rausgegeben hat. Der Vorfall mit der ES-MBC war 27. Juni, hätte also in dem im September veröffentlichten Juni-Bulletin sein müssen. Braunschweig hat ja auch Personalmangel auf allen Ebenen. Die "mehr oder weniger unwichtigen" Dinge fallen dann genauso unter den Tisch wie anderswo😉 vor 1 Stunde schrieb AeroSpott: 3-4 Monate sind beim Tailstrike durchaus üblich, kann aber auch je nach Schäden und Flughafen (Equipment/Hangar etc. Vorhanden) auch mal ein Jahr dauern. Siehe AUA...auch wenn es kein Tailstrike war😉 Mir ist kaum ein Tailstrike bekannt wo die Reparatur mehr als 6 Wochen gedauert hat. Der Schaden muss schon heftig sein🙈
Emanuel Franceso Geschrieben 4. Oktober 2024 Melden Geschrieben 4. Oktober 2024 Der Air France A359 F-HTYH hatte am 21. Januar diesen Jahres einen Tail Strike in Toronto. Er stand danach bis Juni in Toronto und im Anschluss noch bis Mitte September in Paris. Danach ging es für knapp 2 Wochen nach Toulouse und seit 2.10.24 ist er wieder im Liniendienst. Da ist schon noch etwas Spielraum bai Marabu.
AeroSpott Geschrieben 4. Oktober 2024 Melden Geschrieben 4. Oktober 2024 vor 13 Minuten schrieb 777-8: Siehe AUA...auch wenn es kein Tailstrike war😉 Mir ist kaum ein Tailstrike bekannt wo die Reparatur mehr als 6 Wochen gedauert hat. Der Schaden muss schon heftig sein🙈 SE-RKA 3 Monate N307FR 3 Monate N991JT 3 Monate EI-LRD 4 Monate N921US 4,5 Monate XA-VLT 5 Monate XA-VSC 10 Monate Nur um ein paar jüngere Beispiele der A320-Familie zu nennen. 1
Condor767Winglet Geschrieben 4. Oktober 2024 Melden Geschrieben 4. Oktober 2024 (bearbeitet) Die Lackierung (Beklebung) hat man auf der ES-MBD leicht modifiziert: https://www.jetphotos.com/photo/11479733?utm_campaign=iOS&utm_medium=Referral&utm_source=iOS+App So sind die Logos jetzt auch auf den Winglets und vorne hat man wie bei den Condor A32X neos drei Buchstaben am nose gear. Auch interessant, dass man eine Reihe entfernt hat, die Maschine flog zuvor in Y186. Bearbeitet 4. Oktober 2024 von Condor767Winglet 1
FACoff Geschrieben 7. Oktober 2024 Melden Geschrieben 7. Oktober 2024 Vielleicht ist es mir bisher nicht aufgefallen, aber Marabu hat mit dem neuen Flottenzugang auch den Movable Class Divider für die Business Class eingeführt 1
AeroSpott Geschrieben 8. Oktober 2024 Melden Geschrieben 8. Oktober 2024 Am 4.10.2024 um 19:28 schrieb Condor767Winglet: Auch interessant, dass man eine Reihe entfernt hat, die Maschine flog zuvor in Y186. Dann müsste die Kiste auch die gescheiteren Recaro Sitze drin haben.
Condor767Winglet Geschrieben 8. Oktober 2024 Melden Geschrieben 8. Oktober 2024 vor 1 Stunde schrieb AeroSpott: Dann müsste die Kiste auch die gescheiteren Recaro Sitze drin haben. Die Maschinen davor haben auch die blauen Indigo Sitze behalten, denke also nicht.
AeroSpott Geschrieben 8. Oktober 2024 Melden Geschrieben 8. Oktober 2024 vor 1 Stunde schrieb Condor767Winglet: Die Maschinen davor haben auch die blauen Indigo Sitze behalten, denke also nicht. Indigo hat mit der Y186 meines Wissens auf Recaro gewechselt. Die ersten vier Marabus waren ja original mit Y180.
Condor767Winglet Geschrieben 9. Oktober 2024 Melden Geschrieben 9. Oktober 2024 vor 14 Stunden schrieb AeroSpott: Indigo hat mit der Y186 meines Wissens auf Recaro gewechselt. Die ersten vier Marabus waren ja original mit Y180. Auf TikTok sieht man die Kabine, ist 1:1 die gleiche.
Lucky Luke Geschrieben 9. Oktober 2024 Melden Geschrieben 9. Oktober 2024 War ja meines Empfindens auch ne wackelige Grundannahme, dass überhaupt die gleichen Sitze drinbleiben. Wenn ich die LOPA ändere, muss ich ja sowieso bei den Sitzen alles verschieben. (Wenn ich nicht hinten einfach nen Meter leere Luft durch die Welt fliegen will.) Das dann andere (ältere) Sitze mit reingemacht werden, überrascht mich da wenig. Auf ähnlichem Wege ist es ja afaik auch diesen Sommer bei den Avion-A320 im Wetlease für EW zu absurd geringer Beinfreiheit gekommen. Wenn ich ne Kabine auf Y180 konfiguriere, dann aber Sitze aus den frühen 2000ern verwende, die mal auf Y168/Y174 konzipiert wurden, wirds halt eng. Weil der Sitzabstand bleibt zwar der gleiche, die Beinfreiheit wegen dem dickeren Sitz aber nicht. 1
emdebo Geschrieben 9. Oktober 2024 Autor Melden Geschrieben 9. Oktober 2024 Obwohl bereits am 11.10.2024 erste Flüge der Marabu Airlines ab Köln-Bonn ( Nürnberg ) geplant sind, zeigt die Marabu Homepage weiterhin nur Hamburg und München an. https://flymarabu.com/de#destinations
debonair Geschrieben 9. Oktober 2024 Melden Geschrieben 9. Oktober 2024 vor 15 Stunden schrieb Condor767Winglet: Auf TikTok sieht man die Kabine, ist 1:1 die gleiche. Hast Du einen link?
Mega-Air Geschrieben 11. Oktober 2024 Melden Geschrieben 11. Oktober 2024 Wie "aerotelegraph.com" berichtet wird die ES-MBC noch im Oktober zur Flotte zurückkommen. Außerdem erwartet man noch in diesem Jahr drei weitere Maschinen, sodass man mit acht Maschinen den Winterflugplan bestreiten wird. https://www.aerotelegraph.com/marabus-tailstrike-airbus-kommt-zurueck
noATR Geschrieben 13. Oktober 2024 Melden Geschrieben 13. Oktober 2024 Gab oder gibt es aktuell bei Marabu die Condor „Business Class“? Ich meine nein, allerdings kann man sie 2025 buchen. Hatte ich das nur übersehen oder ist das tatsächlich neu?
Condor767Winglet Geschrieben 13. Oktober 2024 Melden Geschrieben 13. Oktober 2024 vor 15 Minuten schrieb noATR: Gab oder gibt es aktuell bei Marabu die Condor „Business Class“? Ich meine nein, allerdings kann man sie 2025 buchen. Hatte ich das nur übersehen oder ist das tatsächlich neu? Die konnte man schon immer buchen. Gibt nur kein warmes Essen, da man bei den A320neo nicht in Öfen investiert hat. 3
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden