Zum Inhalt springen
airliners.de

Empfohlene Beiträge

  • 2 Wochen später...
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Condor wird in diesem Sommer neben einem A320 auch einen A321 in HAJ stationieren.

Das kann man bei der Buchung über condor.com schon deutlich an den Sitzplänen für diverse Flüge erkennen.

Weiß jemand, wann die A321er die CondorFlotte bereichern werden und wo die Maschinen herkommen (von Airbus, also werksneu oder von irgendwo gebraucht)?

Geschrieben
Condor wird in diesem Sommer neben einem A320 auch einen A321 in HAJ stationieren.

Das kann man bei der Buchung über condor.com schon deutlich an den Sitzplänen für diverse Flüge erkennen.

Weiß jemand, wann die A321er die CondorFlotte bereichern werden und wo die Maschinen herkommen (von Airbus, also werksneu oder von irgendwo gebraucht)?

Ich dachte von Thomas Cook GB.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Ist der erste A321 eigentlich mittlerweile in der Flotte der Condor zu finden? Und wenn ja, wo ist sie aktuell stationiert?

 

Wohl kaum, wenn er erst vor drei Tagen zum Lackieren geflogen wurde.

Geschrieben (bearbeitet)
Ist der erste A321 eigentlich mittlerweile in der Flotte der Condor zu finden? Und wenn ja, wo ist sie aktuell stationiert?

 

Gem. dusinfo.net kommt die D-ALSD heute Abend um 19.00 Uhr aus DUB nach DUS (AB 868P).

 

 

 

Nice day!

c.

 

 

Edit: Tippfehler

Bearbeitet von ClutchRadar
Geschrieben (bearbeitet)

Schönes Flugzeug;

Naja damit hat mein bei DE ja noch ein neues Motormuster dazubekommen, den cfm56-5B, ihre A320 haben ja den -5A.

Gut dieses Mal hatte man keine andere Wahl, ein A 321 ist ja nicht mit -5A Motore zu bekommen, aber trotzdem betreibt die Condor für mich zu viele Motormuster. Neben den RB211 ((inzwischen doch schon fast ein Exot) in den B753, dem PW4000 in den B767 und dem Cf6-80C2 in den B767 ex AZ sind es jetzt ja auch noch die beiden CFM56-5A und B. Auch wenn man ja in der Wartung relativ wenig an den Motoren selbst macht, muss das eigene Wartungspersonal doch auf die Muster geschult werden und ich muss Tooling und Ersatzteile vorhalten (zumindest zum Motorwechsel und für Checks).

Und wenn ich zu nem Dienstleister für die Motoreninstandsetzung gehe, kann ich da doch sicher auch bessere Preise erzielen, wenn ich mehrere Motore des gleichen Musters habe.

 

Ich weiß, -5A und -5B sind sich sehr ähnlich, aber gerade bei den CF6 frage ich mich schon, ob man keine B767 mit PW Motoren bekommen hätte.

Bearbeitet von amigo380
Geschrieben

werden eigentlich noch A320 neu mit den A-Motoren ausgeliefert?

 

Ist der B-Motor nicht nur die neuere Variante?

 

Macht es wirklich einen so gravierenden Unterschied was z.B. die Wartung angeht?

Geschrieben
Moin,

wir haben schon einen A320 mit dem B Motor.

Den hatte ich vergessen ;)

 

Nein, neue Flugzeuge bekommt mit dem 5A bekommt man nichtmehr. LH war lange ein großer Anhänger der 5A Motore

Die Motor sind schon leicht unterschiedlich, auch wenn der 5B eine Weiterentwicklung des 5A ist.

Soweit ich allerdings weiß gibt es verschiedene Lizensen für den -5A/-5B und -5C, zumindest bei der Triebwerksinstandhaltung. Wie es bei der Flugzeugwarten genau aussieht weiß ich allerdings nicht.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...