Zum Inhalt springen
airliners.de

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb P2F:

flynas hat eine Absichtserklärung zum Kauf von 75 Flugzeugen der A320neo-Familie und 15 A330-900neo unterzeichnet.

 

https://www.airbus.com/en/newsroom/press-releases/2024-07-flynas-signs-agreement-for-additional-75-a320neo-family-aircraft

flynas scheint auch Optionen für weitere Flugzeuge zu haben, denn in der PM von flynas ist von 130 Flugzeugen der A320neo Familie sowie von 30 A330neo die Rede.

Zitat

flynas, the leading low-cost airline in the the world and the best LCC in the Middle East, has signed a landmark agreement with Airbus of 160 new aircraft. This order, comprising 30 wide-body A330neo aircraft and 130 narrow body A320 family aircraft doubles flynas’s total orders to 280 aircraft. The move aligns with Saudi Vision 2030, aimed at transforming the aviation sector and supporting flynas’s ambitious expansion under the slogan “We connect the world to the Kingdom.” This deal cements flynas’ status as one of the top four low-cost airlines worldwide.

https://www.flynas.com/en/media-center/news-updates/flynas-annouces-landmark-purchease-of-160-new-airbus-aircraft-doubling-its-aircraft-orders-volume-to-total-280-aircraft/

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)
Geschrieben

Der A330neo hat in den letzten Monaten ordentlich fahrt aufgenommen hinsichtlich der Bestellungen. 

Zwischenzeitlich hatte man ja den Eindruck, der wäre schön fast eine Totgeburt, aber mittlerweile sieht es doch ziemlich anders aus

Geschrieben (bearbeitet)

airBaltic bestellt weitere 10 Airbus A220-300 (Optionen werden gezogen). Damit kommen nun insgesamt 90 Airbus A220-300.

https://company.airbaltic.com/en/newsroom?press=2024/airbaltic-exercises-10-airbus-a220-300-options-for-further-growth

https://www.airbus.com/en/newsroom/press-releases/2024-08-airbaltic-places-order-for-10-additional-a220-aircraft-bringing

Bearbeitet von Emanuel Franceso
  • 4 Wochen später...
  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)
Am 2.7.2024 um 09:57 schrieb Emanuel Franceso:

Cebu Pacific und Airbus haben eine Absichtserklärung zum Kauf von bis zu 152 Airbus A32Xneo unterzeichnet. Der Deal umfasst eine Festebestellung von bis zu 102 Airbus A321neo sowie Optionen für 50 Airbus A320neo und soll in Q3/24 abgeschlossen werden. 

https://www.cebupacificair.com/en-PH/pages/about/press-releases/2024-Cebu-Pacific-Airbus-Sign-MOU-for-up-to-152-Aircraft

70 Airbus A321neo werden nun fest bestellt.

https://www.airbus.com/en/newsroom/press-releases/2024-10-cebu-pacific-orders-70-a321neo

Bearbeitet von Emanuel Franceso
Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Stunden schrieb Emanuel Franceso:

Ein unbekannter Kunde hat am 5.9.24 20 Airbus A320neo, 55 Airbus A321neo und je 5 Airbus A350-900 und Airbus A350-1000 bestellt.

Ein Kunde oder möglicherweise mehrere Kunden? Spekuliert werden IAG, RAM oder Riyadh Air. Für letztere machen aber die A350 wenig Sinn. 

Bearbeitet von ben7x
Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb tim.p:

Laut eines Users bei airliners.net wohl Royal Air Marocco, Marcon ist diesen Monat noch zum Staatsbesuch zu Gast und sammelt die Unterschriften ein ;)

 

Das wären auf einen Schlag 85 neue Flieger. Die aktuelle Flotte bei RAM besteht aus 50! Klingt für mich unrealistisch!

Geschrieben
vor 36 Minuten schrieb Haschemann:

 

Das wären auf einen Schlag 85 neue Flieger. Die aktuelle Flotte bei RAM besteht aus 50! Klingt für mich unrealistisch!

 

Von denen einige B737-8 und B787 sind, die nichtmal vollständig ausgeliefert sind. Würde ich auch eher kein Geld drauf setzen.

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb DE757:

 

Von denen einige B737-8 und B787 sind, die nichtmal vollständig ausgeliefert sind. Würde ich auch eher kein Geld drauf setzen.

 
Zitat

In October, Addou said RAM was seeking to buy 200 planes, mostly medium haul ones with long and short haul aircraft, to compete in a growing African market.

https://www.reuters.com/business/aerospace-defense/royal-air-maroc-tenders-new-planes-ceo-says-2024-04-18/

 

An anderer Stelle hieß es glaube ich mal, dass man Airbus favorisiert, aufgrund der Probleme bei Boeing.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...