Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zur Boeing Company


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Die Seattle Times berichtet, dass die Entlassungen hauptsächlich den indirekten Bereich treffen, da Gewerkschaftsmitglieder zur Zeit nicht gekündigt werden. Wenn 10% der gesamten Belegschaft gekündigt werden soll, dies aber nur in den Büros passiert, dann bedeutet das m.M. dort einen Kahlschlag der langfristig noch heftigere Folgen haben wird.

Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb FKB:

dann bedeutet das m.M. dort einen Kahlschlag der langfristig noch heftigere Folgen haben wird.

Streicht man in der Produktion, wird’s kritisiert. Möglicherweise zurecht, genau dort läuft es ja auch unrund. Dann heißt es, das Problem geht vom bösen Management aus, man hätte zu viel overhead usw. Streicht man da, wird’s auch kritisiert. Manchmal kann man‘s einfach nicht recht machen. 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb ben7x:

Streicht man in der Produktion, wird’s kritisiert. Möglicherweise zurecht, genau dort läuft es ja auch unrund. Dann heißt es, das Problem geht vom bösen Management aus, man hätte zu viel overhead usw. Streicht man da, wird’s auch kritisiert. Manchmal kann man‘s einfach nicht recht machen. 

Oder es liegt einfach an der Größenordnung.

Wenn man bei uns im Unternehmen 10% der Mitarbeiter loswerden wollte und die nur aus der Management-Ebene zusammensucht, herrscht Anarchie. Dann gibt es zwischen Fußvolk und CEO nicht mehr genug Personal, um Urlaubsanträge und Reisekosten abzusegnen, geschweige denn den Bruchteil der sinnvollen Arbeit zu erledigen (also das, was über "wie sichere ich meinen Stuhl mit möglichst wenig Arbeit" hinausgeht).

 

Eine Balance wäre, wie so oft, halt doch nicht unbedingt ganz falsch. Extreme sind eigentlich fast immer schlecht.

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb ben7x:

Streicht man in der Produktion, wird’s kritisiert. Möglicherweise zurecht, genau dort läuft es ja auch unrund. Dann heißt es, das Problem geht vom bösen Management aus, man hätte zu viel overhead usw. Streicht man da, wird’s auch kritisiert. Manchmal kann man‘s einfach nicht recht machen. 

Das hat nichts mit recht machen zu tun. Boeing reagiert momentan absolut panisch, agiert extremst kurzfristig und nutzt dumpfe Mittel. Wenn 10% der Belegschaft gekündigt werden - aber nur im indirekten Bereich, dann schätzte ich, das es dort jeden 5. trifft. Das Ganze von Heute auf Morgen, ohne Ankündigung und nichts. Keine Chance, dass irgendein Wissen für die Firma gerettet werden kann.

Man optimiert hier nicht die Firma und schaut wo verbessert werden kann, nein das geht mit Rasenmäher über Alle. Ich kenne die Kriterien nicht, nach denen ausgesucht wird wer gehen muss, aber ich bezweifle das in der Kürze der Zeit die "richtigen" Mitarbeiter ausgewählt werden.

 

Boeing will sich übrigens 35 Milliarden US$ neue Mittel beschaffen um den Finanzbedarf zu decken. Das sind so 150% der kumulierten Verluste der letzten Jahre.

Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb FKB:

Boeing will sich übrigens 35 Milliarden US$ neue Mittel beschaffen um den Finanzbedarf zu decken. Das sind so 150% der kumulierten Verluste der letzten Jahre.

Laut dieser Quelle sind es "nur" 25 Milliarden, da die erwähnten 10 Milliarden Kredite in den gesamten 25 Milliarden enthalten sein sollen.

 

https://edition.cnn.com/2024/10/15/investing/boeing-cash-crisis/index.html

Geschrieben

Es gibt ein neues Angebot an die Gewerkschaft, über welches kommenden Mittwoch abgestimmt wird. Das neue Angebot wurde mit Unterstützung der US Arbeitsministerin Julie Su ausgehandelt. 

Boeing bietet u.a.:

  • Einkommenserhöhing von 35% über 4 Jahre
  • eine Einmalzahlung von 7.000$ sowie Bonuszahlungen, die eigentlich abgeschafft werden sollten.

Die Gewerkschaft sagt, dass ausgehandelte Angebot "sei es Wert, in Betracht gezogen zu werden".

https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/streik-bei-boeing-flugzeughersteller-bietet-35-prozent-mehr-lohn-a-09fb66be-84c3-424c-9841-bde82b4567b5

Geschrieben
Am 19.10.2024 um 20:05 schrieb Emanuel Franceso:

Es gibt ein neues Angebot an die Gewerkschaft, über welches kommenden Mittwoch abgestimmt wird. Das neue Angebot wurde mit Unterstützung der US Arbeitsministerin Julie Su ausgehandelt. 

Boeing bietet u.a.:

  • Einkommenserhöhing von 35% über 4 Jahre
  • eine Einmalzahlung von 7.000$ sowie Bonuszahlungen, die eigentlich abgeschafft werden sollten.

Die Gewerkschaft sagt, dass ausgehandelte Angebot "sei es Wert, in Betracht gezogen zu werden".

https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/streik-bei-boeing-flugzeughersteller-bietet-35-prozent-mehr-lohn-a-09fb66be-84c3-424c-9841-bde82b4567b5

Auch dieses Angebot wurde von einer Mehrheit der Mitarbeiter abgelehnt, der Streik geht weiter.

https://www.aero.de/news-48552/Boeing-blitzt-auch-mit-neuem-Tarifangebot-ab.html

Geschrieben (bearbeitet)

Womöglich versucht Boeing, einen Teil der Verluste beim Verkauf von Ersatzteilen der C-17 an die US-Luftwaffe auszugleichen. 

 

Offenbar fiel bei der Air Force auf, dass fast eine Million USD zuviel für etwa ein Duzend Teile bezahlt wurden. Darunter 149.000 USD für einige Seifenspender in den Transportflugzeugen.

 

 

 

https://www.n-tv.de/wirtschaft/Boeing-verkaufte-US-Luftwaffe-extrem-ueberteuerte-Seifenspender-article25324856.html

Bearbeitet von Tschentelmän
Geschrieben

https://www.zeit.de/wirtschaft/unternehmen/2024-11/boeing-streik-angebot-arbeiter-gewerkschaft
 

Boeing hat nochmal nachgelegt und bietet jetzt 38% Lohnsteigerung zuzüglich einer Einmalzahlung von 12000$ bei einer Laufzeit von 4 Jahren. Zwischenzeitlich gestrichene Boni sollen beibehalten werden.
 

Die Gewerkschaft empfiehlt deutlich, dass man die bisherigen Errungenschaften der Verhandlungen annehmen sollte und positiv für das Angebot abstimmt. Nachdem zuletzt aber immer noch 94% ablehnten halte ich persönlich aber eine Zustimmung für alles andere als sicher.  

Geschrieben

Die Frage, die ich mir nun stelle ist folgende: Boeing hat ja Flugzeuge zu einem Preis X verkauft. Die neuen deutlich höheren Löhne werden einen signifikanten Einfluss auf die Kosten haben. Wenn Boeing nicht die Preise anpasst werden die in ein finanzielles Desaster laufen. Gibt es da Preisanpassungsklauseln und Sonderkündigungsrechte?

Geschrieben

Boeing wird wohl wissen, dass die Löhne nicht ewig auf dem Niveau von 2008 (?) bleiben werden. Sowas muss man berücksichtigen, sonst landen wir wieder beim Managementversagen.

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb ben7x:

Boeing wird wohl wissen, dass die Löhne nicht ewig auf dem Niveau von 2008 (?) bleiben werden. Sowas muss man berücksichtigen, sonst landen wir wieder beim Managementversagen.

 

Sollten sie wissen....

 

Aber bei Boeing könnte man mittlerweile selbst dass bezweifeln.

Geschrieben
Zitat

We enter into firm fixed-price aircraft sales contracts with indexed price escalation clauses, which could subject us to losses if we have cost overruns or if increases in our costs exceed the applicable escalation rate. Commercial aircraft sales contracts are often entered into years before the aircraft are delivered. In order to help account for economic fluctuations between the contract date and delivery date, aircraft pricing generally consists of a fixed amount as modified by price escalation formulas derived from labor, commodity and other price indices.

Aus dem Boeing-Jahresbericht 2023

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb OliverWendellHolmesJr:

Aus dem Boeing-Jahresbericht 2023

Das ist mal ne Aussage, da weiß man wenigstens was.

 

Dazu kommt ja noch, dass die Lohnkosten von Boeing nur einen Teil der Kosten ausmachen. Die Lohnsteigerungen fallen ja nicht bei den Zulieferern an, deren Produkte einen nicht ganz unerheblichen Teil der Gesamtkosten ausmachen.

Oder mal vereinfacht gesagt, die Montage an den Flügel wird natürlich teurer, aber das PW-Triebwerk selbst wird nicht teurer, egal, wie viel die Boeing-Monteure heimtragen.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Ein US-Richter hat die Einigung zwischen Boeing und der US-Regierung für ungültig erklärt. 

 

Zuletzt hatte sich Boeing im Juli 24 offiziell für schuldig bekannt, bei der Zertifizierung betrogen zu haben und konnte einen außergerichtliche Vereinbarung erreichen. Demzufolge musste Boeing eine Millionenstrafe bezahlen, während das Justizministerium einen Aufpasser bei Boeing einsetzte. Alles in allem verhältnismäßig milde Konsequenzen - dies hatte entsprechend heftige Kritik ausgelöst. 

 

Die Sache muss nun neu verhandelt werden. 

 

 

https://www.n-tv.de/wirtschaft/Richter-kippt-Einigung-zwischen-Boeing-und-US-Regierung-article25413309.html

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...