Der Realist Geschrieben 1. Oktober 2024 Melden Geschrieben 1. Oktober 2024 Guten Abend zusammen, da ich bei einer ersten Suche nichts gefunden habe: Wo werden denn die Auswirkungen des eskalierenden Nahost-Konflikts auf den zivilen Luftverkehr zusammengetragen und diskutiert?
Der Realist Geschrieben 1. Oktober 2024 Autor Melden Geschrieben 1. Oktober 2024 Na dann eben erst einmal hier. ☺️ Eine Menge Flüge von Europa in Richtung Golfstaaten werden gerade nach Kairo umgeleitet, darunter einige A 380. Vielleicht nur zum Auftanken und dann Weiterfliegen, wird aber erst einmal schön voll in CAI.
Benny Hone Geschrieben 2. Oktober 2024 Melden Geschrieben 2. Oktober 2024 Zitat Avroliner100 aus dem Emirates-Thread: [quote]Wenn auf einmal der ganze Europa-Middle East und Asien Verkehr auf eine Ameisenstrasse will, dann wird’s schwierig.[/quote] Was heißt das für die nächsten Tage/Wochen(Monate???)? Wird die Ameisenstraße zwischen Russland und Iran den ganzen Verkehr von Europa nach Asien aufnehmen können, mit erneut moderat längeren Flugzeiten? Da dürfte es flugsicherungsseitig doch auch keine unbegrenzte Aufnahmefähigkeit geben.
abdul099 Geschrieben 2. Oktober 2024 Melden Geschrieben 2. Oktober 2024 Na zumindest wenn man ganz weit nach Osten will (Japan, Korea) könnte man über den Pol fliegen. Dann ist Finnair plötzlich wieder im Spiel 😂
derflo95 Geschrieben 2. Oktober 2024 Melden Geschrieben 2. Oktober 2024 vor 3 Stunden schrieb abdul099: Na zumindest wenn man ganz weit nach Osten will (Japan, Korea) könnte man über den Pol fliegen. Dann ist Finnair plötzlich wieder im Spiel 😂 die Flüge dorthin fliegen ja bereits anders: über die Türkei, Kaukasus, Kaspisches Meer, Kasachstan,... etc. (ging wegen der Kurzfristigkeit gestern mit den Überflug-Permits dort nciht für die Emirates, Qatar-Flüge...) Alles in Richtung arabische Halbinsel müsste dann wohl erstmal via Kairo, Saudi-Arabien gehen
abdul099 Geschrieben 2. Oktober 2024 Melden Geschrieben 2. Oktober 2024 Ich meine das eigentlich so: Wenn der Luftraum in der Gegend zu voll wird, könnte man die Flüge nach ganz weit in den Osten über den Pol routen und damit für Entlastung sorgen. Und ja, mir ist klar, dass das aus Süddeutschland weniger attraktiv ist als aus Südfinnland. Aber bevor man keinen Slot kriegt, wäre es vielleicht be Überlegung wert (passendes Fluggerät vorausgesetzt).
BWE320 Geschrieben 2. Oktober 2024 Melden Geschrieben 2. Oktober 2024 Ich hatte schon im Dezember 2023 einen Flug von Haneda nach Frankfurt über den Pol, bzw. über Alaska. Das ist anscheinend nicht so vollständig ungewöhnlich.
Tschentelmän Geschrieben 3. Oktober 2024 Melden Geschrieben 3. Oktober 2024 (bearbeitet) Niemand hat ernsthaft Interesse an einer großen Eskalation im Nahost-Konflikt. Der Iran schafft es zum Glück bislang nicht, Israel ernsthaft mit Raketen zu treffen. Israel wiederum könnte nun versuchen, die "Chance" der Vergeltung zu nutzen, um Iranische Atomanlagen anzugreifen - sollte ihnen dabei ein schwerer Volltreffer gelingen, ist eine Vorhersage der Folgen kaum möglich. Entweder der Iran schlägt dann sehr heftig zurück - oder sie lassen es, weil sichtbar geworden ist, wie gut Israel organisiert ist und Iranische Schwächen offengelegt wurden. Die Frage ist auch, wie die anderen Länder der Region reagieren. Hinsichtlich Flugverkehr werden VAE und Qatar vermutlich möglichst schnell zur Normalität zurück kommen wollen - deren Flughäfen und Airlines sind für sie schließlich ein großer Wirtschaftsfaktor, den sie nur ungern beeinträchtigen lassen wollen. Bearbeitet 3. Oktober 2024 von Tschentelmän 1
Seljuk Geschrieben 6. Oktober 2024 Melden Geschrieben 6. Oktober 2024 Iran hat ab sofort (17:30 UTC) seine Flughäfen bis 07.10. 02:30 Uhr UTC geschlossen.
martin.stahl Geschrieben 7. Oktober 2024 Melden Geschrieben 7. Oktober 2024 Am 2.10.2024 um 23:33 schrieb BWE320: Ich hatte schon im Dezember 2023 einen Flug von Haneda nach Frankfurt über den Pol, bzw. über Alaska. Das ist anscheinend nicht so vollständig ungewöhnlich. Die Flüge von Tokio nach Frankfurt gehen tatsächlich in der Regel über Alaska, die Hinflüge über Asien. Also hin und zurück einmal um die Welt. Könnte an günstigeren Rückenwinden in diese Richtung liegen.
abdul099 Geschrieben 7. Oktober 2024 Melden Geschrieben 7. Oktober 2024 Finnair Helsinki nach Tokyo ging am Hinflug über Nordkanada und Alaska, und der Rückflug direkt über den Pol. Ist irgendwie ein komisches Gefühl, man will nach Osten - fliegt dann aber erst mal nach Nordwesten.
Stef1704 Geschrieben 8. Oktober 2024 Melden Geschrieben 8. Oktober 2024 Was mir auffällt ist, dass Qatar und Emirates offensichtlich die Gefährdungen anders beurteilen: Während Emirates nach Nordwest kontinuierlich über Saudi ausweicht, fliegt Qatar immer mal wieder (meist tagsüber) über die klassische Irak(Kuwait-Bagdhad-Mosul-Türkei)-Route.... Hat jemand eine Info warum das so unterschiedlich bewertet wird?
Tschentelmän Geschrieben 8. Oktober 2024 Melden Geschrieben 8. Oktober 2024 Qatar gilt in der Region als Vermittler, Strippenzieher, Supporter usw - vielleicht nutzen sie ihren Status aus, man gewährt Sicherlich beim Überflug, um nicht ihre Gunst zu verlieren.
Tschentelmän Geschrieben 9. Oktober 2024 Melden Geschrieben 9. Oktober 2024 Eine Air France Maschine - am 1. Oktober auf dem Weg von Paris nach Dubai - befand sich in einem offiziell freigegeben Korridor über dem Irak, als der Iranische Raketenangriff gegen Israel begann - wie sich herausstellte, flogen die Geschosse ziemlich nah am Flugzeug vorbei. Nun soll ermittelt werden, warum der Korridor noch offen war und die Maschine nicht vorher zurückgeschickt oder umgeleitet wurde. https://today.lorientlejour.com/article/1430579/air-france-investigating-flight-during-iranian-missile-attack.html
FKB Geschrieben 10. Oktober 2024 Melden Geschrieben 10. Oktober 2024 In dem Artikel steht aber nichts von "ziemlich nah" und "am Flugzeug vorbei".
Tschentelmän Geschrieben 10. Oktober 2024 Melden Geschrieben 10. Oktober 2024 vor 39 Minuten schrieb FKB: In dem Artikel steht aber nichts von "ziemlich nah" und "am Flugzeug vorbei". Wie viele Kilometer Distanz das waren, lässt sich tatsächlich nicht ableiten - ganz so ohne ist der Satz aber nicht: "the pilots of flight AF662 "saw the missiles from the cockpit," 4
FKB Geschrieben 10. Oktober 2024 Melden Geschrieben 10. Oktober 2024 Es herrschte zu diesem Zeitpunkt Dunkelheit und den Feuerschein bei einem Raketenstart kann man aus Flughöhe schon sehr weit sehen. Ich möchte nichts herunterspielen und vielleicht erfährt ja die Öffentlichkeit etwas von der Air France internen Untersuchung - aber ich glaube eher nicht, dass wir dazu einen Untersuchungsbericht lesen werden.
abdul099 Geschrieben 10. Oktober 2024 Melden Geschrieben 10. Oktober 2024 Na ja, ich habe schon vom Flughafen in Orlando aus sogar am Tag den Start einer Falcon 9 in Cape Canaveral gesehen. Aber erstens sind das ganz andere Kaliber, sowas, was der Iran verschießt, sieht man schon weniger weniger weit, zumindest wenn es klar erkennbar sein soll. Und zweitens dürften die wenigsten Piloten so wunderfizzig sein, dass sie den Lichtschein einer Rakete am Horizont melden. Meldet ja auch keiner "he, da war ne Drohne, ca 28km weit weg", sondern eher, wenn die Dinger schon so nahe sind, dass es echt keinen Spaß macht. Sprich: Wenn der Pilot das meldet, gehe ich davon aus, dass er sich tendenziell unwohl gefühlt hat. Und das betrachte ich nicht als ganz unproblematisch. 5
Lucky Luke Geschrieben 10. Oktober 2024 Melden Geschrieben 10. Oktober 2024 Naja, der Unterschied zwischen ner Drohne und ner Rakete ist, dass du erstere mangels Feuerschweif gar nicht so weit siehst. Und bei Contrails am Himmel weiß ich nicht, wie viele Crews da nicht einfach drauf vertrauen, dass ATC schon weiß, was das ist. Der Vorfall gibt mir aber ehrlich gesagt (ohne nähere Begründung oder Indizien dafür) ein Bauchgefühl, dass es da schon vorher einen firmeninternen Konflikt gab. Irgendwas in die Richtung "Crew sagt, wir wollen hier nicht lang, lest ihr keine Nachrichten?", aber Dispatch sagt "firmeninternes Assessment sagt, ist sicher, und außerdem ist es jetzt zu spät, Overflight Permits zu organisieren". Am Ende des Tages ist es halt wirklich nicht optimal, in einem Airspace zu sein, in dem gerade aktiv ein Krieg stattfindet. Zumal bei einem Land, dass in den letzten Jahren schon einmal ein zynisch gesagt nicht so glückliches Händchen bei der Auswahl seiner Ziele bewiesen hat. 1
born4fly Geschrieben 10. Oktober 2024 Melden Geschrieben 10. Oktober 2024 Nun ja, man könnte die Frage ja auch stellen,welche Auswirkungen hat das auf DEUTSCHE Airlines ? Ich glaube,LH + EW können den Verlust verkraften, kleinere,wie Sundair trifft es härter. Die wären gut beraten , rechtzeitig die Beirut-Flüge durch andere zu ersetzen, wenn sie keinen Totalausfall erleben möchten.
Tschentelmän Geschrieben 4. November 2024 Melden Geschrieben 4. November 2024 (bearbeitet) Air France hat zur Sicherheit vorerst alle Flüge über das Rote Meer ausgesetzt, nachdem zuletzt ein rot leuchtendes Objekt in großer Höhe oberhalb des Sudan gesichtet wurde. Von wem und von wo aus das Ding stammt, ist nicht bekannt - es gibt in der Region aber bekanntlich mehrere potentielle Parteien, die für Geschosse und Raketen infrage kommen. https://www.n-tv.de/politik/Air-France-streicht-alle-Fluege-ueber-das-Rote-Meer-article25334906.html Bearbeitet 4. November 2024 von Tschentelmän
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden