Zum Inhalt springen
airliners.de

Alle Aktivitäten

Dieser Stream aktualisiert sich automatisch

  1. Letzte Stunde
  2. Mehr Flüge, mehr Passagiere: Am Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden steigen die Zahlen rasant. Was das für Fluggäste und die Kontrollen bedeutet – und wie die Verantwortlichen gegensteuern. Zum Artikel
  3. Nach den Russland zugeschriebenen Paketbränden in Leipzig und Birmingham will die ICAO die Sicherheitsvorkehrungen für Luftpost verschärfen. Geplant sind Schulungen für Post- und Flughafenmitarbeiter sowie ein verstärkter Datenaustausch. Zum Artikel
  4. IndiGo plant ab 26.10.25 tägliche Flüge nach London Heathrow mit B789 aufzunehmen (mutmaßlich ab Mumbai). https://www.goindigo.in/content/dam/s6web/in/en/assets/investor-relations/press-releases/2025/250804_IndiGo_Celebrates_19_Years_of_Going_Places_With_further_Leaps_in_its_Internationalisation_Journey.pdf
  5. Es gab wohl einen ziemlich heftigen Vogelschlag (man vermutet Geier!) beim Flug von Madrid nach Paris. Neben der Nase hat es wohl auch Triebwerk 1 erwischt, wenn man sich die Bilder hier ansieht. https://www.heute.at/s/notlandung-wegen-vogelschlag-bei-iberia-flieger-120122971 Aber eben zum Glück nur Sachschaden!
  6. Heute
  7. Etihad Airways erwägt die Rückkehr von zwei stillgelegten A380 in den aktiven Dienst. Die Fluggesellschaft will mit den beiden Flugzeugen ihre Kapazitäten erhöhen. Zum Artikel
  8. Hier kannst du den Fortschritt beobachten: https://docs.google.com/spreadsheets/d/1BG3LJC4E1neW0oARs96xl7hErPawDN4c12D1ZfabzPY/edit?gid=406203786#gid=406203786 Ca. alle 2 Wochen kommen zwei umgerüstete 777 aus dem Hangar, Hamburg wird sicher nicht eines der nächsten Ziele sein. Also kannst du es dir in etwa ausrechnen.
  9. Hat jemand ein halbwegs realistisches Gefühl dafür, wann EK eventuell die renovierten B77W nach Hamburg schickt?
  10. In meinen Augen wäre ein zentrales Parkhaus bei P13/P15 wohl die beste Option. Zudem je nach Größe dann wieder weniger Fläche für Parkplätze gebraucht werden würde. Da hätte man dann wieder Platz für anderes Gewerbe.
  11. Manche "Freiflächen" müssen frei gehalten werden (Biotopvernetzungsfläche). https://www.zv-soellingen.de/fileadmin/Dateien/Dateien/Uebersichts-Bebauungsplan_2014.pdf Es gibt noch Freiflächen (z.B. zwischen Tankstelle und Tierpension) aber eben nicht unbegrenzt. Aus Gemeindesicht macht es natürlich mehr Sinn "richtiges" Gewerbe anzusiedeln, als einen Parkplatz der relativ wenig Gewerbesteuer pro Fläche abwirft. Der 123 Parkplatz wurde vor relativ kurzer Zeit erweitert.
  12. Jetblue verkauft zwei bestellte Airbus A321 XLR sowie ihre verbleibende Embraer-E190-Flotte. Die Fluggesellschaft nennt Kosteneinsparungen als Hauptgrund. Zum Artikel
  13. Die BNN berichteten vom Freitag am FKB: https://bnn.de/mittelbaden/buehl/rheinmuenster/baden-airpark-erlebt-das-verkehrsreichste-wochenende-des-jahres -> Siko war gut besetzt. Keinerlei Schlangen (ist natürlich Momentaufnahme) -> Parkplätze sind „prall gefüllt“. -> Der FKB betont (im Gegensatz zu) dem Regierungspräsidium bzw. iSEC seinen Job gemacht zu haben und entsprechend Personal eingestellt zu haben, um den Passagierströmen gerecht zu werden -> Für das Wirtschaftsjahr 2025 (es wird nicht erklärt, ob dies dem Kalenderjahr entspricht) werden 2,3 Mio Passagiere erwartet. Das ist absolutes Allzeithoch. 1Mio Passagiere wurden bereits Ende Juni erreicht. Auslastung derzeit zwischen 85 und 90 Prozent. => Insgesamt ist die Entwicklung des FKB im Jahr 2025 herausragend. Allerdings scheint vieles die etwas althergebrachten Strukturen zu überfordern. Siko ist nicht immer gut genug besetzt. Parkplätze sind am oberen Limit der Kapazität, obwohl auf dem Airpark Gelände mehr als genug ebene Freiflächen vorhanden sind. Das Terminal ist für 1-1,5Mio Passagiere je Jahr konzipiert und bewältigt nun >2 Mio Passagiere und das zu einem Zeitpunkt an dem die Infrastruktur 20 Jahre alt ist und eigentlich erste Renovierungen benötigen würde.
  14. Condor erwägt eine massive Flottenerweiterung auf 140 Flugzeuge. Der Ferienflieger plant mit den zusätzlichen Flugzeugen vor allem auch eine Ausweitung der City-Verbindungen. Zum Artikel
  15. Emirates Dubai - London Gatwick +7/7 auf 28/7 ab 8.2.26 mit A359 https://www.emirates.com/media-centre/emirates-to-add-fourth-daily-flight-to-london-gatwick/ Air Arabia Abu Dhabi Abu Dhabi - Tiflis +1/7 auf 8/7 ab 7.8.25 Abu Dhabi - Baku wurde auf 6/7 erhöht. https://press.airarabia.com/air-arabia-abu-dhabi-increases-flight-frequency-to-baku-and-tbilisi/
  16. Die International Airlines Group hat ihre gesamte Boeing-737-Max-Bestellung der spanischen Tochter Vueling zugewiesen. Damit wechselt die Low-Cost-Airline langfristig von Airbus zu Boeing. Zum Artikel
  17. Die Lufthansa Group will zeitnah über neue Langstreckenflugzeuge für ihre Ferienflug-Tochter Discover Airlines entscheiden. Die drei A330-200 der Airline sollen durch moderne Widebody-Jets ersetzt werden. Eine Ankündigung wird in Kürze erwartet. Zum Artikel
  18. Weil es mehr Geld bringt, als die tatsächlichen angeforderten und ausgezahlten EU261-Claims Geld kosten. Es sei dazu gesagt, dass die Wettersituation in den letzten Wochen wirklich comically bad war. Durch dieses beschissene festsitzende Tief über Mitteleuropa sind hier seit Wochen Lufträume enorm reguliert, und du hast kaum die Chance, Verspätungen aufzuholen oder überhaupt Flugpläne pünktlich runterzufliegen. Da kannst du bodenseitig bei der Abfertigung alles richtig machen, und trotzdem entwickelt ein Flieger über den Tag zwei Stunden Umlaufverspätung, weil er einfach nach Ende der Abfertigung noch 20 Minuten mit Doors closed auf Position steht, um auf die TSAT zu warten. Dass man die Kisten dabei auch noch nachts auf Umläufe mit einem riesigem Anteil an VFR-Reisenden schickt, bei denen schon unter Bestbedingungen die Minimum Turnaround Time kaum zu schaffen ist, hilft dabei natürlich nicht. Andererseits sind halt VFR-Reisende die einzigen, denen du derlei Nachtumläufe ohne große Yield-Einbußen verkaufen kannst.
  19. Anmerkung zu den Smartwings Flügen für Eurowings: die haben nachts praktisch keine Pause, weil sie auch noch Nachtumläufe fliegen. Ergebnis: stundenlange Verspätungen selbst bei den Morgenflügen, weil keinerlei Puffer da ist, um Verspätungen aufzuholen. Daher kam es auch schon zu Annulierungen und der 6:30 Flug ab CGN der OK-TSF hat schon wieder 4 Stunden Verspätung, die durch den ganzen Tag geschleppt werden. Auch die OK-TSO hat um 6 Uhr schon zwei Stunden Verspätung. Warum also setzt Eurowings die Flieger auch nachts ein ohne Pause? Ryanair macht das nicht
  20. Es hat mir keine Ruhe gelassen und ich hab die KI rechnen lassen (mit dem spezifischen Öl der B787, ansonsten ist es noch dramatischer). KI spuckt mir aus, dass das Drehmoment der Hydraulikpumpe bei 38°C 220 mal kleiner ist als bei -40°C. Diesen Wert kann man sicherlich hinterfragen, das ändert aber nichts an der Tatsache, dass unter diesem Aspekt die RAT eher schneller als langsamer hochgelaufen ist. Die warme Luft hat den gegenteiligen Effekt, dass das Anlaufdrehmoment durch die geringe Dichte kleiner ist. Bei o.g. Temperaturen ist diese aber nur ~ 30% kleiner. Macht den Effekt der Hydraulik also nicht wett.
  21. Delta Air Lines setzt keine Künstliche Intelligenz für personalisierte Ticketpreise ein. Die Airline reagiert damit auf scharfe Kritik von US-Senatoren. Zum Artikel
  22. Nach dem Flug per Pferdekutsche oder Bimmelbahn in den Ort? Das sollten die Bürger der Insel Juist entscheiden – mit einer klaren Tendenz. Zum Artikel
  23. Aus Sicht der Verbraucherzentralen sind Fluggesellschaften verpflichtet, angemessenes Handgepäck ohne Extrakosten zu befördern. Ihr Vorwurf: Airlines täuschten Passagiere, die draufzahlen müssten. Zum Artikel
  24. Sehe ich genauso. Es gibt zur Zeit ein Fraktion im Internet, die aus der Tatsache, dass die RAT laut Boeing ca. 6s braucht um die volle Energie zur verfügung zu stellen konstruiert, dass die RAT damit schon vor dem Movement der Switches deployt worden sein muss. Dabei wird aber (gewollt oder ungewollt) ignoriert, dass im Zwischenbericht nur der Zeitpunkt genannt wird, ab dem die RAT begann Leistung zu liefern, nicht der Zeitpunkt, wo sie volle Leistung laut Boeing Spezifikationen lieferte.
  25. Mir geht es genauso. Ich sehe 2 Schwachpunkte im Editorial von Simon: - Er geht davon aus, dass der Zeitraum bis die RAT Leistung bringt, sich am oberen Ende der zulässigen Spezifikation bewegt. Begründet wird das mit der relativ langsamen Fluggeschwindigkeit. Meine Kritik: Wir kennen nicht die Parameter welche Boeing annimmt um auf die obere Toleranz zu kommen. Die Bedingungen im Reiseflug sind völlig andere wie direkt über dem Boden. Z.B. hat eine tiefgefühlte Hydraulikflüssigkeit (RAT betreibt auch eine Hydraulikpumpe) eine ganz andere Viskosität wie relativ warme Hydraulikflüssigkeit. Die Viskosität der Hydraulikflüssigkeit hat enormen Einfluss auf den Widerstand und damit auf die Hochlaufzeit. Ich will mir jetzt nicht die Mühe machen und das mühsam nachzuschauen aber das müsste in 3. oder 4. Potenz eingehen. Ich sehe durchaus Gründe (heißes Wetter) wieso die RAT trotz relativ niedriger Geschwindigkeit relativ schnell Power geliefert haben könnte. Außerdem wird die gerechnete Betriebspunkt der RAT eine deutlich niedrigere Geschwindigkeit als Reiseflug haben. Es macht ja keinen Sinn wenn die RAT im Endanflug bei üblichen ~150kn plötzlich nicht mehr funktioniert. - Es wird auch die Aufnahme der ausgefahrenen RAT schon über die Runway diskutiert. Ich sehe hier einen Widerspruch: Wie kann eine fast vollbeladene Maschine diese Höhe und diese Geschwindigkeit erreichen wenn die Triebwerke schon früher signifikant Leistung verloren haben sollen?
  26. Die mittlere Flugstrecke im europäischen Luftraum hat sich 2024 erneut erhöht. Das geht aus einer Auswertung von Eurocontrol hervor. Zum Artikel
  27. Das wöchentliche airliners.de-[Vertriebs-Briefing](https://www.airliners.de/thema/briefing). Dieses Mal unter anderem mit den Quartalszahlen der Lufthansa Group, der Abschaffung der 100-Milliliter-Grenze für Flüssigkeiten im Handgepäck sowie dem Fünf-Punkte-Plan der Bundesregierung für die Tourismusbranche. Zum Artikel
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
×
×
  • Neu erstellen...