Alle Aktivitäten
Dieser Stream aktualisiert sich automatisch
- Letzte Stunde
-
Ein Umlauf täglich eignet sich aber auch nicht wirklich für Zubringer - zumal die Flugzeiten für einen Umstieg auf die Langstrecke echt schlecht sind.
-
Für die Strecke FRA-DUS verlangt man aktuell 293 EUR hin & 266 EUR rück, sportliche Preise. Man hat es dann wohl nur auf die Zubringer abgesehen.
-
Aktuelles zu anderen Fluggesellschaften ohne eigenen Thread
jetstream antwortete auf Maxi-Air's Thema in Fluggesellschaften
All Nippon Airways hat bekannt gegeben, dass das 2015 gestartete Kooperationsprojekt rund um die STAR WARS Verfilmung zum 31. März 2026 beendet wird. ❗️Im Zuge dessen wird der Dreamliner mit der Kennung JA873A noch im Laufe dieser Woche letztmalig mit seiner ikonischen „R2-D2“ - Bemalung unterwegs sein.❗️ Die vorwiegend innerhalb Japans zum Einsatz kommende B777-200ER „C-3 PO“ soll diese Bemalung in der ersten Januarwoche 2026 verlieren. -
Die Wiederaufnahme erfolgt nun bereits am 25.9.25.
- Heute
-
Aktuelles zu anderen Fluggesellschaften ohne eigenen Thread
AeroSpott antwortete auf Maxi-Air's Thema in Fluggesellschaften
Ich poste es mal hier, weil einen wirklich passenden Thread gibt es nicht und einen neuen Thread ist es mir nicht wert. Am 31. Juli gab es in der hiesigen Presse einen Aufschrei, weil gegen 13:30 Uhr zwei Überschallknalle überregional zu hören waren. Inzwischen hat die Luftwaffe bestätigt, dass es sich um einen Alarmstart von zwei Eurofightern aus Nörvenich gehandelt hat, welcher Aufgrund des Verlustes des Funkkontaktes zu einem Flugzeug zustande gekommen war. Hat jemand Informationen darüber, welcher Flug der Auslöser für diesen Einsatz war? Auf den bekannten Portalen konnte ich auf die Schnelle keine Antwort finden. Auf FR24 kann man die beiden Jets sehen, aber nicht den kompletten Flugverlauf. -
Strecken-Gerüchteküche: Slotanträge, Flurfunk etc.
Emanuel Franceso antwortete auf touchdown99's Thema in Fluggesellschaften
Aer Lingus plant im Sommer 2026 offenbar bis zu 3 neue Strecken in die USA aufzunehmen, eines der Ziele könnte Pittsburgh sein. https://www.irishtimes.com/business/2025/08/05/aer-lingus-weighs-pittsburgh-flights/ -
Aktuelle Streckeneinstellungen/-reduktionen
Emanuel Franceso antwortete auf TobiBER's Thema in Fluggesellschaften
Condor/Marabu Rom Fiumicino - Palermo ab 20.8.25 Frankfurt - München -7/7 auf 14/7 ab 1.5.26 im SFP26 sind bislang nicht buchbar: Düsseldorf, Frankfurt, Leipzig/Halle, München - Antalya Düsseldorf - Faro, Ibiza, Split Frankfurt - Larnaka ein großer Teil der Strecken ab Stuttgart (Fuerteventura*, Funchal, Gran Canaria, Korfu, Kos, Preveza/Lefkada, Rhodos, Teneriffa Süd*) *die Strecken sind derzeit im WFP25/26 nur bis Ende November buchbar Heraklion - Friedrichshafen Palma de Mallorca - Köln/Bonn, Wien Wien - Rhodos, Kos Wizz Air zum Ende des SFP25 Bukarest Otopeni - Beauvais Danzig, Stettin - Oslo Torp AirAsia Kuala Lumpur - Ningbo (China) ab 19.8.25 -
Da braucht man nur nach Mallorca schauen. Da ist es schon seit ein paar Jahren normal das man die Karte beim rein und rausgehen hin hält. Und das machen auch mindestens 95% der Gäste so. Bar zahlen tut da so gut wie keiner mehr.
-
Es geht ja nicht mal um die Mehreinnahmen, sondern um die Zeitersparnis, damit nicht Dutzende Fahrgäste, der Fahrer und der Bus warten muss, bis die Tickets verkauft sind. Kostet ja auch Geld. Passend dazu auch eine Meldung aus Salzburg: https://salzburg.orf.at/stories/3316370/
-
Ja, wir haben viel zu viele Gesetze und Vorschriften, die eine freie Preisgestaltung und damit wohl auch Mehreinnahmen verhindern. Daher geht niemand Änderungen an, weil fast immer nicht nur eine Behörde mit im Boot sitzen. Dies rechtfertig aber eine maßlos überzogene Verwaltung in allen Bereichen.
-
Condor/Marabu Frankfurt - Düsseldorf 7/7 ab 1.5.26 Frankfurt - Rom Fiumicino +7/7 auf 21/7 ab 2.5.26 Düsseldorf - Olbia +2/7 auf 7/7 ab 12.5.26 Jetstar Brisbane - Rarotonga (Cook Islands) 3/7 ab 18.5.26 mit A321LR https://newsroom.jetstar.com/jetstar-announces-first-ever-brisbane-to-rarotonga-flights-with-launch-fares-from-just-249-one-way/
-
Ab 1. Mai wird auch FRA-DUS einmal täglich bedient, um 19:30 geht es von FRA nach DUS und am nächsten Morgen um 06:00 zurück nach FRA. Tickets sind bereits buchbar Dafür wird FRA-MUC auf zwei tägliche Rotationen gekürzt
-
Nichts. Und mit einer entsprechenden Preisgestaltung könnte man auch die Barzahler reduzieren - wie in anderen Ländern seit Jahren erfolgreich praktiziert. Aber hierzulande geht ja nichts mehr voran.
-
Leider kennt vermutlich keiner von uns hier die genaue Ausgestaltung des Vertragswerks, aber derartige Regelungen in diesem Umfang wären für ACMIs mehr als ungewöhnlich. Üblicherweise haften ACMIs nur für Themen, die in ihrer Verantwortung liegen. Also Technik, Crew, Trouble mit dem ATC-Flugplan, you name it. Für alles andere, worüber der Lessor keine Kontrolle hat, der Lessee aber sehr wohl - also beispielsweise Passagierabfertigung, Ground Handling, Betankung und so weiter - oder keiner von beiden, also ATC-Slots, Wetter etc. - haftet der Lessee. Die IATA hat ja nicht umsonst 99 Delay-Codes in ihrer Tabelle stehen (die bei vielen Airlines nochmal jeweils mit nem Buchstaben danach in Subcodes unterteilt sind). Für genau solche Themen werden die genutzt. Denn natürlich bekommt Smartwings an Flughäfen, die sie sowohl für QS als auch für EW anfliegen, unter EW-Code auch den Abfertigerer, den EW eingekauft hat. Das wäre ja noch schöner, wenn EW dort spart und sich für irgendeinen zweitklassigen Handling Agent entscheidet, am Ende aber QS die Zeche zahlen soll.
-
3. Runde Europa League Quali Kuopion PS mit Budapest Aircraft Service RP1067 (E120) HA-FAL von Kuopio nach Riga für das Spiel gegen Riga
- Gestern
-
Wizz Air Karlsruhe/Baden-Baden - Chisinau +1/7 auf 4/7 ab 29.03.26 - 17.05.26
-
was spricht dagegen, im Bus ein Tap&Go Gerät zu installieren, an das man einfach nur die Karte ranheben muss. Dann hat man "nur" noch die ~20 Barzahler pro Bus
-
Baden-Baden/Rastatt sind an Karlsruhe und Offenburg im 30 Min. Takt per RE angebunden - aber nur tagsüber. Mehr wird auch zukünftig wegen der begrenzten Kapazität der Rheintalbahn auch nicht gehen. Die müsste man dann 6-spurig ausbauen. Problem ist eher der Bus zwischen Baden-Baden und FKB. Die Linie 215 ist während der Urlaubssaison ziemlich verspätungsanfällig, da die Hälfte der Touris offensichtlich unfähig ist einen Automaten zu bedienen und der halbe Bus die Fahrkarte beim Fahrer kauft, was entsprechend dauert. Linie 215 ist eigentlich eine Nahverkehrsverbindung zwischen BAD und Hügelsheim (wochentags via Sinzheim) und wird meines Wissens nur durch diese Gemeinden finanziert. Die Anbindung FKB ist nur ein Abfallprodukt und dementsprechend ist die Motivation den Takt zu verbessern oder die Randzeiten zu bedienen. Während des Umbaus der L75 ist ein Expressbus nonstop zwischen Bahnhof BAD unf FKB gefahren. Vermutlich wäre das dauerhaft die beste Lösung. Finanzierung aber unklar. Gerade für die 1. Welle am Morgen ist es illusorisch auf den ÖPNV zu setzen. Weder fährt der RE nachts, noch wollen die Anrainergemeinden einen Bus finanzieren, der für die lokalen Bürger so gut wie keinen Nutzen hat. Die lassen sich fahren oder nehmen ein Taxi, was auf einer kurzen Strecke auch nicht die Welt kostet. Im Übrigen gibt es immer mehr private Parkplätze mit Shuttle-Service in der Gegend.
-
Also ich denke der Ausbau der Parkflächen ist unausweichlich. Denn die meisten Passagiere vor allem Familien, fahren meistens halt so oder so mit dem Auto zum Airport. Allerdings gebe ich dir auch zu 100% Recht, dass der ÖPNV ab/zum FKB dringend ausgebaut werden müsste. Wenn man einen Flug um 6:00-7:30 Uhr gebucht hat, erreicht man den Flughafen mit dem ÖPNV zum Beispiel gar nicht. Ebenso wenn man Verspätung hat und um 23:45 Uhr landet, auch dann sitzt man bis zum nächsten Morgen am Airport fest. Und was ich besonders fraglich finde, dass der Fahrplan des ÖPNV trotz der erheblichen Steigerung der Passagierzahlen keinerlei erweitert wird. Ich finde das Terminal an sich mittlerweile stark in die Jahre gekommen. Und vor allem das gastronomische Angebot finde ich echt schlecht. Es gibt nur das Coffee Fellows und da gibt’s eigentlich nur Kuchen, Brezeln und ein paar verschiedene belegte Brötchen. Alles für einen extrem teuren Preis. Ich sage nur Fleischkäsweck über 8€. Im Endeffekt gibt es keinerlei richtiges warmes Essen. Das Terminal müsste dringend modernisiert und zumindest etwas vergrößert werden.