Alle Aktivitäten
Dieser Stream aktualisiert sich automatisch
- Letzte Stunde
-
Joah. Und die Rezensionen sind verheerend. Insbesondere die Hi Fly Crews müssen es auf ganzer Linie versaut haben. 4 Stunden für den Service von 100 Pax, kaltes Essen, Getränke ohne Gläser, wusste nicht was sie an Bord haben, zweiter Service ausgefallen...... Und blöd, wenn man dann bekannte Reise-Influencer wie Josh Cahill, Noel Philips, Swiss001 oder Infinite Flight an Bord hast.
-
Das ist genau das worüber sich hier schonmal unterhalten wurde... Da ging es auch darum, ob für einen Käufer Condor also cleane Hub-Airline sinnvoller wäre, oder inklusive dezentralem Tourigefliege. Ist letztendlich abhängig von der Präferenz und Strategie des Käufers. Attestor wird das Maximum rausholen wollen. Wenn IAG/AFKL/... an einer Hub-Condor interessiert ist, wird man den Rest als Marabu an wen-auch-immer (TUI? Lufthansa? Easyjet?) verkaufen. Wenn IAG am Condor-Komplettpaket interessiert ist, um so besser. Spart sich Attestor einiges an Arbeit. Was letztendlich mehr Sinn macht? Keine Ahnung.
-
Discover und City sind aber nicht billiger als LHA, und großartig anders vom Produkt sind sie auch nicht...
-
Wer bist du und was hast du mit @oldblueeyes gemacht? Er ist der größte Aktionär, mehr Qualifikation braucht er nicht um eine Meinung zu haben, die das Management besser ernst nehmen sollte...
-
Am Verhältnis ändert sich nichts. Leipzig Sitzplatzangebot nach Flugplan-Veröffentlichung im SFP ca. 2-2,1 Mio. Dresden stehen dagegen 0,73 Mio.
-
Ja. Habs gerade mal ausprobiert, du kannst sogar MUC-FRA-CDG buchen, wenn du lustig drauf bist.
-
Mal aus einer anderen Perspektive... was versteht Herr Kühne von Marken? Seine Beteiligungen basieren eher auf Commodities die über den Preis verkauft werden. Man bucht bei Kühne und Nagel weil es billiger als bei Maersk ist und Flixbus fährt niemand wegen " Allegris" Kabine verglichen mit der Bahn.
-
man könnte höchstens den Touri-Teil auf zB Marabu umklappen und dann Condor und Marabu als getrennte Pakete verkaufen
-
Mit Condor ? MUC-FRA oder CDG-FRA ???
-
Nein, man kann die Strecken mittlerweile alle kombinieren. Ich bin ja heute MUC-FRA-FUE auf einem Ticket geflogen. Das ganze geht auch zu vielen anderen Zielen, einschließlich mehrere Citystrecken.
-
Man bekommt ohne Probleme Strecken wie VIE-FRA-PMI, MUC-FRA-TFS oder CDG-FRA-HER zur Buchung angeboten.
-
Wenn man die dezentralen touristischen Strecken ausdünnen oder eindampfen will,sollte man aber auch eine Hub-Struktur genau DAFÜR aufbauen. Momentankann man mit den Condor-Zubringern NUR Langstrecke buchen,aber keine Mittelstrecken-Verbindungen
- Heute
-
Spätestens wenn City mal Teil der *A ist und ab FRA operiert (2026?) würde man dem aber auch kräftig den Wind aus den Segeln nehmen können. Spannend, haben wir hier ja schon das ein oder andere Mal die Diskussion gehabt, dass gerade die ganzen (mehr oder weniger) dezentralen Touri-Strecken Condor irgendwie ausmachen. Im Sinne von warum als Käufer darauf verzichten, wenn man damit auch Kohle machen kann.
-
Das hybride Geschäftsmodell bleibt erhalten und wird noch stärker ausgebaut.... da geht es nicht darum, der Lufthansa nur kurz eins auszuwischen um sich danach wieder in volle Abhängigkeit zu begeben. Wenn überhaupt, könnte ich mir am ehesten vorstellen, dass man mittelfristig die touristische Mittelstrecke an den dezentralen Stationen weiter zusammenschrumpft oder unter anderer Marke ausgliedert und der Fokus noch mehr Richtung Frankfurt wandert, hin zu einem Hub-"light"-Carrier unter neuer Eigentümerschaft.......
-
Man sollte dann aber vielleicht auch nochmal differenzieren zwischen Flugbetrieb und Marke. Gegen die Marken hat er offensichtlich was, aber wären mehrere AOCs, die alle einheitlich unter die Marke „Lufthansa“ (ohne City oder sonst was) fliegen ebenfalls ein Problem für ihn? Immerhin wünscht er auch explizit mehr Widerstand gegen die Gewerkschaften. Theoretisch könnte man alles - Passage, City, Discover, Dolo - einheitlich unter einem Brand bedienen. Ob der Operator jetzt Lufthansa City, Lufthansa Europe, Lufthansa Airline usw. ist würde einem Großteil der Kunden wahrscheinlich nichtmal auffallen. Dass man mit „Lufthansa“ (Marke) fliegt aber durchaus.
-
Willst du damit sagen, LH beendet das ganze nach einer Flugplanperiode,indem es neue Verträge mit Condor gibt ?
-
Die Strategie bei den City-Strecken der Condor kann die folgende sein, aus Sicht von Condor möglichst wenig Geld verbrennen und dabei der Lufthansa den größtmöglichen Schaden zuzuführen. Mit dem Ziel, bessere Zubringer-Konditionen zu bekommen.
-
Ich bin gespannt auf die Zahlen von 25. Lufthansa kürzt, Eurowings kürzt, Condor auch (allein schon Minus durch Ersatz der 321 durch 320 Marabu). Leipzig ist und bleibt ein bedeutsamer Flughafen. Aber eben mehrheitlich durch Cargo.
-
Aktuelles zur Deutschen Lufthansa AG
OliverWendellHolmesJr antwortete auf Thema in Fluggesellschaften
Ein klares Geschäftsmodell und weniger Marken sind kein Widerspruch. Und stehen einer "disover-isierung" der Lufthansa nicht entgegen. Ich glaube aus Sicht von Kühne sind auch weniger die Marken Lufthansa/Swiss/Austrian das Problem sondern Eurowings, Discover und Lufthansa City - die Sicht teile ich, weil deren Existenzberechtigung alleine der Tatsache zu verdanken ist, dass bei Lufthansa niemand den Mut hatte, den Tarifschnitt Swiss European Airlines in der Klarheit zu machen. Man will halt viele Flugbetriebe um einzelne Flugbetriebe nicht zu mächtig werden zu lassen, sichert den Flugbetrieben allerdings gewisse "Markenrechte" zu. -
China Eastern Airlines Shanghai PVG - Barcelona 4x/w VT2457 ab 26.09.25 mit A359 Per: https://x.com/aeroinfobcn/status/1924539588925669531?s=46
-
Bin mit der 9A-BWK geflogen, die hatte noch die ursprüngliche Germania Ausstattung inkl. Bildschirme. Lediglich die Netze an den Sitzen hat man entfernt. Die Crew konnte nur gebrochen Deutsch, was in den Ansagen manchmal nicht viel Sinn ergeben hat. Bin danach weiter mit der DABOI, da merkt man natürlich allein schon durch die Condor Crews einen Unterschied. Aber schlecht war es jetzt nicht und für einen 45min Flug ist es eh mehr oder minder egal.
-
Fragt die Jungs und Mädels in der Segelfliegerei - die wissen wie es geht. Sicherheitstechnisch total unbedenklich - solange man den Reichweitenverlängerer nicht über der Elektronik ausleert. Alternativ: https://www.aircraftspruce.com/catalog/pspages/pilotreliefventuri.php
-
Das ist ein bisschen " ich wasche mich, aber bloß nicht nass werden" Statement. In November wollte er einen klaren Geschäftsmodell um mehr Gewinne und höheren Aktienkurs zu haben. Jetzt weniger Marken. Das geht nur wenn die Mainline sich Discoverisiert und kleinere Marken wie SN oder Austrian verschwinden. Aber das müsste dann der Vorstand beschließen.
-
Gerichtsstand EU261 Klage
JSQMYL3rV antwortete auf FKB's Thema in Luftverkehrspolitik, Recht, Wirtschaft
d.h. wenn du einen Flug Europa-Neuseeland für 3.000€ gebucht hast (wenn du Pech hast, ist das ein Preis in der Eco) und einen Tag später ankommst, dann bekommst du nur 1.100€ zurück (bzw eher weniger, da es ggf beim Startflughafen noch ein Nachtflugverbot gibt), also nichtmal 50%? Ich bin auch eher bei dir, dass die Pauschalen unabhängig vom Flugpreis gezahlt werden sollten, aber dennoch ab einer gewissen Zeit bei einem teureren Flugpreis es zumindest einen ordentlichen Anteil bzw. den gesamten Preis zurück geben soll. Deshalb habe ich in meinem Vorschlag ab 3h beides verwendet. Das unter 3h soll nur ein Anreiz für die Airline sein, nicht ewig zu verzögern. Da würde ich auch einiges mehr als außergewöhnlichen Umstand sehen -
KMKs Auftreten in der Öffentlichkeit erinnert mich leider immer mehr an das Simpsons-Meme "old man yells at clouds".