Alle Aktivitäten
Dieser Stream aktualisiert sich automatisch
- Letzte Stunde
-
Im neusten Update von Simon wird berichtet, dass die Crew wegen eines überhitzten Triebwerks evakuieren ließ. Die Crew hatte es dabei offensichtlich vergessen die Klappen voll auszufahren und die Verletzungen entstanden weil Leute von den Tragflächen sprangen. Total unnötiger Fehler der Crew. Die B737 hat keine Notrutschen an den Tragflächen, sondern es ist vorgesehen über die voll ausgefahrenen Klappen zu rutschen.
-
Ich hab da eine ganz andere Vermutung: ITA macht nach wie vor Verlust und ich glaube nicht, dass CS sich diese Geldverbrennungsmaschine über Jahre an die Beine bindet. Wenn man sich mal die Flotte genau anguckt, würde sich diese zum "Auseinanderpflücken" auch ideal eignen. ITA hat genau 17 A223 -> entspricht den E95 von OS, also hat man hier perfekten Ersatz. Die A221 kann man dort auch hinschieben, für LX wären Sie aber genau so interessant. Mit den E95 von OS erweitert man die EN Flotte und setzt sich zusammen mit VL (günstiger!) auf die interessantesten Strecken ab FCO und LIN. Die A20N und A21N kann man ideal auf alle Flugbetriebe aufteilen, dort wird ja auch einiges zu ersetzen sein. Die A330-900 und die A350 passen perfekt zur Disco um die alternden A332 und A333 zu ersetzen und um konkurrenzfähig zur DE zu bleiben. Die wichtigsten Cashcow Strecken behält man und die Namensrechte an ITA sowie Alitalia hat man auch schon, damit sich kein "neuer" unter altem Namen dort breit macht. Vielleicht etwas verrückt, aber ausschließen will ich es nicht...
- Heute
-
Air India B788 kurz nach Start in Ahmedabad verunglückt
jetstream antwortete auf Emanuel Franceso's Thema in Zwischenfälle
Im Zusammenspiel mit der im Bericht inkludierten Bildgrafik ist sehr eindeutig, welche Schalter gemeint sind. -
Ja, wurde hier innerhalb weniger Wochen ja auch schon zwei mal unabhängig voneinander so genannt.
-
Condor mal wieder sauer und am klagen, Lufthansa soll ITA so nicht übernehmen dürfen. Begründung: Nicht alle Tatsachen seinen gewürdigt, nicht alle relevanten Märkte ermittelt und auch nicht die richtigen Schlussfolgerungen gezogen worden. ITA sei auch ohne LH überlebensfähig. Die geschaffenen Abhilfemaßnahmen auf der Langstrecke seien nicht ausreichend. Köstlich: Die Verpflichtung von easyJet für die Übernahme der Kurzstrecken ab Linate würde die „indirekten Langstrecken“ negativ beeinflussen, da easyJet ein anderes Geschäftsmodell verfolgt. Da ist wohl jemand sauer, dass man (1) selbst nicht für die Abhilfemaßnahmen auf der Langstrecke herangezogen wurde und man (2) keine Slots in Linate bekommt. https://www.aerotelegraph.com/airlines/mit-diesen-argumenten-kaempft-condor-gegen-die-uebernahme-von-ita-airways-durch/snw38n2
-
https://sites.google.com/view/europeanairlinefleets/aua Ich sage es mal so.....die Anzeichen, dass die E-Jets AUA verlassen, verdichten sich. EAF hat es entsprechend auch vermerkt, aber ohne Zeitangabe. Ich weiss, die Seite ist keine Gewähr, aber in der Regel gut informiert. Bei Dolo tauchen die AC's aber nicht auf. Bleiben wir gespannt.
-
Air India B788 kurz nach Start in Ahmedabad verunglückt
FKB antwortete auf Emanuel Franceso's Thema in Zwischenfälle
Mir fällt auf, dass in dem Bericht explizit von "Movement" gesprochen wird, also der Schalter bewegt wurde. Für mich nicht die übliche technische Terminologie und impliziert für mich, das es noch begleitende Hinweise wie Betätigungsgeräusche aus dem CVR gibt. Dass die Schalter unabsichtlich betätigt werden ist fast auszuschließen. Trotzdem macht dieses Szenario für mich keinen Sinn - in jederlei Hinsicht. Die Schalter sind mit "Fuel Control" gekennzeichnet (s.a. gelinkter Bericht von TAC). Ist schon eindeutig. -
Das wöchentliche airliners.de-[Politik-Briefing](https://www.airliners.de/thema/briefing). Dieses Mal unter anderem mit Forderungen der deutschen Luftfahrtbranche nach ein Moratorium für die EU-Berichtspflicht von Nicht-CO2-Effekten, einem Gerichtsurteil zu verspäteten Passagieren am Gate und Lufthansas Warnungen vor Auswirkungen der KI-Regulierung. Zum Artikel
-
Air India B788 kurz nach Start in Ahmedabad verunglückt
Guenni antwortete auf Emanuel Franceso's Thema in Zwischenfälle
"Fuel control switches" ist etwas allgemein und könnte auch die Steuerung des Fuel-Systems am Overhead-Panel oder sonstigen irgendwo im Flieger vorhandenen Switches zur Treibstoffversorgung beinhalten. Ich denke aber auch, dass man eigentlich den Term "Fuel Cut-off" switches verwenden wollte. Dann rückt wohl das Thema Suizid in den Mittelpunkt der Ermittlungen. -
Air India B788 kurz nach Start in Ahmedabad verunglückt
JeZe antwortete auf Emanuel Franceso's Thema in Zwischenfälle
Die Haupt-Message dieses Berichts ist, dass laut mit den Ermittlungen vertrauten Personen keine mechanischen oder Design-Probleme der 787 im Mittelpunkt der Ermittlungen stehen, sondern die Stellung der Fuel Cutoff Switches. Damit wird zumindest der Fokus - ob willentlich oder nicht - wieder auf die Piloten gelenkt. Fest steht, dass diese Switches nicht zufällig betätigt werden können, da sie erst herausgezogen werden müssen, bevor sie umgelegt werden können. Wenn man jetzt noch in Betracht zieht, dass aus der Stellung der Räder hervorgeht, dass versucht wurde das Fahrwerk einzuziehen, dann müsste quasi innerhsalb weniger Sekunden zunächst der Fahrwerkshebel betätigt worden sein, direkt danach die Cutoff-Switches und dann ein Funkspruch abgesetzt worden sein, dass man nicht genügend Schub hat. Das klingt alles sehr unrealistisch. - Gestern
-
Air India B788 kurz nach Start in Ahmedabad verunglückt
8stein antwortete auf Emanuel Franceso's Thema in Zwischenfälle
Jon Ostrower (viel seriöser wird es nicht) berichtet, dass die fuel control switches im Fokus der Untersuchung stehen. -
ATA FRA 22:19
-
Air India B788 kurz nach Start in Ahmedabad verunglückt
JeZe antwortete auf Emanuel Franceso's Thema in Zwischenfälle
„On Jul 8th 2025 the AAIB indicated they have submitted their preliminary report to India's DGCA and the Ministry of Civil Aviation. The report itself has not yet been published.“ https://avherald.com/h?article=528f27ec&opt=0 -
D-AIHZ ist nach einer Flugzeit von knapp 10 Stunden und 30 Minuten (etwa 4 Stunden länger als üblich) in Frankfurt gelandet.
-
Sofern niemand hier die strategischen Überlegungen kennt - unabhängig davon ob sie sinnvoll sind oder man als Teil der Öffentlichkeit diese so betrachtet - ist alles Kaffeesatzleserei oder Interessen. Verständlich wenn man sich auch Gedanken über den eigenen Job macht.
-
Wenn man schon eine Partnerschaft mit Emirates hat, dann will man auch den Gästen, die auf Condor gehen, zumindest das Emirates ICE Erlebnis gönnen ;-)
-
SAS im SFP26 Kopenhagen - Budapest +4/7 auf 9/7 Kopenhagen - Krakau +6/7 auf 13/7 Kopenhagen - Madrid +4/7 auf 10/7 Kopenhagen - München +7/7 auf 21/7 Kopenhagen - Prag +5/7 auf 19/7 Kopenhagen - Tallinn +7/7 auf 21/7 https://x.com/CPHspotlight/status/1942629761198743884 TAAG Luanda - Nairobi 3/7 ab 1.9.25 mit A223 https://flytaag.com/Portals/0/PR_TAAG CONNECTS ANGOLA AND KENYA WITH FLIGHTS TO NAIROBI STARTING SEPTEMBER.pdf
-
Die Frage ist hierbei (das wurde in verschiedenen Konstellationen, bspw. für ITA, ja schon öfter genannt), warum man die Regio-Feeder überhaupt auslagern sollte. Ich sehe den Vorteil bei der LH absolut, Dolo und City machen das günstiger, besser, schöner. Bezogen auf die AUA oder auch ITA macht das für mich aber irgendwie sehr wenig Sinn. Die Flotten der Airlines sind sowieso schon recht klein (bzw. immerhin deuuutlich kleiner als die der LH) und auch durch die Restrukturierungen nach den Insolvenzen usw. ist man recht kostengünstig (siehe die EW Wetlease Geschichte in VIE). Ich sehe den Vorteil hier nicht, weitere Doppelstrukturen zu schaffen. Wie bisher: Norditalien-Spezialist und Wetlease an den Hubs. Absehbar hat Dolo mit den E-Jets eine Größe, die City nicht bedienen kann. Nach dem CRJ-Aus betreibt man dann sowieso die kleinste Größe. Wieso nicht. Wieso sollte man? Jeder fliegt heute A321, die Größe zu killen würde jeder Logik widersprechen. Wenn man wollte hätte man das während Corona zusammen mit den A319 gemacht. Wobei ein „6 A320 ersetzen die E-Jets“ ja erstmal wenig aussagt. Dann ersetzen halt erstmal 6 A320 einige E-Jets, später kommen dann hier und da weitere A320 dazu usw. Irgendwann verläuft sich das. Zumal: Stichwort A220 und Airbaltic…