Alle Aktivitäten
Dieser Stream aktualisiert sich automatisch
- Letzte Stunde
-
Mit Verlaub, selten so einen Blödsinn gelesen. Bleiben wir bei den harten Fakten - ITA gehört zu 59% dem italienischen Staat und dieser hat kurz vor der 41% Übernahme 250 Mio EUR cash investiert. Lufthansa kann die mehrheit übernehmen wenn die operativen Kennzahlen von ITA dem gemeinsam vereinbarten Business Plan entsprechen oder besser sind. Solange keine Mehrheit für die LH da ist, kann LH auch nicht an der ITA Flotte rumwurschteln. Central Aircraft Ownership ist nicht vor 2028 vorgesehen, vorausgesetzt die anderen Schritte passen. Die logischen Interessen der LH sind natürlich ITA schneller als vereinbart performen zu lassen , relativ an den vereinbarten Zahlen. Wenn dies eine Investition bezgl. Einzungsgebiete /Feeder usw erfordert, dann wird man es tun, eventuell auch auf Kosten einer anderen Marke. Die E-Jets sind alle im Eigentum der Hansa - eine Konsolidierung unter 1 AOC mit einer klaren Rolle könnte angedacht sein. Aber ITA auszuschlachten um Disco und co zu stärken ... ist an der Haaren vorbeigezogen.
-
Air India B788 kurz nach Start in Ahmedabad verunglückt
David Haße antwortete auf Emanuel Franceso's Thema in Zwischenfälle
Wir versuchen aktuell, auf Youtube diese Themen vernünftig eingeordnet für ein breiteres Publikum zu präsentieren. Ich würde mich sehr über eure Hilfe freuen, das zu verbreiten. Es gibt so viel Blödsinn da draußen. Hier das neue Video: https://youtu.be/unnrlz6ylGg -
Der Überführungsflug wurde für morgen annulliert.
- Heute
-
Im neusten Update von Simon wird berichtet, dass die Crew wegen eines überhitzten Triebwerks evakuieren ließ. Die Crew hatte es dabei offensichtlich vergessen die Klappen voll auszufahren und die Verletzungen entstanden weil Leute von den Tragflächen sprangen. Total unnötiger Fehler der Crew. Die B737 hat keine Notrutschen an den Tragflächen, sondern es ist vorgesehen über die voll ausgefahrenen Klappen zu rutschen.
-
Ich hab da eine ganz andere Vermutung: ITA macht nach wie vor Verlust und ich glaube nicht, dass CS sich diese Geldverbrennungsmaschine über Jahre an die Beine bindet. Wenn man sich mal die Flotte genau anguckt, würde sich diese zum "Auseinanderpflücken" auch ideal eignen. ITA hat genau 17 A223 -> entspricht den E95 von OS, also hat man hier perfekten Ersatz. Die A221 kann man dort auch hinschieben, für LX wären Sie aber genau so interessant. Mit den E95 von OS erweitert man die EN Flotte und setzt sich zusammen mit VL (günstiger!) auf die interessantesten Strecken ab FCO und LIN. Die A20N und A21N kann man ideal auf alle Flugbetriebe aufteilen, dort wird ja auch einiges zu ersetzen sein. Die A330-900 und die A350 passen perfekt zur Disco um die alternden A332 und A333 zu ersetzen und um konkurrenzfähig zur DE zu bleiben. Die wichtigsten Cashcow Strecken behält man und die Namensrechte an ITA sowie Alitalia hat man auch schon, damit sich kein "neuer" unter altem Namen dort breit macht. Vielleicht etwas verrückt, aber ausschließen will ich es nicht...
-
Air India B788 kurz nach Start in Ahmedabad verunglückt
jetstream antwortete auf Emanuel Franceso's Thema in Zwischenfälle
Im Zusammenspiel mit der im Bericht inkludierten Bildgrafik ist sehr eindeutig, welche Schalter gemeint sind. -
Ja, wurde hier innerhalb weniger Wochen ja auch schon zwei mal unabhängig voneinander so genannt.
-
Condor mal wieder sauer und am klagen, Lufthansa soll ITA so nicht übernehmen dürfen. Begründung: Nicht alle Tatsachen seinen gewürdigt, nicht alle relevanten Märkte ermittelt und auch nicht die richtigen Schlussfolgerungen gezogen worden. ITA sei auch ohne LH überlebensfähig. Die geschaffenen Abhilfemaßnahmen auf der Langstrecke seien nicht ausreichend. Köstlich: Die Verpflichtung von easyJet für die Übernahme der Kurzstrecken ab Linate würde die „indirekten Langstrecken“ negativ beeinflussen, da easyJet ein anderes Geschäftsmodell verfolgt. Da ist wohl jemand sauer, dass man (1) selbst nicht für die Abhilfemaßnahmen auf der Langstrecke herangezogen wurde und man (2) keine Slots in Linate bekommt. https://www.aerotelegraph.com/airlines/mit-diesen-argumenten-kaempft-condor-gegen-die-uebernahme-von-ita-airways-durch/snw38n2
-
https://sites.google.com/view/europeanairlinefleets/aua Ich sage es mal so.....die Anzeichen, dass die E-Jets AUA verlassen, verdichten sich. EAF hat es entsprechend auch vermerkt, aber ohne Zeitangabe. Ich weiss, die Seite ist keine Gewähr, aber in der Regel gut informiert. Bei Dolo tauchen die AC's aber nicht auf. Bleiben wir gespannt.
-
Air India B788 kurz nach Start in Ahmedabad verunglückt
FKB antwortete auf Emanuel Franceso's Thema in Zwischenfälle
Mir fällt auf, dass in dem Bericht explizit von "Movement" gesprochen wird, also der Schalter bewegt wurde. Für mich nicht die übliche technische Terminologie und impliziert für mich, das es noch begleitende Hinweise wie Betätigungsgeräusche aus dem CVR gibt. Dass die Schalter unabsichtlich betätigt werden ist fast auszuschließen. Trotzdem macht dieses Szenario für mich keinen Sinn - in jederlei Hinsicht. Die Schalter sind mit "Fuel Control" gekennzeichnet (s.a. gelinkter Bericht von TAC). Ist schon eindeutig. -
Das wöchentliche airliners.de-[Politik-Briefing](https://www.airliners.de/thema/briefing). Dieses Mal unter anderem mit Forderungen der deutschen Luftfahrtbranche nach ein Moratorium für die EU-Berichtspflicht von Nicht-CO2-Effekten, einem Gerichtsurteil zu verspäteten Passagieren am Gate und Lufthansas Warnungen vor Auswirkungen der KI-Regulierung. Zum Artikel
-
Air India B788 kurz nach Start in Ahmedabad verunglückt
Guenni antwortete auf Emanuel Franceso's Thema in Zwischenfälle
"Fuel control switches" ist etwas allgemein und könnte auch die Steuerung des Fuel-Systems am Overhead-Panel oder sonstigen irgendwo im Flieger vorhandenen Switches zur Treibstoffversorgung beinhalten. Ich denke aber auch, dass man eigentlich den Term "Fuel Cut-off" switches verwenden wollte. Dann rückt wohl das Thema Suizid in den Mittelpunkt der Ermittlungen. -
Air India B788 kurz nach Start in Ahmedabad verunglückt
JeZe antwortete auf Emanuel Franceso's Thema in Zwischenfälle
Die Haupt-Message dieses Berichts ist, dass laut mit den Ermittlungen vertrauten Personen keine mechanischen oder Design-Probleme der 787 im Mittelpunkt der Ermittlungen stehen, sondern die Stellung der Fuel Cutoff Switches. Damit wird zumindest der Fokus - ob willentlich oder nicht - wieder auf die Piloten gelenkt. Fest steht, dass diese Switches nicht zufällig betätigt werden können, da sie erst herausgezogen werden müssen, bevor sie umgelegt werden können. Wenn man jetzt noch in Betracht zieht, dass aus der Stellung der Räder hervorgeht, dass versucht wurde das Fahrwerk einzuziehen, dann müsste quasi innerhsalb weniger Sekunden zunächst der Fahrwerkshebel betätigt worden sein, direkt danach die Cutoff-Switches und dann ein Funkspruch abgesetzt worden sein, dass man nicht genügend Schub hat. Das klingt alles sehr unrealistisch. - Gestern
-
Air India B788 kurz nach Start in Ahmedabad verunglückt
8stein antwortete auf Emanuel Franceso's Thema in Zwischenfälle
Jon Ostrower (viel seriöser wird es nicht) berichtet, dass die fuel control switches im Fokus der Untersuchung stehen. -
ATA FRA 22:19
-
Air India B788 kurz nach Start in Ahmedabad verunglückt
JeZe antwortete auf Emanuel Franceso's Thema in Zwischenfälle
„On Jul 8th 2025 the AAIB indicated they have submitted their preliminary report to India's DGCA and the Ministry of Civil Aviation. The report itself has not yet been published.“ https://avherald.com/h?article=528f27ec&opt=0