Zum Inhalt springen
airliners.de

Alle Aktivitäten

Dieser Stream aktualisiert sich automatisch

  1. Letzte Stunde
  2. Und noch 10 Jahre mit der aktuellen Business herumfliegen? Ohne die Zahlen zu kennen, gehe ich davon aus, dass eine fast abbezahlte A330, auch mit den Bleiplatten, auf den kurzen Langstrecken immer noch wirtschaftlicher ist, als eine fabrikneue A350, welcher viel zu viel range für einen A330 Ersatz bei der LX hat.
  3. Angeblich wird Emirates Sponsor beim FCB. Hauptsponsor beim FCB bleibt aber weiterhin Telekom. https://sportbild.bild.de/fussball/fc-bayern-muenchen/welt-konzern-steigt-fuer-7-jahre-ein-neuer-millionen-deal-fuer-bayern-6888648e893b255c80dafd09?utm_source=Flashscore.de&utm_medium=newsfeed&t_ref=https%253A%252F%252Fsportbild.bild.de%252Ffussball%252Ffc-bayer
  4. Heute
  5. Meinst du es werden noch rationale Entscheidungen getroffen? Man ist längst getrieben von der eigenen Fehlerkette.
  6. Alle bisherigen werksneuen A20N für City Airlines gingen nach Athen für die Aufrüstung. WiFi sowie das Frachtladesystem werden dort eingebaut. Ist günstiger als bei Airbus selber.
  7. D-AIJQ wurde wenn ich mich nicht täusche auch nach Athen ausgeliefert.
  8. wieso denn Athen? Gab's das sonst schonmal...
  9. Royal Jordanian Düsseldorf - Amman ab WFP25/26 von 3/7 auf 4/7 mit A320neo an VT1346
  10. Laut FR24 soll D-AIJR morgen nach Athen ausgeliefert werden. https://www.flightradar24.com/data/aircraft/d-aijr
  11. Transavia Amsterdam - Oujda 2/7 ab 10.12.25 bis 11.1.26 und ab 4.2.26 bis 8.3.26 mit A321neo https://news.transavia.com/transavia-verbindt-oujda-met-amsterdam/
  12. Daran erinnere ich mich mit Grauen. Selten so zusammengepfercht gesessen wie in der LX 77W in Eco.
  13. erst seit kurzem
  14. Die haben das aber erst seit kurzem. Die oben genannten teils schon seit Jahren.
  15. Spontan fällt mir Transavia ein, die haben die auch. Hab aber nie gezielt darauf geachtet, gibt vielleicht noch mehr Airlines. Beim XLR sind diese Lichter Standard, da gibts die alten gar nicht mehr. Also sind in Europa auf jeden Fall noch Aer Lingus und Iberia dabei
  16. Für mich sieht es Immernoch nach Zufall aus, mal kommen 5 so, dann einer wieder anders. Keine Ahnung ist mir echt ein Rätsel, vorallem weil ichs echt Hässlich finde im Gegensatz zur „normalen“ Maske. ^^ Vielleicht kann ja mal wer was rausfinden warum die Airlines wenns so nicht bestellt ist das aber so akzeptieren, vielleicht klappt es ja.
  17. Mag sein dass man quasi auf jedem Kontinent eine Airline hatte um die klimatischen Bedingungen auszutesten. In Europa ist mir aber keine andere Airline bekannt. Ist das vielleicht einfach eine Designanpassung an den A350 und nun "Standard" für die 320/321neo?
  18. Korean ab 2022, United und Saudia ab 2023. Und da wird’s sicher noch den ein oder andere Kandidaten geben.
  19. Auf die Schnelle konnte ich zumindest mal United rausfinden.
  20. Das ist zumindest die Info die ich dazu habe. Welche andere Airline hatte die denn so früh auch schon verbaut? Mir ist nämlich keine bekannt
  21. Frau Birlenbach spricht von kurzen Kurzstrecken, wie nach Frankfurt, Genf oder München (als Trainingsflüge). Des Weiteren ist geplant, dass der A359 bereits ab Ende November auf Flügen nach Boston zum Einsatz kommt (buchbar sind vorerst Flüge ab Januar 2026). Montreal könnte gerüchteweise, dass 2. Langstreckenziel des A359 werden. Ab 2026 sollen die A333 die neue Kabine bekommen (soll bis 2027 abgeschlossen sein) und im Anschluss die B77W Flotte (soll bis 2031 abgeschlossen sein). https://www.aerotelegraph.com/flugerlebnis/swiss-fliegt-ab-ende-november-mit-der-neuen-kabine-und-mit-saftigen-aufpreisen/dnjfhkj
  22. Vielleicht geht man bei Lufthansa auch davon aus, dass ein Einstieg bei Air Europa bei den Kartellbehörden eher/mit weniger Auflagen genehmigt wird, als ein Einstieg bei TAP. In Madrid gibt es immerhin noch Platz für Wachstum während Lissabon (so gut wie) voll ist (ich weiß, dass ein neuer Flughafen geplant ist). Zudem gibt es in Madrid mehr Konkurrenz (vor allem, aber nicht nur durch Iberia), was dazu führen könnte, dass man weniger Slots abgeben muss, als möglicherweise in Lissabon.
  23. … und nach FRA.
  24. Als die 777 neu war, sind die oft nach Hannover geflogen.
  25. Gab davor aber auch schon einige andere Airlines die das nutzten…
  26. Ein Artikel zu den Schwierigkeiten beim täglichen Betrieb der A380: https://www.bangkokpost.com/business/general/3077697/the-worlds-biggest-passenger-planes-keep-breaking-down
  27. Weil Airbus seit kurzem erst die neuen Lichter für alle Customerairlines zum Einbau freigibt. Lufthansa Group war quasi der Launch Customer für dieses Feature und hat die neuen Lichter für Airbus erprobt, dabei kamen Dichtigkeitsschwachstellen zum Vorschein was dann zu Verzögerungen führte.
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
×
×
  • Neu erstellen...