Alle Aktivitäten
Dieser Stream aktualisiert sich automatisch
- Letzte Stunde
-
Trump und die Luftfahrt
jetstream antwortete auf aaspere's Thema in Luftverkehrspolitik, Recht, Wirtschaft
Die Transaero-Maschinen sind mitnichten Gebrauchtflugzeuge, sondern quasi fabrikneu. Sie waren ursprünglich von Transaero bestellt, aber (aufgrund der Überschuldung dieser Airline und der sich anschließenden Pleite) nie übernommen worden. Die umfangreichen Umbauten der B748 sind nunmal notwendig, um den strengen Spezifikationen des US-Militärs für Flugzeuge zu entsprechen, welche für den Transport des Präsidenten der Vereinigten Staaten vorgesehen sind. Die Maßnahmen beinhalten deshalb auch ne ganze Menge mehr als die Jets nur für die Luftbetankung auszurüsten. Mehrere Faktoren (u.a. ein Mangel an hoch spezialisierten und von der Air Force für die Arbeit an den Regierungsfliegern speziell sicherheitsüberprüften und lizenzierten Technikern/Mechanikern sowie diverse Sonderwünsche) führten zu den nunmehr komplett aus dem Ruder gelaufenen Verzögerungen beim Umbau. Er möchte den (nicht die) Qatar-Flieger auch deshalb, weil die Umbauten an den eigentlich vorgesehenen B747-8 sich in der Timeline immer weiter nach hinten verzögern und er den Transport in den „alten -200er Gurken“ wahrscheinlich für nicht mehr standesgemäß erachtet. Dass der VIP-Flieger nach seiner Amtszeit auch noch in Trump’s Privatbesitz übergehen soll (und das für “umme“), spielt sicherlich auch eine nicht unerhebliche Rolle… -
Aktuelles zu anderen Fluggesellschaften ohne eigenen Thread
debonair antwortete auf Maxi-Air's Thema in Fluggesellschaften
Cityjet in Insolvenz... Btw. wann laeuft der SN/LH Vertrag aus, zum WFP 25/26? https://www.airliners.de/lufthansa-cityjet-meldet-insolvenz/80721 -
Nach der Insolvenz von Cityjet, werden die Flugzeuge trotzdem uebernommen?!
- Heute
-
Google-Bewertungen...na dann...hatten das glaube ich letztes Jahr schonmal...wer sich die Bewertungen mal anschaut ("ich hab nen Hubschrauber-Rundflug gemacht" (5 Sterne) oder "Flughafen macht nur Schlagzeilen, Baumaßnahmen werden nie fertig" (4 Sterne)) der merkt wie lächerlich das ist. Ich mag den Flughafen, aber solche Rankings (und das stolze posten solcher Rankings noch viel mehr) zaubern mir nur ein ungläubiges Lächeln ins Gesicht.
-
Weiß jemand eig was mit D-ABOL los ist? Hatte am Fr Testflug nach Wartung und sollte eig die ganzen Tage danach fliegen ist aber immernoch AOG. Jetzt ist die OI nach FRA geflogen - als Backup Maschine vllt?
-
In den letzten Jahren wurde ein Rollweg gebaut, der von der Nordwest Bahn parallel zur Startbahn West (und zwar westlich der Bahn) führt und dann im Bereich des Affenfelsen die West überquert und zum Terminal 3 führt. Dann muss man zwar die West queren, aber das ist leichter, da dort nur startender Verkehr ist und keine Landungen. Die beiden Parallelbahnen müssen dadurch nicht überquert werden. Auf Google Earth sieht man es gut.
-
Aktuelles zum Flughafen Frankfurt
OliverWendellHolmesJr antwortete auf Viel-Flieger's Thema in Flughäfen
Das Konzept sieht 25R und 25L als Landebahnen und 25C, 18 als Startbahnen vor. Die FAA hat für das bestehende Bahnkonzept 120-139 Flugbewegungen pro Stunde als rechnerisch möglich angegeben. Man kann davon ausgehen, dass mit der Inbetriebnahme von T3 Verkehr von der Nordwestbahn auf die 25R umgeleitet wird, aktuell bietet es sich aufgrund des Vorfeldlayouts an, überwiegend auf der Nordwestbahn zu landen. -
Es sollen, von EU-Seite, alle EU-Airlines die Verkehrsrechte eines Landes nutzen können. Ob die VAE da mitgehen, keine Ahnung. Das Konstrukt wird genutzt. Air Berlin gehörte neben den Aktionären einer niederländischen Stiftung die von Etihad finanziert wurde. Da eine Stiftung keiner Weisung unterliegt war EU-Kontrolle gegeben. Austrian und Swiss wurden nach der Lufthansa-Komplettübernahme auch eine Zeit so geführt, da nicht alle Schweizer, bzw. österreichischen bilateralen Verträge die Kontrolle eines EU-Landes zuließen. IAG nutzt es auch um British Airways zu kontrollieren.
-
Tja, weil vielleicht von dem Moment an, wo das T3 in Betrieb geht, die Maschinen dann eben nicht mehr geplant auf der Nordwestbahn landen werden, sondern auf der Südbahn. Und schon hast du dort eine Entspannung, des Bodenverkehrs.
-
flydubai ab 15.05. DXB-Peshawar 7/7 B738 https://news.flydubai.com/flydubai-starts-flights-to-peshawar#
-
Wie willst du den Verkehr leiten wenn überwiegend auf der Nordwest Bahn gelandet wird? Dann sind die Flieger immer im Norden und müssen in den Süden des Platzes was sehr zeitaufwendig ist und im Extremfall 7 km sind und das Bahnsystem der Süd- und Centerbahn kreuzen muss. Längere MCT bedeutet auf einigen Plattformen, die via FRA Flüge werden weiter hinten und evtl. eine Seite später gelistet.
-
D-ANCK hatte heute den CAF.
-
Da sind jetzt viele diskussionswürdige Aussagen enthalten, aber vieles wurde auch schon diskutiert. Nur ein Punkt noch: T3 bringt gerade in Bezug auf den Rollverkehr deutliche Entspannung auch für das T1, da sich der Rollverkehr nicht mehr im Norden durch die Nadelöhre zwingen muss, sondern auf die Nord- und Südseite des Bahnsystems verteilt wird. Ein Aspekt würde mich zudem mal interessieren: Inwiefern ist eine MCT wesentlich für die Flugbuchung? Wenn ich jetzt einen Flug z.B. nach Sydney suche, wird mir alles zwischen 20 und 40 h angezeigt und um 100 Euro zu sparen, reise ich gerne etwas länger und habe weniger Stress beim Umsteigen. Wer wählt schon einen Flug aus, der nur eine sehr kurze Umsteigezeit beinhaltet? Ich achte eher darauf, dass ich an einem Flughafen umsteige, der Drehkreuz der gewählten Airline ist und ich bei Verspätung nicht ewig auf den nächsten Flug warten muss.
-
würden für diese EU Tochter nicht auch die bilateralen Verträge gelten, da es noch kein EU Abkommen gibt? Sprich: Wenn es ein deutsches AOC ist, darf von Deutschland in die VAE geflogen werden, aber nicht von Frankreich? Damit bräuchte Emirates für jedes EU Land, in dem sie das aktuelle Abkommen umgehen wollen, ein eigenes AOC
-
Also,zB. (wieder nur Theoretisch) , Condor würde 49% an Emirates abtreten, 51% behalten, würde so ein Konstrukt der Emirates erlauben,in ganz Europa ,mit den entsprechenden Drittlandrechten...aktiv zu werden ? Das wäre zumindest EINE Grundlage für ein mögliches BER-DK
-
Dient die Ausweiskontrolle beim Fliegen der Sicherheit?
JSQMYL3rV antwortete auf APfeil's Thema in Luftverkehrspolitik, Recht, Wirtschaft
Ryanair ist extrem streng was das angeht. Bei meinem letzten Ryanair Flug aus DE zu einem Schengen Flugziel durfte eine Person nicht mitkommen, weil sie nur den Führerschein, aber keinen Perso dabei hatte. Das ist aber rein Sache der Airline. Ich denke Ryanair macht dies nicht nur wegen dem Weiterverkauf, sondern auch um aus der Haftung rauszusein, falls irgendwas ist -
Ein gutes Dutzend Bayern-Spieler sind auf Ibiza zum Feiern: mit AGR E135 (PH-DWC) am Sonntag MUC-IBZ 11:30-14:00, zurück am Dienstag IBZ-OBF 10:30-12:45
-
Wenn Emirates in Deutschland (z. B. am BER) oder in einem anderen EU-Land eine Tochtergesellschaft gründet, die nach EU-Recht ein eigenständiger EU-Carrier (inkl. AOC) erhält und mehrheitlich im Besitz von EU-Staatsangehörigen ist), dann würde diese Tochter als europäische Fluggesellschaft gelten. Damit hätte sie grundsätzlich das Recht, innerhalb der EU frei zu operieren, z. B. von Berlin nach Paris oder Berlin nach Dubai; sofern sie auch die Drittlandrechte besitzt. Aber: Eigentumsverhältnisse: Eine EU-Fluggesellschaft muss zu mindestens 50 % im Eigentum und unter der tatsächlichen Kontrolle von EU-Staatsangehörigen stehen. Emirates ist im Besitz der Regierung von Dubai (VAE); das wäre ein massives Hindernis. Eine rein formelle “Tochter” würde also nicht reichen, wenn die Kontrolle faktisch bei Emirates bleibt. Open Skies-Abkommen: Der Grund, warum Emirates nicht überall in der EU landen darf, liegt am fehlenden umfassenden Luftverkehrsabkommen zwischen der EU und den Vereinigten Arabischen Emiraten. Solche Rechte werden in bilateralen Verträgen vergeben. Eine EU-Tochter könnte diesen Umweg nutzen, aber nur, wenn sie als unabhängig gilt.
-
April 2024 LHR 7,098,983 +5,9% IST 6,974,428 +5,3% ICN 5,820,214 +4,6% PEK 5,749,263 +7,8% TFU 4,476,358 +5,8% KMG 3,992,338 +5,5% CKG 3,983,221 +5,6% SAW 3,803,028 +14,1% GRU 3,585,218 +9,1% DUB 2,900,00 +7,5% ATH 2,709,217 +9,0% CPH 2,686,707 +10,6% AYT 2,616,494 +8,3% CUN 2,574,298 -0,7% CTU 2,568,095 +5,2% Jeju 2,443,890 -4,3% BER 2,227,990 +3,5% ARN 1,954,231 +6% Guiyang 1,864,340 +7,8% GMP 1,832,260 -5,2% GDL 1,520,000 +9,0% HEL 1,366,649 +6,8% PUS 1,276,868 +3,9% SJU 1,174,568 +13,5% Ankara 1,105,658 +0,0% TIJ 1,099,700 +10,0% MDE 1,091,932 +6,7% KRK 1,075,160 +16,1% Izmir 952,451 +3,0% Los Cabos 697,500 +8,7% KEF 654,897 +17,0% Puerto Vallarta 654,100 +5,7% FR 18,300,000 +6% Auslastung: 93% +1 p.p. TK 7,410,993 +5,6% Auslastung: 83,2% +2,3 p.p. W6 5,440,820 +10,8% Auslastung: 89,8% -0,5 p.p. Volaris 2,616,000 +14,8% Auslastung: 81,6% -3,1 p.p. AM 2,088,000 -0,8% Auslastung: 85,9% +0,6 p.p. DY 1,931,550 +1,9% Auslastung: 83,6% +3,3 p.p. AY 968,600 +6,6% Auslastung: 75,7% +3,1 p.p. FI 381,247 +24,0% Auslastung 81,0 +0,0 p.p. Play 128,119 +4,8% Auslastung: 82,6% -2,5 p.p.
-
Mal ne rein Theoretische Frage zum Thema Emirates vs. BER. Würde Emirates in D oder einem anderen EU-Land eine "Tochter" gründen, würden doch die Einflugbeschränkungen in die EU wegfallen,richtig?
-
La Liga 36. Spieltag: FC Girona mit Air Nostrum YW8051 (CRJ1000) EC-MNQ von Girona nach Valladolid für das Spiel gegen Valladolid Celta Vigo mit Air Nostrum YW5015 (CRJ1000) EC-MSL von Vigo nach Vitoria für das Spiel gegen Real Sociedad
-
Dient die Ausweiskontrolle beim Fliegen der Sicherheit?
d@ni!3l antwortete auf APfeil's Thema in Luftverkehrspolitik, Recht, Wirtschaft
Was hat eine No-Fly Liste denn mit einem gesuchten Menschen zu tun ? -
Delta Air Lines New York JFK - Grand Cayman (Cayman Islands) 1/7 ab 20.12.25 mit B738 Flybondi (LCC aus Argentinien) Córdoba - Rio de Janeiro 3/7 ab 2.12.25, 4/7 ab 4.1.26 mit B738 Córdoba - Florianópolis (Brasilien) 2/7 ab 3.12.25, 3/7 ab 2.1.26 mit B738 Buenos Aires - Maceió (Brasilien, zwischen Salvador und Recife gelegen) 2/7 ab 15.12.25 mit B738 Buenos Aires - Salvador de Bahia 2/7 ab 17.12.25 mit B738 https://flybondi.com/ar/prensa/Noticias/flybondi-lanza-4-nuevas-rutas-que-conectan-argentina-y-brasil LATAM Airlines Brasil Brasília - São Paulo Viracopos/Campinas 21/7 ab 1.8.25 mit A320 https://www.aviacionline.com/latam-resumes-passenger-flights-at-greater-sao-paulos-third-airport
-
Dient die Ausweiskontrolle beim Fliegen der Sicherheit?
Koelli antwortete auf APfeil's Thema in Luftverkehrspolitik, Recht, Wirtschaft
Diese dient ja einzig und allein nur dazu, dass man keine gefährlichen Gegenstände ins Flugzeug bringt. Denn nach einem Ausweis fragt niemand an der Sicherheitskontrolle. Ein gesuchter Mensch kann genauso gut per Bahn oder Auto unerkannt das Land verlassen Das wird auch der einzige Grund sein, warum bei Ryanair in Deutschland der Ausweis beim Boarding kontrolliert wird, bei Eurowings aber nicht. Ryanair geht es da vermutlich also nur darum, dass das Ticket nicht weiter verkauft wird -
Dient die Ausweiskontrolle beim Fliegen der Sicherheit?
abdul099 antwortete auf APfeil's Thema in Luftverkehrspolitik, Recht, Wirtschaft
Mit Ticket hat das nix zu tun. Ich zitiere mal Wikipedia: "A travel document is an identity document issued by a government or international entity pursuant to international agreements to enable individuals to clear border control measures."