Zum Inhalt springen
airliners.de

Alle Aktivitäten

Dieser Stream aktualisiert sich automatisch

  1. Letzte Stunde
  2. Niedersachsen initiiert Bundesratsinitiative zur verpflichtenden Identitätsprüfung bei Schengen-Flügen. Die Luftfahrtbranche übt Kritik am Vorstoß. Zum Artikel
  3. Heute
  4. Dazu jetzt noch 2/7 Zakynthos
  5. VfL Wolfsburg mit MMD AT75 (OY-CLY) BWE-FAB // LGW-BWE zu Brighton & Hove Albion Borussia Mönchengladbach morgen, nach dem Testspiel beim FC Brentford mit FRO SB20 (OY-FSC) FAB-MGL Udinese Calcio mit UVL DH8D (9H-MIM) TRS-BRE zum Spiel morgen bei Werder Bremen Atalanta Bergamo mit KLJ B735 (LY-KDT) BGY-CGN zum 1. FC Köln Parma Calcio mit Amelia E145 (F-HGYM) PMF-STR zum 1. FC Heidenheim FC Bologna mit NOS B738 (EI-HIL) BLQ-STR zum VfB Stuttgart RB Leipzig mit SWU DH8D (9H-EVA) LEJ-LIL zu RC Lens weitere Spiele ohne dt. Beteiligung: Aston Villa mit KLJ B733 (LY-CHF) BHX-MRS zu Olympique Marseille FC Turin mit SWU DH8D (9H-SOP) TRN-VLC zum FC Valencia Manchester City mit Ascend Airways B38M (G-MULR) MAN-PMO zu Palermo FC Real Sociedad San Sebastian mit KLJ B735 (LY-JMS) PNA-BOH zu AFC Bournemouth Sassuolo Calcio (Italien) mit GAV CRJ2 (OY-CRJ) BLQ-BES zu Stade Brest
  6. Airbus hat im Juli 67 Maschinen ausgeliefert. Der Flugzeughersteller will sein Jahresziel von 820 Maschinen trotz Lieferkettenprobleme aufrechterhalten. Zum Artikel
  7. Soll wohl in Abu Dhabi und Dresden stattfinden.
  8. Die britische Wettbewerbsbehörde hat die Boeing-Übernahme von Spirit Aerosystems genehmigt. Der Abschluss des Deals ist für das vierte Quartal geplant. Zum Artikel
  9. Nun, wenn es das Back-Up für deinen gestrichenen Langstreckenflug war, dann ist aber plötzlich reichlich Butterschmalz im Kohl... Also meiner bescheidenen Meinung nach hat sich der kommunzierte Zeitplan nun schon länger nicht mehr verändert. Das rare Fluggerät zum Sommer-Peak in die Werft zum Kosmetiker zu schicken, macht ja nun auch keinen Sinn. Das Produkt ist "veraltet" (Na ja, ich "kenne" noch die First ohne flaches Bett und direkten Gangzugang, das scheint ja heute gegen die Menschenwürde zu verstoßen... ) Aber es ist ja auch nicht so, als würde das Angebot nicht gebucht und bezahlt. Selbst der von einigen herbeigeschriebene USA-Einbruch hat sich zu einer Stagnation auf hohem Niveau relativiert (ja, wohlwollend ausgedrückt). Allegris ist tatsächlich wahrscheinlich eins der schlechtesten Projekte der LH ever, also vom Ablauf und der Organisation her. Das Produkt selber scheint ja gar nicht so unbeliebt zu sein. - Wie sagte Frau Bundeskanzlerin damals immer so schön: jetzt ist es nun mal da. Ob es jetzt "schnell" besser wird, hängt tatsächlich eher von der Lieferfähigkeit von Boeing und den Triebwerksherstellern ab. Und diese Herausforderung haben fast alle Fluggesellschaften gleich, auch wenn sich die Weh-Wehchen im Detail natürlich unterscheiden.
  10. LX wird sich für die Bestandsflotte auch deutlich mehr als ein Jahr Zeit nehmen. Insbesondere die 777 werden noch länger mit der aktuellen Kabine fliegen. LH hat einen massiven Mangel an Flugzeugen - im Sommer fliegt alles was Triebwerke und Tragflächen hat. Da ist kein Spielraum Maschinen in den Umbau zu schicken. Das ändert sich vielleicht mit Zulauf der neuen Maschinen. Solange das nicht der Fall ist beginnt die Umrüstung diesen Winter. Was aber auch dem kommunizierten Zeitplan zum Launch im vergangenen Jahr. Die Umrüstung des A380 steht auch schon seit dem vergangenen Jahr fest für diesen Winter. Also kein bewusstes Abwarten / Hinauszögern. Auch hier fliegt die ganze Flotte im Sommer (oder dienen als Back-Up um Chaos wie im vergangenen Jahr zu vermeiden). Und nein: ich will damit nicht die Verzögerung oder das alte Produkt verteidigen. Das ist alles andere als schön. Jedoch im Rahmen dessen, was zum letztjährigen Launch kommuniziert / angekündigt wurde.
  11. Wohlgemerkt den Thompson Vantage XL im A380, nicht Allegris. Gottseidank…
  12. Die A380 sollen im kommenden Winter die neue Business Class eingebaut bekommen. Laut Allegris Seite soll der Umbau der Bestandsflotte bei LH Ende diesen Jahres beginnen (beginnend mit der B748).
  13. ...und Orban und Trump mögen sich..... ^^
  14. Bei SWISS stand glaub ich zu lesen, dass sie die Bestandsflotte innerhalb 1 Jahres auf SENSES umrüsten wollen. Bei LH tut sich da irgendwie gar nix: weder die 748 (auch wenn sie ja auf 2x umgebaut werden sollen), noch bei den bestehenden A359. Und auch beim A380, der ja eine neue (Standard-) Kabine bekommen soll, tut sich nix. Gerade die A380 sind ja auch nicht alle eingeplant und da deren Lebenszeit ja auch beschränkt ist, frage ich mich, wann man denn da mal anfangen will? Oder zögert man es so lange raus, bis man zum Ergebnis kommt, dass es sich nicht mehr "rentiert"?! Natürlich weiß ich, dass man gerade "wenig" Flugzeuge hat, aber jeweils 1 raus nehmen, macht "das Kraut doch auch nicht mehr fett".....
  15. Air France startet den "Short Connection Pass" am Flughafen Paris-Charles de Gaulle. Das System gewährt automatisch Vorrang bei knappen Umsteigezeiten. Zum Artikel
  16. Man ist gut beraten, mit weiteren Verzögerungen bei der 777-9 zu rechnen, ob nun durch Boeing oder durch Allegris ist für Flottenplanung nicht relevant, aber das wird man bei LH auch wissen und entsprechend Ausweichpläne zur Hand haben. Mit Beginn der Lieferung der 787-9 wird schon gut Druck aus dem Kessel gelassen.
  17. Emirates untersagt ab Oktober die Verwendung von Powerbanks während des Fluges. Passagiere dürfen nur noch gewisse Geräte überhaupt weiterhin an Bord mitführen. Zum Artikel
  18. Ryanair fordert Verkehrsminister Schnieder zur Reform der deutschen Flugsicherung auf. Der Low-Cost-Carrier führt massive Flugverspätungen auf Personalmangel und Missmanagement zurück. Zum Artikel
  19. So unrealistisch ist das gar nicht - wenn Allegris, Swiss Senses und die B779 endlich komplett zugelassen sind. - 11 der 16 B779 dürften schon fertig bzw. in der Fertigung sein. - 22 der B789 für LH sind existieren auch schon. Dazu die 5, die aktuell bereits bei LH fliegen plus 2 bei OS. Das macht 29/41. Bis 2028 sollten die restlichen 12 locker machbar sein. - Die 31 A359 hat LH bereits. Swiss wird ihre ersten 4 wahrscheinlich bis zum nächsten Sommer erhalten. Fehlen also in 2 Jahren noch 3 weitere. Sollte zu schaffen sein. Edelweiss mit den gebrauchten wird wohl nächstes Jahr schon "fertig" sein. - Ob die A351 zuverlässig zulaufen wird man sehen, da hat Airbus wohl momentan kleinere Probleme. Aber 12 Stück in 3 Jahren ist jetzt auch nicht unrealistisch. Und für den A350 liegen die Allegris Zulassungen ja offensichtlich vor. Wenn jetzt tatsächlich der angekündigte Zulassungsmarathon bei Boeing anlaufen sollte sind das mehr als realistische Ziele.
  20. Paxströme. Budapest und Prag haben die größten Jüdischen Communities in Europa. Philadelphia in den USA ist auch ein Zentrum jüdischen Lebens. Malev war früher One World, natürlicher Partner von American. Und natürlich sind die wirtschaftlichen Rahmendaten dieser " Dörfer" viel interessanter ... in Ungarn werden jetzt 2 neue PKW Werke gebaut, so als Beispiel. Wieviele entstehen in Österreich?
  21. Wie war das noch mal mit dem Weihnachtsmann?!
  22. FKB

    "Luftstrassen"

    Der Effekt mit dem Gitter entsteht, wenn in der Höhe ein kräftiger Wind weht und die Luftfeuchtigkeit dort relativ hoch ist. Bei feuchtem Wetter halten sich die Kondensstreifen länger. Mit der Zeit werden die durch den Wind abgetrieben und wandern weg. Die Flieger fliegen mehr oder weniger immer die gleiche Strecke und "malen" einen neuen Streifen, der dann wieder weg wandert. So kann dann ein Gitter entstehen wenn 2 Routen sich kreuzen.
  23. BER 7/25: 2.367.963 Passagiere (+0,25% ggü. 7/24)
  24. Der Flughafen BER hat für Juli stabile Passagierzahlen gemeldet. Die Zahl der Flugbewegungen war jedoch rückläufig. Zum Artikel
  25. Bombardier startet mehrstufige Expansion der Service-Infrastruktur in den USA. Der Flugzeughersteller reagiert damit auf eine wachsende Flottengröße und steigende Nachfrage. Zum Artikel
  26. Russland hat im aktuellen nur ein von 15 geplanten Verkehrsflugzeugen ausgeliefert. Westliche Sanktionen blockieren den Zugang zu Komponenten und Ersatzteilen. Zum Artikel
  27. Wizz Air führt KI-basierte Flugroutenempfehlungen und Echtzeit-Wettersysteme in ihrer gesamten Flotte ein. Die Technologie kann den Treibstoffverbrauch um bis ein Prozent reduzieren. Zum Artikel
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
×
×
  • Neu erstellen...