Zum Inhalt springen
airliners.de

Alle Aktivitäten

Dieser Stream aktualisiert sich automatisch

  1. Heute
  2. Die DXB Umläufe ab BER wurden von verschiedenen Crews gemacht, manchmal eine aus FRA die dann on Duty FRA-BER geflogen ist, Overnight in Berlin hatte und dann DXB-BER-FRA mit zwei Nächten Layover in DXB Teilweise sind aber auch Crews für BER-DXB-BER aus LEJ mit der Bahn geshuttlet. Die Crews aus LEJ werden dann nun wohl vorerst von anderen Basen fliegen…. mal schauen was sich im SFP26 ergibt.
  3. @Einheitsdesign freut mich zu hören! hast du da ein link zum forumsbeitrag? vlt gibts da mehr wo ich helfen kann
  4. Woher hast du die Info, dass es auch im Juni nicht besser wird? So weit ich es jetzt gerade überblicken konnte sind die Flüge doch ab Anfang Juni noch planmäßig drin zum buchen, oder bin ich da falsch?
  5. Dagegen sieht das traurig-triste Terminal 3 in Frankfurt aus wie ein in die Jahre gekommenes Gewächshaus im Kleinstadtschrebergarten.
  6. Kleine Ergänzung: TUI ist mit Freebird Europe bereits in LEJ vertreten, mittlerweile sogar ganzjährig. Cockpit- und Kabinenpersonal sind teilweise auch deutschsprachig.
  7. D-ANDI ist heute für Jet2 unterwegs, ist soweit ich weiß auch ein Neukunde.
  8. Europa League Finale 2025; Tottenham - Manchester United INSGESAMT WERDEN 165 CHARTER FLÜGE ERWARTET (79 CHARTER IN BILBAO, 34 IN VITORIA, 13 IN SAN SEBASTIAN) AUCH ZUSATZFLÜGE SIND GEPLANT Tottenham Hotspurs mit Klasjet KLJ1984 (B733) LY-BGS von London STN nach Bilbao & Amelia NL261 (E145) F-HRAM von London LTN nach Bilbao & BA CityFlyer BA7335 (E190) von London LCY nach San Sebastian Fans mit: Transavia HV7882 (B738) von London STN nach Bilbao Ryanair RR9495 (B738) von London STN nach Vitoria Ryanair ?? (B738) von London STN nach Vitoria Easyjet ?? (??) von London GTW nach Bilbao (20. Mai) --> Zusatzflug Easyjet ?? (??) von London GTW nach Bilbao (21. Mai) --> Zusatzflug Manchester United Fans mit: Easyjet ?? (??) von Manchester nach Bilbao (20. Mai) --> Zusatzflug Easyjet ?? (??) von Manchester nach Bilbao (21. Mai) --> Zusatzflug Easyjet ?? (??) von Manchester nach Bilbao (21. Mai) --> Zusatzflug
  9. Es sind nun mal Nachtflüge und die sind auf dem deutschen Markt nur über den Preis zu verkaufen, dass heißt auch, der Flieger muß am Ende relatv voll sein damit der Flug etwas abwirft.
  10. Die Flüge sind aktuell sehr gut gebucht. Vielleicht weil sie so günstig sind...
  11. "Neue Trends im Luftverkehr" – so überschrieb die Arbeitsgemeinschaft deutscher Verkehrsflughäfen (ADV) die Ergebnisse ihrer jüngsten großangelegten Passagier-Umfrage. Jetzt könnten Analyse und Konsequenzen folgen, findet Verkehrsjournalist Thomas Rietig. Zum Artikel
  12. Danke für die Info, bin das letzte mal vor 6 Monaten mit FR geflogen, kann sein, dass es sich wieder geändert hat. Gab es da eine kürzliche Änderung der Regulierung?
  13. Das lag aber weniger an Leipzig, sondern weil man dort (weil ältere dort nicht hin wechseln wollten) als junger Pilot einfach schneller eine Stelle bekam, zur Wahrheit gehört aber auch, dass diese dann mit den ersten Erfahrungen auch schnell den Standort wieder verlassen haben wenn sich für sie bessere Alternativen ergaben.
  14. Condor verabschiedet sich ja nicht ohne Grund aus Leipzig, man findet weder in Leipzig, noch im Umland genügend Personal! Und wenn es Condor schon nicht schafft, sorry aber wo sollte TUI diese dann finden? Der Aufwand des shuttelns ist dort aus Deutschland aufgrund der Kosten viel zu hoch, da ist Marabu mit seinen estnischen Arbeitsverträgen deutlich günstiger aufgestellt.
  15. Ja, die neue Kabine wird erst Ende des Jahres vorgestellt, und nächstes Jahr eingebaut. Ich gehe stark von der gleichen Kabine wie Discover aus. Aber wir werden sehen.
  16. Schau doch gerne mal auf FR24 nach, da wirst du alles findet was du suchst…
  17. Bei Transavia übernachten Flugzeuge auch an Außenstationen und nicht nur an den Basen (u.a. in Berlin und Marrakesch), damit könnte das Routing auch xxx - RAK (Übernachtung) RAK - BER - RAK - ORY oder xxx - BER (Übernachtung) BER - RAK - BER - ORY sein. Genaueres wird man in den nächsten Tagen sehen, wenn die Flüge buchbar sind.
  18. Es geht ja bei der Definition von Kurz- oder Langstrecke nicht wirklich um die Flugzeit, sondern vielmehr um die Distanz (Großkreis) zwischen A und B. Und die ändert sich, wenn man A320 oder A350 vergleicht, nicht. Ich verstehe worauf du hinaus willst. Aber grade für Entschädigungszahlungen oder Ähnliches gibt es da durchaus festgelegte Rahmen. Das mag sein. Aber bei Ryanair/Wizzair wird zwangsläufig der Tradeoff zwischen einem langen und mehreren kürzeren Flügen entstehen, die der Flieger/die Crew usw. durchführen kann. Und an beidem hakt es zunehmend. … es verschwimmt daher mMn. nicht die Grenze zwischen Kurz-, Mittel- und Langstrecken (weil das ja durchaus recht eindeutig definiert ist) sondern lediglich die Zuordnung von Flugzeugtypen auf Strecken. Aber das ist auch keine neue Erkenntnis, Emirates fliegt seit Jahren KMS mit A380 und 777.
  19. Eishockey WM 25: Slowakische Fans mit Ryanair RR9393 (B738) SP-RSI von Bratislava nach Stockholm für das Spiel gegen Team Kanada
  20. Das Thema Lowocost auf "Langstrecke" (oder besser formuliert, sehr langen MIttelstgrtecken) wird sich früher oder später von alleine entwickeln, warum(?)...: Die klare Grenze zwischen Kurz MIttel und Langstrecke mit seinen klaren Flugzeugstrukturen (Regio, Kurz/mittelstrekcenjets, Widebodies) verschwimmt zunehmend. SIcher gibt es "historische, rhetorische" Deifnitionsgrenzen, aber defakto ist mit den neuen Flugzeugtypen eine Annäherung zwischen klassischen MIttelstreckenprodukt und Langstreckenprodukt festzustellen. Beispiele: Als Ryanair anfing das Model LowCost mit Internetbuchungen einzuführen hatten Sie Fluggeräte wie die 737-200 (mit relativ wenig Pax/Range) - die damals geflogenen Strecken primär ab Irland/UK mit 1 - 2h Flugzeit - resultierend primär auch aus der Kosten/Nutzen-Effizienz - ich kann mich an die Diskussionen damals erinnern, dass man ja nur Lufthansa fliegen könne, weil FR ja "keinen Service" hätte, bestimmt "nicht sicher" sei, nicht vernünftig "ausgebildet", nicht zu "richtigen Flughäfen" flöge... Heute hat man modernere 737-800+, mehr Pax, mehr Reichweite, geänderte Kundenstruktur, geringere Ansprüche der Kunden bzw. ein geändertes Kaufverhalten der Kunden - die längsten Flüge gehen 5,5h Von Teneriffa nach Wahrschau. Semi-LowCoster wir Eurowings oder Condor sind mit der A320 heute auch schon 6,5 h in der Luft, wenn Sie von Berlin nach Dubai fliegen - wäre vor 15 Jahren auch noch nicht möglich gewesen mit diesem Typ. Ist 6,5h dann schon "Langstrecke", "MIttelstrecke", "lange MIttelstrecke" oder "Kurze Langstrecke" - es verschwimmt und mit 737Max9/10, A320(X)LR wird es weiter verschwimmen Das LowCost Modell basiert auf Wachstum, und Ryanair und auch Wizz macht es vor, dass man irgendwann an einem Punkt kommt wo man zwangsweise auf längere Routen gehen muss um überhaupt noch wachsen zu können. Der Kunde akzeptiert es zunehmend. Und mal Hand aufs Herz: Ein Lowcoster wie Ryanair wird eine Möglichkeit finden ab 7 oder 8 h Flugzeit am fernen Zielort die Zusatzkosten nur auf ein bischen Übernachtung zu drücken, für die den Turnaround drückt man externe Dienstleister im Preis insbeosndere Länder wo vielleicht mal ein OpenSky Abkommen greift sind dann schnell attraktiv. Einzige Randbedingung sind natürlich die geografischen Gegebenheiten. Und von Europa aus bleibt eigentlich nur Naher Osten, Südliche GUS, NordOst Amerika, westliches Indien, eventuell noch die Region Westafrika (Togo, Ghana, Elfenbeinküste), wobei dass eher was für Verbindungen aus Frankreich ist.
  21. Ne auch alleine aus Ops Gründen man hat Crews überall in Deutschland nur nicht in Leipzig, da würde man erstmal aus BER und FMO fliegen und das Programm von TUI schrumpft…
  22. Das stimmt leider hinten und vorne nicht. Bei einer Airline wie Lufthansa oder Condor, mit einer Senioritätsliste, fehlen zu 99,9% der Fälle nicht die Stunden um nach links zu rutschen, stattdessen sind einfach noch X andere Kollegen die früher eingestellt worden sind noch nicht im Upgrade und definitiv vorher dran. Stunden macht man auf dem a330 bei CFG ähnlich schnell voll wie auf der a320 Flotte. Ein Wechsel auf eine andere Flotte, der übrigens genauso senioritätsbasiert abläuft wie ein Upgrade zum Kutscher, ist eine Lifestyle Entscheidung. Sei es die Arbeit an sich, und/oder auch berufliche Perspektiven nach einem Verkauf o. Ä. Leipzig und Umland haben bestimmt viel zu bieten, aber das ist Geschmacksache. Was nicht Geschmacksache ist, ist dass man schon Jahrelang keine Leute gefunden hat die gerne dort stationiert werden wollen (vorne und hinten im Flugzeug) und das entsprechende operative Herausforderungen bewirkt.
  23. Das wöchentliche airliners.de-[Personalmanagement-Briefing](https://www.airliners.de/thema/briefing). Dieses Mal unter anderem mit einem Nachruf auf "Mr. Lufthansa" Jürgen Weber, dem Streik bei "Pratt & Whitney" in den USA und dem neuen COO für den Flughafen Berlin-Brandenburg. Zum Artikel
  24. Basis Leipzig waren recht viele junge Piloten, vor allem rechts. Und die waren gern in Leipzig. Ist ja auch eine schöne Stadt, inklusive Umland. Nur wenn man nicht nach links rüber kommt, weil noch Flugstunden fehlen zur Beförderung, bzw da nicht der hohe Bedarf ist, und dann der A339 lockt, dann wechsel ich doch auf den A339 und mach da meine fehlenden Stunden voll.
  25. Gestern
  26. Leipzig hatte wenige Crews bei Air Berlin, die kamen fast alle aus Berlin, die Basis Leipzig wurde auch schon 2016 zugemacht. In 2017 ist AB ab LEJ gar nicht mehr geflogen, nur noch LGW nach DUS mit den Heuwendern. Air Berlin ist bald seit 10 Jahren Geschichte und viele der ehemaligen Air Berlin Piloten gehen verstärkt seit 2-3 Jahren in Rente - gerade auch bei Sundair macht sich das gerade bemerkbar. Der Piloten-Nachwuchs ist im Osten bereits seit Jahren nicht mehr gegeben, Sundair hat für Dresden ewig nicht ausreichend Crews gefunden, da wurde oft von Berlin aus geshuttelt. Condor hat damals mit der TC Aviation das Personal abgegriffen, was man bekam, aber das hat damals schon nicht gereicht, in 2018 hat man schon nach LEJ geshuttelt. Das kann man weder von Condor noch von Lufthansa behaupten, beide bilden selbst Personal aus. Die kündigen einfach. Wenns bei Marabu nicht mehr passt, geht man zu Heston. Oder Buzz. Oder oder oder. Suchen alle händeringend Piloten. Das musste gerade das Management der ASG in den letzten Jahren schmerzhaft feststellen. Hör auf mit dieser Jammerei, ist im Westen nicht besser - in Stuttgart fliegt Bulgaria Air, im München European Air Charter, in Nürnberg und Hamburg Marabu, in Frankfurt Flyair41, in Düsseldorf Heston und Flyair41, und bei Eurowings ist bald jeder dritte Flieger ne Avion Express Malta Möhre, egal ob Ost oder West! Deshalb sucht man auch händeringend Mitarbeiter.
  27. Condor verabschiedet sich ja nicht, man verschiebt nur zu Marabu. Aus welchem Grund sollte dann Tuifly ab Leipzig fliegen?
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
×
×
  • Neu erstellen...