Alle Aktivitäten
Dieser Stream aktualisiert sich automatisch
- Heute
-
Seltsamer Artikel - da kommt ein Experte zu Wort und zeigt genau auf, wo die Probleme liegen. Und trotzdem jammert der ganze Artikel darüber, dass doch der Bund und Lufthansa so böse seien, weil sie den BER abwürgen... Haben die den Artikel direkt hier im Forum abgeschrieben?
-
Moin, endlich zeigt es jemand einmal auf: der Bund hätte schon die Hebel, um etwas zu machen. Aber wenn das LAC so gut mit dem Verkehrsministerium vernetzt ist, wird halt nichts draus. Darüber hinaus geistert das Thema Umschulden seit Jahren durch die Gazetten, aber es wird nichts draus. Der Bund scheint es nicht eilig zu haben. Da kann man sich als Steuerzahler schön fragen, was bsp. der Bund der Steuerzahler dazu sagt, dass der Staat hier vorsätzlich Geld vernichtet (das die beiden Hauptgesellschafter bis 2020 so ziemlich alles gerissen haben, brauchen wir nicht betonen!), daher das Bild seit den letzten 5 Jahren. Gruß, Jochen
-
Der BER im Würgegriff der Bürokratie, warum bisher nicht vielmit Langstrecken wird. https://www.berliner-zeitung.de/wirtschaft-verantwortung/der-ber-im-wuergegriff-wie-deutschlands-hauptstadtflughafen-klein-gehalten-wird-li.2357347
- Gestern
-
Absolut. Je länger ich sie mir anschaue, desto besser gefällt sie mir. Das ist richtig gut gemacht.
-
Mea culpa! Klassischer Fall von große Fresse und monumental daneben.
-
Aktuelles zur Deutschen Lufthansa AG
OliverWendellHolmesJr antwortete auf Thema in Fluggesellschaften
Die Zahlen werden unregelmäßig veröffentlicht. Das US-Verkehrsministerium sagt für die internationalen Zahlen, das sie sechs Monate später vorliegen. Also würde ich die Zahlen für die Monate März bis Juni 2025 derzeit nicht interpretieren. -
Das ist nicht im Vertrag sondern in einer Anlage geregelt. Und die Interpretation, das Hamburg nur für Etihad und nicht für alle UAE-Gesellschaften gilt ist seit Air Berlin / Etihad in der Welt, hat aber gerichtlicher Überprüfung nicht standgehalten. Und das zurecht, mit welcher Begründung sollte Hamburg nur für Emirates zugänglich sein. (Die Geschichte mit dem Airbus-Deal greift hier nicht - muss man gar nicht diskutieren.)
-
Heute gibt es einen Artikel in der BNN: https://bnn.de/mittelbaden/buehl/rheinmuenster/naechtlicher-fluglaerm-am-flughafen-karlsruhe-baden-baden-aergert-buerger-in-rheinmuenster Daher weht wohl der Wind. Meine Meinung: Lieber jetzt rechtzeitig gegen den Lärm steuern bevor sich die Fronten verhärten.
-
Bundesliga 5. Spieltag: VfB Stuttgart mit Private Wings JW1893 (D328) D-CITO von STR nach CGN zum 1. FC Köln Premier League 6. Spieltag: Arsenal mit 2Excel Aviation BRO081F (B733) G-SWRD von LTN nach NCL zu Newcastle La Liga 7. Spieltag: Celta Vigo mit Air Nostrum YW5015 (CRJ2) EC-MNB von VGO nach ALC zum FC Elche Real Sociedad mit Air Horizont HT6487 (B734) 9H-FOR von PNA nach BCN zum FC Barcelona Serie A 5. Spieltag: FC Bologna mit KlasJet ED8138 (B733) LY-CHF von BLQ nach BDS zu UD Lecce Neapel mit NEOS NO9374 (B738) I-NEOZ von NAP nach MXP zum AC Mailand Ligue 1 6. Spieltag: Olympique Lyon mit Pan Europeenne EUP421 (E145) F-HBPE von LYN nach LIL zum OSC Lille RC Lens mit Air Charters Europe AGR1200 (E145) PH-DWA von LIL nach RNS zu Stade Rennes Football League One: Huddersfield mit Eastern Airways T39631 (E170) G-CMLI von MAN nach EXT zu Exeter City Süper Lig 7. Spieltag: Samsunspor mit Turkish Airlines TK3882 (B39M) TC-LYA von SZF nach GZT zu Gaziantep FK EFL Championship 7. Spieltag: Middlesbrough mit Loganair LM816 (E145) G-SAJJ von MME nach SOU zu Southampton Bristol City mit Blue Islands SI850 (AT75) G-ISLN von BRS nach BLK zu Preston North End
-
Und warum spricht dann Ethiad darüber das sie in der Zukunft überlegen nach Hamburg fliegen zu wollen? Das sie einen der anderen drei dafur droppen sehe ich nicht wirlich, und so doof das man nicht die Streckenrechte prüft bevor man drüber spricht halte ich die nicht.
-
Von mir aus braucht man nicht irgendwelchen alten Zeiten nachzutrauern. Wer noch aktive Erinnerungen an manchen Retroliveries hat, wird biologisch eh bald entsorgt. Diese Livery ist viel mutiger - von mir aus könnte man sie gerne auch auf sämtliche A320/1, A350 anbringen.
-
Das hört sich gewaltig an, aber die Maschinen kommen ja nicht über Nacht und bis ein Teil kommt wird dieser auch als Ersatz für das aktuelle Fluggerät benötigt.
-
Es sollte dir aufgefallen sein dass man intern einige Prozesse die bis jetzt von den jeweiligen Airlines in Eigenregie gemacht wurden, zentralisiert werden. Das ist ein Teil der Rechnung. Zweitens will Lufthansa auch AI einsetzen. Und drittens, wenn die Marke an sich Verluste macht, dann stellt man sich auch die Frage was "must" und was "nice to" have ist. Das müsstest du so umformulieren das er es versteht. Ein nicht volkseigener Flugkombinat hat primär den kapitalistischen Zweck durch Ausbeutung der reisewilligen Werktätigen den Imperialismus zu stützen.
-
In Köln sitzt quasi niemand. Außer ein Briefkasten. Das LAC in Frankfurt ist aber auch eine ganz nette Immobilie. Und bei weitem nicht die einzige.
-
Das stimmt meines Wissens nach überhaupt nicht. Das Air Service Agreement sagt afaik, Airlines des jeweils anderen Landes dürfen im eigenen Land drei beliebige Flughäfen anfliegen. Das sind aktuell FRA, MUC und DUS. Es könnten aber auch FMO, PAD und ERF sein, so sich denn EK und EY darauf einigen könnten. (Realistisch sind FRA, MUC und DUS gesetzt, gehe ich mit. Denn weder EK noch EY wird sich jemals davon abbringen lassen, eines der etablierten Ziele abzusetzen und eventuell am neuen Ort hinter den Konkurrenten zurückzufallen.) Hamburg kam dann als Mitgift für die A380-Order und gilt NUR für Emirates und NUR für Hamburg.
-
Ist denn noch so viel Verwaltung übrig, nachdem man sein eigenes Hochhaus in Köln Deutz aufgegeben hat und nur noch Untermieter in einem kleineren Gebäude in Köln ist? Oder hat LH weltweit so viele Verwaltungsangestellte?
-
EK darf doch bereits nach BER fliegen. Sie dürfen nach FRA, MUC, DUS und einem weiteren Flughafen. Als weiteren Flughafen haben sie sich für HAM entschieden. Sie könnten auch sagen, sie fliegen nicht mehr nach HAM, dafür nach BER. schließlich ist Berlin die viel größere Stadt mit viel mehr Einwohnern Und der Versuch der Erweiterung des Abkommens ist vor ein paar Jahren nicht an Deutschland oder der EU gescheitert sondern an den Emiraten
-
Eine jede Aktiengesellschaft hat das Ziel, Rendite zu erwirtschaften. Völlig egal in welchem Marktsegment. Logisch, dass man sich mit starken Firmen wie der IAG misst. Wenn man sich mit Spirt Airlines messen will (auch eine Aktiengesellschaft), klingelt über kurz oder lang Peter Zwegat. Also dann doch lieber aufschließen zur IAG? Wo da jetzt der angedeutete produktseitige Zusammenhang mit Ryanair sein soll, erschließt sich mir nicht. Das sind zwei völlig andere Marktsegmente. Die Mercedes-Benz AG und die BAIC Motor Cooperation sind auch beides Aktiengesellschaften. Beide wollen Rendite erzielen. Soll sich Mercedes jetzt qualitativ auch an BAIC messen?
-
Moin, dann wird beim "Betriebsübergang" von Passage (LR) -> Discover und Cityline/Passage -> City (Single Aisle) nun sicher der Turbo eingelegt, weil es bestimmt "kein Spielraum gibt". Das alles nur, um auf ein paar mehr Renditeprozente (wie IAG) zu kommen. Da kann man sich ja gleich mit Ryanair messen und alles ist gut. Gruß, Jochen
-
Ach, nicht minder amüsant sind für einen in diesem Thema komplett emotions- und vorliebenlosen Menschen wie mich auch die ewigen Beißreflexe derer, die der Meinung sind, den vermeintlichen Berlin-Fanboys eins ums andere Mal ihre gefühlte Überlegenheit reinwürgen zu müssen. Wenn's denn wenigstens gut gemacht wäre, aber es ist meist nicht weniger polemisch als von den Berlinjublern. Schade, soviele vergeudete Chancen. Ich sehe da im Gegensatz zu dir leider wenig Aufhellung von düsteren Tagen. Gebt's doch zu, ihr braucht euch gegenseitig. Bevor es gleich wieder nach Hause zur herrischen Alten geht (wenn sie noch da ist oder da jemals eine war).
-
Cool. Dann sollen sie sich was zum Kratzen kaufen. Lufthansa ist nicht für den Erfolg der mittelständischen Unternehmen in Westfalen verantwortlich. Wenn die LH-Anbindung so unglaublich wichtig für diese Firmen ist, hätten sie vielleicht schon früher mehr hochpreisige Tickets kaufen sollen. Oder Rahmenverträge abschließen, Mindestabnahmen vereinbaren, irgendwas in die Richtung. So wirkt es wie eine erbärmliche "no take, only throw"-Forderung, bei man bitte alle Vorteile mitnehmen will, aber das unternehmerische Risiko darf ja schon gerne der Kranich tragen.
-
Weil dann die geile sexy Triple 7 nach Berlin fliegt. Ich glaube wirklich, dass es am Ende des Tages bei nicht wenigen Lokalfreunden schlichtweg einen Widebody-Kink gibt. Klar, dicker Flieger macht halt was her auf dem Apron. Dass damit die Anbindung an echte Langstrecken, auf deren Routen nicht schon zwei andere Airlines unterwegs sind, umso schwieriger wird - geschenkt.
-
Müssen sie doch gar nicht. Sie können wahlweise auch über ZRH, VIE, BRU, CDG, MAD, FCO, ATH, HEL, OSL, ARN, CPH, DUB, LIS, JFK, EWR, BEG, IST, SAW, (AYT wer bei Pegasus drauf steht), GYD, TLV, AMS, DOH und - dank super tollem Interlining - sogar über DXB in die Welt reisen. Und ganz sicher hab ich sogar noch Optionen ausgelassen. Gegenfrage: Wo steht geschrieben, dass es EK sein muss?